Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 21 (81)
Date: 1399
Abstract: Aussteller: Andriolus
Cataneius, Mailand, Sohn des
Guillelmus, Giroldus
genannt
Charter: Morbio 6 (3)
Date: 1400
Abstract: Julianus de Mussis aus der Nachbarschaft St. Jacobi in brayda
in Cremona, Sohn des verstorbenen Zamboninus de Mussis und Vater des
verstorbenen Zamboninus, Großvater und Vormund der minderjährigen
Catelina, ihrerseits Tochter des genannten jüngeren Zamboninus, legt
eine Urkunde vor, die zeigt, dass er berechtigt ist, ein Inventar der
Güter seines Mündels anzulegen. Aussteller:
Julianus de
Mussis, Cremona, Sohn des Zamboninus
de Mussis, Vater des Zamboninus, Großvater der
Catelina
Charter: Morbio 6 (2)
Date: 1400
Abstract: Die Brüder Johannes de Ghoxiis, wohnhaft in der Nachbarschaft
St. Michaelis Veteris in Cremona, und Riboldus de Ghoxiis, wohnhaft in
der Nachbarschaft Burgi St. Stefani ebendort, Söhne des verstorbenen
Nicoletus de Ghoxiis, nehmen eine umfassende Gütertrennung vor.
Aussteller: Johannes de
Ghoxiis, Cremona, Sohn des Nicoletus
de Ghoxiis, Bruder des Riboldus de
Ghoxiis Aussteller:
Riboldus de
Ghoxiis, Cremona, Sohn des Nicoletus
de Ghoxiis, Bruder des Johannes de
Ghoxiis
Charter: Morbio 6 (6)
Date: 1401
Abstract: Bertolameus de Zampis, Sohn des verstorbenen Abraam de Zampis,
aus der Nachbarschaft St. Apolinarii in Cremona bezahlt Johannes de
Uspinelis, praepositus der Kirche St. Cataldi in Cremona, einen
Geldbetrag für die Erlaubnis, dem Johannes, Sohn des Bertolinus de
Benonzibus, wohnhaft in der Nachbarschaft St. Blaxii in Cremona, ein
bebautes Stück Land verkaufen zu dürfen. Aussteller:
Bertolameus de
Zampis, Cremona, Sohn des Abraam de
Zampis Empfänger:
Johaninus, de
Uspinellis
Charter: Morbio 6 (5)
Date: 1401
Abstract: Gian Galeazzo Visconti, Herzog von Mailand und Pavia, virtutum
comes und Herr von Pisa, Siena und Perugia, setzt den Antonius de
Torniellis als seinen Stellvertreter in Siena ein. Aussteller:
Giangaleazzo,
Visconti
Empfänger: Antonius de
Torniellis
Charter: Morbio 6 (4)
Date: 1401
Abstract: Honofrius, Doktor der Rechte im Dienste des Honofrius de
Perusio, seinerseits Podestà von Brescia, lässt durch Chripoforus de
Lapenna, praeconius von Brescia, verkünden, dass binnen einer Frist die
Möglichkeit zur Einsicht und zum Widerspruch gegen die inserierte Bulle
Papst Clemens' IV. vom 12. Februar 1266 gegeben ist, in der Besitz- und
Erbansprüche des Dominikanerordens geregelt sind. Aussteller:
Honofrius,
Doktor der
Rechte
Charter: Morbio 6 (1)
Date: 1401
Abstract: Guillelma de Yeremia, Tochter des verstorbenen Nicolinus und
Witwe des Luchinus de Ponzonibus, Vormund ihrer minderjährigen Kinder
Bertolameus und Magdalena, ihrerseits Kinder und Erben des genannten
Luchinus, wohnhaft in der Nachbarschaft burgi sancti Raffaelis an der
Porta St. Laurentii in Cremona, fertigt ein Inventar der Güter ihrer
Mündel an. Aussteller: Guillelma de
Yeremia, Cremona, Tochter des
Nicolinus, Frau des Luchinus de Ponzonibus, Mutter des
Bertolameus und der
Magdalena
Charter: Morbio 28 (61)
Date: [zwischen 1401 und
1499]
Abstract: Gebet zur heiligen Jungfrau Maria und zum Erzengel Gabriel.
Missus est Gabriel nach der mittelalterlichen Antiphon.
Charter: Morbio 6 (7)
Date: 1402
Abstract: Paullinus de Medicis, Sohn des verstorbenen Paganus, wohnhaft
an der Porta Nova in der Nachbarschaft St. Martini ad nuxigiam in
Mailand, nimmt ein Gebäude in Mailand in Besitz. Aussteller:
Oaullinus de
Medicis, Mailand, Sohn des
Paganus
Charter: Morbio 6 (9)
Date: 1403
Abstract: Die Brüder Antonius, genannt Axschonzinus, und Gasparolus de
Saliabenis, Söhne des verstorbenen Lafranchus, beide wohnhaft in
Cirimido, gehörig zur plebs von Appiano [Gentile] im ducatus Mailand,
bestellen Johannes de Terzago, Cabrinus de Guioldis und weitere genannte
Personen zu ihren nuntii und missi und Prokuratoren zur Wahrnehmung
ihrer Rechtsgeschäfte. Aussteller:
Antonius de
Saliabenis, Cirimido, genannt
Axschonzinus, Sohn des Lafranchus, Bruder des Gasparolus de
Saliabenis
Aussteller: Gasparolus de
Saliabenis, Cirimido, Sohn des
Lafranchus, Bruder des Antonius de Saliabenis, seinerseits
genannt
Axschonzinus Empfänger:
Johannes de
Terzago Empfänger:
Caabrinus de
Guioldis
Charter: Morbio 6 (8)
Date: 1403
Abstract: Caterina de Fino, Tochter des verstorbenen Franzischus de Fino
sowie Witwe des Laurentius de Peregrinis, gesteht den Brüdern Zescholus
und Pelegrinus, Söhne und Erben des genannten Laurentius und der
Caterina, einen Geldbetrag zu, den diese von ihr einfordern. Aussteller:
Caterina de
Fino, Tochter des Franzischus de
Fino, Frau des Laurentius de Peregrinis, Mutter des
Zescholus und des
Pelegrinus Empfänger:
Zescholus,
Sohn des Laurentius de Peregrinus und der
Caterina de Fino, Bruder des
Pelegrinus
Empfänger: Pelegrinus,
Sohn des Laurentius de Peregrinus und der
Caterina de Fino, Bruder des
Zescholus
Charter: Morbio 6 (10)
Date: 1403
Abstract: Die Herzogin [Caterina Visconti] und der Herzog [Giovanni
Maria Visconti] von Mailand, beide auch comitissa und comes von
Anghiera, Bologna, Pisa, Siena und Perugia, gewähren dem Andreas de
Uerderio, Abt [des Klosters] St. Thomae in Cremona und Sohn des
verstorbenen Pasinus, uneingeschränktes Wegerecht. Aussteller:
Caterina, Mailand,
Herzogin
Aussteller: Giovanni Maria, Milano,
Duca Empfänger:
Andreas, de
Verderio
Charter: Morbio 3 (201)
Date: 1403
Abstract: Papst Bonifatius IX. gestattet dem Fanciscus Ludouicus de
Gonzaga, Miles aus Mantua, die Belehnung mit den Ländereien in
Pegognaga. Aussteller: Bonifatius IX.,
Papst
Empfänger: Franciscus
Ludouicus, de
Gonzaga
Charter: Morbio 21 (90)
Date: 1403
Abstract: Aussteller: Gufredolus de
Triuulzio Aussteller:
Primolus de Uenzago
Arbitrii
Charter: Morbio 6 (15)
Date: 1404
Abstract: Johannes de Ceresiis, Bischof von Galtelli und comendatarius
der domus und des Priorats sanctorum duodecim Appostolorum, verpachtet
den Brüdern Petrus und Bassus de Bassis, Söhne des verstorbenen Martinus
de Bassis, aus der Nachbarschaft St. Victoris in Cremona für neun Jahre
ein Stück Land, gelegen im Stadtgebiet Cremonas. Aussteller:
Johannes, de
Ceresiis
Empfänger: Petrus de
Bassis, Cremona, Sohn des Martinus
de Bassis, Bruder des Bassus de
Bassis Empfänger:
Bassus de
Bassis, Cremona, Sohn des Martinus
de Bassis, Bruder des Petrus de
Bassis
Charter: Morbio 6 (14)
Date: 1404
Abstract: Die Brüder Ambroxius, genannt Bachinus, und Gurarinus, Söhne
des verstorbenen Bertramus de Gripolis, seinerseits genannt Bachonus,
aus Bindo, verkaufen den Brüdern Jacobus und Simon, Söhne des
verstorbenen Josepus, seinerseits Sohn des verstorbenen Jacbous, genannt
Pirola, ein bebautes Stück Land. Aussteller:
Ambroxius,
Bindo, genannt Bachinus, Sohn des Bertramus de
Gripolis, seinerseits genannt Bachonus, Bruder des
Guarinus
Aussteller: Guarinus,
Bindo, Sohn des Bertramus de Gripolis,
seinerseits genannt Bachonus, Bruder des
Ambroxius
Empfänger: Jacobus,
Sohn des Josepus, Enkel des Jacobus, Bruder des
Simon
Empfänger: Simon,
Sohn des Josepus, Enkel des Jacobus, Bruder des
Jacobus
Charter: Morbio 6 (12)
Date: 1404
Abstract: Filippo Maria [Visconti], Graf von Pavia und [...] vicarius,
gewährt, wie schon sein Vater Gian Galeazzo Visconti, dem Kloster St.
Mariae Anuntiatae vom Klarissenorden in Pavia und den den Nonnen
zuarbeitenden Personen Abgabenfreiheit. Aussteller:
Philipp Maria, Mailand,
Herzog
Charter: Morbio 6 (11)
Date: 1404
Abstract: Petrus Carbonerii, wohnhaft an der Porta Turdeonis in Valenza,
verkauft dem Guigo Bellioz, wohnhaft ebendort, einen Weinberg.
Aussteller: Petrus
Carnonerii,
Valenza
Empfänger: Guigo
Bellioz,
Valenza
Charter: Morbio 6 (17)
Date: 1405
Abstract: Johannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi
in Cremona, verpachtet dem Zilianus de Mediis Panibus, Sohn des
Cabrinus, aus der Nachbarschaft St. Pauli in Cremona für neun Jahre ein
Stück Land, gelegen im Stadtgebiet Cremonas. Aussteller:
Johannes, de
Cigognariis
Empfänger: Zilianus de Mediis
Panibus, Cremona, Sohn des
Cabrinus
Charter: Morbio 6 (16)
Date: 1405
Abstract: Lancelottus de Nurolinis und Anzellinus de Pronalio aus
Brescia, beide generales magistri intratarum extraordinarium des
princeps Pandulfo III. Malatesta von Brescia sowie dessen
Generalbevollmächtigte über die Güter und Besitzungen von Aufständischen
und Verbannten, verkaufen dem Notar Apolonius de Gurlachis ein Haus,
gelegen in Brescia. Aussteller:
Lancelottus de
Nurolinis,
Brescia
Aussteller: Anzellinus de
Pronalio,
Brescia
Empfänger: Apolonius, de
Gurlachis
Charter: Morbio 6 (13)
Date: 1405
Abstract: Papst Innozenz VII. validiert gegenüber den Brüdern und
Schwestern vom Dominikanerorden die neue Ordensregel. Aussteller:
Innozenz VII.,
Papst
Charter: Morbio 6 (21)
Date: 1406
Abstract: Johannes de Gritis, consul iustitiae in Novara, übereignet dem
frater Francischus de Magistris aus der Gemeinde St. Petri Martiris in
Novara ein Stück Land, gelegen auf dem Gebiet von Suno an einem Ort,
genannt ad Braydam. Aussteller: Johannes,
de
Gritis Empfänger:
Francischus, de
Magistris
Charter: Morbio 6 (20)
Date: 1406
Abstract: Petrus de Torniteribus, Sohn des verstorbenen Loterius, aus
der Nachbarschaft St. Agathae in Cremona bezahlt Johannes de
Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, einen
Geldbetrag für die Erlaubnis, dem Albanus de Hospinellis, Sohn des
verstorbenen Georgius, aus der Nachbarschaft St. Hilarii in Cremona ein
Stück Land verkaufen zu dürfen. Aussteller:
Petrus de
Torniteribus, Cremona, Sohn des
Loterius
Empfänger: Johannes, de
Cigognariis
Charter: Morbio 6 (19)
Date: 1406
Abstract: Johannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi
in Cremona, verpachtet dem Magister Antoniolus de Monistirolo aus der
Nachbarschaft St. Lucae in Cremona ein Stück Land, gelegen im
Stadtgebiet Cremonas. Aussteller: Johannes,
de
Cigognariis Empfänger:
Antoniolus, de
Monistirolo
Charter: Morbio 21 (97)
Date: 1406
Abstract: Aussteller: Zanonus de
Septara, Settala, Sohn des Francus,
genannt
Rossini
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data