Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 3398
Date: 1437 August 16
Abstract: Johann Chynd von Weitra, öffentlicher Notar, bezeugt, daß der Priester Hermann v. Nassenfuß als Prokurator in der Angelegenheit des Andreas Gall subdelegiert ist und setzt die ganze Angelegenheit desselben betreff der ihm von Papst Eugen IV. verliehenen Anwartschaft auf das erste erledigte Beneficium in der Aquilejer und Salzburger Diözese auseinander.
Charter: 3399
Date: 1437 August 20
Abstract: Johann Chynd, öffentlicher Notar, beurkundet, daß Andreas Gall, Pfarrer der Kirche des hl. Andreas in Weisskirchen, die Urkunde Papst Eugens IV. vorgezeigt habe, worin ihm die Anwartschaft auf diese Kirche verliehen ward, und daß er in dieser Angelegenheit einige Prokuratoren ernannt habe.
Charter: 3400
Date: 1437 September 11
Abstract: Bruder Johann, Prior der Karthause im Allerheiligental zu Mauerbach, und dessen Konvent gehen mit Bruder Erhard dem Wolf, Hauskomtur des Deutschen Hauses zu (Wiener) Neustadt, einen Vergleich ein in Hinsicht des Bergrechts auf einige Weingärten, die hier näher bezeichnet werden, in Gumpoldskirchen.
Charter: 3401
Date: 1437 September 22
Abstract: Johann Chynd von Weitra, öffentlicher Notar, verhandelt in der Angelegenheit des Andreas Gall über die ihm von Papst Eugen IV. verliehene Anwartschaft auf die hl. Andreaskirche in Weisskirchen, Aquilejer Diözese.
Charter: 3402
Date: 1437 September 24
Abstract: Albrecht v. Tzuttern und sein Sohn Hermann, Hermann und Kraft v. Durmentz bürgen dem Deutschmeister für die Deutschordenskandidaten Albrecht und Burchard v. Tzuttern, Brüder.
Charter: 3403
Date: 1437 September 28
Abstract: Das Konzil zu Basel bestätigt die Orselnschen Statuten (lateinisch): Eximie devotionis affectus.
Charter: 3404
Date: 1437 Oktober 02
Abstract: Johann Graf zu Werheim erlaubt dem Götz von Aschausen, seiner Frau Katharina einen Teil des Zehnts auf den Gütern in Merche und Oberndorf (Mannlehen des Grafen) zu übertragen.
Charter: 3406
Date: 1437 Oktober 11
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Olmütz transsumieren für den Bürger Jauch und seinen Sohn Johann die Schenkung Bruders H., Landkomtur in Böhmen, von 1301, März 7, oben Nr. 1174.
Charter: 3405
Date: 1437 Oktober 11
Abstract: Revers des Hanns Ritzfelder über das von Ott Ekkersdorfer, Pfarrer und Komtur zu Lengmoos, verliehene Erbbaurecht des Zehnts auf einem Neurauth beim Ritzerfelderhof.
Charter: 3407
Date: 1437 November 12
Abstract: Michael, Sohn Jakobs von Dinkelsbühl, Kleriker der Augsburger Diözese und öffentlicher Notar, bezeugt, daß Heinrich Tanheim, Baccalaureus der Dekretalen, von dem Florenzer Kaufmann Dego v. Alberti in seinem und seiner Handelsgesellschaft Namen zum Prokurator und Exekutor bestellt worden sei, um von Andreas Gall, Pfarrer der hl. Andreaskirche zu Weisskirchen in der Aquilejer Diözese, jene 86 Venetianer Golddukaten einzutreiben, welche sein Vorgänger Bartholomäus Kristin von dem genannten Dego zu leihen erhalten hatte.
Charter: 3408
Date: 1437 November 30
Abstract: Johann Bettenhusen, bestellter Richter und Kommissär seitens des Baseler Konzils, setzt durch den Notar Hermann Jager von Spangenberg, Kleriker der Mainzer Diözese, den ganzen Prozeß dieses Konzils gegen den Pfarrer Andreas der hl. Andreaskirche in Weisskirchen, Aquilejer Diözese, auseinander.
Charter: 3382
Date: 1437
Abstract: Orselnsche Statuten über Wahl und Regierung eines Hochmeisters (deutsch).
Charter: 3409
Date: 1438 Jänner 21
Abstract: Eberhard v. Stetten Komtur zu Nürnberg erteilt dem Martin v. Eyb, Überreiter in Eschenbach, Prozeßvollmacht in der Klage wegen des Fischwassers gegen den Abt von St. Gielgen (Ilgen ?).
Charter: 3410
Date: 1438 Jänner 22
Abstract: Georg Mogorowitzer, Pfarrer zu St. Martin nächst Krainburg, verhandelt durch den Notar Augustin Frankenstein von Neisse, Priester der Breslauer Diözese, als Prokurator des Andreas Gall über die demselben von Papst Eugen IV. verliehene Anwartschaft auf die hl. Andreaskirche in Weisskirchen, Aquilejer Diözese.
Charter: 3411
Date: 1438 Februar 21
Abstract: Papst Eugen IV. bestellt den Bischof von Brixen zum Kommissär für die Überwachung der gütlichen Beilegung eines Streits über einige bischöfliche Rechte in Schlanders zwischen Bischof Johann v. Chur und dem Landkomtur Gottfried Niederhauser in der Ballei an der Etsch und im Gebirge: Sua nobis dilectus filius.
Charter: 3412
Date: 1438 Februar 28
Abstract: Zwei Notariatsinstrumente, aufgenommen durch den Notar Johann Tardin, Kleriker der Lütticher Diözese, in der Angelegenheit des Klerikers Andreas Gall zu Aquileja, über die ihm von Papst Eugen IV. verliehene Anwartschaft auf die hl. Andreaskirche in Weisskirchen.
Charter: 3413
Date: 1438 April 16
Abstract: Johann v. Ursini, Kardinal-Bischof von Sabina, Großpönitentiar, trägt dem Pönitentiar Angelus Pauli von Rom auf, den Andreas Gall, Akolit der Kirche zu Aquileja, von gewissen Vergehen und Sünden zu absolvieren und zwar, daß er sich an vielen Priestern, Mönchen und anderen religiösen Personen bis zum Blutvergießen vergriffen, Waffen getragen, verbotene Spiele getrieben, Tavernen, Weinschankgärten und andere unerlaubte und unehrbare Orte besucht habe.
Charter: 3414
Date: 1438 April 19
Abstract: Angelus Pauli, Pönitentiar von Rom, bestätigt die Absolution des Andreas Gall, Akolit der Kirche zu Aquileja, von gewissen Vergehen und Sünden, die ihm Johann v. Ursini, Kardinal-Bischof von Sabina, Großpönitentiar, aufgetragen hatte.
Charter: 3415
Date: 1438 April 25
Abstract: Margaretha Mödlin und ihr Sohn Franz zu Eger beurkunden, auf dem Haus vor dem Scheftor am äußersten Graben dem Deutschen Haus zu Eger jährlich 20 böhmische Groschen für einen Jahrtag für Hans Knochowicz schuldig zu sein, welchen Zins sie um eine Summe Geldes an Peter Grafenreieter und Stefan Knochowiczin verkauft haben.
Charter: 3416
Date: 1438 Mai 13
Abstract: Das Kapitel erklärt Hochmeister Paul v. Rusdorf gemäß den inserierten Orselnschen Statuten von [1437], oben Nr. 3382 für abgesetzt.
Charter: 3417
Date: 1438 Juni 13
Abstract: Franz, Richter und Kommissär in der Angelegenheit des Andreas Gall, dann des Pfarrers Rotger Blankenberg zu Weisskirchen, Aquilejer Diözese, veröffentlicht durch den Notar Hermann von Erwite, Kleriker der Kölner Diözese, den Endausspruch, daß die Anwartschaft auf ein Beneficium und die Annahme desselben durch und für Andreas Gall rücksichtlich der hl. Andreaskirche in Weisskirchen, Aquilejer Diözese, rechtmäßig und kanonisch sei und dieses Beneficium daher mit allem Rechte dem Andreas Gall gehöre.
Charter: 3418
Date: 1438 Juni 14
Abstract: Hermann von Erwite, öffentlicher Notar und Kleriker der Kölner Diözese, ratifiziert den ganzen Prozeß zwischen Andreas Gall und Ruger Blankenberg wegen der hl. Andreaskirche in Weisskirchen, Aquilejer Diözese, welches Beneficium von Papst Eugen IV. dem genannten Andreas Gall zugesprochen ward.
Charter: 3419
Date: 1438 Juli 20
Abstract: Friedrich Markgraf v. Brandenburg stellt dem Deutschmeister Eberhard v. Sawnnsheim einen Schuldbrief über 343 fl aus. Bürgen: Wilhelm v. Hohenrechberg, Hofmeister des Markgrafen, Conrad Holtzinger, sein Rat.
Charter: 3420
Date: 1438 Juli 26
Abstract: Der Offizial von Lüttich bezeugt, daß Nikolaus v. Hoesthe, Pfarrer zu Vucht, Klage wegen Besitzstörung erhoben habe.
Charter: 3421
Date: 1438 August 10
Abstract: Hermann ten Kolke, Pfarrer der Kollegiats- und Pfarrkirche St. Johannis Evangeliste zu Vucht bestätigt dem Offizial von Lüttich den Konflikt mit Arnold Herwant.
Charter: 3422
Date: 1438 September 17
Abstract: Hans v. Hiczkorn beurkundet für sich und seine Vettern, daß ihm der Trappier zu Mergentheim Heinrich Vetter 2000 fl bezahlt habe, welche nach einem Teiding an den Bischof von Würzburg und das Kapitel dort wegen angerichteten Schadens zu zahlen waren.
Charter: 3423
Date: 1438 September 26
Abstract: Bruder Johann III. Bischof v. Pomesanien transsumiert durch den Notar Martin Alwer von Dyrsaw, Kleriker der Leslauer Diözese, auf Ansuchen Kaspar Linkes von Christburg, Kaplan des Hochmeisters Paul v. Rusdorf, dann Prokurator und Syndikus des Deutschen Ordens die vollkommen gleichlautenden Urkunden: 1) des Papstes Innocenz IV. von 12460511. Lyon, oben Nr. 311; 2) des Papstes Clemens IV. von 12650624. Perugia, oben Nr. 640; 3) des Papstes Gregor IX. von 12350210. Perugia, oben Nr. 223.
Charter: 3424
Date: 1438 Oktober 18
Abstract: Johann Hess, Kanoniker und Generalvikar zu Regensburg, bestellt nach dem Tod des Pfarrers Niklas Wynczer von Albernreuth auf Vorschlag des Bruders Eberhard Hotz, Kommissär der Deutschordensballei Thüringen, dem das Präsentationsrecht zusteht, den Deutschordensbruder Johann Sparer zum Pfarrer von Albernreuth.
Charter: 3425
Date: 1438 November 03
Abstract: Bruder Markard v. Melchingen, Johanniterkomtur zu Mergentheim, transsumiert durch den Notar Johann Venatoris das Transsumpt von 1436118. Rottweil, oben Nr. 3380.
Charter: 3426
Date: 1438 November 04
Abstract: Papst Eugen IV. trägt dem Bischof von Brixen auf, aufgrund der Klage des Deutschordensbruders Konrad Junge, welcher vom Landkomtur der Ballei an der Etsch und im Gebirge Gottfried Niederhauser rechtmäßig zum Pfarrherrn der Kirche zu Schlanders dem Bischof von Chur präsentiert worden war, den aber der Bischof von Chur sich anzunehmen und in seine Würde einzusetzen sich widerrechtlich weigert, über diese Streitsache nach Abhörung allfälliger Zeugen zur Erhärtung der Wahrheit und mit Ausschluß jeder Appellation endgültig zu entscheiden: Sua nobis dilectus filius.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data