Fond: Sammlung Morbio
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 11 (1)
Date: 1250
Abstract: Rogerius de Riboldo aus Mailand bestimmt seinen Sohn Suzo de
Riboldo zum procurator in den Besitzangelegenheiten der Cara, Witwe des
Opradus Brachi. Aussteller: Rogerius
de Riboldo, Mailand, Vater des Suzo
de Riboldo
Empfänger: Suzo de
Riboldo, Sohn des Rogerus de
Riboldo Andere
Personen (z.B. Notare):
Amedeus
Charter: Morbio 11 (3)
Date: 1250
Abstract: Rugerius de Riboldo aus Mailand im Namen der Cara, Witwe des
Oprandus Brachus, tritt an Georgius Bultraffo, wohnhaft ebendort, alle
Rechte ab, die gegenüber Chunradus Brema aus Valle del Bitto bestanden
haben. Aussteller: Rugerius de
Riboldo,
Mailand
Empfänger: Georgius
Bultraffo,
Mailand
Andere Personen (z.B. Notare):
Guilielmus
Charter: Morbio 18 (71)
Date: zwischen 1250 und
1310
Abstract: Inventar Aussteller:
Richilda,
tutrix der Kinder des Lafrancus de
Mozo Aussteller:
Jozanne,
tutrix der Kinder des Lafrancus de
Mozo Andere
Personen (z.B. Notare):
TomasinusAmighinus
Charter: Morbio 3 (4)
Date: 1250
Abstract: Johannesbellus de Opizo aus der Nachbarschaft von St. Luce
verkauft mit Genehmigung von Nicolaus, archipresbyter der Kathedrale von
Cremona, Johannesbonus, archidiaconus ebendort, und Orlandus, cantor
ebendort, dem Otto Maiaticus ein Stück Land, mit dem Abgaben an die
canonica verbunden sind, gelegen bei Casalbuttano. Aussteller:
Johannesbellus de
Opizo Empfänger:
Otto
Maiaticus Andere
Personen (z.B. Notare):
NicolausJohannesbonusOrlandusGyrardus
Patitus
Charter: Morbio 3 (1)
Date: 1250
Abstract: Gregòrio de Montelongo, päpstlicher Notar und Legat des
apostolischen Stuhls, weist Philippus de Pusterla, Ordinarius in
Mailand, an, das Beglaubigungsschreiben für die Aufnahme des Mainfredus
Scolarus in die Geistlichkeit der Kirche St. Gaudentii, gehörig zur
Diözese Bacinum in Novara, zurückzuziehen. Aussteller:
Gregòrio, da
Montelongo
Empfänger: Philippus, de
Pusterla
Charter: Morbio 3 (10)
Date: 1251
Abstract: Marina, Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters St. Mariae in
Pertica, legt [Rodobaldus Cipolla], Bischof von Pavia, eine inserierte
Urkunde Papst Innozenz' IV. vor, die das Hospital de Caritate zu Abgaben
an die Äbtissin ermahnen, die aber bisher ausblieben. Aussteller:
Marina
Empfänger: Rodobaldus Cipolla,
Pavia,
Bischof Andere Personen
(z.B. Notare):
InnozenzGregorius
Guastonus
Charter: Morbio 3 (8)
Date: 1251
Abstract: Bernardus Pistor, genannt de Pancas, aus der Nachbarschaft von
St. Sepulcri, verkauft mit Zustimmung des Magisters Nicolaus,
Archipresbyter [der Kathedrale] von Cremona, der dafür einen Geldbetrag
erhalten hat, dem Ambrosius de Couello aus der Nachbarschaft von St.
Nazarii Land in Lovesino, mit dem eine Abgabe an die Canonica verbunden
ist. Aussteller: Bernardus
Pistor, genannt de
Pancas Empfänger:
Ambrosius de
Couello Andere
Personen (z.B. Notare):
NicolausGyrardus
Patitus
Charter: Morbio 18 (3)
Date: 1251
Abstract: Aussteller: Aribertus,
de
Capella Andere Personen
(z.B. Notare):
MartinusRicardus,
Orsus
Charter: Morbio 3 (7)
Date: 1251
Abstract: Johannesbonus, Archidiaconus und generalis procurator der
Kathdrale von Cremona, gewährt Abiernax Terduinus und weiteren Personen,
alle ambaxiatores aus Caravaggio, Zugang zu Wasser, das auf dem Gebiet
von Fornovi, genannnt Rive, entspringt. Aussteller:
Johannesbonus
Empfänger: Abiernax
Terduinus Andere Personen
(z.B. Notare): Petrus
Charter: Morbio 3 (12)
Date: 1251
Abstract: Salandus de Stephanis und Albertus de Albericis, Mansionarii
und Syndicus der Kathedrale von Cremona, im Namen der canonica sowie
Johannes Vilanus de Stagnatis, Consul und Syndicus des Viertels Maggiore
Borgo Santo Stefano, im Namen der Anwohner, akzeptieren den
Schiedsspruch des Manglapanis de Regio im Streit um die Nutzung einer
Fläche für den Fleischverkauf. Aussteller: Salandus,
de
Stephanis Aussteller:
Albertus, de
Albericis
Aussteller: Johannes Vilanus, de
Stagnatis Andere
Personen (z.B. Notare):
ManglapanisLanfrancus
Charter: Morbio 3 (9 a)
Date: 1251
Abstract: Der Kurier Petrebonus, nuntius des Johannes de Uallonga,
seinerseits Richter und Advokat des Markgrafen Uberto Pallavicini,
Podestà von Cremona, setzt Martinus Pistor in den Besitz der Güter des
Antonius de Imiis ein. Aussteller:
Petrebonus
Empfänger: Martinus
Pistor Andere
Personen (z.B. Notare): Uberto
PallaviciniMartinus
Charter: Morbio 3 (9 c)
Date: 1251
Abstract: Der Kurier Petrebonus, nuntius des Johannes de Uallonga,
seinerseits Richter und Advokat des Markgrafen Uberto Pallavicini,
Podestà von Cremona, setzt Martinus Pistor in den Besitz der Güter des
Doratus de Ansoldis ein. Aussteller:
Petrebonus
Empfänger: Martinus
Pistor Andere
Personen (z.B. Notare): Uberto
PallaviciniMartinus
Charter: Morbio 3 (5)
Date: 1251
Abstract: Horabonus de Manglauinis verkauft dem Guiscardus de Giroldis
alle seine Rechtsansprüche, die er gegenüber seinem Schuldner Girardus
de Pildelupis und dessen Bürgen Pax de Opionis, beide aus Rivarolo del
Re, besessen hat. Aussteller:
Horabonus de
Manglauinis
Empfänger: Guiscardus, de
Giroldis Andere
Personen (z.B. Notare): Albertonus
Baritus
Charter: Morbio 3 (11)
Date: 1251
Abstract: Johannesbonus, Archidiaconus der Kathedrale von Cremona, und
Magister Nicolaus, Archipresbyter ebendort, genehmigen Graciadeus de
Verzolo und weiteren genannten Personen, je eine Fleischbank an der
Mauer der Kathedrale zu betreiben. Aussteller: Johannesbonus
Aussteller: Nicolaus
Empfänger: Graciadeus de
Verzolo Andere
Personen (z.B. Notare):
Petrus
Charter: Morbio 3 (9 d)
Date: 1251
Abstract: Der Kurier Petrebonus, nuntius des Johannes de Uallonga,
seinerseits Richter und Advokat des Markgrafen Uberto Pallavicini,
Podestà von Cremona, setzt Martinus Pistor in den Besitz der Güter des
Pironus de Ansoldis ein. Aussteller:
Petrebonus
Empfänger: Martinus
Pistor Andere
Personen (z.B. Notare): Uberto
PallaviciniMartinus
Charter: Morbio 3 (2)
Date: 1251
Abstract: Petrus de Sagoncio de Gualdemannis, Clericus der Kirche St.
Jacobi in Braida, schenkt dem Kloster St. Cataldi in Cremona einige
Güter und erhält als Gegengabe ein Leinenhemd. Aussteller:
Petrus, de Sagoncio de
Gualdemannis
Empfänger: Kloster St.
Cataldi Andere Personen (z.B. Notare):
Petrus
Charter: Morbio 3 (9 b)
Date: 1251
Abstract: Der Kurier Petrebonus, nuntius des Johannes de Uallonga,
seinerseits Richter und Advokat des Markgrafen Uberto Pallavicini,
Podestà von Cremona, setzt Martinus Pistor in den Besitz der Güter des
Amistata de Beatis ein. Aussteller:
Petrebonus
Empfänger: Martinus
Pistor Andere
Personen (z.B. Notare): Uberto
PallaviciniMartinus
Charter: Morbio 3 (3)
Date: 1251
Abstract: Der Magister Nicolaus, Archipresbyter der Kathedrale von
Cremona, Johannesbonus, Archidiaconus ebendort, und Orlandus, Cantor
ebendort, belehnen Egidius Benatus de Ultrapadus mit einem Stück Land.
Aussteller: Nicolaus
Aussteller: Johannesbonus
Aussteller: Orlandus
Empfänger: Egidius Benatus de
Ultrapadus Andere
Personen (z.B. Notare): Gyrardus
Patitus
Charter: Morbio 3 (13)
Date: 1251
Abstract: Manglapanis de Regio, Schiedsrichter im Streit zwischen
Salandus de Stephanis und Albertus de Albericis, Syndici der Kathedrale
von Cremona, im Namen der canonica sowie Johannes Vilanus de Stagnatis,
Consul und Syndicus des Viertels Maggiore Borgo Santo Stefano, im Namen
der Anwohner, um den Verkauf von Fleisch in einem bestimmten Gebiet,
verkündet das Urteil, das besagt, dass beide Parteien sich zurückziehen
sollen, den Anwohnern jedoch an festgelegten Tagen das Verkaufsrecht
zuspricht. Aussteller: Manglapanis
Empfänger: Salandus, de
Stephanis
Empfänger: Albertus, de
Albericis
Empfänger: Johannes Vilanus, de
Stagnatis
Andere Personen (z.B. Notare):
Lanfrancus
Charter: Morbio 3 (18)
Date: 1252
Abstract: Imberadus, Sohn des verstorbenen Johannis S[...]birius aus
Imberido verkauft Girardus de Ucugniate de […]no Land in der Gegend von
Imberido. Aussteller:
Imberadus
Empfänger: Girardus de
Ucugniate Andere
Personen (z.B. Notare):
Pagerius
Charter: Morbio 11 (4)
Date: 1252
Abstract: Raiuelda, Äbtissin des Klosters St. Silvestri in Ferrara,
verpachtet an Boninus Tabernarius aus Cornacervina zwei Stück Land,
gelegen ebendort. Aussteller: Raiuelda
Empfänger: Boninus
Tabernarius,
Cornacervina
Andere Personen (z.B. Notare):
Uiuiarius
Charter: Morbio 3 (6)
Date: 1252
Abstract: Der Magister Nicolaus, Archipresbyter der Kathedrale von
Cremona, belehnt Albertus de Warinis und dessen Brüder December und
Martinus mit Land, gelegen in Persichello. Aussteller:
Nicolaus
Empfänger: Albertus de
Warinis Empfänger:
December
Empfänger:
Martinus
Andere Personen (z.B. Notare): Gyrardus
Patitus
Charter: Morbio 11 (6)
Date: 1252
Abstract: Bertramus de Brozia und Rugerius Trullelia, syndici des
Klosters St. Radegondae [in Mailand], und Robertus Mazonus legen die
Ergebnisse der Vermessung von Ländereien vor, die das Kloster auf dem
Gebiet von Paderno besitzt. Aussteller: Bertramus,
de
Brozia Aussteller:
Rugerius, de
Trullelia
Aussteller: Robertus
Mazonus
Charter: Morbio 3 (16)
Date: 1252
Abstract: Nychola, Rector und Minister der Kirche St. Romani, verkauft
Lafrancus, Presbyter der Kirche St. Patricii, den jährlichen Ertrag
eines Hauses, gelegen in der porta Marencha in der Gemeinde St.
Patricii. Aussteller: Nychola
Empfänger: Lanfrancus
Andere Personen (z.B. Notare): Josep
ManicellaHinricus
Manicella
Charter: Morbio 11 (7)
Date: 1252
Abstract: Girardus aus Mailand, Sohn des verstorbenen Guazinus de
Oprino, versichert dem Beltramus, Sohn des verstorbenen Algexius
Scacabarozius, und dem Roaxius Scacabarozius, beide ebenfalls wohnhaft
in Mailand an der porta Vercellane, dass er Petra, Tochter des Mons
Scacabarozius, zur Frau nehmen werde. Aussteller:
Girardus,
Mailand, Sohn des Guazinus de
Oprino Empfänger:
Beltramus,
Mailand, Sohn des Algexius
Scacabarozius
Empfänger: Roaxius
Scacabarozius,
Mailand
Andere Personen (z.B. Notare):
Marchisius
Charter: Morbio 3 (28)
Date: 1253
Abstract: Delacorus de Insula verkauft mit Zustimmung des magisters
Nicolaus, archipresbyter der Kathedrale von Cremona, der dafür einen
Geldbetrag erhalten hat, dem Stevaninus de Pighis ein Stück Land,
gelegen in Persichello, mit dem eine Abgabe an das Kapitel verbunden
ist. Aussteller: Delacorus de
Insula Empfänger:
Stevaninus de
Pighis Andere
Personen (z.B. Notare):
NicolausGyrardus
Patitus
Charter: Morbio 3 (17)
Date: 1253
Abstract: Johannes de Sancto Pretengo aus der Nachbarschaft von St.
Vicentii erklärt, dass der Zehnt eines Stück Landes, gelegen in der
curia in Casanova in Braida longa in Cagalupo, der Kirche St. Andree in
Casanova gehöre. Aussteller:
Johannes de Sancto
Pretengo Andere
Personen (z.B. Notare): Adam
Charter: Morbio 3 (19)
Date: 1253
Abstract: Johannes, Praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona],
belehnt Andreas Sedazarius aus der Nachbarschaft von St. Basiani mit dem
Zehnt eines Stück Lands, gelegen auf dem Stadtgebiet Cremonas in Brayda
Longa an einem Ort, genannt Cagalupus. Aussteller:
Johannes
Empfänger: Andreas
Sedazarius Andere
Personen (z.B. Notare):
Johannes
Charter: Morbio 3 (25)
Date: 1253
Abstract: Anselmus de Fallavo und sein Sohn Homobonus verkaufen Antus de
Datis ein Stück Land, gelegen auf dem Stadtgebiet Cremonas, mit dem eine
Abgabe an die canonica [der Kathedrale von Cremona] verbunden ist.
Aussteller: Anselmus de
Fallavo Aussteller:
Homobonus
Empfänger: Antus de
Datis Andere
Personen (z.B. Notare): Gyrardus
Patitus
Charter: Morbio 3 (30)
Date: 1253
Abstract: Octa Orsonus, Consul iustitiae von Cremona, gibt bekannt,
dass, wenn jemand seine Ansprüche auf das Erbe des Johannes de Bazillis
aus Polesine Parmense gegen die Klage des Girardus de Maldoto
verteidigen will, dieser binnen zehn Tagen zu Octa Orsonus kommen möge.
Aussteller: Octa
Orsonus Andere Personen (z.B.
Notare): Gabriellus
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data