Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 3457
Date: 1441 April 29
Abstract: Nikolaus Cobelow, Pfarrer der Kirche der hl. Katharina in der Alten Stadt Danzig, als Gerichtskommissär des Nikolaus Karniczky Offizials von Pommerellen der Leslauer Diözese, ladet auf Ansuchen des Deutschordenspriesters Andreas Hupert, Doktor der Theologie und Pfarrer Unserer Lieben Frau in Danzig, Prokurator namens des Deutschordenshochmeisters Konrad v. Erlichshausen vor Gericht: den Deutschordensbruder und Fischmeister in der Stadt Putczik, Leslauer Diözese, Ulrich Czenger, einen rechtskräftigen Zeugen, dann Johann David, Laien von Liebenstadt in der Diözese Ermland zugleich mit seiner Gemahlin Barbara, um über mehrere Weisartikel Rede zu stehen, vorzüglich über die Behauptung, daß Johann David von dem Deutschordenshochmeister Paul v. Rusdorf gewisse Deutschordensbesitzungen erhalten habe.
Charter: 3458
Date: 1441 Juni 14
Abstract: Andreas Hasselmann, Archidiakon in Halberstadt, transsumiert auf Bitten des Deutschmeisters Eberhard v. Saunsheim durch den Notar Jakob Tyrner die Urkunden des Papstes Martin V. von 14190517. Florenz, oben Nr. 3053, und von 1423, März 11. Rom, oben Nr. 3148.
Charter: 3460
Date: 1441 Juli 04
Abstract: Bürgermeister und Rat von Eger entscheiden im Streit zwischen der Deutschordenskommende und Hansel Sneider wegen des großen und kleinen Zehnts zu Aw zugunsten des Deutschen Ordens.
Charter: 3461
Date: 1441 August 04
Abstract: Vertrag zwischen Hochmeister Paul v. Rusdorf und Deutschmeister Eberhard v. Saunsheim.
Charter: 3462
Date: 1441 September 10
Abstract: Berchtold Völklin von Hedingen und Rudolf v. Hölnstein bürgen dem Landkomtur von Elsaß Ludwig v. Lanse für den Deutschordenskandidaten Hans Völkin.
Charter: 3463
Date: 1441 November 01
Abstract: Die Ritter Konrad und Ludwig v. Eyb bürgen dem Deutschmeister Eberhard v. Saunsheim für den Deutschordenskandidaten Wilhelm v. Eyb.
Charter: 3466
Date: 1441 Dezember 08
Abstract: Sigmund und Jakob Lütacher schenken der Pfarrkirche zu Sarnthein ihr Haus ober St. Zyprian, das 18 Kreuzer zinst.
Charter: 3464
Date: 1441 Dezember 08
Abstract: Weigand Hamler, Kirchpropst der Kirche zu Sarnthein, beurkundet, daß ihm Sigmund und Jakob Lutacher 18 Kreuzer jährlichen Zins von einem Haus ober St. Zyprian für Öl für die Pfarrkirche gegeben haben.
Charter: 3465
Date: 1441 Dezember 08
Abstract: Hans Schreffer, Pfarrer zu Sarnthein, beurkundet, daß Peterman v. Stett zu einem Jahrtag 6 Pfund und 8 Kreuzer jährlichen Zins zum Michel auf Putzen auf dem Stain gestiftet hat.
Charter: 3467
Date: 1441
Abstract: Luder Bock, Dechant des Petersstiftes zu Wimpfen im Tale, transsumiert auf Bitten des Deutschmeisters Andreas v. Grumbach die Statuten Konrads v. Erlichshausen von 1441073. Marienburg, oben Nr. 3459.
Charter: 3451
Date: 1441-1442
Abstract: Bericht über die Auseinandersetzungen zwischen Hochmeister Paul v. Rusdorf und Deutschmeister Eberhard von Saunsheim, enthaltend 1. die hochmeisterliche Visitation; 2. die Auseinandersetzungen zwischen beiden in Preußen; 3. den Vertrag zwischen beiden von 1441084. Marienburg (= Nr. 3461); 4. die Orselnschen Statuten von [1437] (= Nr. 3382).
Charter: 3468
Date: 1442 Februar 21
Abstract: Notariatsinstrument über die Ernennung des Johann Brunik v. Bruestheim zum Komtur in Beckenfort, erfolgt im Namen des Deutschmeisters durch den Statthalter der Ballei Biesen Mathias v. Straten, in dem Sinne, daß jener das Deutsche Haus dortselbst gemäß den Aufträgen der Oberen und der Pflicht des Gehorsams verwalten solle.
Charter: 3469
Date: 1442 April 04
Abstract: Lorenz Lernstubich, Richter zu Gumpoldskirchen, erteilt mit seinem Geding dem Pfarrer zu Gumpoldskirchen, Deutschordenspriester Stefan Trachter, wegen eines versessenen Burgrechtes von einem Pfund ewigen Dienstes auf einem Haus zunächst dem Burgtor diesen Gerichtsbrief.
Charter: 3470
Date: 1442 April 24
Abstract: Hans, alter Hoim, und seine Schwester Agnes, verkaufen für 1112 Mark Perner dem Weigand Hamler, Kirchpropst zu Sarnthein, 4 Pfund Perner Zins vom Niederhellerhof in Sarnthein für die Pfarrkirche und 4 Pfund Perner aus demselben Hof für eine Frühmesse.
Charter: 3471
Date: 1442 Mai 03
Abstract: Konrad v. Lindenhorst Erbgraf zu Dortmund und Heinrich v. Wimelhausen, beide Freigrafen der kaiserlichen Kammer zu Dortmund, Heineke v. Vrede, Hermann v. Hackenberg, Freigrafen Adolfs Herzog v. Cleve und Grafen zu Berg zu Folmenstein [Volmarstein], Dirt Hake, Wenemat und Winke Passkendail und Arnold Kleinschmied, Freigrafen, und andere schlichten und entscheiden den langjährigen Streit zwischen Johann David und Paul Franklin einerseits, dem Komtur zu Köln Eberhard Thyn v. Schlenderhann als Vertreter des Deutschen Ordens andererseits bezüglich gewisser dem Johann David von Hochmeister Paul v. Rusdorf ehemals überlassener Besitzungen.
Charter: 3472
Date: 1442 Mai 08
Abstract: Die geistlichen Richter zu Speyer transsumieren die Urkunde Erzbischof Gerhards von Mainz von 12900220, oben Nr. 995.
Charter: 3473
Date: 1442 Juni 15
Abstract: Stefan v. Hoppingen Komtur zu Horneck berichtet, daß er über Ersuchen des Komturs von Mergentheim Jost v. Venningen einen Hans Hoffwoltz, Untertan der Kommende Mergentheim, der bei einer Fehde der Berlichingen gefangen worden war, für 53 fl gelöst habe.
Charter: 3474
Date: 1442 Juli 18
Abstract: Friedrich III., Römischer König, Herzog v. Österreich, bestätigt und erneuert dem Deutschordenshochmeister Konrad v. Erlichshausen und dem gesamten Orden alle demselben im Römischen Reich eingeräumten Freiheiten, Privilegien und Immunitäten.
Charter: 3475
Date: 1442 Juli 31
Abstract: Bischof Ludwig v. Nizza dispensiert den Deutschordenspriester Andreas v. Rothenburg: Als ein Dieb ins Deutschordenshaus Weißenburg eindrang, wurde dieser von einem Laienbruder vor das weltliche Gericht gebracht und zum Tode verurteilt, worauf beide Brüder glaubten, sie seien nun irregulär. (Fratrum B.M.V. Theut. sub regula s. Augustini degentium.)
Charter: 3476
Date: 1442 August 18
Abstract: Kuntz und Heintz Heczelstorffer bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Friedrich Keczelstorffer.
Charter: 3477
Date: 1442 Dezember 11
Abstract: Dietrich v. Gießen, Dechant der Kirche des hl. Peter zu Wimpfingen (Wimpfen), subdelegierter Konservator und Richter für den Deutschen Orden, transsumiert durch den Notar Johann Bachtmann von Wiesenburg, Kleriker der Diözese Speyer, auf Ansuchen Martin Merklins, Sekretärs und Prokurators Eberhards v. Seinsheim, Meister in deutschen und welschen Landen, das Privileg Kaiser Friedrichs III. von 14420718. Frankfurt am Main, oben Nr. 3474.
Charter: 3478
Date: 1443 Jänner 06
Abstract: Sibold Henne von Vilwil gibt Sicherung für zu leistenden Pietanzstiftungs-Zins.
Charter: 3479
Date: 1443 Jänner 13
Abstract: Franciscus Foscari Doge v. Venedig teilt dem Deutschmeister Eberhard v. Stefen mit, daß die diesem zugekommenen Nachrichten, der Doge habe das Deutschordenshaus zur allerheiligsten Dreifaltigkeit zu Venedig mit Abgaben belastet, weil der Landkomtur von Lamparten Peter Heydnaber wegen schlechter Regierung sein Mißfallen erregt habe, absolut unwahr sei. Diese Abgaben seien dem Deutschordenshaus wie allen andern Klöstern wegen des langen Krieges auferlegt worden, und er könne den Landkomtur nur aufrichtig empfehlen.
Charter: 3480
Date: 1443 Februar 04
Abstract: Fritz, Hans, Thoman Koßel bürgen dem Jost v. Venningen Komtur zu Mergentheim anläßlich der Entlassung des Fritz Koßel aus dem Gefängnis.
Charter: 3482
Date: 1443 Februar 19
Abstract: Richter Jakob Vintler schlichtet Streit zwischen dem Kirchpropst zu Sarnthein Weygand Hamler und Hans Seyfried Egger zu Essenberg und Hans Niklas Obertold dort wegen 14 Kreuzer jährlicher Gilte Zins auf dem Obertoldgut gen. zum Guetman, die er dem Weygand Hamler zuspricht.
Charter: 3481
Date: 1443 Februar 19
Abstract: Kaiser Friedrich III. erteilt Bischof Franz v. Ermland die Erlaubnis, Urkunden für den Deutschen Orden zu transsumieren.
Charter: 3483
Date: 1443 März 10
Abstract: Konrad v. Stetten und Wiprecht v. Stetten bürgen dem Landkomtur von Elsaß Ludwig v. Lanse für den Deutschordenskandidaten Lienhart v. Stetten.
Charter: 3484
Date: 1443 März 11
Abstract: Güterübertragung von Mechthild und Hans v. Tongern an Heinrich de Dessener.
Charter: 3485
Date: 1443 April 14
Abstract: Johannes Bade, Offizial der Pfarrkirche St. Andreas zu Lüttich, bestätigt die Güterübergabe an Heinrich de Dessemer, Schöffe zu Lüttich.
Charter: 3486
Date: 1443 April 21
Abstract: Hochmeister Konrad v. Erlichshausen beauftragt Eberhard Thyn Komtur zu Koblenz, Transsumierungen von Urkunden für den Deutschen Orden vornehmen zu lassen.
Charter: 3487
Date: 1443 April 27
Abstract: Dudo v. Egstadt, Dechant von St. Gangolf in Mainz, transsumiert durch Notar Peter Erlichsheim die Urkunde des Papstes Eugen IV. von 1436, September 20. Bologna, oben Nr. 3376.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data