useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1461 - 1463next >
Charter: 3859
Date: 1461 April 18
AbstractHermann Quethaim, Richter zu Mainz, beurkundet, daß namentlich genannte Gerichtssitzungen stattfanden betr. Ansprüche des Frauenklosters St. Clara auf das Haus Kalkoven gegen Einsprüche des Deutschordenshauses zu Heitenheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3861
Date: 1461 April 25
AbstractDer Richter und die Schöffen des königlichen Stuhles zu Aiche (Aachen) bestätigen, daß Jefije (Eufemia?) van Buyre, Klosterjungfrau von Burtscheit, ihren Neffen Wilhelm, Bartholomäus und Peter von Buyre und ihrem Schwager Johann von Enden ein Gut im Aachener Bezirk gegen eine Lijfpensien (Leibrente) von Sees gude sweire gulden erblich übertragen hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3860
Date: 1461 April 25
AbstractRichter und Schöffen zu Aachen beurkunden Einspruch der Brüder Wilhelm Meyss und Peter van Buyren und ihres Schwagers Johann van Enden gegen den von Wilhelm v. Eychorn durchgeführten Verkauf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3863
Date: 1461 April 30
AbstractDer Richter und die Schöffen des königlichen Stuhles zu Aiche (Aachen) bestätigen, daß Heinrich Sehelart, als witzlich momber des Johann v. den Eychorn Bastardes, für 300 Gulden einen Tausch in Früchten usw. eingegangen, welche speziell und im Einzel-Anschlag in der Urkunde genannt sind.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3862
Date: 1461 April 30
AbstractDie Schöffen zu Aachen beurkunden den Vergleich in Sachen des Verkaufs des Hofes Verluitenheide um 2.000 Gulden, die Maria van Buyre als Erbteil den Verwandten auszahlen sollte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3864
Date: 1461 Mai 12
AbstractSigmund von Saunsheim Herr zu Schwarzenberg überläßt dem Komtur zu Mergentheim Albrecht Gebsattel einen halben Reiszwagen auf dem Koppelhof zu Hyttenheyn.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3865
Date: 1461 Mai 14
AbstractChristian Rohrer, Hans Mair an der Wisen und Agnes alte Unterbergerin beurkunden, daß Katharina alte Stainerin auf dem Todbett 3 Pfund jährlichen Zins vom Paugen zu Auen für Brudermesse gestiftet habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3866
Date: 1461 Juni 29
Abstract191 Personen aus Lübeck, Stralsund, Rostock, Wittenberg und anderen Orten beurkunden, daß die Redereien, sie hätten etwas gegen den Deutschmeister Ulrich v. Lentersheim (es handelt sich um die Oppenheimer Sache), unwahr seien.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3867
Date: 1461 Juni 30
AbstractHans Weissenecker bekennt, daß er vom Landkomtur der Ballei Österreich Otto Königsfelder, welcher zugleich Verweser des Deutschen Hauses zu Wiener Neustadt war, zwanzig Fuder Heu von den Ordenswiesen an der Fischa um 50 ungarische Dukaten in Gold unter gewissen Bedingungen gekauft und auch schon bezahlt habe. Zeuge: Stefan Schober, Bürger und Ratsherr von Wiener Neustadt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3868
Date: 1461 November 04
AbstractPapst Pius II. bestimmt den Dechant zu St. Gangolf in Mainz, Konrad Angstberger, als Schiedsrichter zur Beilegung eines Streites zwischen dem Abt von St. Martin in Köln, dann der Äbtissin und dem ganzen Konvent zu Rolandswerth und dem Deutschen Haus zu Sachsenhausen: Militanti ecclesie licet.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3870
Date: 1462 Jänner 11
AbstractJohann v. Rychensteyn, Subdiakon des Kölner Doms, und Johann Pollart, Propst zu Arnheim im Bistum Utrecht, transsumieren durch den Gerhard Lych, Kleriker des Erzbistums Mainz und Notar der Kölner Kurie, auf Ersuchen des Nikolaus v. Gilsdorp und des Johann v. Koeninxdorp, Brüder des Deutschordenskonvents St. Katharinen zu Köln, eine die Gerichtsstandsprivilegien des Ordens gegenüber einem Westfälischen Freigericht betreffende Urkunde des päpstlichen Richters Johannes Josso von 14521215. Rom, oben Nr. 3706.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3869
Date: 1462 Jänner 11
AbstractJohann v. Rychensteyn, Subdiakon des Kölner Doms, und Johann Pollart, Propst zu Arnheim im Bistum Utrecht, transsumieren durch den Gerhard Lych, Kleriker des Erzbistums Mainz und Notar der Kölner Kurie, auf Ersuchen des Nikolaus v. Gilsdorp und des Johann v. Koeninxdorp, Brüder des Deutschordenskonvents St. Katharinen zu Köln, den Bannbrief von 1452121, oben Nr. 3705.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3871
Date: 1462 Februar 19
AbstractAndre Mosltrer verkauft dem Anton v. Hohnegk Zinse im Laventale ob Stein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3872
Date: 1462 April 04
AbstractBericht des Hochmeisters Ludwig v. Erlichshausen und des Obersten Spittlers Heinrich Reuß v. Plauen an Herzog Sigmund v. Österreich über die Einnahme der Marienburg durch die Polen und den Verrat des Ulrich Mewsl.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3873
Date: 1462 April 12
AbstractFritz v. Raueneck, Hauptmann zu Mewe, Neuenburg, Pantzke und Stargard berichtet über die Einnahme der Marienburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3874
Date: 1462 Mai 24
AbstractVerena, Tochter des Ruepplein v. Dull zu Flons, schenkt der Barbara-Bruderschaft zu St. Leonhard 1 Pfund Perner ewigen Zins vom Stauderbgut zu Walten, das Thömel baut.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3875
Date: 1462 Mai 25
AbstractMatheus Guppa, Bürger zu Laibach, gibt dem Komtur des Deutschen Hauses in Laibach Konrad Höltzel und dessen Konvent zum Austausch seinen Acker im Purgstall vor der Stadt Laibach samt einem Stadel für einen Acker vor der Stadt Laibach auf der Straße gegen Oberlaibach, der ehemals Eigentum weiland des Spenglawitz war, wo ehedem ein Maierhof gestanden, und einen Wiesenfleck. Zeugen und Siegler: Melchior der Posch, Stadtrichter, und Hermann der Edlinger, Bürger von Laibach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3876
Date: 1462 Juni 10
AbstractPeter v. Stein, Haneman Echter, Viztum zu Aschaffenburg, und Friedrich v. Ryffenberg vergleichen den Deutschmeister mit Jakob v. Kronberg wegen des armen Mannes Ulrich Kuntz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3877
Date: 1462 Juni 14
AbstractKlaus von Gilsdorp [Gielsdorf] Landkomtur der Ballei Koblenz vergleicht sich mit Johann und Wilhelm van Varwe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3878
Date: 1462 Juni 15
AbstractJohann und Wilhelm van Barwe stellen den Deutschordensbrüdern zu Koblenz Claus v. Gilzdorp, Johann v. Konixdorp und Dederich v. Rathingen eine Quittung für die Ballei Koblenz über 125 fl rheinisch aus.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3879
Date: 1462 Juli 07
AbstractDer Herzog von Geldern bestätigt die Übertragung des Patronatsrechtes der Pfarrkirche zu Geldrop durch Philipp v. Horne Herr von Gaesbeck, Herrn von Geldrop an die Deutschordensballei Biesen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3880
Date: 1462 Juli 12
AbstractPhilipp v. Horne Herr von Gasbeck, Herr zu Geldrop schenkt der Deutschordensballei Biesen das Patronat über die Pfarrkirche zu Geldrop.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3881
Date: 1462 Juli 26
AbstractHeintz Roder, Voit zu Kungswart, und der Rat zu Sandaw, Nikel, Seyfrid, Doman, Richter Pachman, Helbogen, alle zu Sandaw. Hans Dyttrich zu Kunigswart, Lorenz Richter zu Ulreichsgrüne gesessen und andere schlichten Streit zwischen Hans Per und Jakob und Hans Polster wegen Hof in Kunradgrün.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3882
Date: 1462 August 20
AbstractDer öffentliche Notar mit kaiserlicher Bevollmächtigung Godefridus Hels von Herzogenbusch, Kleriker der Diözese Lüttich, beurkundet die schiedsrichterliche Entscheidung (Schiedsrichter Gerard de Vladeracken legum doctorem, Johann Monix, artium magistrum, Petrus Godefridi de Best und Johann Loenman) in Zehntstreitigkeiten innerhalb der Pfarren der Stadt Herzogenbusch und der Orte Orten und Vucht zwischen Johannes de Platea, Dekan, und den übrigen Kanonikern des versammelten Kapitels der Kollegiatkirche des hl. Johannes Ev. in Herzogenbusch, Lütticher Diözese, im Namen der kanonisch vereinigten Kirchen von Orten und Herzogenbusch einerseits und Nikolaus die Hoesch im Namen der Pfarrkirche des hl. Lambert zu Vucht andererseits.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3883
Date: 1462 September 28
AbstractUlrich v. Lentersheim, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, beurkundet, daß der ehrsame geistliche Bruder Nikolaus v. Molhausen, Trappier des Deutschen Ordens zu Frankfurt am Main, die 40 Gulden Zins des jährlichen Zehnten des Hauses zu Flerssheim [Flörsheim] gegen Wiederablösung mit 800 Gulden gekauft habe und diese 40 Gulden jährlichen Zinses nach seinem Tode der Firmarie des Deutschen Hauses zu Frankfurt vermache.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3884
Date: 1462 November 02
AbstractDie Schöffen zu Aachen beurkunden, daß Meyß van Buyre sein Viertel des Hofes zu Verlautenheyde dem Merthyn Gruysser verkauft habe.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3885
Date: 1463 Jänner 10
AbstractJohann Woulffs von Ryndorp Schuldbrief über 120 oberländische rheinische Gulden an seinen natürlichen Bruder Godart Woulff, wofür er diesem neun Morgen artlantz, gelegen bei Harge, und auch ein Stück Landes bei der Schleifmühle versetzt, so daß dieser (Godart Woulff) davon alle Nutzungen haben solle, bis Johann Woulff oder seine Erben ihn bezahlen; die etwa vorzunehmenden Verbesserungen sollen mit der Hauptsumme ersetzt werden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3886
Date: 1463 Jänner 12
AbstractDeutschmeister Ulrich v. Lentersheim, Statthalter von Franken Melchior v. Neineck, Komtur zu Mergentheim Andreas v. Grünbach, Komtur zu Virnsberg Martin v. Eybe, Komtur zu Ettingen Werner v. Newhausen, Komtur zu Protelten Mathias v. Mersheim, Komtur zu Würzburg Martin Schenk v. Geyern geben dem Deutschordenspriester Hans Kriech, Kaplan zu Neuhaus, eine Alterspfründe im Spital zu Mergentheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3887
Date: 1463 Jänner 12
AbstractHeintz v. Feuchtwangen, Hans v. Marckpach, Hans und Krafto Gebüttel v. Zamberg gen. Nawl, Leonhard Breistern, Werner v. Scherenaw, Jörg Mewrer, Heinz v. Meydennaw, Kuntz Schwab, Henslein Mardanges, Hans Kremer, Philipp Henellein, Hans v. Frankfurt und Kuntz Vuger schicken einen Fehdebrief an den Deutschmeister Ulrich v. Lentersheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3889
Date: 1463 Jänner 12
AbstractFehdebrief des Balthasar Scheuteck gegen den Deutschmeister Ulrich v. Lentersheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3888
Date: 1463 Jänner 12
AbstractFehdebrief des Hans v. Fürstenberg an den Deutschmeister Ulrich v. Lentersheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1461 - 1463next >