Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 12 (25)
Date: 1264
Abstract: Aussteller: Gasparrus de
Licurti,
Rechtsgelehrter
Aussteller: Petrus
Vallianus,
Rechtsgelehrter
Charter: Morbio 3 (109)
Date: 1265
Abstract: Magister Johannesbellus de Sancto Pantaleone, Archipresbyter
der Kathedrale von Cremona, belehnt Delaycus, genannt Trentinus, Nigro
de Paloschis und Albertinus de Uetula mit je einem Stück Land.
Aussteller: Johannesbellus
Empfänger: Delaycus,
genannt
Trentinus Empfänger:
Nigro de
Paloschis
Empfänger: Albertinus de
Uetula
Charter: Morbio 3 (108)
Date: 1265
Abstract: Ruffinus de Casalegio, Advocatus und Patronus der Kirche St.
Viti de Mosicio, autorisiert mit Zustimmung des Sigebertus Caballazio,
Bischof von Novara, den Presbyter Gas[...] aus Biandrate, die Ämter und
Pfründe dieser Kirche neu zu besetzen. Aussteller:
Ruffinus, de
Casalegio
Charter: Morbio 3 (103)
Date: 1265
Abstract: Gualfredus de Sordis belehnt Johannes, Praepositus der Kirche
St. Cataldi [in Cremona], mit einem Stück Land, gelegen auf dem Gebiet
von Casanova del Morbasco. Aussteller:
Gualfredus de
Sordis Empfänger:
Johannes
Charter: Morbio 12 (5)
Date: 1265
Abstract: Der Dominikanermönch Johannes de Oprino und Cara, Witwe des
verstorbenen Proueda de Oprino, erzielen eine Einigung bezüglich des
letzten Willens des Proueda und gehen einen Handel ein. Aussteller:
Johannes de
Oprino,
Dominikaner
Aussteller: Cara,
Frau des Proueda de
Oprino
Charter: Morbio 12 (31)
Date: 1265
Abstract: Aussteller: Guicinus de
Oprino, Erbe des Guardus de
Oprino
Charter: Morbio 12 (29)
Date: 1265
Abstract: Aussteller:
Albertus,
Gorgonzola, Sohn des Lancirus de
Maxate
Charter: Morbio 3 (112)
Date: 1266
Abstract: Magister Johannesbellus, Archipresbyter der Kathedrale von
Cremona, belehnt Simoninus Guaragnus aus der Nachbarschaft von St.
Mariae in belliem mit einem Stück Land, gelegen iuxta pratum Episcopatus
Cremonensis. Aussteller: Johannesbellus
Empfänger: Simoninus
Guaragnus
Charter: Morbio 3 (113)
Date: 1266
Abstract: Magister Johannesbellus, Archipresbyter der Kathedrale von
Cremona, belehnt Gabriel de Oldis mit einem Stück Land, gelegen ad
Carboneram. Aussteller: Johannesbellus
Empfänger: Gabriel de
Oldis
Charter: Morbio 3 (111)
Date: 1266
Abstract: Magister Johannesbellus de Sancto Pantaleone, Archipresbyter
der Kathedrale von Cremona, genehmigt, dass Tadeus Ferarius dem Johannes
de Couello ein Stück Land, gelegen ad palazum, verkauft. Aussteller:
Johannesbellus
Empfänger: Tadeus
Ferarius
Charter: Morbio 3 (107)
Date: 1266
Abstract: Johannesbonus Fusarius aus der Nachbarschaft von St. Crucis
verkauft Johannes, Praepositus der Kirche St. Cataldi in Cremona, ein
Stück Land im Stadtgebiet Cremonas nahe dem Burgus sancti Symonis.
Aussteller: Johannesbonus
Fusarius,
Cremona
Empfänger: Johannes
Charter: Morbio 3 (119)
Date: 1267
Abstract: Ubertus de Vereto, Sohn des verstorbenen Anselmus Gastaldus,
beeidet in Anwesenheit des Lafranchus, Abt des Klosters St. Salvatoris
zu Pavia, dass die Pacht des Grundstücks, auf dem sein Vater gewohnt
hatte, nicht an das Kloster abgeführt worden sei. Aussteller:
Ubertus de
Vereto Empfänger:
Lafrancus
Charter: Morbio 3 (118)
Date: 1267
Abstract: Lafarncus, Abt des Kloster St. Salvatoris, verpachtet an
Ubertus Sterarius aus Ceyrana ein Stück Land an einem Ort, genannt ultra
Stafulam. Aussteller: Lafrancus
Empfänger: Ubertus
Sterarius,
Ceyrana
Charter: Morbio 3 (117)
Date: 1267
Abstract: Lafrancus, Abt des Klosters St. Salvatoris, überlässt
Guilelmus, Comes von Ceyrana, einen Backofen, befindlich im burgus von
Ceyrana. Aussteller: Lafrancus
Empfänger: Guilelmus
Charter: Morbio 3 (116)
Date: 1267
Abstract: Guido de Comazo und weitere genannte Personen einigen sich
über die Besitzverhältnisse bei den bewegelichen und unbeweglichen
Gütern des verstorbenen Bernardus Marianus. Aussteller:
Guido de
Comazo
Charter: Morbio 3 (110)
Date: 1267
Abstract: Johannes de Arzelle aus Crotta d'Adda sichert dem Albertonus
de Grepis zu, einen Geldbetrag zu bezahlen. Aussteller:
Johannes de
Arzelle, Crotta
d'Adda Empfänger:
Albertonus de
Greptis
Charter: Morbio 12 (35)
Date: 1267
Abstract: Aussteller:
Albertus,
Sohn des Petrus de Guisulfis, successor bonorum
des Mainfredus de
Grossis
Charter: Morbio 3 (123 a)
Date: 1268
Abstract: Albertonus Birolus und Osbertus de Roncho bestätigen, Johannes
de Graso ein Stück Land in der Nachbarschaft von St. Sepulcri in Cremona
verkauft zu haben. Aussteller:
Albertonus
Birolus Aussteller:
Osbertus de
Roncho Empfänger:
Johannes de
Graso
Charter: Morbio 3 (122)
Date: 1268
Abstract: Der Archidiaconus F. legt Magister Bertolinus de Blandrato und
genannten Personen ein Schreiben des Stephanus, Abt aus Besxia, vor, in
dem diese zur Zahlung eines Geldbetrages zugunsten des F., Bischofselekt
von Yperegio, angewiesen werden. Aussteller:
F.,
Archidiaconus
Empfänger: Bertolinus, de
Blandrato
Charter: Morbio 3 (121)
Date: 1268
Abstract: Der Notar Bertolameus de Agnono zahlt an Antoniolus Jacominus
und Mafiolus de Sancto Sylo einen Geldbetrag für Ländereien, gelegen
außerhalb des Stadtgebiets von Cremona bei der porta Tintorum, und
schenkt diese im Namen des Marchisius, Canonicus der Kirche St. Cataldi
in Cremona, dem Johannes, Praepositus dieser Kirche. Aussteller:
Bertolameus, de
Agnono Empfänger:
Antoniolus
Jacominus
Empfänger: Mafiolus de Sancto
Sylo Empfänger:
Johannes
Charter: Morbio 3 (120)
Date: 1268
Abstract: Lafrancus, Abt des Klosters St. Salvatoris, belehnt
Carnelleuarius de Grumellis für ein Jahr mit dem Fischereirecht auf
klostereigenem Gebiet. Aussteller: Lafrancus
Empfänger: Carnelleuarius de
Grumellis
Charter: Morbio 3 (114)
Date: 1268
Abstract: Magister Johannesbellus, Archipresbyter der Kathedrale von
Cremona, belehnt den Magister Leonardus de Datis aus der Nachbarschaft
von St. Sofiae mit dem Zehnt eines Stück Lands, gelegen ad Trengum.
Aussteller: Johannesbellus
Empfänger: Leonardus, de
Datis
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data