Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 4690
Date: 1515 Februar 14
Abstract: Wigand Kern von Oberwesel, Kleriker der Trierer Diözese und öffentlicher Notar, transsumiert die Urkunde des Wilhelm v. Enkevoirt von 15150214. Rom, oben Nr. 4689.
Charter: 4689
Date: 1515 Februar 14
Abstract: Wilhelm v. Enkevoirt, Protonotar des apostolischen Stuhles und Archidiakon der Lütticher Kirche, transsumiert durch den öffentlichen Notar Georg v. Dimelbach die beiden Urkunden des Papstes Leo X. von 1514, Dezember 1. Rom, oben Nr. 4681 und Nr. 4682.
Charter: 4691
Date: 1515 Februar 17
Abstract: Friedrich Jerig, Hans Melicher, Hans Thoma ... beurkunden, daß ihnen Laden mit Briefen, die sie einst dem Hans Nothaft Komtur zu Mergentheim übergeben hatten, zurückgestellt worden seien.
Charter: 4692
Date: 1515 April 04
Abstract: Die Kardinalbischöfe Rafael v. Ostia und Dominik v. Porto, die Kardinalpriester Franz zu St. Johann und Paul, Nikolaus zu St. Prisca, die Kardinaldiakone Alexander zu St. Eustach und Marcus zu St. Maria in via lata verleihen allen jenen, welche den Altar des hl. Sebastian zu Groß-Sonntag besuchen, einen 100tägigen Ablaß.
Charter: 4694
Date: 1515 April 16
Abstract: Sigmund Küster zu Königswarth entsagt für sich, seinen Bruder und seine Schwester allen seinen Rechten an einem Hof zu Gisnitz, nachdem er 112 fl von Matel Eberll erhalten hat.
Charter: 4693
Date: 1515 April 16
Abstract: Balleikapitelgespräch. Es wurden 13 Punkte über das Ordensleben und die Rechte des Deutschmeisters beschlossen. Kapitulare: Wolfgang v. Ysenhoven Landkomtur zu Franken, Philipp v. Hoenstein Statthalter von Lamparten, Komtur zu Würzburg, Johan Nothaft Komtur zu Mergentheim, Burchard v. Seckendorf Komtur zu Virnsberg, Johann v. Welden Komtur zu Heilbronn, Philipp v. Helmstadt Komtur zu Öttingen und Wörde [Donauwörth], Walther v. Cronberg Komtur zu Frankfurt, Friedrich Sturmfeder Komtur zu Blumenthal, Wilhelm v. Neuhausen Komtur zu Kapfenburg, Heinrich v. Newneck Komtur zu Wineden, Niklas Molitoris Komtur zu Münnerstadt, Johann Krampf Komtur zu Speyer, Caspar Gyseler Komtur zu Mainz, Johann Schutz Komtur zu Rottenburg [Rothenburg o.d. Tauber], Peter v. Pragenhoven gen. Veczer Hauskomtur zu Ulm, Stefan v. Emerhoven Hauskomtur zu Regensburg, Philipp v. Erlickheim Hauskomtur zu Weinheim, Friedrich Röder Hauskomtur zu Ganghofen, Heinrich Marschalk v. Bapenheim Hauskomtur zu Weisenburg.
Charter: 4695
Date: 1515 April 24
Abstract: Das Kapitel des deutschen Gebietes trifft eine Übereinkunft wegen der Wahl des Deutschmeisters: der Erwählte soll dem Hochmeister präsentiert werden; neben dem kapitularischen Bittschreiben um Bestätigung sollen auch solche der Schäffner und Amtsleute zugelassen sein, soweit bisher in Gebrauch; neben dem Landkomtur von Franken sollen seine Gebietiger wie bisher bei der Wahl zugelassen sein. Besiegelt in Vertretung der Versammlung von Wolfgang v. Ysenhofen Landkomtur von Franken, Johann Nothaft Komtur zu Mergentheim, Dietrich v. Cleen Landkomtur zu Marburg, Gerhard v. Strythagen Landkomtur zu Biesen.
Charter: 4696
Date: 1515 Juni 18
Abstract: Hans v. Stadion zu Plawbüren, Ritter, und Burchard v. Freyberg bürgen dem Deutschmeister resp. Landkomtur von Elsaß Wolfgang v. Klingenberg für den Deutschordenskandidaten Barthlmä v. Stadion.
Charter: 4697
Date: 1515 September 06
Abstract: Deutschmeister Dietrich v. Cleen verpflichtet sich, die Beschlüsse des Balleikapitelgesprächs von 15150416. Heilbronn, oben Nr. 4693, zu respektieren.
Charter: 4698
Date: 1515 September 10
Abstract: Augustin Dreymandel zu Troppau beurkundet, den Brief Jaroschs Kouwa auf Zins für Jagdhaber im Dorf Tryne zu haben und den Brief Fürst Viktorins. Tritt den Zins der Stadt Troppau ab.
Charter: 4699
Date: 1515 November 15
Abstract: Deutschmeister Dietrich v. Cleen genehmigt die Bestimmung des Komturs von Frankfurt Walther v. Cronberg, daß Maderus Hans von Bergen und seine Frau im Deutschordenshaus zu Frankfurt als Pfründner aufgenommen werden.
Charter: 4700
Date: 1515 November 24
Abstract: Stefan Schinagel und Elisabeth Puechmader, seine Hausfrau, reversieren die Verleihung des Baurechtes zu Spornberg an ihn von dem Landshauptmann und Burggrafen von Tirol Leonhard von Fels.
Charter: 4701
Date: 1515 Dezember 07-1515 Dezember 08
Abstract: Erzbischof Hermann v. Köln transsumiert die Urkunde des Papstes Johannes XXII. von 13190712. Avignon, oben Nr. 1424.
Charter: 4702
Date: 1515 Dezember 12
Abstract: Pfalzgraf Ludwig bei Rhein erteilt dem Deutschmeister Dietrich v. Cleen ein Zollprivileg.
Charter: 4703
Date: 1515 Dezember 18
Abstract: Revers für die Kommende Frankfurt für ein Baurecht zu Preunßhein von Cleinhenns Hans und Jakob zu Eckenheim, Clein Henns Wilhelm und Schutzhenn zu Prenngesheim.
Charter: 4705
Date: 1516 Jänner 01
Abstract: Hans Maderns von Bergen und Anna, seine Hausfrau von Oberrad, beurkunden den Kauf einer Pfründe von dem würdigen Herrn Walter v. Cronberg Komtur des Deutschen Hauses zu Sachsenhausen und dem Konvent für sich um 350 Gulden und die Abtretung seiner Güter in Oberrad an das Deutsche Haus unter besonderen Bedingungen.
Charter: 4704
Date: 1516 Jänner 01
Abstract: Wilhelm Freiherr v. Roggendorf und Mallenberg beurkundet gutes Verhalten der 6 Knechte vom Gericht Schönnä.
Charter: 4706
Date: 1516 Jänner 09
Abstract: Quittung des Kaisers Maximilian I. anläßlich des Regalienempfangs von Deutschmeister Dietrich v. Cleen über 240 fl, erhalten von Friedrich Sturmfeder Komtur zu Blumenthal.
Charter: 4707
Date: 1516 Jänner 26
Abstract: Papst Leo X. an den Scholaster und Offizial von Würzburg betreff Veräußerung von Besitz durch die Propstei Neumünster, Diözese Würzburg, unter Inserierung der Urkunde von 14650511 (= Nr. 3918): Ex iniuncto nobis.
Charter: 4708
Date: 1516 Februar 18
Abstract: Bernard Bischof v. Trient erteilt dem Johann Knöringer gen. Pemanter die Dimissorialien für die Priesterweihe.
Charter: 4709
Date: 1516 Februar 25
Abstract: Abt Giselbert von Ramersdorf transsumiert durch den Notar Jakob v. Luypstorf die Urkunde des Markgrafen Albrecht v. Brandenburg von 1514077. Königsberg, oben Nr. 4675.
Charter: 4710
Date: 1516 April 08
Abstract: Das Offizialat Trier transsumiert durch Notar Nikolaus Vrtzich die Prozeßakten des Streits des Dietrich v. Nassau gegen den vom Deutschmeister ernannten Eberhard v. Ehingen um das Amt des Landkomturs der Ballei Lothringen vor Jakob Symoneta, Auditor der Rota, von 1514129 bis 15150120, oben Nr. 4685.
Charter: 4711
Date: 1516 April 09
Abstract: Erhard Junkher, Erhard Haller, Jörg Graff und Anna, Witwe Nikolaus Hallers, verpflichten sich, dem Deutschordenshaus zu Eger 8 fl zu geben, die bei dem Rat zu Eger stehen und die Nikolaus Haller in seinem Testament dem Orden zur Feier seiner Memorie vermacht hat.
Charter: 4712
Date: 1516 April 18
Abstract: Bernhard Forstmeister v. Gelnhausen verkauft dem Walter v. Cronberg Komtur zu Sachsenhausen und dessen Konvent seine Salzpfannen und Brennanteile zu Orba um 1.000 fl. Siegler und
Charter: 4713
Date: 1516 April 21
Abstract: Hans v. Emps zu Hohenemps und Friedrich v. Enzberg zu Mühlheim bürgen dem Landkomtur von Elsaß Wolfgang v. Clingenberg für den Deutschordenskandidaten Hans Heinrich Vogt v. Somerow.
Charter: 4714
Date: 1516 April 26
Abstract: Hans und Lorenz Schmidt, Gebrüder zu Ober Loma, verkaufen dem Deutschordenskomtur und Pfarrer Johann Kramer zu Eger einen Deich auf Wiederkauf für 9 Schock Groschen.
Charter: 4715
Date: 1516 April 27
Abstract: Deutschmeister Dietrich v. Cleen bestellt nach dem Tod des Landkomturs Ortlieb Donner den Dietrich v. Nassau zum Statthalter der Ballei Lothringen.
Charter: 4716
Date: 1516 Mai 05
Abstract: Georg Kranntz v. Geyspetzheim, Propst von St. Peter zu Wimpfen, transsumiert die Privilegienbestätigung Kaiser Maximilians von 14950720. Worms, oben Nr. 4397.
Charter: 4717
Date: 1516 Mai 11
Abstract: Johann v. Meytzenhusen, Kantor und Kanoniker der Trierer Kirche, und Johann v. Acte, Doktor beider Rechte und Official der bischöflichen Kurie zu Trier, gewähren Kraft einer Urkunde des Papstes Leo X. der Elsa Kleynheintz und ihren Kindern einen Ablaß, den der Papst allen jenen gewährt, welche den hl. ungenähten Rock zu Trier verehren und zur Bruderschaft dieses Rockes gehören.
Charter: 4718
Date: 1516 Mai 16
Abstract: Maximilian I., Römischer Kaiser, verleiht dem Landkomtur der Ballei an der Etsch und im Gebirge Heinrich v. Knöringen und allen seinen Nachfolgern in dieser Würde die rote Wachsfreiheit, das heißt, alle ihre Briefe, Missive etc. mit rotem Wachs siegeln zu dürfen.
Charter: 4719
Date: 1516 Mai 16
Abstract: Heinrich Bischof v. Augsburg bewilligt, gestützt auf die Vollmacht von 1513, Dezember 17. Rom, oben Nr. 4668, dem Johann Knöringer zum Eintritt in den Deutschen Orden und Empfang der niederen Weihen die Dispens vom defectus natalium.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data