useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1303 - 1306next >
Charter: 1220
Date: 1303 Mai 13
AbstractWerner, Abt des Benediktinerklosters des hl. Peter zu Wilzeburg, Ulrich, Offizial der königlichen Stadt Wizzenburg, Eichstädter Diözese, transsumieren das durch Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Gaillard Bischof v. Bethlehem verfertigte Transsumpt der Urkunde des Papstes Gregor IX. von 12270714. Anagni, oben Nr. 169.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1221
Date: 1303 Juli 07
AbstractKonrad Bischof v. Eichstädt transsumiert dem Komtur von Ellingen Rudger die Urkunde des Papstes Gregor IX. von 1228021. Lateran, oben Nr. 183.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1222
Date: 1303 Juli 22
AbstractHeinrich v. Lewenberg und dessen Gattin Agnes söhnen sich mit dem Deutschordenshaus Ramersdorf aus und überlassen ihm einen Hof zu Holtdorp [Holtorf].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1223
Date: 1303 September 19
AbstractDie Ritter, die Schöffen und die Gemeinde Koblenz bekennen, vom Deutschen Haus daselbst 200 Mark unter gewissen Bedingungen geliehen zu haben, die sie Weihnachten kommenden Jahres zurückzuzahlen versprechen. Bürgen der Stadt Koblenz: Goblin von Pessyl, Ritter, Walter v. Kesselheim, Sifrid der Jüngere, Rycholf, Godebert, Schöffen; Heinrich gen. Eckstein, Goblin v. Nassau, Schuhmacher, Heinrich gen. Mynnen, Johann v. Metrich, Christian, Metzger, Bürger von Koblenz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1303 XI 06
Date: 1303 November 06
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1225
Date: 1303 Dezember 14
AbstractRobert Graf v. Virnenburg, Paul v. Eich, Sifrid gen. Walpod, Rorich v. Mylne, Ritter, und Philipp v. Virnenburg, Knappe, bezeugen, daß der Streit zwischen dem Deutschen Haus zu Koblenz und der Gemeinde Dieblich über Abgaben von mehreren dort gelegenen, dem Orden einst von dem Mitbruder Reymer zu Dieblich geschenkten Gütern unter gewissen Bedingungen beigelegt ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1204
Date: 1303
AbstractAgnes Willehahn, des Zandes Tochter, Hausfrau weiland Berchtold v. Tiuns, Richters zu Sterzing, und ihre Söhne Herman und Chunrat geben den Brüdern des Hauses des Spitals zu Sterzing zu einem Seelgerät für sich und den genannten Berchtold und ihre Vorfahren das Anreut bei Sterzing zwischen dem Wasser und dem Weg, das an den Chezzeler grenzt und 3 Pfund ewiger Gülte aus dem Hof, der unter Telues liegt und in dem veld heißt, den Friedrich baut. Davon soll man ewig auf dem St. Martinsaltar in der Pfarre bei der Tür in der Abseiten alle Pfinztage [Donnerstage] eine hl. Messe lesen. Kann aber die Messe nicht am Pfinztage gelesen werden, so soll es am Freitag geschehen, und der Altar soll mit aller beraitschaft geziert werden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1226
Date: 1304 Jänner 02
AbstractBruder Konrad v. Schiverstät, Landkomtur im Etschland, überträgt in seinem und des Konventes Namen (nämlich des Bruders Heinrich, Priester von Altorf, des Bruders Jakob v. Coeneith, des Bruders Ulrich v. München) dem Simon Egze von Vinkhere erblich ein Haus und Weingärten, gelegen zu Vinkhere und genannt auf den Ellen, gegen jährliche Abgabe des halben Weinertrages, zweier Schweine, eines Bockes usw. (heute Ebenhof genannt).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1227
Date: 1304 Jänner 17
AbstractDie geistlichen Richter von Speyer beurkunden, daß Anselm v. Verien und Johann Frunt vom Meister Martius, Scholaster der Kirche St. Germani zu Speyer, dessen Hof zu Hochdorf erhalten haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1228
Date: 1304 Februar 14
AbstractPrior, Priorin und der ganze Konvent zu Schylling [Schillingskapellen] entsagen mit Zustimmung des Abtes zu Floreff zugunsten des Deutschordenshauses Ramersdorf auf alle Ansprüche auf ihr ehemaliges Allod zu Odindorpe [Odendorf] gegen Empfang des Allods zu Luzelmühle, das einst Johann v. Byßhofzhoven innehatte, sowie 4 Joch Acker.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1229
Date: 1304 März 09
AbstractWalter, Archidiakon der Kirche zu Wimpfen, schenkt dem Kloster Schönthal seinen Zins von der Mühle zu Goßheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1230
Date: 1304 Mai 10
AbstractAnton Erzbischof v. Durazzo und Bruder Johanin vom Augustinereremitenorden zu Caorle transsumieren die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12440420. Rom, oben Nr. 279.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1231
Date: 1304 Juni 04
AbstractPapst Benedikt XI. ernennt den Abt des Benediktiner-Schottenklosters in Wien zum Konservator für den Deutschen Orden, indem die Bestimmungen des Papstes Bonifaz VIII. nicht entgegen sind: Et si cunctos sub religionis observantia militantes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1232
Date: 1304 Juni 19
Abstract*Die geistlichen Richter von Worms beurkunden, daß Gertrud v. Wigenheim dem Deutschordenshaus zu Frankfurt 6 Malter Silig, 10 Solidi und 4 Fastnachtshühner zu Münchenheim schenkt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1233
Date: 1304 Juli 12
AbstractStarchant der Schober und dessen Gattin Christine verkaufen dem Deutschen Haus zu Wien 3 Pfund Gilten um 15 Mark lötigen Silbers Wiener Gewichts von ihrem Haus auf der hohen Straße.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1234
Date: 1304 August 06
AbstractHeinrich Munich und seine Schwester Christina entsagen gegenüber der Kommende Ramersdorf allen Ansprüchen auf die dem Haus von ihrem Oheim Heinrich Megn geschenkten Güter, mit Ausnahme einiger Grundstücke.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1235
Date: 1304 Oktober 25
AbstractAnton Barrastro Erzbischof v. Durazzo und Wilhelm Bischof v. Jesolo transsumieren auf Bitten der deutschen Brüder zu Venedig die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1257, März 6. Lateran, oben Nr. 430.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1236
Date: 1304 Oktober 29
AbstractDie geistlichen Richter und Ratsherren von Speyer bezeugen, daß Heylo und seine Frau Judda, Schwester des Gotscalcus gen. Klobelouth, beide Bürger von Speyer, sich gegenseitig vor dem Rat der Stadt Speyer und dem Stadtschultheiß Ulricus gen. Klupphel zu Erben eingesetzt haben. Zudem machen sie eine Stiftung von 400 Mark Silber Speyrer Gewichts, die von den Erben gemäß Speyrer Recht und Gewohnheit als Schuldschatz ausgelöst werden soll.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1237
Date: 1304 November 13
AbstractJohann, der Sohn Idas, gen. v. Braunsberg, Ritter, Mechtildis, die Witwe Kraftos gen. v. Braunsberg, Ritter, und deren Söhne Krafto und Rorich verkaufen dem Deutschen Haus zu Koblenz für 15 Marken 2 Stückchen Weingarten auf dem Reymboldesberg bei Mallendar. Siegler: Engelbert edler Herr v. Sayn, Herr zu Valendar, und Johann gen. v. Braunsberg, Ritter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1238
Date: 1305 Jänner 14
AbstractWilhelm Graf v. Holland befreit den Deutschen Orden von allen Zollabgaben in Holland und Seeland.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1239
Date: 1305 Februar 14
AbstractJakob, Pfarrer zu Olme [Ollheim], bestätigt, vom Deutschen Haus zu Ramersdorf einen Hof zu Olme erhalten zu haben mit den dazu gehörigen Äckern, Wiesen und Zehnten etc., unter der Bedingung, daß er dem Konvent und dem Abt von Syberg [Siegburg] dasjenige zahlt, was letzterem das Deutsche Haus zu zahlen pflegte, und außerdem an das Haus jährlich 50 Malter Weizen nach Kölnischem Maß entrichtet usw.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1240
Date: 1305 Februar 20
AbstractKonrad panstorfarius gen. v. Tanesperg schenkt dem Deutschordenshaus zu Eger die Vogtei der Villa Conradesgrün.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1241
Date: 1305 März 25
AbstractArnold Pfarrer in Hünningen [Hönningen] und dessen Bruder Johann bekennen, vom Deutschen Haus zu Grafen Breitbach [Waldbreitbach] für den Zins von 312 Malter Weizen jährlich 18 Morgen Ackerland bei Huneburnen und Neubrüche (gewöhnlich genannt Birken und Heiden) nächst Forst in Erbpacht erhalten zu haben. Zur Sicherheit, daß der Zins von 312 Malter Weizen zum bestimmten Termin dem Deutschen Haus in Breitbach abgeführt werde, stellen dieselben drei Morgen ihres eigenen Landes in Erkenbach, gegenüber den Tempelherrn gelegen, als Pfand. Siegler: der Meister des Tempelordens zu Hünningen und Arnold, Pfarrer von Hünningen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1242
Date: 1305 April 04
AbstractMarquard und Hartmud, die Söhne des Ritters Hartmud v. Sachsenhausen, und ihre Gemahlinnen Gela und Christina verkaufen dem Komtur und den Deutschordensbrüdern in Sachsenhausen einige Grundzinse, teils auf einem Hof und etlichen Äckern gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1243
Date: 1305 Mai 27
AbstractUlrich Pfarrer zu St. Gilgen (Egidius) in Gumpendorf bekennt, daß Konrad, der Müller von Schwechat, seine Mühle, die oberhalb Schwechat im Grund derhalben des Wassers liegt und welche der Kirche zu St. Gilgen und ihrem Pfarrer nebst dem Freimahlen des ganzen Bedarfs 6 Schilling Wiener Pfennige Burgrechtes zahlt, seiner Tochter Margaretha, an Ulrich v. Rotenlagmen verheiratet, als Morgengabe und zwar zur Hälfte, die andere Hälfte aber seiner Tochter Agnes, verheiratet an Perchtold, Schaffner Eberhards v. Walse, in seinem Meierhofe zu Schwechat gegeben hat. Dieser Perchtold aber erkaufte um 40 Pfund Wiener Pfennige die erste Hälfte von der Margaretha und übernimmt nun sie von Ulrich dem Pfarrer zu Burgrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1244
Date: 1305 Juni 29
AbstractPapst Clemens V. beauftragt den Dechant der Kirche zu Saarburg, die unrechtmäßig entfremdeten Güter der Deutschordenskommende Saarburg zurückzugewinnen: Dilectorum filiorum.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1245
Date: 1305 Juli 14
AbstractPapst Clemens V. beauftragt den Abt von St. Pantaleon zu Köln, Güter der Kommende Ramersdorf, die dem Haus fast entfremdet sind, ihm zu rekuperieren.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1246
Date: 1305 November 02
AbstractRitter Heinrich v. Montabaur und Jutta, seine Gemahlin, Friedrich gen. Butkor, Ritter, und Benigna, seine Gemahlin, mit Zustimmung ihrer Kinder und Erben, verkaufen dem Deutschen Haus zu Koblenz einen Zins von einer halben Mark und 3 Denaren, haftend auf ihren im Bann von Niederberg zu Sepbinburne gelegenen Gütern. Siegler: Gerhard v. Willinau, Abt des Prämonstratenserklosters zu Arenstein, und Ritter Eberwald v. Lurinburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1247
Date: 1305 November 08
AbstractJohann Schenart der Ältere v. Hersille und seine Gattin Benigna vertauschen 12 Hufe, d.i. 30 Joch Ackerland auf den Feldern von Hersille [Hersel], der Äbtissin zu Dietkirchen gehörig, mit 12 Hufe, d.i. 30 Joch auf den Bonner Feldern, dem Deutschen Haus zu Ramersdorf gehörig, unter gewissen beigefügten Bedingungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1248
Date: 1306 Jänner 02
AbstractHartnied, Propst, Markward, Dechant, und der Konvent zu Vorau bekennen, daß sie ihren Hof zu Guntaren dem Landkomtur von Österreich und Steiermark, Hermann v. Lessche, und Otto, Komtur zu Graz, gegen einige Besitzungen zu St. Lorenzen abgetreten haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1249
Date: 1306 Jänner 06
AbstractKonrad, Sohn des Heinz v. Flödnig, verkauft mit Zustimmung seiner Frau Margaretha und seiner Erben Ortolf dem Oechslein und seiner Frau Truta um 14 Mark Agleier Pfennige zwei Huben zu Tersein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1303 - 1306next >