Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 4 (20 a)
Date: 1303
Abstract: Das Domkapitel von Cremona wählt Bernardus de Uitis und
weitere genannte Personen zu Syndici und Procuratores des Domkapitels.
Aussteller: Domkapitel von
Cremona Empfänger:
Bernardus de
Uitis
Charter: Morbio 4 (19 a)
Date: 1303
Abstract: Bertolinus und weitere Vormünder der Söhne des Guielmus und
Erben des verstorbenen Guielmus aus Casaleggio Novara wählen Paullus
Spaldus zum Empfänger der priesterlichen Pfründe der Kirche St. Iorgii
in Vicolungo in Biandrate. Aussteller:
Bertolinus
Empfänger: Paullus
Spaldus
Charter: Morbio 4 (19 b)
Date: 1303
Abstract: Die Söhne des Guielmus und Erben des verstorbenen Guielmus aus
Casaleggio Novara, Patroni und Adoucati der Kirche St. Viti de Moxitio
im Bistum Novara, stellen dem Amadeus de Mantua, Canonicus und Vicarius
generalis des Bischofs Bartholomaeus Quirini von Novara, den Paullus
Spaldus als Pfründner der Kirche St. Iorgii in Vicolungo in Biandrate
vor. Aussteller: Amadeus, de
Mantua
Charter: Morbio 4 (18)
Date: 1303
Abstract: Das Kapitel des Klosters St. Redegondae in Mailand und
Jordana, Tochter und Erbin des verstorbenen Sechapanis de Sechapanibus
und Frau des Jacobus, seinerseits genannt Puppus, Sohn des Ubertus de
Possa, aus Mailand beenden einen Streit um ein Haus im Stadtgebiet
Cremonas. Aussteller:
Jordana
Aussteller: Kloster St.
RedegondaeMailand
Charter: Morbio 4 (16)
Date: 1303
Abstract: Nachdem Jacobus de Viuiano de Consono aus Barterago auf die
Pachtung von zwei Stück Land, gelegen ebendort, verzichtet hat, belehnt
Beltramus de Parma, Abt des Klosters in Civate, den Alghixius aus
Galbiate, Sohn des Zinarius de Mapelo, mit den entsprechenden
Ländereien. Aussteller: Bartolomeus,
de
Parma Empfänger:
Alghixius
Charter: Morbio 4 (15)
Date: 1303
Abstract: In einem Rechtsstreit zwischen Julianus de Marcinis, Iudex in
Soncino, auf der einen und Vitallus de Abizis, Curator der Sarasina,
ihrerseits Tochter des verstorbenen Guiscadus, und weiterer genannter
Personen, auf der anderen Seite wird entschieden, ob das in den
Unterlagen der Comunis eingetragene Urteil als gültig anzusehen ist oder
nicht. Empfänger: Julianus, de
Marcariis
Empfänger: Vitallus de
Abizis
Charter: Morbio 4 (115)
Date: 1303
Abstract: Zamboninus de Fraganesco, Archipresbyter der Kathedrale von
Cremona, belehnt Thomaxinus Buscarolus aus der Nachbarschaft von Omnium
Sanctorum mit Land auf dem Gebiet St. Ambroxii. Aussteller:
Zamboninus, de
Fraganesco
Empfänger: Thomaxinus
Buscarolus,
Cremona
Charter: Morbio 19 (20)
Date: 1303
Abstract: Aussteller:
Guillelmus,
Cavorro, Bruder des Caurinus aus
Costigliole
Aussteller: Caurinus,
Costigliole, Bruder des Guillelmus aus
Cavorro
Charter: Morbio 4 (28)
Date: 1304
Abstract: Sexena de Zurlis, Äbtissin des Klosters St. Redegondae in
Mailand, investiert mit Zustimmung des Konvents den Philippus, Sohn des
verstorbenen Guillelmus Cuba, und seinen Sohn Jacobinus mit Gütern in
Overnago. Aussteller: Sexena
Empfänger:
Philippus
Empfänger:
Jacobinus
Charter: Morbio 4 (26)
Date: 1304
Abstract: Albina, Mutter des verstorbenen Jacominus de Garabasio und
Großmutter des Egidiollus, Frau des Torellus de Algisiis, Vormund des
Egidiollus, legt ein Inventar der Güter ihres Mündels an. Aussteller:
Albina
Charter: Morbio 4 (25)
Date: 1304
Abstract: Rainerus Casoli, Bischof von Cremona, beauftragt seinen
vicarius Johannes, Archipresbyter der plebs Jovis Alta im Bistum
Cremona, den Frater Albertinus, Canonicus der Kirche St. Cataldi in
Cremona, als gewählten Kirchenvorsteher einzuführen. Aussteller:
Rainer,
Casoli
Empfänger: Johannes
Charter: Morbio 4 (24)
Date: 1304
Abstract: Nicolinus de Zampa, Vormund der Eriola, Tochter und Erbin des
verstorbenen Lafranchus de Mulinario, bestätigt deren Besitz, dessen
Umfang in verschiedenen Dokumenten niedergelegt ist. Aussteller:
Nicolinus de
Zampa
Charter: Morbio 4 (22)
Date: 1304
Abstract: Jacobus aus Casaleggio Novara, Sohn des verstorbenen Rofinus,
ehemals wohnhaft daselbst, stellt den subdiaconus Paulus Spaldus dem
Anricus de Magis, archipresbyter der canonici von Novara, als Kandidaten
für die Position des des rectors der Kirche St. Viti de Moxitio vor, und
dieser setzt ihn in das Amt ein. Aussteller:
Jacobus,
Casaleggio
Novara
Charter: Morbio 4 (21)
Date: 1304
Abstract: Jacobus aus Casaleggio Novara, Sohn des Rofinus, ebenfalls von
dort, stellt den Subdiaconus Paulus Spaldus als Kandidaten für den
Posten des Rectors der Kirche St. Viti de Moxitio vor. Aussteller:
Jacobus,
Casaleggio
Novara
Charter: Morbio 4 (17)
Date: 1304
Abstract: Gabriel de Multis, Vicarius der Kirche St. Andreae, belehnt
Albertus de Strusiis mit einem Stück Land im Stadtgebiet Cremonas ad
Machetum. Aussteller: Gabriel, de
Multis Empfänger:
Albertus de
Strusiis
Charter: Morbio 4 (31)
Date: 1305
Abstract: Matheus, Sohn des Danixius, aus dem Stadtteil Porta Nova [in
Mailand], verkauft Guillelmus, Sohn des verstorbenen Laurentius Dosius,
wohnhaft an der Porta Cumana ebendort, ein Grundstück in Cortenuova.
Aussteller:
Matheus
Empfänger:
Guillelmus
Charter: Morbio 4 (30)
Date: 1305
Abstract: Jacomina, Witwe des Zaninus, Mutter des Orlandinus, des
Ancholiolus und der Zohanina, deren Vormund und Tochter des Johannes de
Clerizis, setzt ein Inventar der geerbten Güter ihrer Mündel auf.
Aussteller:
Jacomina
Charter: Morbio 4 (29)
Date: 1305
Abstract: Ghidinus aus Soncino, Sohn des verstorbenen Arighinus de
Arigaciis, verkauft in seinem und im Namen seiner genannten Neffen dem
Johannes Uauasora aus Soncino einen Weg, gelegen in burgo porte sero
Sonzini. Aussteller:
Ghidinus,
Soncino
Empfänger: Johannes
Uauasora,
Soncino
Charter: Morbio 4 (33)
Date: 1306
Abstract: [...]us de Acio, Sohn des verstorbenen Petrus de Acio, und
zahlreiche weitere genannte Personen versichern, von Oto de Nibia,
genannt Lucrum, aus Novara von allen Zahlungen entbunden worden zu sein.
Empfänger: Oto de
Nibia
Charter: Morbio 4 (32)
Date: 1306
Abstract: Johannes de Via aus Vico, Sohn des verstorbenen Lafrancus de
Via aus Vico und Canonicus der Kirche St. Marchi ebendort, und der
Presbyter und Canonicus Brozius de Sala aus Vico, Sohn des verstorbenen
Johannes, seinerseits genannt tenor de Salla aus Vico, teilen die Güter
und Erträge, die die Besitzungen dieser Kirche abwerfen. Aussteller:
Johannes, de
Via Aussteller:
Brozius, de
Sala
Charter: Morbio 19 (25 a)
Date: 1306
Abstract: Aussteller:
Gasparrus,
Mailand, Sohn des Berardus de
Beuulcho
Charter: Morbio 19 (25 b)
Date: 1306
Abstract: Aussteller:
Raynerius,
Mailand, Sohn des Paxius de Castello aus
Cernusco Lombardone, Bruder des
Lafranchollus
Aussteller:
Lafranchollus,
Mailand, Sohn des Paxius de Castello aus
Cernusco Lombardone, Bruder des Raynerius, canonicus de
Beuulcho
Charter: Morbio 4 (35)
Date: 1307
Abstract: Jacobus aus Oggiono, Sohn des Petrus, seinerseits genannt
Peracha de Dalfinis, missus und procurator seines Vaters, beendet
gegenüber Bartholomeus de Parma, Abt des Klosters von Civate, die Pacht
eines Grundstücks, gelegen in Oggiono. Aussteller:
Jacobus
Empfänger: Bartolomeus, de
Parma
Charter: Morbio 4 (34)
Date: 1307
Abstract: Die Priorin Malgarita de Nouaria und weitere genannte
Geistliche des Nonnenklosters St. Redegondae in Mailand legen Widerpruch
dagegen ein, dass Rugerius Sechapanis, Bruder des Sechapanis de
Sechapanibus und Sohn des verstorbenen Jacobus de Sechapanis,
verbindlich erklärt hat, alle seine Güter dem Obizo Zuchalla als Pfand
zu geben. Es schließen sich verschiedene Rechtsakte an. Aussteller:
Malgarita, de
Nouaria
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data