Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 9 (11)
Date: 1148
Abstract: Die Brüder Ardericus und Petrus, Söhne des verstorbenen
Ardericus, seinerseits Astarius de Laude genannt, annullieren die
Schenkung eines Geldbetrages an Dionisius Gastaldus, [missus] des
Klosters St. Radecondis in Mailand. Aussteller:
Ardericus,
Sohn des Ardericus, seinerseits Astarius de
Laude genannt, Bruder des
Petrus Aussteller:
Petrus,
Sohn des Ardericus, seinerseits Astarius de
Laude genannt, Bruder des
Ardericus Empfänger:
Gastaldus,
Dunisius
Charter: Morbio 9 (10)
Date: 1148
Abstract: Nazarius, genannt de Boltedo, aus dem burgus von Lodi belehnt
Columba, Äbtissin des Klosters St. Radecondis [in Mailand], mit der
Rechtsgewalt, die er über die Güter besessen hat, die die Äbtissin dem
Johannesbonus, Sohn des verstorbenen Andrea aus Companadego, abgekauft
hatte. Aussteller:
Nazarius,
Lodi, genannt de
Boltedo Empfänger:
Columba
Charter: Morbio 9 (12)
Date: 1149
Abstract: Perpetua, Äbtissin des Klosters St. Vicencii in Lodi,
versichert Columba, Äbtissin des Klosters St. Rethegondae [in Mailand],
dass sie ein Dokument ausfertigen lassen wird, in dem der Verkauf eines
Stück Landes an Columba und der dafür erhaltene Geldbetrag niedergelegt
werden. Es folgen weitere Rechtsakte. Aussteller:
Perpetua
Empfänger: Columba
Charter: Morbio 9 (31)
Date: [zwischen 1150 und
1200]
Abstract: Aufstellung des Olbertus von Gütern und Verbindlichkeiten der
Kathedrale von Cremona im Gebiet der Poebene. Aussteller:
Olbertus
Charter: Morbio 1 (59)
Date: 1150
Abstract: Otto Ermizo aus Cremona verkauft dem Petrus Zenonis aus Olzola
zwei Stück Land in der Gegend von Olzola Aussteller:
Otto
Ermizo Empfänger:
Petrus
Zenonis
Charter: Morbio 9 (13)
Date: XX.01.1151
Abstract: Die Brüder Pellegrinus und Guarnerius, beide Canini genannt,
kommen zu der Übereinkunft, dass sie an Columba, Äbtissin der Kirche und
des Klosters St. Radecondae in Mailand, Ländereien, die sie in
Cumpanadego besitzen, verpachten sollten. Aussteller:
Pellegrinus,
genannt Canini, Bruder des
Guarnerius
Aussteller: Guarnerius,
genannt Canini, Bruder des
Pellegrinus
Empfänger: Columba
Charter: Morbio 9 (14)
Date: XX.02.1151
Abstract: Adam, Abt der Kirche St. Abundii, und Landricus tauschen je
ein Stück Land in Torno und supra scaleta miteinander. Aussteller:
Adam,
Abt der Kirche St.
Abundii Aussteller:
Landricus
Charter: Morbio 1 (61)
Date: 1151
Abstract: Lanfrancus Struxius, assessor et consiliarius im Prozess
zwischen Ubertus, Bischof von Cremona, und den Grafen von Sospiro,
entscheidet zugunsten des Bischofs. Aussteller:
Lanfrancus
Struxius Empfänger:
Ubertus, Cremona,
Bischof
Empfänger: Oberto, Sospiro,
Graf Empfänger:
Bernardo, Sospiro,
Graf
Charter: Morbio 1 (60)
Date: 1151
Abstract: Das Ehepaar Lonbardus und Letitia schenkt der Kirche St.
Mauritii in Casanova ein Stück Land in Casale. Aussteller:
Lonbardus
Aussteller: Letitia
Empfänger: Kirche St. Mauritii in
Casanova
Charter: Morbio 9 (15)
Date: XX.XX.1155
Abstract: Bernardus Rusca, Uualdricus, Uuilixo und Anricus, alle
consules ciuitatis von Como, verurteilen in einem Streit zwischen
Uuillielmus Pristinarius aus Torno und dem Abt von St. Abundii nach
Anhörung der Zeugen Uuillielmus zu einer Abgabe. Aussteller:
Rusca,
Bernardus Aussteller:
Uualdricus
Aussteller: Uuilixus
Aussteller: Anricus
Empfänger: Uuillielmus
Pristinarius,
Torno
Empfänger: Abt von St.
Abundii
Charter: Morbio 16 (8)
Date: 1155
Abstract: Ansaldus, Sohn des verstorbenen Guido, aus dem castrum
Predacoloria, überträgt dem Kloster St. Petri, gelegen bei Modena, alle
Rechts- und Handlungsgewalt, die er in der Curtis Crespelani und
Pragatuli besitzt, sowie weitere Güter im castrum Predacoloria.
Aussteller: Ansaldus,
castrum Predacoloria, Sohn des
Guido Empfänger:
Kloster St.
Petri
Charter: Morbio 1 (62)
Date: 1155
Abstract: Lantelmus de Ribaldis aus Cremona, Sohn des verstorbenen
Ribaldus de Alberto Ribaldi, gibt Ubertus, Bischof von Cremona, Güter in
Pieve di Cocullo zurück. Aussteller: Lantelmus,
de
Ribaldis Empfänger:
Ubertus, Cremona,
Bischof
Charter: Morbio 16 (9)
Date: 1159
Abstract: Lanfrancus, genannt Sudaca, und weitere genannte Personen,
alle aus Monate, treten an den presbyter Lanfrancus, praepositus der
Kirche St. Petri in Brebbia, einen Großteil des Besitzes ab, den
Guifredus, Bruder der genannten Personen, ebendort besessen hat.
Aussteller: Lanfrancus,
Monate, genannt
Sudaca Empfänger:
Lanfrancus
Charter: Morbio 1 (64)
Date: 1159
Abstract: Offredus, archidiaconus der ecclesia maior von Cremona, tritt
mit Zustimmung des Ubertus, Bischof von Cremona, dem Otto, presbyter der
Kirche St. Gregorii, die Rechtsgewalt über die Kirche St. Michaelis ab.
Aussteller: Offredus
Empfänger: Otto
Charter: Morbio 1 (73)
Date: 1160
Abstract: Manfredus und Gonselmus Pedecane aus Cremona verkaufen
Monacus, Sohn des verstorbenen Garibaldus aus Borgo St. Michaelis, ein
Stück Land in Braida Botaria. Aussteller: Manfredus
Aussteller: Gonselmus
Pedecane Empfänger:
Monacus
Charter: Morbio 1 (63)
Date: 1160
Abstract: Albericus, archipresbyter et praepositus canonicae der Kirche
von Cremona, gibt dem Lanfrancus de Dulcio ein Stück Land, gelegen ultra
Poxolum, als Pfandlehen. Aussteller: Albericus
Empfänger: Lanfrancus, de
Dulcio
Charter: Morbio 16 (10)
Date: 1161
Abstract: Das Ehepaar Lanfrancus de Lacauata und Parata verkauft
Johannes Maior Land an einem Ort, genannt Campus Rez. Aussteller:
Lanfrancus de
Lacauata, Mann der
Parata Empfänger:
Johannes
Maior
Charter: Morbio 1 (67)
Date: 1162
Abstract: Das Ehepaar Bernardus, Sohn des verstorbenen Naxolus Johannes
aus Casalbuttano, und Imelda verkaufen Orlandinus, Sohn des Johannes
Cazule da Castegnetosico, zwei Stück Land in Casalbuttano an einem Ort,
genannt Zachinengo. Aussteller: Bernardus,
di
Casalbuttano Aussteller:
Imelda
Empfänger: Orlandinus
Charter: Morbio 1 (66)
Date: 1162
Abstract: Albertus de Scquadredo und seine Frau Auunda investieren die
Brüder Filus und Umbertus de Innclaparata mit einem Stück Land in Braida
Botera. Aussteller: Albertus, de
Scquadredo
Aussteller: Auunda
Empfänger: Filius, de
Innclaparata
Empfänger: Ubertus, de
Innclaparata
Charter: Morbio 1 (65)
Date: 1162
Abstract: Lanfrancus de Bellotho verspricht Albericus, praepositus der
Kathedrale von Cremona, jährlich einen festgelegten Betrag für die Miete
eines in Cremona gelegenen Hauses zu zahlen. Aussteller:
Lanfrancus, de
Bellotho
Empfänger: Albericus
Charter: Morbio 16 (11)
Date: XX.01.1163
Abstract: Das Ehepaar Gerardus, genannt de Ostonengo, und Cristina
verkaufen dem Martinus, genannt Heleni, ein Stück Land in Gualcarengo
auf dem campus Attoni. Aussteller:
Gerardus,
genannt de de Ostonengo, Mann der
Cristina
Aussteller: Cristina,
Frau des
Gerardus Empfänger:
Martinus,
genannt
Heleni
Charter: Morbio 1 (98)
Date: 1163
Abstract: Kaiser Friedrich I. nimmt die Äbtissin Marcellina und die
Nonnen des Klosters B. Marie in Monza in seinen Schutz. Aussteller:
Friedrich I., Heiliges
Römisches Reich,
Kaiser Empfänger:
Marcellina
Charter: Morbio 1 (70)
Date: 1163
Abstract: Albertus, presbyter der Kirche St. Columbani, und Otto,
clericus dieser Kirche, investieren mit Erlaubnis des Presbyter de
Medolao, Bischof von Cremona, und der Gemeindemitglieder von St.
Columbani Quarentina, Frau des Lanfrancus Amedeus, mit einem Stück Land
in Olzola. Aussteller: Albertus
Aussteller: Otto
Empfänger: Quarentina
Charter: Morbio 1 (69)
Date: 1163
Abstract: Presbyter de Medolao, Bischof von Cremona, investiert Spelta
mit einem Stück Land bei Mosa in der Comune Cremona außerhalb des Borgo
St. Michaelis. Aussteller: Presbyter de
Medolao, Bischof,
Cremona Empfänger:
Spelta
Charter: Morbio 1 (68)
Date: 1163
Abstract: Guitholtus, Sohn des Petribellus de Ricardo, verkauft den
Brüdern Ottobellus de Totto und Ungarus ein Stück Land in Tetarengo.
Aussteller: Guitholdus
Empfänger: Ottobellus, de
Totto
Empfänger: Ungarus
Charter: Morbio 1 (71 b)
Date: 1165
Abstract: Tuttus Grauiolus verkauft mit Zustimmung seiner Frau Donella
Ambrosius aus Mailand und Petrus Palpetrella, beide Minister des
Hospitals St. Abundi außerhalb der Stadt Cremona, nahe der Kirche St.
Gabrielis, ein Stück Land nahe dem Hospital. Aussteller:
Tuttus
Grauiolus Empfänger:
Ambrosius,
Mailand
Empfänger: Petrus
Palpetrella
Charter: Morbio 1 (71 a)
Date: 1165
Abstract: Bernardus Grauiolus verkauft mit Zustimmung seiner Frau Micara
und seiner Schwiegertochter Merata Ambrosius aus Mailand und Petrus
Palpetrella, beide Minister des Hospitals St. Abundi außerhalb der Stadt
Cremona, nahe der Kirche St. Gabrielis, ein Stück Land nahe dem
Hospital. Aussteller: Bernardus
Grauiolus Empfänger:
Ambrosius,
Mailand
Empfänger: Petrus
Palpetrella
Charter: Morbio 1 (24)
Date: 1165
Abstract: Malcoatus aus Casale belehnt die Kirche St. Mauritii in
Casanova mit einem Stück Land in Casanova Aussteller:
Malcoatus,
Casale
Empfänger: Kirche St.
MauriciiCasanova
Charter: Morbio 1 (72)
Date: 1167
Abstract: Ubertus und Johannes, Söhne des verstorbenen Oprandus
Siluester, investieren Amizus de Bonaldum mit drei Stück Land.
Aussteller: Ubertus
Aussteller: Johannes
Empfänger: Amizus, de
Bonaldum
Charter: Morbio 1 (75)
Date: 1169
Abstract: Guaita Uxorem erklärt, dass die canonica der Kathedrale von
Cremona jährlich einen festgesetzten Betrag für ein Stück Land samt Haus
in der Nähe von St. Egidii erhalten soll. Aussteller:
Guaita
Uxorem Empfänger:
Canonica der
KathedraleCremona
Charter: Morbio 9 (16)
Date: XX.02.1170
Abstract: Johannes, Sohn des verstorbenen Johannes aus Bexoui in
Liscate, und Belvisus, beide verheiratet, stimmen darin überein, dass
sie dem Armensor, Sohn des verstorbenen Lorencius Axandrus, eine
jährliche Pacht für eine Liegenschaft in Liscate entrichten müssen.
Aussteller: Johannes,
Bexoui in Liscate, Sohn des
Johannes
Aussteller:
Belvisus
Empfänger: Armensor,
Sohn des Lorencius
Axandrus
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data