Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 537
Date: 1260
Abstract: Hartmann Bischof v. Augsburg transsumiert die Urkunde des Papstes Honorius III. von 12190625. Reate, oben Nr. 47.
Charter: 538
Date: 1260
Abstract: Der Komtur zu Friesach (?) transsumiert die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12460421. Lyon, oben Nr. 308.
Charter: 566
Date: 1261 Jänner 01
Abstract: Konrad Erzbischof v. Köln bestätigt dem Deutschen Orden das Patronatsrecht, das demselben zum Nutzen der in Preußen lebenden Ordensbrüder die Gräfin Mechtildis v. Sayn im Orte Brethbach (Waldbreitbach) geschenkt hat.
Charter: 567
Date: 1261 Jänner 05
Abstract: Johannes Propst v. Lüttich und Magister Markwald transsumieren die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12510518. Assisi, oben Nr. 370.
Charter: 568
Date: 1261 Jänner 11
Abstract: Papst Alexander IV. ermahnt die Minoritenbrüder in Böhmen, Mähren, Polen und Pommern, das Volk zur Unterstützung der in Preußen und Livland kämpfenden Deutschordensbrüder zu ermuntern, indem er zugleich denjenigen, die dieser Aufforderung Folge leisten, verschiedene Indulgenzen gewährt: Pro fidei negocio in Lyvonie ac Prussie partibus.
Charter: 569
Date: 1261 Jänner 17
Abstract: Papst Alexander IV. gestattet dem Landkomtur und den Brüdern des Deutschen Ordens in Kärnten, Salzburger Diözese, wenn ein allgemeines Interdikt über das Land verhängt ist, bei verschlossenen Türen ohne Glockengeläute unter Ausschließung aller Exkommunizierten oder mit dem Interdikt Belegten und still den Gottesdienst zu feiern: Devotionis vestre.
Charter: 570
Date: 1261 Februar 09
Abstract: *Theoderich, der Schultheiß, und die namentlich angeführten Schöffen zu Koblenz beurkunden, daß Gertrud vom Kirchhof und ihre Söhne dem Deutschen Haus zu Koblenz einen zu Lützelkoblenz am sogenannten Wartbaum gelegenen Weingarten um 2112 Mark verkauft haben und erklären, die Summe erhalten zu haben; zugleich stellen sie dem Deutschen Haus Bürgen, daß die zwei weiteren gegenwärtig abwesenden Söhne (Cono und Heinrich) der oben genannten Witwe Gertrud innerhalb fünfzehn Tagen nach ihrer Rückkunft ihre Zustimmung zu diesem Verkauf geben werden, widrigenfalls die Bürgen zum Einlager verpflichtet sein sollen
Charter: 571
Date: 1261 April 07
Abstract: Papst Alexander IV. bestätigt dem Meister und den Brüdern des Deutschen Ordens alle von Kaiser Friedrich vor dessen Exkommunikation dem Landkomtur und den Deutschordensbrüdern in den Herzogtümern Österreich und Steiermark, dann der Mark Krain verliehenen Privilegien, und zwar die Befreiung von dem weltlichen Gerichtsforum und die Zollbefreiung für alle zum Hausbedarf gehörigen Gegenstände, wie dies in dem Privileg Kaiser Friedrichs ausführlicher enthalten ist: Justis petentium desideriis.
Charter: 573
Date: 1261 April 07
Abstract: Papst Alexander IV. bestätigt den Brüdern des Deutschen Ordens die Übergabe der St. Johanneskapelle am Fluß Feistritz, die der Erzbischof und das Kapitel von Salzburg, denen das Patronat zustand, dem Deutschen Orden unter der Bedingung geschenkt hatten, daß nach Abgang des Rektors der Kapelle deren Einkünfte dem Deutschen Orden zufließen sollen, unter Aufrechterhaltung der Kongrua für den jeweiligen Pfarrer: Solet annuere sedes apostolica.
Charter: 572
Date: 1261 April 07
Abstract: Papst Alexander IV. bestätigt dem Deutschen Orden das Patronatsrecht über die Kirche von Gumpoldskirchen: Justis petentium.
Charter: 574
Date: 1261 April 12
Abstract: Papst Alexander IV. gestattet dem Meister und den Brüdern des Deutschen Ordens, als Zeugen rechtsgültig aufzutreten: Justis petentium desideriis.
Charter: 575
Date: 1261 April 27
Abstract: Gottfried v. Eppenstein und dessen Sohn Gottfried befehlen ihren Zollbeamten in Braubach, die Schiffe des Deutschordenshauses in Koblenz ohne irgendeine Zollabgabe zu fordern auf dem Rhein passieren zu lassen.
Charter: 576
Date: 1261 August 25
Abstract: Wernerus Propst v. St. Castor, Johannes Dechant v. St. Castor und Johann Dechant v. St. Florin transsumieren die Urkunde des Papstes Honorius III. von 12250531. Tivoli, oben Nr. 152.
Charter: 577
Date: 1261 September 09
Abstract: Papst Urban IV. bestätigt dem Deutschen Orden das Patronatsrecht der Pfarre Schlanders in der Diözese Chur, welches Kaiser Friedrich II. dem Deutschen Orden geschenkt hatte, und verbietet, den gedachten Orden in diesem rechtlichen Besitz zu stören: Sua nobis dilecti filii.
Charter: 578
Date: 1261 November 26
Abstract: Papst Urban IV. erneuert die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1258119. Anagni, oben Nr. 507: Devotionis vestre.
Charter: 579
Date: 1261 Dezember 11
Abstract: Papst Urban IV. erläßt einen Aufruf zur Hilfeleistung für den in Preußen und Livland schwer bedrängten Deutschen Orden und trifft diesbezügliche Bestimmungen: Gementibus olim dilectis filiis.
Charter: 580
Date: 1261 Dezember 15
Abstract: Papst Urban IV. erneuert die Urkunde des Papstes Gregor IX. von 12370522. Viterbo, oben Nr. 243: Signorum evidentia.
Charter: 581
Date: 1261 Dezember 23
Abstract: Papst Urban IV. beauftragt die Dominikaner in Deutschland, Böhmen, Polen und Dacien, das Kreuz gegen die Prußen und Liven, welche 500 Deutschordensbrüder getötet hätten, zu predigen, da die Deutschordensbrüder der Hilfe bedürfen. Er selbst sei als Legat in Preußen gewesen. Daneben gewährt er Ablässe: Gementibus olim.
Charter: 582
Date: 1261 Dezember 23
Abstract: Papst Urban IV. bestätigt dem Deutschen Orden das von H. Herzog v. Brabant geschenkte Patronat der Kirchen von Demontenaken und Wilre, Diözese Lüttich: Cum a nobis petitur.
Charter: 585
Date: 1262 Jänner 05
Abstract: Johannes Propst v. Lüttich und Archidiakon Markwalt transsumieren die Urkunde Papst Gregors IX. von 1228026. Lateran, oben Nr. 187.
Charter: 583
Date: 1262 Jänner 05
Abstract: Papst Urban IV. beauftragt den Dechant, Thesaurar und Scholastiker zu Köln, einen von Burkhard v. Mulberg, Prokurator des Deutschen Hauses zu Koblenz, mit dem Zisterzienserkloster Sayn abgeschlossenen Kauf über einen zu dem genannten Kloster gehörigen Zehntbezug, welcher nicht veräußert werden kann, aufzuheben und die Äbtissin und den Konvent des Klosters zur Rückerstattung des bereits erhaltenen Kaufschillings an oben erwähnten Burkhard v. Mulberg zu verhalten: Significarunt nobis.
Charter: 584
Date: 1262 Jänner 05
Abstract: Papst Urban IV. erneuert die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 12600710. Anagni, oben Nr. 556: Ex parte dilectorum.
Charter: 586
Date: 1262 Jänner 12
Abstract: Papst Urban IV. befiehlt dem Schatzmeister zu St. Severin in Köln, die Deutschordensbrüder in Deutschland gegen alle mutwilligen Angreifer und Ruhestörer auch mit Kirchenstrafen zu schützen: Ad domum hospitale.
Charter: 587
Date: 1262 Jänner 13
Abstract: Johannes Dechant v. St. Castor in Koblenz und Johannes Dechant v. St. Florin transsumieren die Urkunde Papst Alexanders IV. von 12570728. Viterbo, oben Nr. 452.
Charter: 588
Date: 1262 Jänner 23
Abstract: Papst Urban IV. erneuert die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 12590723. Anagni, oben Nr. 528: Etsi neque qui plantat, neque qui rigat.
Charter: 589
Date: 1262 Februar 18
Abstract: Diether Graf v. Katzenellenbogen befreit das Deutsche Haus zu Koblenz für alle Gegenstände von jeder wie immer gearteten Zollabgabe bei St. Goar und Rheinfels am Rhein.
Charter: 590
Date: 1262 Februar 25
Abstract: Papst Urban IV. beauftragt den Abt von St. Marienberg in der Churer Diözese, gemäß der Bitte der Deutschordensbrüder eine Untersuchung über die den Deutschordenshäusern zu Bozen und Lengmoos, Trienter Diözese, widerrechtlich entzogenen Ländereien, Besitzungen, Einkünfte, Häuser und Zehnte zu pflegen und all dies für die genannten Häuser zurückzufordern: Pervenit ad audientiam nostram.
Charter: 591
Date: 1262 März 02
Abstract: Konrad Herr v. Hulnacken kündigt ein Lehen auf, das Gerlach v. Olme von ihm trug.
Charter: 592
Date: 1262 April 01
Abstract: Zmilo v. Lichtenburg, Baron des Königs v. Böhmen, nimmt die Kirche zu Brod, deren Pfarrer und dessen Nachfolger, sofern sie Deutschordensbrüder sind, in seinen besonderen Schutz.
Charter: 593
Date: 1262 April 05
Abstract: Papst Urban IV. annulliert den Beschluß des Erzbischofs von Mainz auf dem Provinzialkonzil, daß die Übertragung von Patronaten durch Laien an Religiosen nicht zulässig sei: Exigentibus vestre religionis.
Charter: 594
Date: 1262 Juni 12
Abstract: Engelbert II. Erwählter von Köln transsumiert die Urkunde Papst Urbans IV. von 1261, Dezember 11. Viterbo, oben Nr. 579.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data