useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1499 - 1500next >
Charter: 4464
Date: 1499 Oktober 27
AbstractHochmeister Friedrich v. Sachsen bestätigt die Wahl des Komturs zu Kapfenberg Hartmann v. Stockheim zum Deutschmeister. Neben diesem war vorgeschlagen Hans Adelman Komtur zu Blumental.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4465
Date: 1499 November 07
AbstractAlbrecht van Goertzhaen gen. Luytzeroide, Amtmann zu Schönensteyn, Wilhelm v. Steynenbach, Amtmann zu Hartenfelz, Philipp van Loirche gen. Hilgyn, Wilhelm van Scheide gen. Wespenynck, Roilff van Cobbenroide, Amtmann zu Hardenberge, Johann Kessell van Kesselsberge und Johann van Aere vergleichen Johann van Zwynelle, Amtmann zu Lewenberg, mit Wilhelm und Rabolt Plettenberg betr. Güter zu Glauckenberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4466
Date: 1499 Dezember 21
AbstractLiennhart Hueber, Niclas Habmberger, Kirchpropst, und Ludwig Kol zu Unn auf dem Ritten (Unterinn) stiften mit der Übergabe von 150 fl rheinisch an das Deutsche Haus eine ewige und tägliche Messe in Unterinn. Wolfgang v. Newennhaws Landkomtur der Ballei an der Etsch verpflichtet sich mit Zustimmung seiner Brüder, daß er und seine Nachfolger einen würdigen Priester bestellen werden. Bestellung, Aufgaben und Umstände sind einzeln aufgeführt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4467
Date: 1499 Dezember 22
AbstractLeonhard Stangl, Vikar an der Pfarrkirche, und Sebastian Stangl geben der St. Jakob-Kapelle zu Grissan, Pfarre Tisens, das Baurecht von 6 Star Acker zu Vilpian, 1 Star Acker bei der Vilgenkirche, 1 Wiese und 1 Moos und 1 Haus zu Nals.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4475
Date: 1500 Februar 18
AbstractRevers des Friedrich Herrn v. Seckenpach an die Deutschordenskommende Sachsenhausen für das Baurecht der Äcker, die früher Madern innehatte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4476
Date: 1500 März 15
AbstractDie Kardinäle Oliverius Bischof v. S. Sabina, Johannes Bischof v. Porto, Gregor Bischof v. Albano, Hieronymus Bischof v. Praeneste und die Kardinaldiakone Dominikus v. St. Clemens, Ludwig Tit. St. Johannes und quatuor Coronatorum, Wilhelm v. St. Prudentiana, Baptista v. St. Johann und Paul verleihen der Pfarrkirche Lengmoos einen Ablaß von 100 Tagen für alle, die nach der Beichte den Peter- und Pauls-Altar an den Sonntagen der vier Quatemberzeiten und am Konsekrationstag besuchen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4477
Date: 1500 März 30
AbstractAblaß für St. Severin zu Völlan durch die Kardinalbischöfe und Diakone Gregor v. Sabina, Georg v. Albanes, Hieronymus v. Praeneste, Ludwig v. St. Johannes und quatuor Coronatorum, Dominikus v. St. Clemens, Laurentius v. St. Cecilia, Baptist v. St. Johann und Paul, Johannes v. St. Maria jenseits des Tiber, Wilhelm v. St. Georg und Bachus, Johannes indompnica, Friedrich v. St. Theodor, Alexander v. St. Cosmas und Damian. Ratifikation durch Bischof Ulrich v. Trient von 15001218 (= Nr. 4505).

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4478
Date: 1500 März 30
AbstractJodok Vste, Dechant der Kirche des hl. Gangolf zu Mainz, transsumiert durch den Notar Johann Frejs die Urkunde des Papstes Eugen IV. von 1436, September 20. Bologna, oben Nr. 3376 und entscheidet den Rechtsstreit, welchen der Deutsche Orden über das Patronatsrecht in dem Pfarrbezirk Niederhofen, Würzburger Diözese, geführt hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4479
Date: 1500 April 02
AbstractCoronatus v. Planca, Advokat des apostolischen Stuhles, transsumiert durch den öffentlichen Notar Johann Cornuti, Kleriker der Autuner Diözese, auf Ansuchen des Landkomturs der Ballei Österreich Konrad v. Stauchwitz die Urkunde des Papstes Sixtus IV. von 14750820. Rom, oben Nr. 4077 und die Urkunde des Papstes Alexander VI. von 14921114. Rom, oben Nr. 4362; zugleich ernennt er Konrad v. Stauchwitz zum comes Palatinus und räumt ihm die Rechte der Notare des apostolischen Stuhles ein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4480
Date: 1500 April 04
AbstractPapst Alexander VI. bestellt nach dem Beispiel Papst Johanns XXII. die Bischöfe von Seckau, Wien und Laibach als Konservatoren des Deutschen Ordens in Deutschland gegen alle jene, welche dessen Besitzungen angreifen, rauben und zurückhalten: Dudum magistri et fratrum domorum.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4481
Date: 1500 April 06
AbstractPapst Alexander VI. bestätigt auf die Bitte des Landkomturs Konrad v. Stauchwitz und der übrigen Ordensbrüder die Rechte, Besitzungen und Privilegien der Ballei Österreich, welche seine Vorgänger am Hl. Stuhl der genannten Ballei verliehen haben: Cum a nobis petitur.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4482
Date: 1500 April 10
AbstractPetrus v. Vincenza Bischof v. Cesena transsumiert das Libell des Kardinaldiakons Julianus von 1434099. Basel, oben Nr. 3334 (Paginierung und Numerierung, zweimal Seiten verwechselt).

Images30
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4482a
Date: 1500 April 15
AbstractBischof [Ulrich] v. Trient bestätigt den Ablaß für die Pfarrkirche Lengmoos von 15000315, oben Nr. 4476.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4484
Date: 1500 April 23
AbstractHans Per zu Niderlamen verkauft mit Zustimmung des Jörg Prudling, Komtur zu Eger, die Wiese zwischen Nydlamen und Kropitz an Konrad und Jobst v. Neuperk zu Seberk gegen Wiederkaufsrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4483
Date: 1500 April 23
AbstractKomtur Georg Prudling von Eger gestattet dem Hans Per zu Niederlamen den Verkauf einer Wiese dort auf 6 Jahre an Konrad und Jobst v. Neiperg zu Seeburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4485
Date: 1500 Mai 05
AbstractJohann Burkhard, Decretorum Doctor und apostolischer Protonotar, stellt durch den öffentlichen Notar und Kleriker der Augsburger Diözese Johann Laymann für Konrad v. Stauchwitz Landkomtur der Deutschordensballei Österreich, Salzburger Diözese, ein Instrument aus über das bittliche Ansuchen der Ulrich v. Weisspriach, Bartholomäus, Stefan und Mathias v. Pernegg, Christof v. Bucheim, Johann v. Augsburg, Barone, Konrad v. Stauchwitz Landkomtur der Ballei Österreich, Alban Propst v. Pölau, Christof v. Schrofenstein Kanoniker von Augsburg, Trient und Brixen, Johann v. Königsberg, Andreas Spangensteiner, Ritter, Ernst und Sigismund v. Trauttmansdorff, Rupert Welzer, Rudolf v. Westerstetten, Achaz und Sigfried Metnitzer, Andreas Prantner, Knappen, Stefan Retenberger, Meister der freien Künste, Wolfgang Rössler, Ulrich Rimigfelder, Valentin und Georg Pergkmeister, Jakob Knechtl, Viktor Handecker von Feldkirchen, Priester, Johann Laymann, Johann Molitor, Kleriker, Johann Fingerlein, Ulrich Robolt, Ulrich Knechtl, Peter Stefer, Wolfgang Viller, Laien, Katharina Vintler und ihrer Kinder und Caecilia Merknitzer an Papst Alexander VI. über den Kardinal mit dem Titel St. Praxidis, einen eigenen Beichtvater nach Belieben sich zu erwählen, welcher sie einmal im Leben und am Totenbett von jenen Sünden absolvieren dürfe, worüber der apostolische Stuhl nur zu entscheiden hätte, auch einfache Gelübde in andere gute Werke verwandeln könne; zugleich verwenden sie sich um die Erlaubnis zum Gebrauch eines tragbaren Altares. Diesen Bitten wird unter gewissen Bedingungen stattgegeben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4486
Date: 1500 Mai 21
AbstractDas Laibacher Domkapitel transsumiert durch den öffentlichen Notar Johann, Sohn des Matthäus v. Passau, auf Ersuchen des Deutschordenslandkomturs für Österreich Konrad v. Stauchwitz das Privileg des Papstes Alexander VI. von 1500044. Rom, oben Nr. 4480.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4487
Date: 1500 Mai 21
AbstractDas Laibacher Domkapitel transsumiert durch Johann, Sohn des Matthäus v. Passau, öffentlicher Notar, die Urkunde des Papstes Alexander VI. von 1500046. Rom, bei St. Peter, oben Nr. 4481. Zeugen wie Nr. 4486.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4488
Date: 1500 Mai 27
AbstractFragment eines Testamentes über die Verteilung von Gütern in Wilchwitz unter die Brüder des Testators und den Deutschen Orden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4489
Date: 1500 Juni 14
AbstractRevers des Peter Niederhauser an Andre Hueter über den Tausch des Ruesser Ackers zu Sarnthein, der der Pfarrkirche zinspflichtig ist, gegen 6 Pfund Zins aus dem Kieserhof zu Oettenbach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4490
Date: 1500 Juli 04
AbstractKaiser Maximilian bestätigt dem Deutschmeister Hartmann v. Stockheim auf Bitten des Hans Adelman v. Adelmanfelden die Regalien.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4491
Date: 1500 Juli 08
AbstractLeibgedingbrief des Deutschmeisters Hartmann v. Stockheim für den Komtur zu Frankfurt Pankraz v. Reinstein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4492
Date: 1500 Juli 25
AbstractPeter Andrioch gibt dem Niklas Ahorner auf Riedeln für 17 Mark 5 Pfund jährlichen Zins vom Haus und Garten zum Spaten im Dorf Sarnthein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4493
Date: 1500 Juli 25
AbstractRevers des Niklas Kurtz auf Auen über von Niklas Ahorner als Meister der Lieb-Frauen-Bruderschaft zu Sarnthein erhaltene 15 Mark 5 Pfund für die Überlassung von 5 Pfund jährlichen Zins vom Spatenhaus zu Sarnthein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4494
Date: 1500 August 05
AbstractNiklas Ahorner auf Riedlsberg, Bruderschaftsmeister der Unser-Lieb-Frauen-Bruderschaft zu Sarnthein, betr. verschiedene Zinse als Ersatz für die Pfarrkirche.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4495
Date: 1500 August 06
AbstractKonrad Aufhamer in Rumle stiftet auf dem Todbett 9 Pfund Berner jährlich aus dem Hungereckgut in Trienbach an die Pfarrkirche zu Sarnthein für ein Seelen- und Lobamt samt Vigil.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4496
Date: 1500 August 25
AbstractAndre Hueber gibt 6 Pfund jährlichen Zins vom Kieserhof zu Oettenpach für eine Jahrtagstiftung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4497
Date: 1500 August 28
AbstractCyprian Moser, Richter in Sarnthein, beurkundet, von Sigmund Stofner in Stett als Kirchpropst zu Sarnthein 15 fl rheinisch für 2 Pfund Berner jährlichen Zins vom Badhaus an der Talfer zu Sarnthein erhalten zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1500 Septmeber 04
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1500 IX 12
Date: 1500 September 12
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4500
Date: 1500 September 28
AbstractJulian Kardinalbischof v. Ostia gewährt dem Deutschordenspriester Adam, Augsburger Diözese, das Recht, sich einen eigenen Beichtvater zu wählen, welcher dessen Gelübde einer Pilgerfahrt und des Fastens in andere fromme Werke umwandeln dürfe.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1499 - 1500next >