Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 3729
Date: 1454
Abstract: Ulrich Graf v. Cilli, Ortemburg und Sagor, Banus von Slavonien, transsumiert zur Schlichtung des Streites zwischen Albert und Johann, Söhne Martins v. Wynarcz einerseits, Stefan, Sohn Georgs v. Wynarcz andererseits betreff gewisser in Slavonien gelegenen Besitzungen das Privileg des Mykecz Banus von Slavonien von 1342089, oben Nr. 1751.
Charter: 3741
Date: 1455 Jänner 22
Abstract: Konrad v. Bebenburg an den Deutschmeister Jost v. Venningen wegen 2.000 Gulden.
Charter: 3742
Date: 1455 Jänner 27
Abstract: Ludwig v. Erlichshausen, Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen, ersucht durch seine Bevollmächtigten Johann v. Pomersheim Landkomtur in Österreich und Steyer und Leopold Haller als Anwalt Kaiser Friedrich III. Erzherzog v. Österreich um die Reichsacht gegen die Rebellen in Preußen.
Charter: 3743
Date: 1455 Februar 02
Abstract: Seyfrit Agertecker auf Agraten verpflichtet sich, von einem Acker, den er aus der Gemeinde sich eingezäunt und geackert hat und dann bewilligt erhalten hat, der Kirche zu Sarnthein jährlich 1 Pfund Zins zu zahlen.
Charter: 3744
Date: 1455 Februar 21
Abstract: Hochmeister Bruder Ludwig v. Erlichshausen gibt dem Landkomtur von Franken Ulrich v. Lentersheim, dem Tressler Eberhard v. Kinsberg und dem Komtur zu Nürnberg Hartung v. Egloffstein die Vollmacht, zur Beschaffung der für die Söldner notwendigen Gelder Güter, Gülten, Silber, Gold und Kleinodien zu verkaufen.
Charter: 3745
Date: 1455 März 02
Abstract: Johann Herr zu Meroede zu Diepenbeeck gestattet dem Johann de Corn, über einige vom Lehenhof von Diepenbeeck rührende Lehnsgüter ein Testament zu machen.
Charter: 3746
Date: 1455 März 24
Abstract: Reichsachterklärung Kaiser Friedrichs III. gegen die widerspenstigen Untertanen des Deutschen Ordens in Preußen, ausgestellt auf Bitten des Hochmeisters des Deutschen Ordens Ludwig v. Erlichshausen vom kaiserlichen Kammergericht unter dem Vorsitz des Bernhard Markgrafen zu Baden.
Charter: 3747
Date: 1455 März 29
Abstract: Agnes, Witwe des Wilhelm v. Elner, und ihre beiden Söhne Wilhelm und Johann v. Elner verkaufen dem Johann v. Nesselrode, wohnhaft zom Staide, und dessen Hausfrau Hilgyn einen Zehnt, genannt der Mirlenforster Zehnt (Millforster-Zehnt) mit allen Rechten usw., wie dieser im Kirchspiel zu Leechlingen [Leichlingen] gelegen.
Charter: 3748
Date: 1455 April 16
Abstract: Friedrich III., Römischer Kaiser, Erzherzog v. Österreich, befiehlt auf die Bitte des Landkomturs der Ballei Österreich Hans v. Pomersheim allen seinen Ministerialen, den Deutschen Orden in seinen Besitzungen zu schützen, besonders gegen jene, welche sich wegen Forderungen an den Orden in Preußen an dessen Besitzungen in Österreich schadlos halten wollen.
Charter: 3749
Date: 1455 Mai 11
Abstract: Kapitalrezeß, durch den Deutschmeister Jost v. Venningen seines Amtes entbunden wird, auf das er im Kapitel 1454113 (Sonntag nach Allerheiligen) zu Brotselten [Prozelten] verzichtet hat.
Charter: 3750
Date: 1455 Mai 19
Abstract: Jörg v. Seldeneck und Gattin Barbara v. Ummerstein verkaufen für 500 Gulden dem Rüdiger Suczele ihr Getreide, Wein, Zehnt zu Stuppach, das sie vom Grafen Johann v. Wertheim zu Lehen haben.
Charter: 3751
Date: 1455 Juni 10
Abstract: Georg Czingiesser, Kleriker der Aquilejer Diözese, öffentlicher Notar, transsumiert auf Ansuchen des Komturs Rudolf Esthinger des Deutschordenshauses außerhalb der Mauern der Stadt Graz das Privileg Kaiser Friedrichs III. von 14550416. Wiener Neustadt, oben Nr. 3748.
Charter: 3752
Date: 1455 Juli 07
Abstract: Leonhart Hechelheimer verkauft seinen der Kirche zu Laab mit 4 Pfennig zinspflichtigen Hof zu Laab dem Georg Marschall v. Reichenau um 140 Pfund Wiener Pfennige.
Charter: 3753
Date: 1455 Juli 17
Abstract: Peter Stedler bürgt dem Komtur von Mergentheim Albrecht Gebsattel für eine Schuld von 20 fl und 1 Wagen Wein an Glocken Jörg.
Charter: 3754
Date: 1455 August 07
Abstract: Otto, Abt des Schottenklosters St. Jakob in Würzburg, transsumiert durch Johann Fabri, öffentlicher Notar und Kleriker der Mainzer Diözese, die Urkunde des Papstes Eugen IV. von 14360920. Bologna, oben Nr. 3376; zugleich fordert derselbe den Laien Ulrich Kleissenthaler wegen zu Forchheim in der Bamberger Diözese gelegener Deutschordensbesitzungen vor sein Gericht, indem dieser mit Hintansetzung der Privilegien den Deutschen Orden vor das Landgericht in Sulzbach zitiert hat.
Charter: 3755
Date: 1455 August 10
Abstract: Peter Ehrlich, Stadtrichter in der Metlike (Möttling), und der ganze Rat daselbst stiften mit Zustimmung des Landkomturs von Österreich Johann v. Pomersheim eine jährliche Rente von 60 Pfund Güter zu der Pfarrkirche in Möttling unter den im Stiftsbrief näher angegebenen Bedingungen: Bestellung eines Kaplanes an der Pfarrkirche, der täglich die Frühmesse lesen sollte, etc.
Charter: 3756
Date: 1455 September 30
Abstract: Peter Echilsheym, Dechant von St. Gangolf zu Mainz, transsumiert die Urkunde des Papstes Eugen IV. von 14360920. Bologna, oben Nr. 3376.
Charter: 3757
Date: 1455 Oktober 06
Abstract: Hochmeister Ludwig v. Erlichshausen erteilt dem Komtur zu Mewe Hans v. Remchingen, dem Komtur zu Freiburg Beringer v. Weiler und dem Komtur zu Altshausen Rudolf v. Rechberg die Generalvollmacht, von den Deutschordensgütern zu verkaufen oder zu verpfänden.
Charter: 3760
Date: 1455 Oktober 06
Abstract: Hochmeister Ludwig v. Erlichshausen bevollmächtigt mit Zustimmung seiner Ratsgebietiger und seines Kapitels die Ordenskomture Hans v. Remchingen zu Mewe, Beringer v. Weiler zu Freiburg und Rudolf v. Rechberg zu Altshausen, die Deutschordensballei zu Österreich der eingetretenen Geldnot wegen entweder ganz oder zum Teil zu veräußern oder zu verpfänden und die dort angestellten Amtleute zu entsetzen oder zu bestätigen.
Charter: 3758
Date: 1455 Oktober 06
Abstract: Hochmeister Ludwig von Erlichshausen erteilt den Komturen Hans v. Remchingen zu Mewe, Beringer v. Weiler zu Freiburg und Rudolf v. Rechberg zu Altshausen die Vollmacht, in der Ballei Elsaß die Ordensgüter und deren Nutzungen, um der allgemeinen Geldnot des Ordens abzuhelfen, nach Gutdünken zu versetzen, zu verkaufen oder zu verpfänden.
Charter: 3759
Date: 1455 Oktober 06
Abstract: Hochmeister Ludwig v. Erlichshausen erteilt Hans v. Remchingen Komtur zu Mewe, Beringer v. Weiler Komtur zu Freiburg und Rudolf v. Rechberg Komtur zu Altshausen die Gewalt, die Ballei an der Etsch entweder ganz oder einige ihrer Häuser und Besitzungen wegen der eingetretenen großen Geldnot in Preußen zu verkaufen oder zu verpfänden, wie sie es für gut erachten.
Charter: 3761
Date: 1455 Oktober 15
Abstract: Dietrich Erzbischof v. Mainz und Erzkanzler des Hl. Römischen Reiches bewilligt dem Andreas v. Karspach den Verkauf des Schlosses gen. Mülen an Leonhard Koderwiss, das Andreas v. Karspach als Lehen von dem Erzbischof und Stift hatte, um dreihundert Gulden.
Charter: 3762
Date: 1455 Oktober 21
Abstract: Hochmeister Ludwig von Erlichshausen bevollmächtigt die beiden Komture Hans v. Remchingen zu Mewe und Beringer v. Weiler zu Freiburg und den Mühlmeister von Danzig Heinrich Freiberger, auf ihrer Ordensbotschaft, wenn sie in Not kommen sollten, vier-, fünf- oder sechshundert Gulden von wem immer zu entlehnen, die er, der Hochmeister, zu zahlen verspricht.
Charter: 3763
Date: 1455 Oktober 25
Abstract: Die Schöffen von Lechenich bestätigen, daß Johann v. Ture sein stucke beendz, gen. der vogelsanck, dem Walrauen Scheyffart v. Roede gen. van Küydelzecken und dessen Hausfrau Beilgyn Goltstein verkaufte um eyne bescheyden Suma geltz.
Charter: 3764
Date: 1455 November 19
Abstract: Bruder Albertin, Minorit, Bischof von Esius (Eluos) und Generalvikar von Trient, gewährt allen jenen, welche die zu Ehren der hl. Elisabeth im Pfarrwidum zu Lana gegründete Kapelle besuchen, einen Ablaß von 40 Tagen.
Charter: 3765
Date: 1455 November 24
Abstract: Johann Friedrich, bischöflicher Offizial zu Basel, stellt einen Morgengabs-Brief aus, nach welchem Peter Tampffrion, Metzger und Bürger zu Basel, seiner Hausfrau Agnes v. Vach 30 fl, liegend auf einem Weinbaugrund im Stadtgraben gegen den Turm, genannt Lug ins Land, als Morgengabe verschreibt.
Charter: 3766
Date: 1455 November 29
Abstract: Kunigund, Witwe des Heinrich Staynmetz, und ihr Sohn Lorenz verkaufen dem Erhard Reichenawer 24 Groschen Egerer Währung jährlichen Zins vom Haus hinter der Schule.
Charter: 3767
Date: 1455 Dezember 01
Abstract: Dietrich Erzbischof zu Mainz, des Hl. Römischen Reiches durch Germanien Erzkanzler, transsumiert auf Ersuchen des Jost v. Venningen, kurmainzischer Rat, und des Albrecht van Gebsattel Komtur zu Mergentheim wegen Ulrichs v. Lentersheim, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, die Reichsachterklärung Kaiser Friedrichs III. von 14550324, oben Nr. 3746.
Charter: 3769
Date: 1456 Jänner 02
Abstract: Johann v. Heinsberg Bischof zu Lüttich, Herzog v. Bouillon und Graf v. Loen, transsumiert dem Mathias v. d. Straten Landkomtur der Ballei Biesen und Niklas v. Remiche Landkomtur der Ballei Lothringen namens des Deutschmeisters die Reichsachterklärung Kaiser Friedrichs III. von 14550324, oben Nr. 3746.
Charter: 3770
Date: 1456 Februar 11
Abstract: Hans v. Remchingen Oberster Trapier und Komtur zu Mewe und Klaus v. Remich Landkomtur von Lothringen entscheiden im Streit zwischen dem Deutschmeister und der Ballei Koblenz über das Patronatsrecht an der Kirche zu Zuzheim: für diesmal soll ein vom Deutschmeister Gewünschter als Vikar bestellt werden, dann aber soll kein Eingriff mehr erfolgen.
Charter: 3771
Date: 1456 Februar 22
Abstract: Dietrich v. Gressen, Licenziat, und Oswald v. Weyler beurkunden, daß ihnen der Deutschmeister die Urkunde von 1453117. Brotselten, oben Nr. 3726 vorgelegt habe.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data