Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 114
Date: 1222 Dezember 99
Abstract: Kaiser Friedrich II. gestattet und genehmigt zum Andenken seines Großvaters und Vaters, daß niemand nach Eintritt in den Deutschen Orden und erfolgter Profeßablegung Schulden halber, die derselbe früher gemacht hat, zur Zahlung belangt oder dazu verhalten werden dürfe, sondern diese Schulden haben vielmehr jene zu berichtigen, in deren Eigentum und Besitz die Güter der in den Orden Eintretenden übergegangen sind und dies auch dann, wenn selbe bei ihrem Eintritt in den Orden demselben einen Teil ihrer Güter übergeben und zugebracht haben.
Charter: 118
Date: 1223 Jänner 04
Abstract: Papst Honorius III. trägt sämtlichen Bischöfen und Prälaten auf, niemandem zu verwehren, die Deutschordenskirchen zu besuchen, daselbst sich Grabstellen auszuwählen und den Deutschordensbrüdern Almosen zu geben: Gravem dilectorum.
Charter: 119
Date: 1223 Jänner 05
Abstract: Papst Honorius III. stellt allen Christgläubigen vor Augen, wie heilbringend und zuträglich es sei, in die Bruderschaft des Deutschen Ordens einzutreten und den Deutschordensbrüdern Legate zuzuwenden und sonstige Wohltaten zu erweisen, die dieselben zur Eroberung des Hl. Landes verwenden; zugleich wird all jenen, die deren Bruderschaft beitreten, der siebte Teil der auferlegten Buße jährlich erlassen: Ad eripiendam.
Charter: 120
Date: 1223 Jänner 05
Abstract: Papst Honorius III. verleiht dem Deutschen Orden alle Immunitäten und Indulgenzen der Templer und Johanniter: Vestra religio.
Charter: 121
Date: 1223 Jänner 07
Abstract: Papst Honorius III. erteilt denen, die dem Deutschen Haus zu Biesen Schenkungen machen, Ablässe: Quoniam e apostolice.
Charter: 123
Date: 1223 Jänner 12
Abstract: Papst Honorius III. erneuert die Urkunde von 12210117. Lateran, oben Nr. 71: Cum a religiosorum.
Charter: 122
Date: 1223 Jänner 12
Abstract: Papst Honorius III. erneuert die Urkunde von 1223014. Lateran, oben Nr. 118: Gravem dilectorum.
Charter: 125
Date: 1223 Jänner 13
Abstract: Papst Honorius III. erneuert seine Urkunde von 1223015. Lateran, oben Nr. 119: Ad eripiendam.
Charter: 126
Date: 1223 Jänner 13
Abstract: Papst Honorius III. erneuert seine Urkunde von 12210116. Lateran, oben Nr. 60: Cum dilectis filiis.
Charter: 124
Date: 1223 Jänner 13
Abstract: Papst Honorius III. erneuert seine Urkunde von 12220220. Lateran, oben Nr. 110: Querelam gravem.
Charter: 128
Date: 1223 Jänner 16
Abstract: Papst Honorius III. erneuert seine Urkunde von 12210119. Lateran, oben Nr. 76: Querela dilectorum filiorum.
Charter: 127
Date: 1223 Jänner 16
Abstract: Papst Honorius III. befiehlt den Bischöfen und Prälaten, diejenigen Pfarrangehörigen, welche Deutschordensbrüder schmähen, berauben, niederwerfen oder gefangen nehmen, bei brennenden Kerzen zu ekommunizieren und den Bann über sie auszurufen: Paci et quieti.
Charter: 129
Date: 1223 Jänner 29
Abstract: Papst Honorius III. erneuert seine Urkunde von 12210116. Lateran, oben Nr. 67: E insinuatione dilectorum filiorum.
Charter: 131
Date: 1223 Jänner 31
Abstract: Papst Honorius III. erneuert seine Urkunde von 12210117. Lateran, oben Nr. 71: Cum a religiosorum virorum.
Charter: 130
Date: 1223 Jänner 31
Abstract: Papst Honorius III. befiehlt allen Prälaten, die Leute zu guter Aufnahme der Sammler des Deutschen Ordens anzuhalten sowie die Privilegien des Deutschen Ordens besser zu beobachten, ferner auch die Klagen der Brüder mehr zu beachten: Si discrimina.
Charter: 117
Date: 1223 Jänner 99
Abstract: Kaiser Friedrich II. bestätigt mit Zustimmung der Großen des Reiches (5 Bischöfe, 2 Äbte, 5 Herzöge, 2 Markgrafen, 28 Grafen, 3 Hofbeamte) dem Deutschen Orden das Recht, Reichslehen übertragen zu erhalten und bestätigt ihm allen Besitz.
Charter: 132
Date: 1223 Februar 01
Abstract: Papst Honorius III. verbietet, daß ein Deutschordensbruder nach bereits abgelegter Profeß wieder in den weltlichen Stand zurück- oder ohne Erlaubnis des Hochmeisters in einen anderen Orden übertrete: Graviter oculos.
Charter: 133
Date: 1223 Februar 03
Abstract: Papst Honorius III. erneuert seine Urkunde von 1221029. Lateran, oben Nr. 97: Etsi apostolice servitutis.
Charter: 134
Date: 1223 Februar 03
Abstract: Papst Honorius III. erneuert seine Urkunde von 1223021. Lateran, oben Nr. 132: Graviter oculos.
Charter: 135
Date: 1223 März 99
Abstract: * Kaiser Friedrich II. erteilt dem Deutschen Orden zur Vermehrung der vom päpstlichen Stuhl demselben verliehenen Begabungen am Tage seiner Krönung das Recht, jenen Teil der beweglichen Güter für sich zu nehmen, der bei erledigten Kirchen von dem Kaiser in Empfang genommen zu werden pflegt. Es haben nämlich die Deutschordensbrüder alle Einkünfte und Nutznießung bei erledigten Kirchen, nach Versorgung der bei denselben befindlichen Kleriker und Kirchendiener, durch ein volles Jahr (Vakantjahr) zu beziehen.
Charter: 137
Date: 1223 April 07
Abstract: Papst Honorius III. richtet die Urkunde von 12230116. Lateran, oben Nr. 127, an den Erzbischof von Köln und seine Suffragane: Paci et quieti.*
Charter: 138
Date: 1223 April 07
Abstract: Papst Honorius III. richtet die Urkunde von 12230116. Lateran, oben Nr. 127, an den Erzbischof von Mainz und seine Suffragane: Paci et quieti.*
Charter: 139
Date: 1223 April 08
Abstract: Papst Honorius III. richtet die Urkunde von 12230116. Lateran, oben Nr. 127, an Bischof und Prälaten der Diözese Würzburg: Paci et quieti.*
Charter: 136
Date: 1223 April 99
Abstract: * Kaiser Friedrich II. erteilt dem Deutschen Orden zur Vermehrung der vom päpstlichen Stuhl demselben verliehenen Begabungen am Tage seiner Krönung das Recht, jenen Teil der beweglichen Güter für sich zu nehmen, der bei erledigten Kirchen vom Kaiser in Empfang genommen zu werden pflegt. Es haben nämlich die Deutschordensbrüder alle Einkünfte und Nutznießung bei erledigten Kirchen, nach Versorgung der bei denselben befindlichen Kleriker und Kirchendiener, durch ein volles Jahr (Vakantjahr) zu beziehen.
Charter: 140
Date: 1223 November 21
Abstract: Eberhard v. Hohenlohe schenkt mit Zustimmung seiner Gattin Selindis in Anwesenheit seines Bruders Gottfried dem Deutschen Orden seinen Besitz in Walmersbach.
Charter: 145
Date: 1224 April 30
Abstract: Papst Honorius III. eröffnet den Erzbischöfen und Bischöfen in Ungarn, daß er auf die Bitte des Meisters und der Brüder des Deutschen Ordens den Landstrich Buze (Burzenland) in Siebenbürgen in den Schutz und Besitz des römischen Stuhles genommen habe; zugleich trägt er denselben auf, den Orden nach Kräften zu unterstützen und zu schützen: Dilectorum filiorum.
Charter: 143
Date: 1224 April 30
Abstract: Papst Honorius III. ermahnt den Erzpriester, den Klerus und das gesamte Volk von Boze in Siebenbürgen zur Eintracht und verständigt dieselben, daß er diesen Landstrich auf Bitten des Meisters und der Brüder des Deutschen Ordens in den Schutz und das Eigentum des römischen Stuhls genommen habe; zugleich ernennt derselbe als oberster Richter in allen kirchlichen Angelegenheiten einen Erzpriester, der unmittelbar dem päpstlichen Stuhl untersteht: Quantam de vobis.
Charter: 144
Date: 1224 April 30
Abstract: Papst Honorius III. teilt dem Erzpriester des Burzenlandes mit, daß die Deutschordensbrüder dort ihm unterstellt seien: Gerentes de clero.
Charter: 142
Date: 1224 April 30
Abstract: Papst Honorius III. nimmt auf Ansuchen des Meisters und der Brüder des Deutschen Ordens den Landstrich Boze in Siebenbürgen (Burzenland), der dem Orden von dem ungarischen König Andreas geschenkt wurde, in das Eigentum und den Schutz des römischen Stuhls, damit die Gläubigen sich dort lieber niederlassen; zugleich bestellt der Papst durch den Erlauer Erzbischof für dieses Land einen nur dem päpstlichen Stuhl unterstehenden Erzpriester: Grata Deo et hominibus.
Charter: 146
Date: 1224 Juni 22
Abstract: Papst Honorius III. erneuert seine Urkunde von 12210118. Lateran, oben Nr. 73: Quia plerumque veritatis integritas.
Charter: 148
Date: 1224 August 99
Abstract: Gerard Graf v. Geldern verleiht dem Deutschen Orden die Zollfreiheit bezüglich seiner Zollstätten am Rhein für jährlich ein Schiff mit 100 Fässern Wein eigenen Wachstums.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data