Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 474
Date: 1257 November 09
Abstract: Papst Alexander IV. bestätigt dem Präceptor und den Deutschordensbrüdern in Bozen und Lengmoos (Trienter Diözese) die Schenkung der Kirche zu Schlanders in der Churer Diözese durch den römischen Kaiser Friedrich II., da sie von demselben vor dessen Absetzung an den Deutschen Orden als Kirchenpatron geschehen sei: Cum a nobis petitur.
Charter: 476
Date: 1257 November 20
Abstract: Papst Alexander IV. bestätigt dem Deutschen Orden das Patronat der St. Leonhardskirche zu Passeyr, Trienter Diözese, das der römische Kaiser Friedrich II. vor seiner Absetzung demselben Orden geschenkt hat: Cum a nobis petitur.
Charter: 475
Date: 1257 November 20
Abstract: Papst Alexander IV. bestätigt dem Meister und den Brüdern des Deutschen Ordens das Patronat der Margarethenkirche zu Lana, Diözese Trient: Cum a nobis petitur.
Charter: 477
Date: 1257 November 22
Abstract: C., Dechant, und M., Archidiakon zu Lüttich, transsumieren die Urkunde Papst Alexanders IV. von 1257089. Viterbo, oben Nr. 458.
Charter: 478
Date: 1257 November 28
Abstract: Richard, römischer König, bestätigt den Brüdern des Deutschen Ordens, die die weltliche Ritterschaft verlassend Christi Ritter geworden sind und unter der Fahne des Herrn die heidnischen Völker bekämpfen, die von seinen Vorfahren im Reich erhaltenen Privilegien, Freiheiten und Rechte.
Charter: 479
Date: 1257 November 28
Abstract: König Richard gibt dem Deutschen Orden in Koblenz Zollfreiheit.
Charter: 482
Date: 1258 Jänner 05
Abstract: *Die Brüder des Deutschen Hauses in Koblenz führen ihre in Ober-Lahnstein befindlichen Besitzungen auf und geben die verschiedenen von ihren (zum Ordenshause in Koblenz gehörigen) Gütern zu entrichtenden Zehnten und Abgaben an den Erzbischof zu Mainz, den Heinrich Heiden, die Mönche von Selichinstait (Seligenstadt), die Gebrüder Theoderich und Rorich v. Nassau und den Ritter Grifincla (Greifenklau) an.
Charter: 484
Date: 1258 Februar 09
Abstract: Papst Alexander IV. ermächtigt den Hochmeister und den Deutschen Orden überhaupt, jeden Angriff auf ihre dies- oder jenseits des Meeres gelegenen Burgen und Festen, woher er auch kommen mag, mit bewaffneter Hand zurückzuweisen: Favoris nostri provenire decet.
Charter: 483
Date: 1258 Februar 99
Abstract: Notar Marchisimus Egizi transsumiert das Transsumpt des Tuscus Geri von 1247, Januar, Bologna, oben Nr. 316.
Charter: 486
Date: 1258 April 22
Abstract: Werner Propst von St. Castor zu Koblenz verkauft den Hof zu Ley, den er von dem Abt und Konvent der Kirche zu Laach gekauft hatte, dem Schöffen Heinrich Schoneweder (Rechtsvorgänger des Deutschen Hauses daselbst) und seinen Erben um 115 Kölner Mark, welche richtig bezahlt worden sind.
Charter: 485
Date: 1258 April 99
Abstract: Konrad König v. Jerusalem und Sizilien schenkt mit Zustimmung seiner Mutter Elisabeth und seines Oheims Ludwig Herzog v. Bayern dem Deutschen Orden die Kirche in Eger.
Charter: 487
Date: 1258 Mai 18
Abstract: Papst Alexander IV. gestattet, daß dann, wenn die von Deutschordensbrüdern durch Brand, Raub und auch Wucher noch vor deren Eintritt in den Orden beschädigten Personen nicht mehr ermittelt werden können, die von den Ordensbrüdern zu leistende Entschädigung für das Hl. Land oder auch für Livland und Preußen verwendet werden darf, wo die Sache des Glaubens durch den Orden zur Ehre Gottes so mächtig gefördert wird: Ex parte vestra fuit propositum.
Charter: 488
Date: 1258 Mai 24
Abstract: Papst Alexander IV. gibt sämtlichen Bischöfen und Prälaten bekannt, daß ihnen bezüglich der Deutschordenskirchen in Preußen und Livland unter Aufrechterhaltung ihres Aufsichtsrechtes (Prokurationsrechtes), wenn ihnen selbes gebührt, nur jene Rechte zustehen sollen, die sie und ihre Vorfahren bisher unzweifelhaft besessen haben: Plenitudine favoris.
Charter: 489
Date: 1258 Mai 31
Abstract: Iring Bischof v. Würzburg schenkt mit Zustimmung des Kapitels zu Neumünster dem Deutschen Orden das Patronat der Pfarrkirche zu Dettwang und der Filialkirche zu Rothenburg o.T.
Charter: 490
Date: 1258 Mai 31
Abstract: Iring Bischof v. Würzburg überträgt mit Zustimmung des Stiftskapitels von Neumünster dem Deutschen Orden das Patronat über die Pfarrkirche zu Rothenburg o.T.
Charter: 491
Date: 1258 Juni 01
Abstract: Papst Alexander IV. gestattet dem Deutschen Haus zu Koblenz, alle beweglichen und unbeweglichen Güter, mit alleiniger Ausnahme von Lehnsobjekten, anzunehmen und zu behalten, sobald es dessen Brüdern durch Erbschaft oder durch irgend einen anderen rechtmäßigen Titel zufällt: Devotionis vestre precibus inclinati.
Charter: 492
Date: 1258 Juni 08
Abstract: Papst Alexander IV. gestattet dem Meister und den Brüdern des Deutschen Ordens, für die Ordenskirchen nicht nur Ordensbrüder, sondern auch taugliche Weltpriester den Diözesanbischöfen zu präsentieren, die sich bei den Ordensbrüdern in deren Häuser aufhalten, mit denselben an einem Tisch speisen und gemeinschaftlich schlafen: Justis petentium desideriis.
Charter: 493
Date: 1258 Juni 09
Abstract: Papst Alexander IV. erneuert seine Urkunde von 1258068. Viterbo, oben Nr. 492: Justis petentium desideriis.
Charter: 494
Date: 1258 Juni 11
Abstract: Papst Alexander IV. gestattet dem Meister und den Brüdern des Deutschen Ordens, daß dieselben wider ihren Willen nicht verhalten werden können zur Zahlung von Sustentationsgeldern an die päpstlichen Legaten und Gesandten mit alleiniger Ausnahme der Kardinäle: Affectu benivolentie specialis.
Charter: 495
Date: 1258 Juni11-1261
Abstract: Konrad Erzbischof v Köln transsumiert die Urkunde des Papstes Alexander IV von 1258, Juni 11 Viterbo, oben Nr 494
Charter: 496
Date: 1258 Juni 17
Abstract: Papst Alexander IV. verlangt die Einziehung falscher Ablässe, die über die römischen hinausgehen, mit Ausnahme solcher, die zum Kirchenbau, zur Armenversorgung oder Kirchweih- und Heiligenfesten verwendet werden: Mirantes audivimus.
Charter: 497
Date: 1258 Juni 22
Abstract: Papst Alexander IV. erneuert seine Urkunde von 12580611. Viterbo, oben Nr. 494: Affectu benivolentiae specialis.
Charter: 498
Date: 1258 Juni 23
Abstract: Papst Alexander IV. erneuert seine Urkunde von 12580524. Viterbo, oben Nr. 488: Plenitudine favoris.
Charter: 499
Date: 1258 Juni 25
Abstract: Papst Alexander IV. erneuert seine Urkunde von 12570529. Viterbo, oben Nr. 437: Religiosos viros.
Charter: 500
Date: 1258 Juni 27
Abstract: Papst Alexander IV. erneuert seine Urkunde von 1257099. Viterbo, oben Nr. 467: Cum dilectis filiis.
Charter: 501
Date: 1258 Juli 22
Abstract: Ludwig Pfalzgraf bei Rhein und Herzog v. Bayern eröffnet seinen Zollbeamten, daß er dem Deutschen Orden überhaupt die Zollfreiheit auf dem Rhein zu Fürstenberg und Bacharach verliehen habe.
Charter: 503
Date: 1258 August 08
Abstract: Aicardinus, Sohn weiland Oliviers v. Boceka, Sacri palatii notarius, transsumiert im Auftrag der Bischöfe Johann v. Padua und Bartholomaeus v. Vicenza für den Deutschen Orden die Urkunde Papst Alexanders IV. von 1257115. Viterbo, oben Nr. 471.
Charter: 502
Date: 1258 August 08
Abstract: Aicardinus, Sohn weiland Oliviers v. Boceka, Sacri palatii notarius, und Konrad, kaiserlicher Hofnotar, transsumieren im Auftrag der Bischöfe Johann v. Padua und Bartholomaeus v. Vicenza und auf Bitten der Brüder des Deutschen Hauses in Bozen die Urkunde Papst Alexanders IV. von 1257115. Viterbo, oben Nr. 471.
Charter: 504
Date: 1258 November 01
Abstract: Papst Alexander IV. erneuert seine Urkunde von 12580625. Viterbo, oben Nr. 499: Religiosos viros.
Charter: 505
Date: 1258 November 05
Abstract: Papst Alexander IV. erläßt an den Dechanten von St. German in Speyer einen Schutzbrief, worin er demselben aufträgt, darüber zu wachen, daß das Hospital der Deutschordensbrüder und deren übrige Häuser in Deutschland ( in Alimania ) sowie die darin sich aufhaltenden Personen gegen die ausdrücklichen Privilegien des päpstlichen Stuhls von niemandem beunruhigt oder belästigt werden: Ad hospitalem.
Charter: 507
Date: 1258 November 09
Abstract: Papst Alexander IV. gestattet dem Hochmeister und den Deutschordensbrüdern, im Namen des Ordens alle beweglichen und unbeweglichen Güter anzunehmen, welche diejenigen ihm zubringen, die den weltlichen Stand verlassen und in den Orden eintreten, und die Deutschordensbrüdern rechtmäßig zugefallen wären, mit Ausnahme der Lehnsobjekte: Devotionis vestre.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data