Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 507
Date: 1258 November 09
Abstract: Papst Alexander IV. gestattet dem Hochmeister und den Deutschordensbrüdern, im Namen des Ordens alle beweglichen und unbeweglichen Güter anzunehmen, welche diejenigen ihm zubringen, die den weltlichen Stand verlassen und in den Orden eintreten, und die Deutschordensbrüdern rechtmäßig zugefallen wären, mit Ausnahme der Lehnsobjekte: Devotionis vestre.
Charter: 508
Date: 1258 November 12
Abstract: Papst Alexander IV. erneuert die Urkunde des Papstes Gregor IX. von 12470723, oben Nr. 326: Quieti vestre providere volentes.
Charter: 509
Date: 1258 November 22
Abstract: Papst Alexander IV. ermahnt die Bischöfe und Prälaten, den Deutschen Orden in der Ausübung seines Rechts, die Pfarrer auf Patronatspfarreien zu ernennen, nicht zu hindern und seine Brüder nicht durch Zölle, Maut, Weggelder drücken zu lassen: Ex parte dilectorum filiorum*.
Charter: 511
Date: 1258 November 22
Abstract: Papst Alexander IV. eröffnet den Deutschordensbrüdern in Deutschland, daß verständige und besonnene Ordenspriester von ihm ermächtigt sind, von der Sünde der Simonie loszusprechen, und daß, wenn es ihnen nicht notwendig erscheint, eine Versetzung von den Pfründen nicht geschehen muß: Ex parte vestra.
Charter: 512
Date: 1258 November 22
Abstract: Papst Alexander IV. gestattet dem Meister und den Brüdern des Deutschen Ordens in Luxemburg und in der Diözese Metz, von den durch Wucher, Raub oder sonst auf eine unrechtmäßige Art erworbenen Gütern, wenn diejenigen, welchen der Rückersatz gebührt, unbekannt sind und nicht aufgefunden werden können, desgleichen von der Lösung der Gelübde, jenes der Pilgerfahrt nach Jerusalem ausgenommen, bis auf eine Summe von 100 Mark Silber unter gewissen Bedingungen annehmen und behalten zu dürfen: Vestre meritis religionis inducimur.
Charter: 510
Date: 1258 November 22
Abstract: Papst Alexander IV. trägt sämtlichen Bischöfen und Prälaten auf, den Deutschordensbrüdern keine Hindernisse entgegen zu stellen, wenn ihnen das Patronatsrecht einiger Kirchen in verschiedenen Diözesen zufällt, oder Zehnte und andere geistliche Einkünfte rechtmäßig zu besitzen und von Laien zu kaufen: Suam ad nos.
Charter: 513
Date: 1258 November 27
Abstract: Papst Alexander IV. erläßt ein Schreiben an den Scholaster von Straßburg wegen der der Deutschordenskommende in Weissenburg zugefügten Unbilden: Sub religionis habitu.
Charter: 514
Date: 1258 November 29
Abstract: Papst Alexander IV. erneuert seine Urkunde von 1257099. Viterbo, oben Nr. 467: Cum dilectis filiis.
Charter: 506
Date: Das Vidimus enthält kein Ausstellungsdatum; vor Ende November 1258 dürfte die littera nicht in Speyer angekommen sein, die Geltungsdauer war auf fünf Jahre begrenzt. (Horst Enzensberger)
Abstract: Wernher [von Hoheneck], Propst, und A(delvolcus), Dechant der Hauptkirche (Dom) von Speyer, transsumieren den Schutzbrief Papst Alexanders IV. von 1258, November 5. Anagni, oben Nr. 505.
Charter: 521
Date: 1258 Dezember 11
Abstract: Papst Alexander IV. erneuert die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 1245, Dezember 18. Lyon, oben Nr. 304: Querelam gravem recepimus.
Charter: 522
Date: 1258 Dezember 17
Abstract: Papst Alexander IV. räumt dem Meister und den Brüdern des Deutschen Ordens das Recht ein, daß die Ordenspriester die Brüder und Genossen des Ordens, die wegen Tätlichkeiten gegen andere exkommuniziert worden sind, absolvieren dürfen: Devotionis vestre.
Charter: 519
Date: 1258 Dezember
Abstract: Konrad Erzbischof v. Köln transsumiert die Urkunde Papst Alexanders IV. von 12580518. Viterbo, oben Nr. 487.
Charter: 518
Date: 1258 Dezember
Abstract: Konrad Erzbischof v. Köln transsumiert die Urkunde Papst Alexanders IV. von 1257, August 9. Viterbo, oben Nr. 459.
Charter: 517
Date: 1258 Dezember
Abstract: Konrad Erzbischof v. Köln transsumiert die Urkunde Papst Alexanders IV. von 1257, August 8. Viterbo, oben Nr. 457.
Charter: 516
Date: 1258 Dezember
Abstract: Konrad Erzbischof v. Köln transsumiert die Urkunde Papst Alexanders IV. von 1257, Juni 3. Viterbo, oben Nr. 441.
Charter: 515
Date: 1258 Dezember
Abstract: Konrad Erzbischof v. Köln transsumiert die Urkunde Papst Alexanders IV. von 1257, Mai 30. Viterbo, oben Nr. 438.
Charter: 520
Date: 1258 Dezember
Abstract: Konrad Erzbischof v. Köln transsumiert die Urkunde Papst Alexanders IV. von 12580623. Viterbo, oben Nr. 498.
Charter: 481
Date: 1258
Abstract: Der Abt von Claustro, Arnold Abt zur hl. Jungfrau Maria in Luxemburg und H., Dechant ebendaselbst, transsumieren die Urkunde Papst Alexanders IV. von 12581129. Anagni, oben Nr. 514.
Charter: 480
Date: 1258
Abstract: Konradin König v. Jerusalem und Sizilien gibt dem Deutschen Orden die Kirche zu Eger mit allem Zugehör, wie sie dieselbe seit der Schenkung seines Großvaters des Kaisers Friedrich II. und seines Vaters weiland des erwählten römischen Königs Konrad zur Besserung ihres Hauses besessen haben. Siegler: seine Mutter Elisabeth und sein Oheim und Vormund Ludwig Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern.
Charter: 523
Date: 1259 April 30
Abstract: Papst Alexander IV. bestätigt die Rechte des Deutschen Ordens bezüglich des Almosensammelns, des Begräbnisses etc.: Cum dilectis filiis.
Charter: 524
Date: 1259 Mai 07
Abstract: Burkhard v. Rutmarsperc, Bürger zu Nürnberg, schenkt dem Deutschordenshaus zu Nürnberg seinen Hof zu Oberndorf, das Lehen Rapots zu Metelendorf und die Widenmühle unter Vorbehalt der halben Einkünfte auf seine und seiner Frau Lebenszeit.
Charter: 525
Date: 1259 Mai 15
Abstract: P., Domdechant zu Utrecht, und Ja., Dechant von St. Johann in Utrecht, transsumieren die Urkunde des Papstes Honorius III. von 12250531. Tivoli, oben Nr. 152.
Charter: 526
Date: 1259 Juni 23
Abstract: Berthold v. Engelschalchesvelde schenkt mit Zustimmung seines Sohnes Ditmar den Deutschordensbrüdern zu (Wiener) Neustadt die Abgabe zweier Talente in Katzelsdorf und den Zehnt in Gumpoldskirchen, welche Albero v. Arberg ihm für eine Abgabe von 2 Talenten überlassen hatte, um durch diese Schenkung jene Beleidigung und Schimpf zu sühnen und wieder gut zu machen, welchen er (Berthold) den Deutschordensbrüdern durch die Gefangennahme des Bruders Ruscho und Heinrichs v. Witzlinsdorf zugefügt hat.
Charter: 527
Date: 1259 Juni 23
Abstract: Ditmar, Sohn Bertholds v. Engelschalchesveld, willigt ein in die Schenkung, die dessen Vater zur Sühnung einer dem Deutschordensbruder Ruscho zugefügten Unbilde den Deutschordensbrüdern in Katzelsdorf und Gumpoldskirchen gemacht hat.
Charter: 528
Date: 1259 Juli 23
Abstract: Papst Alexander IV. erneuert die Urkunde des Papstes Gregor IX. von 12270728. Anagni, oben Nr. 171: Etsi neque qui plantat, neque qui rigat.
Charter: 529
Date: 1259 August 14
Abstract: Konrad Erzbischof v. Köln bestätigt das Zollprivileg Ottos, Erwählten v. Utrecht von 12401224, oben Nr. 257.
Charter: 530
Date: 1259 August 21
Abstract: Nikolaus, Propst der Kirche zu (Kloster)-Neuburg, bezeugt mit seinem Kapitel, daß unter seinem Vorfahr Propst Konrad gen. Goltstein das Deutsche Haus zu Wien von dem genannten Kloster unter Zustimmung des Kapitels und in Gegenwart vieler Leute Weingärten in Nußberg und einen im Kawassergraben um 10 Talente erkauft habe, deren jeder ein Joch beträgt und von denen 3 mit Bergrecht und Zehnt, der 4. nur mit Zehnt dem Stift (Kloster)-Neuburg dienstbar waren.
Charter: 531
Date: 1259 September 21
Abstract: Heinrich Propst v. St. Pölten verkauft mit Zustimmung seines Konvents den Deutschordensbrüdern in (Wiener) Neustadt dortselbst eine Hofstätte um 20 Pfund, welche Stätte sie von den Gebrüdern v. Altenburg geschenkt erhalten hatten. Gegenwärtiger Kauf wird seitens des Passauer Bischofes Otto genehmigt.
Charter: 532
Date: 1259 November 13
Abstract: Papst Alexander IV. gestattet den Deutschordensbrüdern in Anbetracht der großen Verdienste dieses Ordens von den durch Wucher, Raub oder auf andere unrechtmäßige Weise erworbenen Gütern, wenn jene, denen die Rückerstattung gebührt, weder bekannt sind noch aufgefunden werden können, sowie von der Lösung der mit Zustimmung der Diözesanbischöfe gelösten und umgeänderten Gelübde, jenes der Pilgerfahrt nach Jerusalem ausgenommen, bis auf den Betrag von 100 Mark Silber unter gewissen Bedingungen behalten zu dürfen: Meritis vestre religionis inducimur.
Charter: 533
Date: 1259 November 21
Abstract: Bruno Herr v. Braunsberg erklärt die Güter, die der Schultheiß Kuno v. Bacheim in Münstermaifeld bisher von ihm zu Lehen gehabt hat und jetzt dem Deutschen Haus in Koblenz verkauft, als Eigengut, wofür ihm Kuno vier Morgen Weingärten übergibt und von ihm zu Lehen nimmt.
Charter: 534
Date: 1259 Dezember 99-1272
Abstract: Heinrich Bischof v Speyer transsumiert die Urkunde Papst Alexanders IV von 1257, Mai 30 Viterbo, oben Nr 438
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data