Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 1576
Date: 1330 November 12
Abstract: Peter Volleyst, Faßbinder zu Pfaffendorf, und dessen Ehefrau Bliza schenken auf ihren Todesfall zum eigenen und ihrer Voreltern Seelenheil alle ihre beweglichen und unbeweglichen Güter dem Deutschen Haus zu Koblenz. Siegler: Offizial der bischöflichen Kurie zu Koblenz.
Charter: 1577
Date: 1330 November 20
Abstract: Peter v. Krochtal der Ältere, Sohn des Gerhard, Bürgers zu Bern, gibt für 170 Pfund der Anna v. Sedorf, Meisterin, und dem conventus inferior beim Friedhof der Kirche zu Bern seinen Besitz zu Sneit, der Pfarre Künitz zinsend 13 modii Spelt und 3 Pfund Denare.
Charter: 1578
Date: 1331 Jänner 11
Abstract: Jakob der Trautson v. Reifeneck willigt als Lehnsherr in den Verkauf des Hofes auf dem Torintin zu Puchelarn auf dem Puchele, welchen Peter der Schuler aus Graben und dessen Gattin Dimut inne hatten und nun ihn um 32 Mark gewöhnlicher Münze an Otto den Geschurren v. Ehrenburg verkauften.
Charter: 1579
Date: 1331 Februar 23
Abstract: Blitza, Witwe des Heidenreich v. Lyntlair [Lindlar], Bürgers zu Köln, beurkundet, daß Bruder Krapht Komtur zu Ramersdorf und die Brüder dort von ihr 150 Mark Renten um 1.500 Mark gekauft haben.
Charter: 1580
Date: 1331 März 12
Abstract: Günther v. Schwartzburg Komtur in Meba [Mewe], und Heinrich v. Plauen Komtur in Engelsberch [Engelsburg] (Preußen) beurkunden, daß sie den Edlen Arnold v. Blankenheim und Konrad v. Sleide 2000 Prager Groschen übergeben haben, die sie dem König von Böhmen schuldeten.
Charter: 1581
Date: 1331 April 17
Abstract: Friedrich v. Spay, Ritter, Burgmann zu Ehrenbreitstein, überläßt dem Deutschen Haus zu Koblenz für eine jährlich ihm abzugebende Martinsgans seinen bei Breitenborn bei einer Wiese der Deutschordensbrüder in Koblenz gelegenen Grasplatz.
Charter: 1582
Date: 1331 Mai 15
Abstract: Rulmann Pfarrer zu Nieder-Lahnstein, Johann Schultheiß, Peter gen. Schele, Johann gen. Mulich, Engelmann gen. Buxener, Schöffen zu Nieder-Lahnstein, beurkunden, daß Johann, Sohn Gelas v. Rothenhaus, den Verkauf von fünfthalb Mark Zins an das Deutsche Haus zu Koblenz von seiten seiner Mutter genehmigt hat.
Charter: 1583
Date: 1331 Juni 22
Abstract: Salentin Herr zu Isenburg tauscht im Einverständnis mit seinen Erben 4 Stück Land zu Mallendar gegen acht Stücke, die dem Deutschen Haus zu Koblenz gehören und zu Weitersburg liegen.
Charter: 1584
Date: 1331 Juni 26
Abstract: Der Offizial der Kölner Kurie transsumiert auf Ansuchen des Deutschordenspriesters zu Koblenz Johann v. Ketwich durch den beeideten Notar und Kleriker der Kölner Kurie Heinrich v. Berka die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 1254, Februar 10. Rom, oben Nr. 397.
Charter: 1585
Date: 1331 Juni 27
Abstract: Heinrich Erzbischof v. Köln transsumiert auf Ansuchen des Deutschordenspriesters Johann v. Ketwich zu Koblenz die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12540210. Rom, oben Nr. 397.
Charter: 1586
Date: 1331 Juli 21
Abstract: Margaretha, Wildungs Witwe, verkauft ein Burgrecht (Zins) von 60 Pfennig und sechs guten Hühnern um den Preis von 214 Mark Silber Grazer Gewichts an die Kommende Graz am Leech und dem Komtur Ulrich v. Thierberg daselbst.
Charter: 1588
Date: 1331 September 04
Abstract: Der Offizial der Kurie zu Koblenz transsumiert auf Bitten der Deutschordensbrüder durch den öffentlichen Notar Peter, Sohn Giselberts v. Koblenz, die Urkunde des Papstes Johann XXII. von 13210520. Avignon, oben Nr. 1460.
Charter: 1587
Date: 1331 September 04
Abstract: Das Kapitel der größeren Kirche in Lüttich transsumiert die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1257, August 9. Viterbo, oben Nr. 458.
Charter: 1589
Date: 1331 Oktober 18
Abstract: Reinald Graf v. Geldern und Zutphen befreit das Deutsche Haus zu Koblenz von allem Zoll für jährlich 100 Fässer Wein, das Faß zu 12 Ohm gerechnet, bezüglich seiner Zollstätte zu Lobith.
Charter: 1590
Date: 1331 November 01
Abstract: Hagen v. Spilberg, Judenrichter zu Wien, und Margareth, seine Gattin, verkaufen mit Zustimmung ihres Burgherrn Ulrich, Pfarrers von Gumpoldskirchen, dem Hauskomtur des Deutschen Hauses zu Wien Herbort v. Winkel ihren Hof, gelegen vor dem Kärntnertor neben dem Deutschherrenhof, von welchem der Pfarrer zu Gumpoldskirchen jährlich am St. Michaelstag 412 Schillinge bezieht, samt einer Geldgilt von den Hofstetten, die um dieselben liegen, um 18 Pfund Wiener Pfennige.
Charter: 1591
Date: 1331 November 12
Abstract: Heinrich Pfol [Pfahl] und seine Frau verkaufen dem Deutschen Orden in Mergentheim ihre Güter in Schwaigern [Schweigern].
Charter: 1592
Date: 1331 November 13
Abstract: Winther v. Rohrbach, Edelknecht, schließt mit Rulin v. Sachsenhausen einen Vertrag wegen eines Zehnts und einiger Äcker in Kilianstetten. Siegler und
Charter: 1593
Date: 1331 Dezember 03
Abstract: Stina (Christina) und Karissima, Töchter Heinrichs v. Lay, machen einen Tausch mit gewissen Weingärten in Dieblich gegen andere des Deutschen Hauses von Koblenz, das in Dieblich einen Hof hatte.
Charter: 1594
Date: 1331 Dezember 20
Abstract: Kaiser Ludwig der Bayer transsumiert auf Ansuchen des Deutschmeisters Wolfrad v. Nellenburg und des Landkomturs von Franken Heinrich v. Zipplingen die Urkunde Kaiser Friedrichs II. von 1221, April. Tarent, oben Nr. 101.
Charter: 1597
Date: 1332 Jänner 06
Abstract: Wulfinch der alte Klingenfurter und dessen Gattin bekennen, daß ihnen das Deutsche Haus zu Wiener Neustadt von einem ihm durch Wulfinch überlassenen Gehölz auf dem Kuhberg an der Straße nach Wolkersdorf einen jährlichen Zins von 16 Pfennigen Wiener Münze am St. Georgentage zu zahlen habe.
Charter: 1598
Date: 1332 Jänner 14
Abstract: Abelo Durre, Ritter und Schöffe zu Bonn, und Gattin Alheid bekennen, daß sie auf alle Ansprüche auf den Hof Merhusen im Amt Urfe [Urfeld] gegenüber dem Deutschordenshaus Ramersdorf verzichten.
Charter: 1599
Date: 1332 Jänner 21
Abstract: Albrecht, Pfarrer zu Allerheiligen in Wiener Neustadt, schenkt für sein Seelenheil dem dortigen Deutschen Haus einen Weingarten zu Piesting, gen. Manswerder, und einigen Zins, der auf den Holden dortselbst liegt.
Charter: 1600
Date: 1332 April 13
Abstract: Die geistlichen Richter von Speyer beurkunden einen Vergleich zwischen Konrad Rotbart, Diemar Scherer, ... von Schiverstat [Schifferstadt] und dem Deutschordenshaus in Speyer über 2 Malter Korn.
Charter: 1601
Date: 1332 Mai 08
Abstract: Ludwig der Bayer, römischer Kaiser, bestätigt dem Deutschen Orden aus besonderem Wohlwollen zu seinem Sekretär Heinrich v. Zipplingen, Landkomtur der Ballei Franken, die Herrschaft und Gerichtsbarkeit über Stadt und Gebiet von Riga in Livland.
Charter: 1602
Date: 1332 Juni 03
Abstract: Der Offizial der Trierer Kurie transsumiert die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1258119. Anagni, oben Nr. 507.
Charter: 1603
Date: 1332 Juni 21
Abstract: Peter der Smit von Sterzing und seine Frau Elspet verkaufen als ihr rechtes Eigen dem Herrn Bruder Hermann, Komtur im Deutschen Haus in Sterzing, dem Konvent und der Bruderschaft daselbst zwei Äcker bei Sterzing, der eine genannt Maleczs, den weiland der Bischoff an der Leunen gebaut hat, und der an der einen Seite an das Gut König Heinrichs v. Böhmen, an der anderen Seite an der Deutschen Herren Gut grenzt, der andere gen. Cumpal.
Charter: 1604
Date: 1332 Juli 15
Abstract: Konrad v. Eslarn, Richter zu Wien, entscheidet eine Klage, welche Albrecht im Namen des Deutschen Hauses zu Wien wegen eines versessenen Burgrechtes von 10 Schillingen auf dem Haus bei St. Laurenz führt, dahin, daß die Deutschen Herren sich des Hauses bemächtigen und es in ihr freies Eigentum nehmen können.
Charter: 1605
Date: 1332 August 24
Abstract: Der Offizial von Köln transsumiert die Urkunde des Papstes Johann XXII. von 13210520. Avignon, oben Nr. 1460.
Charter: 1606
Date: 1332 September 07
Abstract: Albrecht, Dompropst, Wolfker, Dechant, und das Kapitel zu Passau bestätigen den Wiederwechsel zwischen dem Deutschen Haus in Wien und der Wiener Bürgerschaft wegen eines vom Deutschen Haus abgetretenen Kellers und zwei Kammern zur Erweiterung des St. Stefan-Friedhofs, gegen Abtretung der Gasse an dem Priesterhaus und eines Teiles des Gartens von Seiten der Bürgerschaft.
Charter: 1607
Date: 1332 September 11
Abstract: Der Offizial der Kurie von Köln transsumiert auf Bitten des Johann de Monte, Deutschordensbruders zu Köln, durch Notar Heinrich Wolfkarre v. Berke die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1257089. Viterbo, oben Nr. 459.
Charter: 1608
Date: 1332 Oktober 16
Abstract: Pericht (Bertha) gen. die Heklerin, Bürgerin zu Wiener Neustadt, verkauft mit Zustimmung ihres Sohnes Jakob, Abt zu Heiligenkreuz, 12 Pfund Gilt um 5 Pfund Pfennige dem Deutschen Haus zu Wien.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data