Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 818
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 12570711. Viterbo, oben Nr. 449. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 813
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12470311. Lyon, oben Nr. 317. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 803
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillard Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Honorius III. von 12210117. Rom, oben Nr. 70. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 809
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12440422. Lateran, oben Nr. 281. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 812
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 1246056. Lyon, oben Nr. 310. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 817
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1257063. Viterbo, oben Nr. 441.
Charter: 814
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1257036. Lateran, oben Nr. 430. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 805
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Honorius III. von 12210119. Rom, oben Nr. 77. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 815
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 12570529. Viterbo, oben Nr. 437. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 816
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus, Mathias Erzbischof v. Caesarea und Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1257061. Viterbo, oben Nr. 440. Zeugen wie Nr. 802 und Peter Schatzmeister von Cäsarea.
Charter: 806
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Gregor IX. von 1227, Juni 12. Anagni, oben Nr. 165. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 810
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12460421. Lyon, oben Nr. 308. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 808
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Gregor IX. von 1231, März 29. Lateran, oben Nr. 197. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 804
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Honorius III. von 12210118. Rom, oben Nr. 75. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 802
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Honorius III. von 12201216. Rom, oben Nr. 55.
Charter: 811
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 1246055. Lyon, oben Nr. 309. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 807
Date: 1277 Oktober 19
Abstract: Bruder Bonacursus Erzbischof v. Tyrus und Bruder Gaillardus Bischof v. Bethlehem, Dominikaner, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensgroßkomturs Johann durch den öffentlichen Notar Kleriker Johann v. Akkon die Urkunde des Papstes Gregor IX. von 1227, Juli 14. Anagni, oben Nr. 169. Zeugen wie Nr. 802.
Charter: 819
Date: 1277 Oktober 23
Abstract: Rapold v. St. Veith und Wichard v. Blankenstein übergeben ihren Hof zu Schwechat, den Dietrich Wagenknet als Jahreszins, Burgrecht genannt, innehat, den Brüdern des Deutschen Hauses.
Charter: 788
Date: 1277
Abstract: Heinrich Dechant zu Frankfurt, Hermann Prior des Dominikanerordens und Heinrich Guardian des Minoritenordens transsumieren auf Ansuchen des Komturs und der Brüder des Deutschen Ordens zu Frankfurt die Urkunde Kaiser Friedrichs II. von 1221, April. Tarent, oben Nr. 101.
Charter: 787
Date: 1277
Abstract: Hildebrand Bischof v. Eichstädt, Kanzler des Mainzer Erzbistums, transsumiert auf Ansuchen der Deutschordensbrüder nachstehende Urkunden: >a1<1)des Papstes Innocenz IV. von 12450711. Lyon, oben Nr. 298;*2)des Papstes Honorius III. von 12210115. Lateran, oben Nr. 59;3)des Papstes Gregor IX. von 12310329. Lateran, oben Nr. 196;4)des Papstes Honorius III. von 12230113. Lateran, oben Nr. 124.
Charter: 821
Date: 1278 Jänner 25
Abstract: Die Markgrafen Otto und Albrecht v. Brandenburg übergeben dem Heinrich gen. Toyte die Stadt Neu-Berlin (Berlinchen) zur Gründung.
Charter: 823
Date: 1278 März 14
Abstract: Friedrich Erzbischof v. Salzburg bestätigt den Deutschordensbrüdern zu Graz die freie Schule, die König Rudolf I. ihnen zu errichten erlaubt hat.
Charter: 822
Date: 1278 März 14
Abstract: König Rudolf gestattet dem Deutschen Orden für die dem Römischen Reich geleisteten und noch zu leistenden Dienste, daß das Deutsche Haus in der Steiermark zu Graz (Pairisch-Grätz) zur Ehre und Verehrung der hl. Jungfrau Maria und der hl. Patronin Kunigund eine Schule haben solle, daß die Deutschordensbrüder ebenda einen Lehrer einsetzen können und die Schüler von der bürgerlichen Gerichtsbarkeit befreit und der des Komturs zu Graz unterstellt sein sollen.
Charter: 824
Date: 1278 März 23
Abstract: Papst Nikolaus III. bestätigt dem Deutschen Orden alle sowohl von den früheren Päpsten als auch von weltlichen Herrschern demselben verliehenen Privilegien, Freiheiten, Immunitäten etc.: Cum a nobis petitur.
Charter: 825
Date: 1278 Juni 29
Abstract: Die Schöffen von Koblenz beurkunden, daß Ritter Hermann v. Leye dem Deutschen Orden in Koblenz einen Weingarten in Volrade bei Leye verkauft hat.
Charter: 826
Date: 1278 August 28
Abstract: Taidingsbrief: Konrad der Puller v. Hohenburg entscheidet in einem Streit zwischen Ritter Heinrich v. Fleckenstein und den Bürgern von Weissenburg.
Charter: 827
Date: 1278 September 09
Abstract: Guido, Augustiner, Patriarch v. Grado, Primas v. Venedig und Dalmatien, und Johann, Minorit, Erzbischof v. Bari und Conversano, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensmeisters Hartmann von Heldrungen die Urkunde Papst Alexanders IV. von 1257, Juni 16. Viterbo, oben Nr. 445.
Charter: 828
Date: 1278 Oktober 20
Abstract: Adelheid Gräfin v. Tirol (Witwe Meinhards III.) bedenkt in ihrem Testament unter anderem auch den Deutschen Orden, der von ihr zur Hilfe für das Hl. Land 10 Mark Einkünfte erhielt, die der Adelheid von ihrem Sohn Meinhard vertragsmäßig zukamen, und andere 10 Mark, die sie von ihrem Sohn Graf Albrecht hatte.
Charter: 829
Date: 1278 Dezember 27
Abstract: Adolf Abt v. Siegburg beurkundet, daß Ludwig Propst v. Hirzenach mehrere Renten und Grundstücke zu Lay (woran später das Deutsche Haus zu Koblenz beteiligt war) an verschiedene Personen verkauft habe und die Kaufsumme von denselben gehörig berichtigt worden sei.
Charter: 820
Date: 1278
Abstract: Mechtild Gräfin zu Sayn schenkt dem Deutschen Haus zu [Wald-]Breitbach ihren Hof auf den Äckern bei der Neuerburg unter gewissen Bedingungen, nämlich unter Vorbehalt der Nutznießung auf Lebenszeit und daß nach ihrem Tod derselbe den Jungfrauen Gekela der älteren und Gekela der jüngeren, und erst nach deren Absterben dem Deutschen Haus gehören sollen.*
Charter: 834
Date: 1279 Jänner 22
Abstract: Johann, Pfarrer von Rohitsch, verzichtet zu Gunsten der Mitbrüder vom Deutschen Orden auf die Kirche des hl. Peter zu Tschernembl mit den in Möttling gelegenen Tochterkirchen, nämlich des hl. Martin, der hl. Maria, des hl. Stefan und des hl. Kreuzes in Weiniz, die ihm von den Deutschordensbrüdern übertragen worden waren.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data