useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1343 - 1344next >
Charter: 1756
Date: 1343 Jänner 09
AbstractKonrad v. Bolbach und andere Bürger von Mergentheim geloben dem Deutschen Orden Treue.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1757
Date: 1343 Februar 01
AbstractGoldstain v. Krentzse, Ritter, dessen Gattin Adelhaid und Sohn Johann verkaufen dem Woltzen Webere zu Mergentheim ihre Wiesen zu Oberlambach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1758
Date: 1343 Februar 24
AbstractWolfram, Edelknecht zu Prunigsheim, bezeugt, der Kommende Sachsenhausen von Gütern zu Prunigsheim jährlich 36 Oktalen Siligo [sehr heller Winterweizen] und 4 Oktalen Weizen zu geben zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1759
Date: 1343 März 03
AbstractMichael Bulfetti, Kleriker in Lüttich, transsumiert die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12470613. Lyon, oben Nr. 324.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1760
Date: 1343 März 04
AbstractDer Dechant von St. Runold zu Mecheln transsumiert den dem Deutschen Haus zu Koblenz von Reinald Graf v. Geldern und Zutphen verliehenen Zollbrief von 13311018. Rosenthal, oben Nr. 1589.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1761
Date: 1343 März 06
AbstractKonrad, Sohn Johann Isinbards, öffentlicher Notar, Kleriker zu Koblenz, Trierer Diözese, transsumiert auf Ansuchen des Vizekomturs zu Koblenz Werner die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12510120. Lyon, oben Nr. 368.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1762
Date: 1343 März 21
AbstractHeinrich Cop verkauft dem Hermann Duvel zu Lechenich 6 Mark jährlichen Zins von seinem Haus zu Lechenich gegen das Recht des Rückkaufes mit 68 Mark.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1763
Date: 1343 April 07
AbstractHartlich Kyselauwer, Burggraf zu Wissen, beurkundet Pflicht zu einem Zehnt an den Deutschen Orden zu Sachsenhausen, zu Frumersheim und anderswo.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1764
Date: 1343 Mai 25
AbstractMargareth, Witwe des Niklas Maurer, verkauft dem Deutschen Haus zu (Wiener) Neustadt zwölf Joch Äcker vor dem Ungertor dieshalb der Leitha, die sie vom Deutschen Haus zu Burgrecht hatte, um 13 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1765
Date: 1343 Mai 31
AbstractJans der Greif und Anna, seine Hausfrau, verkaufen 50 Wiener Pfennige Gilt Burgrechts auf 2 Häusern in der Tonwiltstraße (Teinfaltstraße), die des verstorbenen Greifen, Vater des Johann, Stadel gewesen sind, um 2 Pfund Wiener Pfennige dem Deutschen Haus in Wien.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1766
Date: 1343 Juni 15
AbstractBertold Bon, Walther Hofmann und Walther Engerer in Nieder-Taubach verkaufen eine Wiese an Woltzin, Bürger in Mergentheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1767
Date: 1343 Juni 25
AbstractEnolf v. Sternberg, Knappe, und dessen Ehefrau Christina, Bürger zu Boppard, verzichten gegen Zahlung von 2 Mark auf einen vom Deutschen Haus zu Koblenz jährlich den genannten Eheleuten zu entrichtenden Zins von 18 Pfennig.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1768
Date: 1343 Juni 27
Abstract*Rupert, der jüngere Sohn weiland Adolfs Pfalzgraf bei Rhein und Herzog v. Bayern, befiehlt den Burgmannen, Einnehmern und Schreibern der Zölle zu Bacharach und Kaub, Getreide, Wein, Heu eigenen Wachstums und andere Güter, die zum Deutschen Haus in Koblenz gehören, ohne alle Zollabgabe frei vorbeifahren zu lassen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1769
Date: 1343 Juli 05
AbstractDer Offizial des Propstes von Neuhaus außerhalb Worms transsumiert das Vidimus der Richter der Kurie zu Speyer von 1322, April 19, oben Nr. 1469.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1770
Date: 1343 Juli 13
AbstractJohann, Abt der Zisterzienser zu Landen, Raphael, Abt der Benediktiner zu Mogilno, Heinrich, Orden des hl. Bernhard von St. Laurenz bei Kalisch, Johann v. Czrzensna, Vinzenz und Margaretha, Äbtissin des Prämonstratenserordens in Strelen, und die Äbtissin des Ordens der hl. Klara in Gnesen erklären, alle Unbilden, die ihnen vom Deutschen Orden in seinem Kampf gegen die Könige Wladis>lstrok<aw und Kasimir zugefügt wurden, zu vergessen und den Orden vor keiner Gewalt darüber belangen zu wollen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1771
Date: 1343 Oktober 10
AbstractGerlach Beppard und Gattin Mechtild verkaufen dem Tilman Kugl, Schöffen, 2 Mark jährlichen Zins aus ihrem Haus in der Bonnerstraße (Cuwestraze).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1772
Date: 1343 November 04
AbstractPapst Clemens VI. bestätigt die Privilegien des Deutschen Ordens: Solet annuere.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1773
Date: 1343 November 12
AbstractDie Ehegatten Johann Buch und Elisabeth, Tochter des Johann Kramberg, geben für 32 Pfund Berner der Anna von Sedorf, Meisterin, und dem Konvent des Deutschen Ordens zu Bern als Eigentum 1 scopose zu Sneit.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1777
Date: 1344 Jänner 03
AbstractJohannes de Voysheim transsumiert die Urkunde des Papstes Honorius III. von 1221019. Lateran, oben Nr. 56.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1775
Date: 1344 Jänner 07
AbstractJohann Berenleyser, Bartscherer, und Gattin Katharina zu Siberg [Siegburg?] beurkunden, daß sie vom Komtur zu Ramersdorf das fast zerstörte Haus zu Köln außer dem Tore auf Nutzgenuß übernommen haben, mit der Verpflichtung, es aufzubauen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1776
Date: 1344, Januar 27
AbstractJohann v. Langenreth, Komtur, und die Brüder des Deutschen Hauses zu Koblenz stellen einen Pachtbrief aus, mit welchem der Deutsche Orden von Balduin Erzbischof v. Trier dessen Mühle und Wiese zu Ochtendung mit allem Zugehör um 14 Malter Weizen jährlicher Erbpacht übernimmt und ihm zur größeren Sicherheit seine beiden Höfe Einspurn und Illerich verpfändet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1778
Date: 1344 Februar 19
AbstractHagen v. Spielberg, Bürgermeister, und der Rat zu Wien bestätigen, daß Heinrich der Neidecker an dem Graben dem Komtur zu Wien, Ulrich v. Zierberg, gewisse Urkunden und Geschäftsbriefe zum Aufbewahren übergeben hat und daß sie der Rat jetzt in Verwahrung habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1779
Date: 1344 Februar 26
AbstractKunigund die Vierdungin, Meister Michels des Goldschmieds Tochter am St. Petersfriedhof, verkauft 13 Eimer Wein ewiger Gilt (Bergrecht) in Grinzing um 12 Pfund Wiener Pfennige dem Komtur zu Wien Ulrich v. Zierberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1780
Date: 1344 März 14
AbstractAlchait, Ulrichs des Sawers Tochter von Tiones, und Nikolaus, ihr Wirt, verkaufen mit Zustimmung von Alchaits Schwestern Meczze und Hiltegund ihr Teilmacht und ihre ret an der Lankenine von Zawain, mannen wise mat, und heißt die Lankenin, und gilt jedes dritte Jahr das halbe Heu (helbew), ober dem Dorf zu Tiones liegend, Albrecht dem Craczzer und Weiraten, seiner Wirtin um 20 Pfund Meraner Münze und um 6 Zwanziger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1781
Date: 1344 April 25
AbstractHeinrich Pinoler und Gattin verkaufen für 95 Pfund, die sie vom Kloster Schnals erhalten haben, Prior Rudolf Zinse auf den Pinoler- und Plattenhof.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1782
Date: 1344 Mai 14
AbstractLutz v. Sachsenflur verkauft dem Berthold Hobach zu Mergentheim einen Zins vom Wilergut zu Sachsenflur.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783
Date: 1344 Juni 03
AbstractLeopold der Schleifer und Margareth, dessen Gattin, kaufen vom Komtur zu Wien Ulrich v. Zierberg eine Hofmark hinter den Intumern (sic) zu Wien um 12 Schilling ewiger Gilt, die sie mit Wissen des Kaplans der hl. Dreifaltigkeit zu Wien Peter, des Grundherrn, als Burgrecht zu zahlen versprechen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1784
Date: 1344 Juli 25
AbstractZwölf Bischöfe gewähren allen jenen, welche ihre Sünden wahrhaft bereuen und bekennen und an bestimmten Festtagen die Kapelle im Deutschordenshaus Koblenz besuchen oder Meßgewänder, Kelche etc. der genannten Kirche schenken und sie sonst irgendwie bedenken, einen 40tägigen Ablaß.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1785
Date: 1344 Juli 25
AbstractJakob der Eisner, Bürger in Wiener Neustadt, und Katharina, seine Gattin, sowie ihr Bruder Johann geben ihrer Stiefmutter Frau Anna für all ihr Leibgeding, das sie von ihrem Mann Aegidius, Vater der Vorgenannten, erhielt, zwei Weingärten auf dem Leithabergrund in Piesting.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1786
Date: 1344 Oktober 05
AbstractBalduin Erzbischof v. Trier bestätigt die Urkunde der zwölf Bischöfe von 13440725. Avignon, oben Nr. 1784 und vermehrt die Zugeständnisse mit neuen Indulgenzen, jedoch mit dem Beisatz, daß er nicht wolle, daß dieser Brief oder dessen Kopie Gewinnes halber weiter verbreitet werde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1787
Date: 1344 Oktober 13
AbstractLeopold Prueler v. Achau (Aychaw) und dessen Hausfrau verkaufen mit Vorwissen ihres Burgherrn Heinrich Sleunczer, Burggraf zu Achau (Aychaw), drei Tagwerke Wiesmat, die Rudolf v. Pottendorf dem Koloman v. Achau gegen einen Zins von 12 Pfennigen von seinem Hof abzuverkaufen erlaubt hat, dem Bruder Ulrich v. Zierberg, Komtur des Deutschen Hauses in Wien, um 21 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1343 - 1344next >