useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1352 - 1355next >
Charter: 1936
Date: 1352 Dezember 01
AbstractJodocus gen. Hanrec transsumiert für die Deutschordenskommenden zu Koblenz und Pitzenburg (Mecheln) die Urkunde Heinrichs gen. Rufus, Offizial der Kölner Kurie, von 13400422. Köln, oben Nr. 1716.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1937
Date: 1352 Dezember 13
AbstractOtto, Perchtold und Burkhard, Brüder, Burggrafen zu Maidburg und Grafen zu Hardeck, bestätigen, daß Paul der Sitzendorfer und seine Hausfrau Margareth mit ihrer Einwilligung verkauft haben dem Priester Johann, Verweser und Kaplan des St. Katharinen-Altares in der Pfarrkirche zu Mühlbach, und dessen Nachkommen an 30 Pfennige und 212 Pfund Wiener Pfennige Gilt, gelegen zu Ober-Hauzenthal auf einem Lehen und 2 Hofstätten, um 29 Pfund Wiener Pfennige. Zeuge: Burggraf Burkhard v. Maidburg, Vetter der Aussteller.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1938
Date: 1353 Jänner 06
AbstractWeigel v.d. Au und seine Gattin Gertrud verkaufen dem Herrn Rueger, Pfarrer zu St. Johann bei Stubenberg auf der Feistritz, und seinen Nachkommen 4 Eimer Bergrecht, am Rasenberg gelegen, um 12 Pfund Wiener Pfennig.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1939
Date: 1353 Jänner 16
AbstractAbt Gregor des Klosters St. Egid in Nürnberg transsumiert die Urkunde Kaiser Karls IV. von 13471118. Nürnberg, oben Nr. 1845.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1940
Date: 1353 Jänner 18
AbstractDugel v. Selbode, Edelknecht, verkauft dem Deutschordenshaus zu Sachsenhausen einen Hof in Roßdorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1941
Date: 1353 Februar 13
AbstractLeopold der Polz, Richter zu Wien, setzt an die Gewähr das Deutsche Haus vermöge einer Klage des Schaffners Peter auf ein Haus auf dem alten Roßmarkt in Wien wegen eines Pfandes von 39 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1942
Date: 1353 März 06
AbstractGertrud, Witwe nach Ortlein Rossecker, und ihre Kinder und Erben verkaufen dem Rueger, Pfarrer zu St. Johann auf der Feistritz, Deutschordensbruder, und seinen Nachkommen drei Hofstätten in dem Schachen um 912 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1943
Date: 1353 März 18
AbstractAndreas der Smit v. Sengingen und seine Erben verkaufen mit Vorwissen des Bergherrn Heinrich v. Hackenberg einen Weingarten von 12 Joch zu Nieder-Sievring, welcher dem Deutschen Haus zu Wien 12 Eimer Wein und ein Wiener Halbling als Überzins entrichtet, dem Michel Eibensbrunner um 14 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1944
Date: 1353 Juni 23
AbstractKönig Karl IV. an Stadt Rothenburg: der Deutschmeister Wolfram v. Nellenburg habe dem Pfarrer, Komtur und andern Priestern der Pfarre verboten, Briefe vom Bischof anzunehmen. Die Stadt klagt auch wegen Vernachlässigung des Gottesdienstes, wegen einer Mühle. Abhilfe wird zugesagt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1945
Date: 1353 Juli 06
AbstractJohann, Sohn des Johann v. Bacherach, Kleriker der Kölner Diözese und öffentlicher Notar zu Köln, und Gerard vom Pfau, Dechant der Kirche des hl. Georg zu Köln, transsumieren auf Ansuchen des Deutschordensbruders Mathias v. Buna und in Gegenwart des Tilman v. Tulpeto, Kaplan des eben genannten Dechants, dann des Klerikers Johann v. Dorn, endlich des Scholaren Johann v. Soete, Deutschordensbrüder zu Köln, die auf Schafhaut geschriebene Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12470725. Lyon, oben Nr. 327.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1946
Date: 1353 Oktober 10
AbstractGeorg v. Anrscheit, Dekan von St. Gereon, Hilger Hardewust, Dekan von St. Severin, und Konrad de Leyden, Dekan von St. Andreas in Köln, transsumieren auf Bitten des Hermann Komtur zu Köln durch Notar Johann v. Bacherach die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1258111. Anagni, oben Nr. 504.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1947
Date: 1353 Oktober 10
AbstractJohann, Sohn des Johann v. Bacherach, transsumiert die Urkunde Kaiser Friedrichs II. von 1221, April. Tarent, oben Nr. 101.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1948
Date: 1353 Oktober 31
AbstractDie Brüder Rudeger, Pfarrer zu Albenreut, und Heinrich, Pfarrer zu Talkirchen, vermachen ihren Zehnt zu Konradsgrün ihrer Schwester Katharina.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1949
Date: 1353 November 15
AbstractKönig Karl IV. erteilt dem Deutschordenshaus in Weissenburg einen Schutzbrief.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1950
Date: 1353 November 16
AbstractPeter v. Balme, Schultheiß zu Bern, beurkundet, daß vor ihm und dem Rat der Stadt erschien Bruder Chunrad der Rieder vom Deutschordenshaus für die Meisterin des beschlossenen Klosters des Deutschen Ordens zu Bern, und Walther Vischer, Bürger, Bürger zu Thuno, wegen des halben Hauses zu Riggesperg gen. Heinr. des alten Wirtes Haus, und sie haben festgestellt, daß dieses Haus den Schwestern zu Bern gehöre.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1951
Date: 1353 Dezember 20
AbstractLeopold der Polz, Richter zu Wien, spricht auf eine Klage des Schaffners des Deutschen Hauses in Wien Peter das Haus auf dem neuen Markt zu Wien, welches Eigentum weiland Johann des Slikcher war, dem Deutschen Haus wegen versessenen Burgrechts als Eigentum zu.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1952
Date: 1354 Jänner 14
Abstract* Balduin Erzbischof v. Trier erteilt die Erlaubnis zum Bau einer Kapelle auf dem Kirchhof des Deutschen Hauses in Koblenz, jedoch ohne jegliche Schädigung des Rechtes der Mutterkirche und ohne jegliches Präjudiz gegenüber den Rechten dritter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1953
Date: 1354 Jänner 26
AbstractDie Richter der Augsburger Kurie transsumieren die Urkunde des Papstes Nikolaus IV. von 1289042. Rom, oben Nr. 982.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1954
Date: 1354 Mai 04
AbstractAndreas Lonholz und Margaretha, seine Gattin, verkaufen 10 Schilling Burgrechts auf ihrem Haus und dem dahinterliegenden Weingarten in der Alserstraße und auf einem Vierteil Weingarten in der Walgrise um 10 Pfund Wiener Pfennige dem Bruder Ernst dem Ochsen, Komtur des Deutschen Hauses zu Wien.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1955
Date: 1354 Juni 17
AbstractBotsche v. Florenz entscheidet im Gericht zwischen Michel Hofler als Kirchpropst wegen 3 Galten Öl jährlich, die Hainz der Hüssenplmünch vom Hof an der Leune geschaffen bei Salmon und Smalizlein auf Essenperch.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1956
Date: 1354 Juni 24
AbstractKlara, Witwe Herdegens v. Pettau, stiftet eine tägliche Frühmesse zu Friedau mit 14 Mark von verschiedenen genannten Gütern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1957
Date: 1354 September 04
AbstractBenedikt, Amtmann der Schotten zu Wien, erkennt auf eine Klage des Schreibers des Deutschen Hauses Martin wegen eines Baumgartens vor dem Stubentor in Wien in der Chleblukchen, ehedem gehörig Heinrich, dem Pfarrer von St. Stefan zu Wien, und nun gehörig zu Gottes Leichnam-Altar in St. Stefan zu Wien, um 8 Pfennige und ein Pfund Wiener Pfennige versessenen Burgrechts wider Peter, Kaplan des gedachten Altars, daß Peter, oder wer den Baumgarten inne hat, dem Deutschen Haus alle Jahr dienen soll 12 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1354 XI 19
Date: 1354 November 19
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1354 XII 04
Date: 1354 Dezember 04
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1960
Date: 1354 Dezember 11
AbstractNiklas der Scharsacher und Anna, dessen Gattin, verkaufen 12 Pfund Wiener Pfennige Burgrechts auf ihrem Haus in der Bognerstraße an der Ecke, welches dem Deutschen Haus in Wien 16 Wiener Pfennige Grundrecht zahlt, um 4 Pfund Wiener Pfennige dem Bruder Ernst dem Ochsen, Komtur zu Wien, und bestätigen den richtigen Empfang der Kaufsumme.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1961
Date: 1354 Dezember 14
AbstractKarl IV., Römischer König und König v. Böhmen, macht allgemein bekannt, daß er den Deutschen Orden von Preußen, weil er ihm auf seinem Römerzug mit Leib, Harnisch und Roß diente, von allen Steuern im Römischen Reich befreie und streng verbiete, von demselben Steuer, Wagen oder Rosse zu verlangen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1962
Date: 1355 Jänner 05
AbstractRuprecht der Ältere, Pfalzgraf zu Rhein und Herzog zu Bayern, befreit die Deutschen Herren zu Frankfurt von jeglichem Zoll hinsichtlich der von Weinbergen zu Sassenheim an der Bergstraße herbeizuführenden Weingülten.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1963
Date: 1355 Februar 01
AbstractUlrich der Snaitel von Wiener Neustadt und dessen Gattin Gertrud verkaufen ein Pfund Wiener Pfennige Burgrechts, das sie auf Niklas Haus des Schasacher, Bruder der Gertrud, liegen hatten, dem Landkomtur von Österreich Johann v. Rinckenburg und dem Deutschen Haus in Wien um 712 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1964
Date: 1355 Februar 27
AbstractMichel der Schuechler, Richter in Wien, setzt das Deutsche Haus in Wien auf eine Klage des Schaffners Peter in die Gewähr eines Kramladens des Lorenz Würfel beim Bäuer Bürgertor in Wien wegen versessenen Burgrechts.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1965
Date: 1355 März 03
AbstractRuprecht Pfalzgraf bei Rhein verleiht dem Deutschen Haus Zollfreiheit für seinen zu Sassenheim an der Bergstraße wachsenden Wein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1966
Date: 1355 März 16
AbstractAbt Alanus von St. Egid in Nürnberg transsumiert die Urkunde Kaiser Karls IV. von 13471118. Nürnberg, oben Nr. 1845.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1352 - 1355next >