Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 2236
Date: 1369 Juni 04
Abstract: Wigand Haller, Edelknecht, und Gattin Lysa verkaufen der Kommende Sachsenhausen 3 Huben zu Markebil für 500 Pfund Haller.
Charter: 2237
Date: 1369 Juni 14
Abstract: Friedrich v. Beldersheim, Ritter, beurkundet, von den ehrwürdigen geistlichen Herren, dem Komtur und dem Konvent des Deutschen Hauses zu Sachsenhausen, wegen Wigand Halbir, Edelknecht, und Lyse, seiner ehelichen Wirtin, die Schuldsumme von 200 und 17 Pfund Heller und 312 Schilling Heller erhalten zu haben.
Charter: 2241
Date: 1369 Juli 23
Abstract: Heilman und Dietrich v. Prumheim, Ritter, und Heilman v. Prumheim, Edelknecht, bürgen dem Komtur von Strasburg, Conrad v. Calemund, für den Deutschordenskandidaten Werner v. Prumheim.
Charter: 2238
Date: 1369 Juli 23
Abstract: Johann und Jakob Fleming, Brüder, und Ulrich Krug, Edelknechte, bürgen dem Konrad v. Calemund, Komtur zu Strasburg, für den Deutschordenskandidaten Gerenand von Huser.
Charter: 2239
Date: 1369 Juli 23
Abstract: Johann v. Linden und Burchard Binthamer, beide Ritter, und Hartmud Huser, Edelknecht, bürgen dem Komtur von Strasburg, Konrad v. Calemund, für den Deutschordenskandidaten Giselbert v. Hohenberg.
Charter: 2240
Date: 1369 Juli 23
Abstract: Johann Yring v. Ulversheim, Peter Loucke v. Wailheim und Heinneckin Krit v. Geispeltzheim, Edelknechte, bürgen dem Komtur zu Strasburg, Conrad v. Calemund, für Gottfried v. Ulversheim.
Charter: 2242
Date: 1369 August 07
Abstract: Hartmud v. Wynden, Klaus v. Eschebach und Heinrich v. Beirkeller, Edelknechte, bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenspriesterkandidaten Hermann, Sohn des Clemens zu Haenberg.
Charter: 2243
Date: 1369 September 11
Abstract: Bertram, Dechant von St. Georg in Köln, transsumiert auf Bitten des Bruders Arnold Montpellier O.T. zu Biesen durch Notar Martin Egidius v. Hoelbeke die Urkunde des Erzbischofs Kuno v. Trier von 13630225. Ehrenbreitstein, oben Nr. 2134.
Charter: 2244
Date: 1369 Oktober 09
Abstract: Johann Bischof v. Utrecht, mit dem Kölner und Magdeburger Erzbischof als Konservatoren und Richter aufgestellt vom apostolischen Stuhl für den Deutschen Orden, subdelegiert, nach der Urkunde Papst Johanns XXII. von 13190712. Avignon, oben Nr. 1424, welche er wörtlich anführt, einige namentlich in der Urkunde aufgeführte Äbte als Richter in den Streitsachen der Deutschordenbrüder, welche von mehreren weltlichen Personen sowohl in ihren Rechten als auch Besitzungen belästigt werden.
Charter: 2245
Date: 1369 Oktober 27
Abstract: Peter der Plezz zu Spannberg stiftet ein ewiges Licht zu Spannberg mit 1112 Schilling Zins von mehreren Gütern.
Charter: 2246
Date: 1369 Oktober 27
Abstract: Peter Pless von Spannberg widmet der Pfarrkirche zu Spannberg eine jährliche Gilt von 2 Pfund Wiener Pfennigen, zu Velben auf 2 behausten Lehen gelegen, damit von diesem Geld ein ewiges Licht vor den Zwölfboten (Altar) und eine gesungene Seelenmesse mit Vigil bestritten werden. Den Lehnsherrn der Spannberger Kirche, Herrn Irenfried vom Clemens, bestimmt er mit seinen Nachkommen zum Vogt der Stiftung.
Charter: 2233
Date: 1369
Abstract: Johann v. Stotzheim, Edelknecht, beurkundet, von den ehrwürdigen geistlichen Herren, dem Komtur und dem Konvent des Deutschen Hauses zu Sachsenhausen bei Frankfurt am Main, 73 Pfund Heller wegen Wigand Halbirs und Lysen, seiner ehelichen Hausfrau, empfangen zu haben.
Charter: 2247
Date: 1370 Februar 03
Abstract: Hans im Anger, Richter in Sarnthein, beurkundet auf Bitten des Hans, Baumanns in Aberstuckl, daß seine Mutter Matzze ein ewiges Licht vor dem Jakobsaltar in der Kirche zu Sarnthein gestiftet habe, auf dem Hof zum Michelin in der Portel zu Sarnthein und dem Hof zu dem Ramenstein dort.
Charter: 2248
Date: 1370 März 06
Abstract: Roylman, Herr zu Arendal, und Gattin Styna beurkunden einen Vergleich mit dem Deutschen Orden: Der Orden nimmt unter Rückzahlung der Kaufsumme den Hof zu Arendal zurück.
Charter: 2249
Date: 1370 April 06
Abstract: Peter der Chnaitz, Richter zu Gumpoldskirchen, bekennt, daß Otto, weiland Kellner des Pfarrers zu Gumpoldskirchen, und Deutschordensbruder Ulrich in Gegenwart seines Beichtvaters, des Priesters Herrn Martin v. Mannswörd, zu den Zeiten Geselle zu Gumpoldskirchen, und anderer Leute seinen Weingarten am Pfaffstätter Berge, Prodan genannt, zu einem Jahrtag für die dortige Pfarrkirche gestiftet habe.
Charter: 2250
Date: 1370 April 24
Abstract: Anna Aichpergerin, Priorin des Dominikanerordens zu St. Peter in Wiener Neustadt, und ihr Konvent willigen in einen Ackertausch zwischen dem Deutschen Haus in Wiener Neustadt und Michel Gästlein ein. Die Äcker lagen zwischen den Katzelsdorfer Wegen und bei Zemmendorf.
Charter: 2251
Date: 1370 Mai 22
Abstract: Landkomtur Leutolff Hakke verleiht mit Zustimmung des Bruders Wolfhart Angsterburg, Priester, Jakob Flasele v. Villanders, Komtur zu Bozen, Lyrheim dem Heinrich v. Ebenhausen das Erbbaurecht des Stathleins Hofes in der Pfarre Keller.
Charter: 2252
Date: 1370 Juni 05
Abstract: Friedrich der Rewsser, Landkomtur von Dyringen [Thüringen], und Friedrich Sellweldiger, Komtur zu Eger, Konrad v. Bickenriden, Pfarrer dort, verkaufen mit Zustimmung des Deutschmeisters Friedrich [Philipp] v. Bickenbach an Rüdiger, Dechant zu Albenreut und seinen Bruder Heinrich, Pfarrer zu Talkirchen, 16 Schock böhmische Groschen für 160 Schock. Diese 16 Schock sind zu je 4 zu jeder Quatemberzeit zu zahlen.
Charter: 2253
Date: 1370 September 09
Abstract: Arnold v. Bruenen verkauft dem Jakob v.d. Lynden einen Zins von 1 Scheffel Weizen zu Herzogenbusch.
Charter: 2254
Date: 1370 November 28
Abstract: Heinrich und Konrad v. Rottenburg, Hofmeister der Herrschaft zu Tirol, geben der Pfarrkirche zu Sterzing und den dortigen Deutschen Herren ihren Turm, gen. der Freynne turm bei der Pfarrkirche gelegen, mit einem hierzu gehörigen Plätzlein für eine in der genannten Pfarrkirche abzuhaltende jährliche Seelenmesse. Gleichzeitiger Vermerk: Wir haben den Thurm abgenommen.
Charter: 2255
Date: 1370 Dezember 24
Abstract: Leopold, Eidam des Schaffners von Gumpoldskirchen Niklas, und des ersteren Gattin Elisabeth verkaufen mit Wissen ihres Grundherrn, Heinrich des Hayenleins zu Gumpoldskirchen, zwei Pfund ewigen Burgrechtes auf ihrem Weingarten zu Gumpoldskirchen in den Preyaläkchern (Prioräcker) um 20 Pfund Wiener Pfennige dem Komtur des Deutschen Hauses zu Wien Bruder Gilgen (Egid).
Charter: 2256
Date: 1371 Februar 26
Abstract: 75<Werner und Ulrich v. Rundorf stellen dem Hartwig Bedeken Bürgermeister v. Elbing einen Schuldbrief über 600 fl aus. Siegler: Daniel v. Ernich, Johann v. Eile, Rumlian v. Vusheim, Rouber v. Wewelkoven, Werner v. Humpesch, Johann v. Kleberg, Stefan v. Hoenstede, Bruno v. Trostdorf, Reinhard v. Schonrode, Ritter; Zeleman v. Hasfelt, Emerich Brent v. Vernich, Dic v. Udesheim, Johann v. Pungart, Knappen, und Werner und Ulrich v. Rundorf.
Charter: 2257
Date: 1371 April 03
Abstract: 75< Niklas der Peltel v. Pfaffstätten gibt dem Pfarrer zu Gumpoldskirchen, dem Deutschordensbruder Ulrich, und dessen Nachfolgern seinen Weingarten zu Gumpoldskirchen an dem Bründelbach zum Widerwechsel gegen einen andern der Pfarrkirche gehörigen am Pfaffstätterberg, Produn genannt. Zeuge: Albrecht, Pfarrer zu Traiskirchen.
Charter: 2258
Date: 1371 April 09
Abstract: 75<Nesa zu dem Symeler aus Boppard gibt dem Eberhard v. Luringen, Vizekomtur zu Koblenz, und dem Heinrich, Zehntmeister, Zinse zum Kult auf dem Katharinenaltar in der Kommende Koblenz.
Charter: 2259
Date: 1371 Mai 03
Abstract: Bruder Ulrich, Deutschordenspfarrer zu Gumpoldskirchen, anerkennt und bestätigt den Widerwechsel eines Weingartens des Niklas des Peltel v. Pfaffstetten mit einem anderen der Pfarrkirche zu Gumpoldskirchen gehörigen.
Charter: 2260
Date: 1371 Mai 05
Abstract: Heyne und Daniel Bulink, Ekbert Scharpman, Conrad v.d. Loigt, Reynart Vesilman, Heyne Daniel, Henkin Roisgin, Schöffen zu Lechenich, beurkunden auf Bitten Wilkins v. Kerpen und seiner Frau Druitgin, daß diese 14 Morgen an Tilman Kugle verkauft haben.
Charter: 2261
Date: 1371 Mai 08
Abstract: Johann Bischof v. Worms befreit den Deutschen Orden von dem wegen Nichtleistung des Subsidiums verhängten Bann.
Charter: 2262
Date: 1371 Mai 21
Abstract: Ritter Dietrich v. Hattingen und die Edelknechte Heinrich v. Hackelistain und Hirburc v. Bensheim bürgen dem Deutschmeister Philipp v. Bickenbach für den Deutschordenskandidaten Hartmut v. Bensheim.
Charter: 2264
Date: 1371 Mai 30
Abstract: Dietrich, Komtur zu Sachsenhausen, beurkundet, Zins von Vilwil an Katharina Volmann zu schulden.
Charter: 2263
Date: 1371 Mai 30
Abstract: Werner Ulmer, Pastor zu Erhartshusen, Ruprecht und Wilhelm Ulner, Edelherren, bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Hartmann Ulner.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data