useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Fond
< previousCharters1241 - 1243next >
Date: 1241
AbstractAlbertonus, praepositus der Kirche St. Cataldi in Cremona, belehnt Andriolus de Roberto aus der Nachbarschaft von St. Baxiani mit einem Stück Land, gelegen auf dem Stadtgebiet Cremonas in Baraida Lunga, für einen jährlich zu entrichtenden Geldbetrag. Aussteller: Albertonus Empfänger: Andriolus de Roberto, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1241
Abstract Aussteller: Johannes, Galzana Villascha, Sohn des Celsus, Bruder des Redulfus, des Bellentius und des Petrobellus Aussteller: Redulfus, Galzana Villascha, Sohn des Celsus, Bruder des Johannes, des Bellentius und des Petrobellus Aussteller: Bellentius, Galzana Villascha, Sohn des Celsus, Bruder des Johannes, des Redulfus und des Petrobellus Aussteller: Petrobellus, Galzana Villascha, Sohn des Celsus, Bruder des Johannes, des Redulfus und des Bellentius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
AbstractBarozolus de Burgo aus der Nachbarschaft von St. Salvatoris in Cremona verkauft Nicolaus stellvertretender Empfänger für Albertinus, Sohn des verstorbenen Petrus Sertor, einst wohnhaft in Gonzaga, ein Stück Land in Polesine Parmense. Aussteller: Barozolus de Burgo, Cremona Empfänger: Nicolaus Empfänger: Albertinus, Gonzaga, Sohn des Petrus Sertor

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
AbstractAlbertonus Cagalana, praepositus der Kirche St. Cataldi in Cremona, belehnt Guilielmus de Anigo mit einem Stück Land in Brayda longa. Aussteller: Albertonus Cagalana Empfänger: Guilielmus de Anigo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
AbstractFaxathynus aus Polesine Parmense sichert Dalfinus Spatarius zu, binnen eines Jahres sein Darlehen zu tilgen. Aussteller: Faxathynus, Polesine Parmense Empfänger: Dalfinus Spatarius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
AbstractJohannesbonus, cantor der Kathedrale von Cremona, autorisiert Hinrighinus, Sohn des verstorbenen Martinus de Bonuicina, dem Delay de Couello aus der Nachbarschaft von St. Nazarii Land in Lovesino zu verkaufen, womit jährliche Abgaben an das Kapitel verbunden sind. Aussteller: Johannesbonus Empfänger: Hinrighinus, Sohn des Martinus de Bonuicina

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
AbstractJohannes, praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona], belehnt Girardus Cumcapite mit einem Stück Land gegen eine sofortige Zahlung und eine jährliche Abgabe. Aussteller: Johannes Empfänger: Girardus Cumcapite

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
AbstractNicolaus, archipresbyter der Kathedrale von Cremona, und Johannesbonus, cantor ebendort, autorisieren Bellasius de Sancto Sylo gegen einen Geldbetrag, dem Todeschus de Boza ein Stück Land in Marasco zu verkaufen, womit jährliche Abgaben an das Kapitel verbunden sind. Aussteller: Nicolaus Aussteller: Johannesbonus Empfänger: Bellasius de Sancto Sylo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
AbstractLafrancus und weitere genannte Personen, consules iustitiae in Biandrate, verleihen dem Grafen Ruffino, Sohn des verstorbenen Grafen Gozio von Biandrate, volle Verfügungsgewalt über ein Viertel der Ländereien, die Jacobus de Garbili in Biandrate besessen hat. Aussteller: Lafrancus, Biandrate, Consul Empfänger: Ruffino, Biandrate, Graf

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
AbstractPetrus de Gualdomannis belehnt Guiliemus de Biatis aus Polesine Parmense (Polexino sancti Uiti) mit einem Stück Land samt darauf stehendem Haus für einen Geldbetrag und eine jährliche Abgabe. Aussteller: Petrus de Gualdomannis Empfänger: Guilielmus de Biatis, Polesine Parmense

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
AbstractAlbertonus, praepositus der Kirche St. Cataldi in Cremona, belehnt Ventura de Quinzano aus der Nachbarschaft St. Uincencii mit Land, gelegen in Brayda longa in Cremona. Aussteller: Albertonus Empfänger: Ventura de Quinzano, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
AbstractJohannes, praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona], belehnt Lazarus de Laudis aus der Nachbarschaft St. Luce mit Land, gelegen in Breyda longa an einem Ort, genannt Campus Crucis. Aussteller: Johannes Empfänger: Lazarus de Laudis, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
AbstractAlbertonus, praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona], belehnt Decembris de Casalorcio aus der Nachbarschaft von St. Luce mit einem Stück Land, gelegen in Brayda Longa auf dem campo de Cruce. Aussteller: Albertonus Empfänger: Decembris de Casalorcio, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
Abstract Aussteller: Supermons, minister der Franziskaner in der Lombardei, frater

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
Abstract Aussteller: Franciscus de Blandrate

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1242
Abstract Aussteller: Henricus Rogiatus, consul negotiorum

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 2 (95)
Date: 1243
AbstractJohannes, praepositus von St. Cataldi in Cremona, belehnt Guidetus Coxia in Stellvertretung seiner Frau Benuegnuta mit Land in Cremona in Brayda Longa. Aussteller: Johannes Empfänger: Guidetus Coxia, Mann der Benuegnuta Empfänger: Benuegnuta, Frau des Guidetus Coxia

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractAnfelixia, Witwe des Pacus Lochus Pozus, tritt alle Rechte, die sie gegenüber den Erben ihres Mannes besessen hat, an Gischardus de Giroldis ab. Aussteller: Anfelixia, Frau des Pacus Lochus Pozus Empfänger: Guiscardus, de Giroldis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractJohannes, praepositus der Kirche St. Cataldi in Cremona, belehnt Bertolameus de Paianis mit einem Stück Land in Bragida lunga, genannt Cagalupus. Aussteller: Johannes Empfänger: Bertolameus de Paianis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractLantelmus, Graf von Cassino und Podestà von Cremona, weist Ugo Angosola und die übrigen Aufseher über die kaiserlichen Gefangenen in Cremona an, dem Mandat König Heinrichs von Sardinien nachzukommen und die Gefangenen für den Austausch mit Petrus de Sancto Petro aus Novara auszuwählen. Aussteller: Lantelmo, Cassino, Graf Empfänger: Ugo Angosola, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractPetrus de Sancto Petro aus Novara zeigt Lantelmus, Graf von Cassino und Podestà von Cremona, ein Mandat König Heinrichs von Sardinien, damit er die Aufseher der kaiserlichen Kriegsgefangenen in Cremona ermahnt bezüglich des Austauschs der Gefangenen gegen Petrus de Sancto Petro. Aussteller: Petrus, de Sancto Petro Empfänger: Lantelmo, Cassino, Graf

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractPetrus de Sancto Petro aus Novara zeigt dem Ugo Angosola, Aufseher der Kriegsgefangenen des Kaisers in Cremona, ein Mandat König Heinrichs von Sardinien bezüglich der Freilassung von kaiserlichen und Mailänder Gefangenen im Austausch gegen Petrus de Sancto Petro. Aussteller: Petrus, de Sancto Petro Empfänger: Ugo Angosola, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractZucalla Lepus aus Domodossola, Notar und procurator caneuarius des Odemarus Busio, Bischof von Novara, belehnt im Namen des Bischofs den Bonusfans de Strimido aus Domodossola und den Martinus, Sohn des verstorbenen Homodeus Nouolius aus Bognanco, mit dem vollen Recht am Zehnt, das der Bischof in Domodossola besessen hat, für eine jährliche Abgabe. Aussteller: Zucalla Lepus Empfänger: Bonusfans de Strimido, Domodossola Empfänger: Martinus, Bognanco, Sohn des Homodeus Nouolius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractJohannes, praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona], belehnt Marchixius de Placena aus der Nachbarschaft von St. Uictoris mit einem Stück Land, gelegen in Bryda Longa auf dem Campus de Cruce, gegen einen gezahlten Geldbetrag und eine jährliche Abgabe. Aussteller: Johannes Empfänger: Marchixius de Placena, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractPaganus aus Commessaggio Inferiore, correrius und missus der consules iustitiae in Cremona, setzt Ugo Mantoanus anstelle des Johannes Bonizis ein, für einen gezahlten Geldbetrag über den Besitz des Guiscardus de Lonchipoco zu verfügen. Aussteller: Paganus Empfänger: Ugo Mantoanus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractEgidius de Acerbo aus dem Viertel St. Baxiani in Cremona verkauft Petrus de Gualdomannis ein Stück Land ebendort. Aussteller: Egidius de Acerbo, Cremona Empfänger: Petrus de Gualdomannis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractJohannes, praepositus und minister der Kirche St. Cataldi in Cremona, verpachtet Ade aus Casalmorano Land, gelegen in Brayda longa in Brugneto. Aussteller: Johannes Empfänger: Ade, Casalmorano

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractJohannes, praepositus und minister der Kirche St. Cataldi in Cremona, verpachtet Jacominus de Inuexandis ein Stück Land, gelegen in Brayda longa in Brugneto. Aussteller: Johannes Empfänger: Jacominus de Inuexandis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractOldofridus Grassoldus tritt an Albertus de Germaxio für einen Geldbetrag alle Verfügungsgewalt ab, die er über Johannes Uerus aus Commessaggio Inferiore besessen hat. Aussteller: Oldofridus Grassoldus Empfänger: Albertus de Germaxio

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractJohannes, praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona], belehnt Stefanus, Sohn des Otto Magister, mit einem Stück Land, gelegen in Brayda longa an einem Ort, genannt Cagalupus für eine sofortige Zahlung und eine jährliche Abgabe. Aussteller: Johannes Empfänger: Stefanus, Sohn des Otto Magister

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1243
AbstractDer Notar Wilielmus de Medicis ordnet auf die Beschwerde des Homobonus Medalbertus, Bischof von Cremona, hin an, dass Gabriellis de Mazardo im Zuge der Verpachtung eines Weinbergs dem Bischof jährlich ein Maß an Wein liefern soll. Aussteller: Wilielmus, de Medicis Empfänger: Homobonus, Cremonensis Empfänger: Gabriellis de Mazardo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1241 - 1243next >