useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Fond
< previousCharters1351 - 1353next >
Charter: Morbio 5 (20)
Date: 1351
AbstractMafina aus der Nachbarschaft von St. Viti in Cremona, Tochter des verstorbenen Justinus de Guazo und Witwe des Beuenutus de Brunellis sowie Mutter und Vormund ihrer minderjährigen Söhne Stefaninus und Johannes, versichert, im Zuge der Anfertigung eines Inventars, im Erbe ihrer Kinder berücksichtigt zu sein. Aussteller: Mafina, Cremona, Tochter des Justinus de Guazo, Frau des Beuenutus de Brunellis, Mutter des Stefaninus und des Johannes.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (19)
Date: 1351
AbstractJohaninus de Fuxiraga, Sohn des verstorbenen Uicencius de Fuxiraga, aus Lodi verkauft dem Mafictus Cagamostus, Sohn des verstorbenen Otto Cagamostus, wohnhaft ebendort, Land auf dem Gebiet von Casalpusterlengo im Bistum Lodi. Aussteller: Johaninus de Fuxiraga, Lodi, Sohn des Uicencius de Fuxiraga Empfänger: Mafictus Cagamostus, Lodi, Sohn des Otto Cagamostus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (18)
Date: 1351
AbstractImoldina, Tochter des verstorbenen Baxianus Uerrus, aus Casalpusterlengo, nun wohnhaft in Guardamiglio im Bistum Piacenza, verkauft Mafretus Cagamostus, Sohn des verstorbenen Oto, aus Lodi, nun wohnhaft in Casalpusterlengo, Land, gelegen ebendort. Aussteller: Imoldina, Casalpusterlengo, Guardamiglio, Tochter des Baxianus Uerrus Empfänger: Mafretus Cagamostus, Lodi, Casalpusterlengo, Sohn des Oto

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (17)
Date: 1351
AbstractJacobus de Conradis, praepositus der Kirche St. Luciae in Cremona und vicarius generalis des Bischofs Hugolinus Ardengheri von Cremona, beauftragt die Notare Antoniolus de Restaliis und Cauucinus de Cauucinis aus Cremona, die Schriftstücke der verstorbenen Notare Manfredinus de Longhis und Madalia de Asinellis zu vervollständigen. Aussteller: Jacobus, de Conradis Empfänger: Antoniolus, de Restaliis Empfänger: Cauucinus, de Cauucinis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (16)
Date: 1351
AbstractJacobus de Conradis, praepositus der Kirche St. Luciae in Cremona und vicarius generalis des Bischofs Hugolinus Ardengheri von Cremona, beauftragt den Notar Bertolamus de Fiastris aus Cremona, die Schriftstücke des verstorbenen Notars Johannes de Stradelle zu vervollständigen. Aussteller: Jacobus, de Conradis Empfänger: Bertolamus, de Fiastris

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (15)
Date: 1351
AbstractGuido, Prior des Klosters St. Crucis in Cremona, versichert auf die Befragung des Symoninus de Sancto Syllo, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, hin, dass er alle Abgaben entrichtet habe. Aussteller: Guido Empfänger: Symonius, de Sancto Syllo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (14)
Date: 1351
AbstractDauidinus de Restaliis, Sohn des verstorbenen Ambroxius de Restaliis, aus der Nachbarschaft von St. Pauli in Cremona verkauft mit dem Einverständnis des Symoninus de Sancto Syllo, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, dem Nichollus de Schiciis, Sohn des verstorbenen [...] de Schiciis, letzterer in Vertretretung seiner Frau Batelina, Tochter des verstorbenen Bertolinus de Bentenoliis, ein Stück Land, gelegen im Stadtgebiet Cremonas. Aussteller: Dauidinus, de Restaliis Empfänger: Nicollus de Schiciis, Mann der Betalina, ihrerseits Tochter des Bertolinus de Bentenoliis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (13)
Date: 1351
AbstractGiovanni Visconti, Abt des Klosters von Civate, verpachtet an Beltraminus, Sohn des verstorbenen Angelus de Mozana, wohnhaft ad cassinas in Mozzana auf dem Gebiet von Bartesate, Land. Aussteller: Johannes, de Vicecomitibus Empfänger: Beltraminus, Mozzana, Sohn des Angelus de Mozana

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (12)
Date: 1351
AbstractPreuedinus de Abonis, Sohn des verstorbenen Antolinus, aus Lodi verkauft Bertolinus Cipellus, Sohn des verstorbenen Bassianus, aus Lodi Land auf dem Gebiet von Casalpusterlengo. Aussteller: Preuedinus de Abonis, Lodi, Sohn des Antolinus Empfänger: Bertolinus Cipellus, Lodi, Sohn des Bassianus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (11)
Date: 1351
AbstractJohannes de Vicecomitibus, Abt des Klosters St. Petri in Civate, belehnt nomine locationis den Andriolus Manzius mit Land an einem Ort, genannt in Castaneda. Aussteller: Johannes, de Vicecomitibus Empfänger: Andriolus Manzius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (10)
Date: 1351
AbstractJohannes de Vicecomitibus, Abt des Klosters St. Petri in Civate, belehnt nomine locationis die Brüder Geruaxius und Dominichus, genannt Zapa, Söhne des verstorbenen Petrus de Sancto Cassiano und wohnhaft in Annone [di Brianza], mit Gütern ebendort. Aussteller: Johannes, de Vicecomitibus Empfänger: Geruaxius, Annone di Brianza, Sohn des Petrus de Sancto Cassiano, Bruder des Dominichus, seinerseits genannt Zapa Empfänger: Dominichus, Annone di Brianza, genannt Zapa, Sohn des Petrus de Sancto Cassiano, Bruder des Geruaxius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1351
Abstract Aussteller: Romelius, de Credario

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1351
Abstract Aussteller: Romelius, de Credario

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (8)
Date: 1352
AbstractDer Kürschner Oriollus de Regaciis, Sohn des verstorbenen Ghidinus de Regaciis, aus der Nachbarschaft St. Sepulcri, verkauft mit Zustimmung des Tobaldus de Antignatis, Kleriker und Benefiziat der Kirche St. Leonardi in Cremona, dem Andriolus de Aserbis, Sohn des Laurentius de Aserbis, wohnhaft in der Nachbarschaft von St. Sepulcri, ein Stück Land, gelegen im Stadtgebiet Cremonas ad forcellum Ronchi. Aussteller: Oriollus de Regaciis, Cremona, Kürschner, Sohn des Ghidinus de Regaciis Empfänger: Andriolus de Aserbis, Cremona, Sohn des Laurentius de Aserbis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (29)
Date: 1352
AbstractAndriolus de Fellatis, consul iustitiae in Lodi, verurteilt den Manfredus Ferarius, genannt Sominus de Ferariis, Sohn des verstorbenen Girardus de Ferariis, aus Castrono im Bistum Lodi dazu, dem Mafietus Cagamostus, Sohn des verstorbenen Otto Cagamostus, aus Lodi und derzeit wohnhaft in Casalpusterlengo im Bistum Lodi eine angegebene Menge Getreide auszuhändigen. Aussteller: Andriollus, de Fellatis Empfänger: Manfredus Ferarius, Castrono im Bistum Lodi, genannt Sominus de Ferariis, Sohn des Girardus de Ferariis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (28)
Date: 1352
AbstractAndriollus de Fellatis, consul iustitiae in Lodi, verurteilt den Petrus Garettus aus Pavia, Sohn des verstorbenen Antonius und derzeit wohnhaft in Casalpusterlengo im Bistum Lodi, dazu, dem Maffietus Cagamostus, Sohn des verstorbenen Otto, aus Lodi und nun ebenfalls wohnhaft in Casalpusterlengo eine Summe Geldes zu zahlen. Aussteller: Andriollus, de Fellatis Empfänger: Petrus Garettus, Pavia, Casalpusterlengo, Sohn des Antonius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (27)
Date: 1352
AbstractGiovanni Visconti, Abt des Benediktinerklosters St. Petri in Civate, belehnt nomine locationis den Mellus de Bissono, Sohn des verstorbenen Petrus de Perzoge, aus Annone [di Brianza] in der Gemeinde Oggiono mit Land. Aussteller: Johannes, de Vicecomitibus Empfänger: Mellus de Bissono, Annone di Brianza, Sohn des Petrus de Perzoge

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (26)
Date: 1352
AbstractJacomina, Tochter des verstorbenen Dominicus de Palude, Witwe des Cabrinus de Guazonibus und Mutter der verstorbenen Petrezolla, fertigt in Gegenwart des Todeschinus de Arditis, consul iustitiae in Cremona, wohnhaft an der Porta sancti Laurentii ebendort, ein Inventar der Güter ihres Enkelkindes und Mündels Tesorina, Tochter des verstorbenen Lombardinus de Alamanis aus der Nachbarschaft von St. Galli in Cremona und der genannten Petrezolla. Aussteller: Jacomina, Tochter des Dominicus de Palude, Frau des Cabrinus de Guazonibus, Mutter der Petrezolla, Großmutter der Tesorina

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (25)
Date: 1352
AbstractAnselmus Summo, [Sohn des verstorbenen Johannes de Summo, aus der Nachbarschaft St. Johannis novi sive St. Ellene in Cremona und] Vormund der Santina und der Bertolina, Töchter des verstorbenen Nicola de Camnibus, versichert vor dem Richter, dass er das Recht zum Erbantritt habe und ein Inventar der Güter anfertigen wolle. Aussteller: Anselmus Summo, Cremona, Sohn des Johannes de Summo, Vormund der Santina und der Bertolina, Töchter des Nicola de Camnibus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (24)
Date: 1352
AbstractUitalis de Consono, Sohn des verstorbenen Asolinus, aus Consonno, gehörig zur plebs von Garlate, verkauft dem Januarius Farina, Sohn des Martinus Farina de Valdemaria, wohhaft in Tegnone, gehörig zur plebs von Missaglia, ein Stück Land, gelegen auf dem Gebiet von Consonno, um die jährlichen Abgaben an das Kloster von Civate entrichten zu könnnen. Aussteller: Uitalis de Consono, Consonno, Sohn des Ansolinus Empfänger: Januarius Farina, Tegnone, Sohn des Martinus Farina de Valdemaria

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (22)
Date: 1352
AbstractJohannes de Vicecomitibus, Abt des Klosters von Civate in der Diözese Mailand, verpachtet an Beltramus, genannt Contra Ferrarius, Sohn des verstorbenen Petrazolus, aus Annone [di Brianza] Land. Aussteller: Johannes, de Vicecomitibus Empfänger: Beltramus, Annone di Brianza, genannt Contra Ferrarius, Sohn des Petrazolus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (21)
Date: 1352
AbstractJohanolus Gayrardus, collector censuum et novalium des Erbistums Mailand, erklärt, von der Kirche St. Petri Castri Arsi in der Diözese Cremona den census für die Jahre 1350 und 1351 erhalten zu haben. Aussteller: Johanolus Gayrardus, collector censuum et novalium des Erbistums Mailand

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1352
Abstract Aussteller: Petrus, de Carate

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1352
Abstract Aussteller: Stephanus de Bornago, Bussero, Sohn des Lafrancus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1352
Abstract Aussteller: Johanna, de Vinboldis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1353
AbstractZara Negronus aus Ello, Sohn des verstorbenen Filipus Negronus aus Ello, gehörig zur plebs von Oggiono, verkauft dem Rubeus Rex aus Ello, Sohn des verstorbenen Richolus Rex aus Ello, Land, um die jährlichen Abgaben an das Kloster in Civate entrichten zu können. Aussteller: Zara Negronus, Ello, Sohn des Filipus Negronus aus Ello Empfänger: Rubeus Rex, Ello, Sohn des Richolus Rex aus Ello

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (38)
Date: 1353
AbstractJohannes de Adiuuante, capellanus der Kathedrale von Pavia und collector taleae des exemten und des nicht exemten Klerus in Pavia für Gil Álvarez de Albornoz, Kardinalpriester von St. Clementis und apostolischer Legat für die Lombardei, Tuszien und weitere Gebiete, erklärt, von Petrus de Abiate im Namen des Klosters Monte Olivieti in Pavia eine Summe Geldes erhalten zu haben. Aussteller: Johannes de Adiuuante, Pavia, capellanus der Kathedrale Empfänger: Petrus de Abiate

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (37)
Date: 1353
AbstractNicolaus, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona und collector procurationis des Guy de Boulogne, Kardinalpriester der Titularkirche St. Caeciliae und apostolischer Legat, erhält durch Francischinus de Salandis, Notar in Cremona, den fälligen Zehnt im Namen des preceptor de remisso vom hospitale Daniatis. Aussteller: Nicolaus Empfänger: Francischinus, de Salandis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1353
AbstractPaganus de Lapusterla, Sohn des verstorbenen Uentinus, aus Casalpusterlengo verleiht dem Maffietus Cagamostus aus Lodi, nun wohnhaft in Casalpusterlengo im Bistum Lodi, das Recht auf die Erhebung des Zehnt für ein Stück Land, gelegen ebendort, das dieser am selben Tag jenem abgkauft hatte. Aussteller: Paganus de Lapusterla, Casalpusterlengo, Sohn des Uentinus Empfänger: Maffietus Cagamostus, Lodi, Casalpusterlengo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1353
AbstractPaganus de Lapusterla, Sohn des Uentinus, aus Casalpusterlengo und seine Frau Franceschina, Tochter des Zaninus Uoltolinus, verkaufen dem Maffietus Cagamostus aus Lodi, nun wohnhaft in Casalpusterlengo im Bistum Lodi, ein Grundstück in Casalpusterlengo. Aussteller: Paganus de Lapusterla, Casalpusterlengo, Sohn des Uentinus, Mann der Franceschina Aussteller: Franceschina, Tochter des Zaninus Uoltolinus, Frau des Paganus de Lapusterla Empfänger: Maffietus Cagamostus, Lodi, Casalpusterlengo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (34)
Date: 1353
AbstractGuillelma de Crinellis, Äbtissin des Klosters St. Mariae in Valle "de Man.to", versichert, von Johannolus Resta, Sohn des verstorbenen Amedeus, wohnhaft an der porta Vercellina in der Gemeinde St. Johannes oberhalb der Stadtmauer Mailands, den vollen Pachtbetrag für ein Stück Land, gelegen bei Vanzago, erhalten zu haben. Aussteller: Guillelma, de Crinellis Empfänger: Johannolus Resta, Mailand, Sohn des Amedeus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1351 - 1353next >