Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 1997
Date: 1356 September 01
Abstract: Konrad Manswerder und Gertrud, seine Gattin, verkaufen mit Wissen ihres Grundherrn, Bruder Gilgen, Komtur zu Wien, 9 Schilling Burgrechts auf ihrem Haus auf der Alserstraße vor dem Schottentor und auf einer Hofstatt mit anstoßendem Weingarten, von denen man dem Deutschen Haus jährlich 15 Pfennige zu Grundrecht dient, um 9 Pfund Wiener Pfennige dem Herrn Martin, Pfleger der Kapelle St. Elisabeth im Deutschen Haus zu Wien. Zeuge: Friedrich, des alten Schrannschreibers Sohn.
Charter: 1998
Date: 1356 September 20
Abstract: Boemund Erzbischof v. Trier transsumiert die Urkunde des Papstes Johannes XXII. von 13190712. Avignon, oben Nr. 1425.
Charter: 1999
Date: 1356 September 22
Abstract: Michel der Nadler v. Stadlau und seine Gattin Brigitta verkaufen mit Wissen ihres Grundherrn Ritter Jakob v. Chrut ein Pfund Wiener Pfennige Burgrechts, gelegen auf ihrem Haus hinter St. Pankraz in Wien, welcher Kapelle 13 Pfennige zu zahlen sind, um 8 Pfund dem Landkomtur von Österreich und Steiermark Johann v. Rinckenburg und dem Deutschen Haus zu Wien.
Charter: 2000
Date: 1356 Oktober 05
Abstract: Michel der Schuechler, Richter zu Wien, erkennt auf die Klage des Schaffners des Deutschen Hauses Peter wider das Haus der weiland Hertlin der Marchfelderin in der Pippingerstraße zu Wien vmb an zehen aindlef Schilling versessenen Burgrechts auf Exekution.
Charter: 2001
Date: 1356 Oktober 27
Abstract: Christian v. Binzfeld, Komtur, die übrigen Brüder des Hauses von Koblenz und die erbgesessenen Ritter Gobele gen. Frihit, Siferd Walpod, Gerlach gen. v. Lyser, Richter zu Andernach, dann Rychwin gen. Puch Heimburger und die gemeine Samung des Dorfes zu Ochtendung verzichten auf allen Zwist, den sie bestrittener Berechtigungen wegen gehabt haben, nach Anspruch der Schiedsrichter, der Ritter Johann Herr zu Eltz, Amtmann von Münstermaifeld, Thil, Sohn des Walter, Kellner des Erzbischofs von Trier, und Johann Mattin, Unteramtmann zu Münstermaifeld, alle Schöffen daselbst.
Charter: 2002
Date: 1356 November 04
Abstract: Otto der Tulhafen und Margaretha, seine Gattin, verkaufen mit Wissen ihrer Grundfrau, Schwester Gertrud die Setzerin, Äbtissin zu St. Niklas in Wien, ein Pfund Wiener Pfennige Burgrechts auf ihrem Haus auf der Alserstraße und ihrem Weingarten hinten daran, von dem man dient 15 Pfennige zu Grundrecht dem Deutschen Haus in Wien, um 8 Pfund dem Landkomtur von Österreich Johann v. Rinckenburg und dem Deutschen Haus zu Wien.
Charter: 2003
Date: 1356 November 05
Abstract: Ludwig Markgraf zu Brandenburg und der Lausitz, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog v. Bayern und Kärnten, Graf zu Tirol und Görz, bestätigt dem Landkomtur der Ballei Etsch Egon Graf v. Tübingen die von dessen Vorfahren dem Orden erteilten Privilegien.
Charter: 2004
Date: 1356 Dezember 06
Abstract: Ulrich der Schörn v. Grinzing und Brunhilde, seine Gattin, verkaufen mit Wissen ihres Bergherrn Bruder Gilgen, Komtur zu Wien, ein Pfund Wiener Pfennige Burgrechts auf ihrem Viertel Weingarten in dem Cheswaisegraben, von dem das Deutsche Haus in Wien jährlich 11 Wiener Pfennige Bergrecht erhält, um 8 Pfund Wiener Pfennige dem Deutschen Haus zu Wien.
Charter: 2005
Date: 1356 Dezember 23
Abstract: Seifried v. St. Peter gibt zum Widerwechsel seine Hube zu Tzeyn dem Landkomtur von Österreich und Steiermark Johann v. Rinckenburg und dem Komtur zu Laibach Bruder Weczmann für einige Äcker zu Laibach, gelegen hinter den siechen Aussätzigen.
Charter: 1985
Date: 1356
Abstract: Johann, Sohn des Heinrich, Wirtes von Lublawe, und Gattin Legnerade verkaufen dem Tilman Kugl, Schöffen zu Lechenich, 8 Mark jährlichen Zins.
Charter: 2006
Date: 1357 Jänner 21
Abstract: Aelke, Witwe des Kaufmanns Johann Rofer, und Haimon Drerreboym verkaufen dem Hermann Duvel zu Legnich [Lechenich] ihre alte Scheune dort.
Charter: 2007
Date: 1357 Jänner 29
Abstract: * Ignilt, Meisterin, Liefmud, Priorin, und die Schwestern des Klosters unserer lieben Frau zu Vallendar vertauschen ein Stück Ackerland zu Lützelkoblenz gegen 2 Stück Weingarten, die dem Deutschen Haus zu Koblenz gehören.
Charter: 2008
Date: 1357 Februar 02
Abstract: Heilkin Schicke und Gattin Greta stellen dem Komtur zu Ramersdorf Dietrich v. Winterscheit den Revers über das Baurecht des Weingartens gen. Jungfrauen-Werder aus.
Charter: 2009
Date: 1357 Februar 16
Abstract: Die Schöffen zu Erpel beurkunden, daß die Eheleute Walther Lerse und Christina dem Deutschordenshaus zu [Wald-] Breitbach einen Zins in Erpel schulden.
Charter: 2010
Date: 1357 März 05
Abstract: Nikolaus II. Herzog v. Troppau und Ratibor erneuert auf Ansuchen des Landkomturs in Böhmen und Mähren Rudolf Hauwerk sowie des Römischen Kaisers Karl IV., Johanns Markgraf v. Mähren, seines Schwiegersohnes, und Johanns Bischof v. Olmütz das Patronatsrecht zu Jägerndorf, das dem Deutschen Orden durch ein Privileg des Nikolaus I. Herzog von Troppau von 12810919. Jägerndorf, oben Nr. 876, und des Herzog Nikolaus II. von 13340522. Prag, oben Nr. 1620, erteilt worden ist, worauf ein Streit zwischen dem Deutschen Orden und dem herzoglichen Kaplan Peter entstand, dem der Herzog in Unkenntnis der Ordensprivilegien die Pfarrkirche gleichsam als Patron übergab; es folgt die Erklärung, daß das Patronatsrecht über diese Kirche nach dem Tod Peters stets dem Orden verbleiben solle.
Charter: 2011
Date: 1357 Mai 16
Abstract: Haumold der Suechler, Bürgermeister, der Rat zu Wien und Thomas der Swämbel, oberster Spitalmeister des Bürgerspitals zu Wien, gehen mit dem Deutschen Haus zu Wien wegen gewisser hier angegebener Zinsungen einen Widerwechsel ein. Das Deutsche Haus tritt einige Zinsen auf mehreren Stadthäusern und einige Joch Wiesmad in Lachsendorf (Laxenburg) ab und erhält dafür Zinsungen in Erdprust (sic, Erdpreß ?) und Ebersdorf von Seiten des Spitals.
Charter: 2012
Date: 1357 Juni 23
Abstract: Werner Schilling, Bürger zu Bern, beurkundet, daß die Meisterin und die Schwestern des beschlossenen Klosters des Deutschen Ordens zu Bern seiner Tochter Anna und seiner Muhme Katharina Pfründen gegeben haben, wofür er ihnen schenkt: 2 Schuposen zu Gerolfingen, die 5 Viertel Dinkel zinsen und 4 Schillinge und 2 Pfund Pfennige, 2 Schuposen zu Oberösch, zinsend 9 Viertel Dinkel, 7 Schillinge, 1 Pfund Pfennige, 2 Schuposen zu Oberösch, zinsend 7 Viertel Dinkel, 1 Pfund Pfennige, 1 Schupose zu Eudlingen, zinsend 3 Viertel Dinkel, und 5 Schillinge vom Besitz uff der matten zu Krochtal mit 2 Viertel Dinkel.
Charter: 2013
Date: 1357 Juli 13
Abstract: Hans v. Palterndorf, Anna, seine Gattin, und Georg, sein Schwestersohn, verkaufen ihres rechten Burgrechts dritthalb Gewand Acker zu Palterndorf in dem untern Feld um 10 Pfund Wiener Pfennige dem Jakob Wasmut und dessen Gattin Elsbeth mit der Bedingung, daß diese Äcker für ewige Zeiten dem Muttergottes-Altar in der Pfarrkirche zu Palterndorf jährlich ein Vierdung Wachs und 1 Pfennig zu Anlait und 1 zu Ablait dienen.
Charter: 2014
Date: 1357 Juli 21
Abstract: Cunrat der Nuwkom, Heini Kyeburger und Rudi Huninger zu Bern beurkunden, vom Neu-Kloster des Deutschen Ordens der Frauen zu Bern die Erlaubnis erhalten zu haben, gegen einen Zins von 2 Pfennigen ihr Holz durch das Gut der Frauen zu Sneit zu führen.
Charter: 2016
Date: 1357 Juli 22
Abstract: Friedrich der Rizendorfer, Kunigund, seine Hausfrau, Peter v. Reintal und Salmey (Salome), seine Gattin, verkaufen ein halbes Lehen zu Palterndorf der Kirche zu Palterndorf um 13 Pfund Wiener Pfennige zu Burgrecht mit der Bedingung, daß, wer das Lehen hält, der Kirche 5 Schilling nebst noch anderen dienen soll; der Pfarrer Koloman und seine Nachfolger sind aber zu einem Jahrtag für Jakob Wasmut und dessen Familie, welcher die 13 Pfund gezahlt, sowie zu andern Leistungen verpflichtet.
Charter: 2015
Date: 1357 Juli 22
Abstract: Arnold und Irmswind v. Blankenhaym, Frau v. Tannenberg, entsagen gegen eine Geldsumme allen Ansprüchen gegenüber Dietrich v. Winterscheit Komtur zu Ramersdorf auf Zinse, Pachte usw. am Gut Heimersheim.
Charter: 2017
Date: 1357 August 05
Abstract: Anna v. Sedorf zu Bern beurkundet, daß ihr die Frauen des geschlossenen Klosters des Deutschen Ordens zu Bern auf etliche Jahre zu Genuß gelassen: 13 von 4 Schuposen, 13 von 1 Schupose zu Nideren Bottingen. Sie gibt diese Schuposen dem Kloster zu Eigen.
Charter: 2018
Date: 1357 August 07
Abstract: Ulrich v. Bach Vogt zu Lopen beurkundet dem Johann v. Butschel Kirchherr zu Nveegg gegen Margaretha v. Helfenstain, Johann Stungis Frau, daß das Ofenhus zu Lopen von ihrem Vater Bochard v. Helfenstain an die Kirche von Lopen gegeben sei.
Charter: 2019
Date: 1357 August 16
Abstract: Mathes der Ploder, Bürger zu Wien, und seine Gattin Christine verkaufen vier Tagwerk Wiesmat zu Lachsendorf (Laxenburg) um 1712 Pfund Wiener Pfennige dem Landkomtur von Österreich Johann v. Rinckenburg und dem Deutschen Haus zu Wien.
Charter: 2021
Date: 1357 Dezember 05
Abstract: Wolf Heinrich der Vrenauer, Bürger von Wiener Neustadt, und dessen Gattin Barbara bezeugen, daß sie dem Komtur zu Wiener Neustadt Heinrich und dessen Deutschordenskonvent für abgelassene 4 Pfund Wiener Pfennige, welche auf Heinrichs Mühle zu Wiener Neustadt am Kerbach hinter der Spitzerin Mühle und an einem bei dieser Mühle liegenden Garten intabuliert sind, jährlich einen Zins von einem Pfund Pfennige zu entrichten haben. Geschieht dies nicht, so fällt die Mühle an den Konvent.
Charter: 2020
Date: 1357 Dezember 05
Abstract: Johann Graf v. Kleve stellt den Brüdern des Deutschen Hauses zu Koblenz einen Geleitbrief aus, der bis nächsten Petristuhlfeiertag (22. Februar) gültig sein soll.
Charter: 2022
Date: 1357 Dezember 06
Abstract: Gewolf, Sohn des Gewolf, Bürger in Wiener Neustadt, verkauft dem Bruder Heinrich, Komtur des Deutschen Hauses zu Wiener Neustadt, einen jährlichen Zins von 36 Wiener Pfennigen von seinem Haus an der Ringmauer zunächst dem Deutschen Haus um 10 Schilling Wiener Pfennige. Zeuge: Johann Badner.
Charter: 2023
Date: 1357 Dezember 20
Abstract: Lorenz der Lonholz v. Achau (Aychaw) und dessen Gattin verkaufen dem Landkomtur zu Österreich und Steiermark Jansen v. Rinckenburg und dem Deutschen Haus zu Wien 4 Tagwerke Wiesmat zu Lachsendorf (Laxenburg), an der Bürgerspitalwiese gelegen, um 19 Pfund Wiener Pfennige. Zeuge: Johann v. Mitterndorf.
Charter: 2024
Date: 1358 Jänner 07
Abstract: Peter der Ruß stellt der Kommende Lengmoos einen Revers über das erhaltene Baurecht des Widenhofes zu Antlas aus.
Charter: 2025
Date: 1358 Jänner 09
Abstract: Gerlach Erzbischof v. Mainz befiehlt seinen Zöllnern zu Ehrenfels und Lahnstein, die Güter des Deutschen Hauses zu Koblenz zollfrei passieren zu lassen.
Charter: 2026
Date: 1358 Jänner 12
Abstract: Abt Franz v. Waldsassen verkauft für 170 Pfund Haller den ganzen Zehnt zu Konradsgrün an Konrad, Pfarrer des Obermünsters zu Regensburg, Rudeger, Pfarrer zu Albenreut, Heinrich, Pfarrer zu Talkirchen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data