useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1384 - 1387next >
Charter: 2475
Date: 1384 November 04
AbstractPeter gen. Nase v. Weissenkirchen, Mainzer Diözese, vermacht dem Hospital des Deutschen Ordens zu Sachsenhausen testamentarisch alle seine beweglichen und unbeweglichen Güter, in Gegenwart des Komtures zu Sachsenhausen Heinrich v. Filmar, des öffentlichen Notars Hermann Manegold v. Kassel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2476
Date: 1384 November 24
AbstractMichel der Holl und Elisabeth, seine Gattin, verkaufen mit Zustimmung ihres Grundherrn Wernher v. Übesheim, Komtur zu Wien, ihr Haus auf der Leimgrube zu Wien, von welchem das Deutsche Haus in Wien zu Grundrecht jährlich 16 Wiener Pfennige und die Kapelle in der herzoglichen Burg zu Wien 712 Wiener Pfennige erhält, um 25 Pfund Wiener Pfennige dem Georg Rechnitzer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2478
Date: 1385 Februar 04
AbstractKraft Goltstein v. Gattenhofen und Hans v. Meyenberg der Ältere und Hans v. Ebenheim bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Hans Goltstein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2479
Date: 1385 Februar 10
AbstractGeorg und Peter, Brüder v. d. Maur zu Drumaw (Trumau), verkaufen mit Vorwissen ihrer Bergherrn Niklas Prior zu Mauerbach und Johann Pfarrer zu Lachsendorf (Laxenburg) zwei Weingärten zu Gumpoldskirchen an dem Marberge gelegen, der Reysner und der Brenner genannt, dem Komtur von Wiener Neustadt Albrecht Rösler um 35 Pfund Wiener Pfennige.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2480
Date: 1385 Februar 24
AbstractHeinrich Estas v. Voerde beurkundet einen Friedensschluß mit dem Deutschen Orden in einer Streitsache.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2481
Date: 1385 März 06
AbstractHermann Manegold v. Kassel, öffentlicher Notar, transsumiert auf Ansuchen des Komturs des Deutschen Hauses in Speyer Ruger v. Dulkin die Urkunde des Papstes Honorius III. von 1221029. Rom, oben Nr. 97.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2482
Date: 1385 März 20
AbstractMartin der Achter, Stadtrichter zu Wien, setzt auf eine Klage des Schaffners des Deutschen Hauses zu Wien Niklas v. Wilhelmsburg wider ein Haus in der Leimgrube vor dem Widmertor zu Wien wegen 4 Pfund Wiener Pfennige versessenen Burgrechtes dasselbe Deutsche Haus auf dieses Haus in die Gewähr.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2483
Date: 1385 April 18
AbstractGünther v. Straspurch, derzeit Komtur und Pfarrer des Deutschen Hauses zu Sterzing, verpflichtet sich mit Elencz, dem Weber aus Ridnaun, der vom Deutschherrengut Tragess nach einem Jahr abzog und es öde ließ, vor einem Schiedsgericht unter dem Pfleger Herrn Ulrich v. Freuntsperch dahin, daß der Weber den Zins für 2 Jahre bezahle und dann auch fernerhin gegen regelmäßige Zinsleistung auf dem Gut bleiben könne nach Belieben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2484
Date: 1385 Juli 02
AbstractPeter Mareder v. Eppan und seine Gemahlin Dyemud verkaufen um 28 Pfund Berner dem Johann Austrunck und seiner Gemahlin Margaretha eine Gült von 2 Pfund Berner aus dem Gut Mittelberg auf Häffingen (Hafling) in der Pfarre Mays, das letztere 1380 als Eigentum erworben haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2485
Date: 1385 Juli 26
AbstractHupprecht und Burchardt, Brüder v. Wolinhusen, und Dyomer v. Schopfloch bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Heinrich v. Wolinhusen, ihren Bruder.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1385 VIII 16
Date: 1385 August 16
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2487
Date: 1385 September 08
AbstractAlbrecht Nater zu Sarnthein verkauft dem Peter Weber und seiner Frau Alhart für 9 Mark und 7 Pfund eine Wiese im oberen Dorf zu Sarnthein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2488
Date: 1385 September 15
AbstractHorant v. Grumbach, Cuntz Blümlin v. Tingen und Hermann Schenk v. Lawenhof bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Hentze v. Grumbach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2489
Date: 1385 September 25
AbstractMathias v. Strampik, Vikar des Erzbischofs v. Prag, transsumiert durch Notar Peter v. Luziz die Urkunde des Papstes Gregor IX. von 12270821. Anagni, oben Nr. 180.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2490
Date: 1385 September 29
AbstractDas Kapitel zu Trient (Rambald, Dekan, Melchior Sycho, Nikolaus de Rochabrun, Nikolaus de Fundo, Petrus de Brinice, Peter de Archo, Friedrich de Carostoten, Anton und Jakob de Novaria, Gerhard de Tridento) beurkundet, daß ihm die Urkunde des Notars Hanselm v. Caldario vorgelegt worden, daß Leute in Sarnthein 5 Pfund Meraner Münze jährlich für die Freiheit von der Visitation seitens der Trienter Kirche zu geben haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2477
Date: 1385
AbstractBetrifft das Gericht zu Niederwildgrub.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2491
Date: 1386 Jänner 08
AbstractUlricus Wernhart beurkundet, daß die Einwohner von Merlingna jährlich 40 solidi als Zins an die Kommende Sterzing zu bezahlen haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2492
Date: 1386 Jänner 29
AbstractFranz der Tumphlar, Plattner zu Sarnthein, überläßt der Kirche zu Sarnthein für eine Frühmesse seine Güter in der Pfarre St. Pauls zu Eppan für einen Jahrtag.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2493
Date: 1386 Februar 12
AbstractHeinrich v. Witzleuben, Domherr zu Würzburg und Landrichter des Herzogtums Franken, entscheidet in der Rechtssache des Friederich v. Sauwensheim gegen die Gemeinde zu Hittenheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2494
Date: 1386 Februar 22
AbstractUrkunde über das Provinzialkapitel der Ballei an der Etsch über den Stand der Ballei, gehalten vom Landkomtur Marquard Zöllner v. Rotenstein, in Anwesenheit der Brüder Johann Graw Komtur zu Bozen und Lengmoos, Gunter Komtur zu Sterzing, Mathis Komtur zu Schlanders, Kunrad Weinperger, Priester, Tressler zu Lengmoos.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2495
Date: 1386 Mai 07
AbstractMargaretha, Witwe Peters v. Hynen, schenkt nach dem Tod ihrer Schwester Elisabeth deren Güter in Herzogenbusch dem Johann v. Hynen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2496
Date: 1386 Mai 08
AbstractJohann v. Manegolt v. Kassel, Kleriker zu Mainz und kaiserlicher Notar, transsumiert auf Ansuchen des Komturs Heinrich v. Delkenheim zu Sachsenhausen die Urkunde des Papstes Urban IV. von 1263, Oktober 1. Orvieto, oben Nr. 611.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2497
Date: 1386 Mai 08
AbstractNotar Hermann Manegolt v. Kassel, Kleriker der Mainzer Diözese, transsumiert auf Bitten des Heinrich v. Delkenheim das Transsumpt von 13850925. Prag, oben Nr. 2489 der Urkunde des Papstes Gregor IX. von 12270821. Anagni, oben Nr. 180.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2498
Date: 1386 Mai 14
AbstractJohann und Wolter v. Brühecze und Jakob v. Padbroec, Armiger, Winrich, Sohn Johannes Manaert v. Dornen schenken einen Zehnt für die Kapelle in Brüheze bei Bakel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2499
Date: 1386 Juni 19
AbstractNiklas Schön v. Sievering, Amtmann und Bergmeister der Deutschen Herren in Wien, überantwortet, als er zu Gericht saß, auf eine Klage des Schaffners des Deutschen Hauses Niklas v. Wilhelmsburg wider Ulrich des Payrs Haus und Hofstatt Weingarten zu Sievering wegen 30 Wiener Pfennige und 11 Eimer Wein versessenen Grunddienstes diesen Besitz dem Deutschen Haus in Wien.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2500
Date: 1386 Juli 17
AbstractNiklas der Schön v. Sievering, Amtmann und Bergmeister des Deutschen Hauses in Wien, erkennt die durch den Schaffner des Deutschen Hauses Niklas v. Wilhelmsburg vorgebrachte Klage wider Ulrichs des Payrs Haus und einer Hofstatt wegen versessenen Grunddienstes für begründet und spricht ihm sein Recht zu.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2501
Date: 1387 Februar 05
AbstractDie Schöffen in Gemert Roef die Ridder, Ghevaert van Stribosch, Heynric, Ghevaerts Sohn, Was van de Heyden, Gherit van der Vonderhoeyt, Johann van den Gronedale, Michghiel van der Heelderdont, Heynric, Emonts Sohn van Espdont tun kund, daß Claus des Hannen Wolfs Tochter an Gherit Wolf, Johann Wolfs Bruder, Behausung und Erbe mit allem Zubehör übertragen hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2502
Date: 1387 Februar 27
AbstractHerzog Albrecht bestätigt den Gerichtsleuten von Passeier ihre Privilegien über Waide und andere Rechte, wie im Brief der Herzogin Margarethe steht und wie Herzog Leopold bestätigt hat. Sie haben den Kammerwein und Wildpret zu führen und wenn der Herzog im Feld ist, die Kammer zu führen als seine nächsten Kämmerer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2503
Date: 1387 März 08
AbstractJohannes de Cerno, Offizial der Kölner Kurie, transsumiert durch Notar Johann v. Radenbruch die Urkunden des Papstes Honorius III. von 1221, Januar. 9. Rom, oben Nr. 56 und des Papstes Gregor XI. von 13760617. Avignon, oben Nr. 2351.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2504
Date: 1387 März 18
AbstractNiklas der Chlett, Burggraf zu Mödling, und dessen Hausfrau verkaufen dem Deutschen Haus zu Wiener Neustadt einen Grund in der Nähe der Kirche und des Hauses des Wiener Neustädter Deutschordenskonventes in Gumpoldskirchen mit dem Recht, Fenster in des Verkäufers Garten bauen zu dürfen, um 4>10<Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2505
Date: 1387 Mai 24
AbstractHeinrich Bischof v. Ermland, vom päpstlichen Stuhl ernannter Kommissar und alleiniger Vollstrecker für die Deutschordensbrüder in Preußen und Livland, teilt dem Kölner Erzbischof und den übrigen Bischöfen in Deutschland, Böhmen, Mähren etc. mit, daß der Deutschordensbruder Heinrich gen. v. Bruna, einst Prokurator des Ordens bei der römischen Kurie, ihm am 17. Januar 1387 die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 12610111. Lateran, oben Nr. 568 vorgezeigt habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1384 - 1387next >