useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSammlung Morbio
< previousCharters1341 - 1344next >
Date: 1341
AbstractDie credentia comitatis von Intra, Pallanza und Vallentrasca treten im Gemeindehaus von Intra zu einer Versammlung zusammen. Daraufhin teilt am Folgetag Ubertus de Barba, nuntius und officialis des Franceschinus, seinerseits nobilis miles, des Petrus Teruiellus und des Johaninus Caza, den Gemeindevertretern mit, dass diese Wein- und Getreidesteuern erheben sollten. Es folgt ein weiterer Bericht, nach dem die Gemeindevertreter sich weigern, diese neuen Steuern zu erheben, bevor sie in der Sache den Bischof von Novara angerufen haben.Andere Personen (z.B. Notare): Maynfredus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1341
AbstractPetrus de Naua, Mönch in Civate in der Diözese Mailand, verpachtet an Origollus, Sohn des verstorbenen Mayfredus de Carugo, aus Tremolada ein Grundstück ebendort. Aussteller: Petrus de Naua, Civate, Mönch Empfänger: Origollus, Tremolada, Sohn des Mayfredus de Carugo Andere Personen (z.B. Notare): Guillelmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1342
AbstractSimon, Sohn des verstorbenen Rogerius de Lasale, verpachtet an Bonettus, Sohn des verstorbenen Alexander de Laprata, ein Stück Land im vicus St. Johannis de Hospitali. Aussteller: Simon, Sohn des Rogerius de Lasale Empfänger: Bonettus, Sohn des Alexander de Laprata Andere Personen (z.B. Notare): Bartolamus JohannisNantelmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 20 (7)
Date: 1342
Abstract Aussteller: Andriolla, Mailand, Tochter des G... Pasqualis Andere Personen (z.B. Notare): BellolusAyroldollus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1342
AbstractMafietus Cagamostus aus Casalpusterlengo verkauft dem Bruzius, miles und vicecomis aus Mailand, allen Besitz und alle Rechte, die er an dem castrum und dem Gebiet in Casalpusterlengo besessen hat. Aussteller: Mafietus Cagamostus, Casalpusterlengo Empfänger: Visconti, Brizio Andere Personen (z.B. Notare): Robertus UillanusFederighinus Marescotus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1342
AbstractLafranchus, Abt des Klosters St. Savatoris in der Nähe von Pavia, versichert, von Galuagnus de Campinxis, Sohn des verstorbenen Guiscardus, einen Geldbetrag als Jahreszins erhalten zu haben. Aussteller: Lafranchus Empfänger: Gualuagnus de Campinxis, Sohn des Guiscardus Andere Personen (z.B. Notare): Guidetus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1342
AbstractBrizio Visconti, miles aus Mailand, belehnt Mafietus Cagamostus mit allen Gütern, die er im burgus von Casal[pusterlengo] besessen hat. Aussteller: Visconti, Brizio Empfänger: Mafietus Cagamostus Andere Personen (z.B. Notare): Robertus UillanusFederighinus Marescotus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1342
AbstractGuillelma de Crinellis, Äbtissin des Klosters St. Mariae in Valle an der porta Ticinese in Mailand, versichert, von Albertus Gambaloita, Sohn des verstorbenen Bregonzius, aus Mailand an der porta Ticinese in der Gemeinde St. Nazarii in Brollio für Ländereien, gelegen in Borhanacha, den Jahreszins erhalten zu haben. Aussteller: Guillelma, de Crinellis Empfänger: Albertus Gambaloita, Mailand, Sohn des Bregonzius Andere Personen (z.B. Notare): CabriolusFrancisolusGuiellmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 20 (9)
Date: 1342
Abstract Aussteller: Marcha de Marzalescho, Tochter des Anrigacius de Marzalescho, Frau des Jacobus Canosa Andere Personen (z.B. Notare): Pancia, Julius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1342
AbstractHugolinus de Sancto Marco, Bischof von Cremona und Comes, setzt Ricardinus de Grassis Gelehrter beider Rechte, als Vikar in geistlichen Angelegenheiten in der Stadt und Diözese Cremona ein. Aussteller: Hugolinus de Sancto Marco Empfänger: Ricardinus de Grassis, Lodi, Gelehrter beider Rechte Andere Personen (z.B. Notare): Antoniolus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1342
AbstractPetrus de Naua und weitere Mönche des Klosters St. Petri in Civate verpachten an Beuenuta, Tochter des verstorbenen Abondius Pancera, aus Civate 18 Stück Land, gelegen in der Gemeinde von Ysella ebendort. Aussteller: Petrus de Naua, Civate, Mönch des Klosters St. Petri Empfänger: Beuenuta, Civate, Tochter des Abondius Pancera Andere Personen (z.B. Notare): Guillelmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 20 (8)
Date: 1342
AbstractAndere Personen (z.B. Notare): Aristoteles

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1342
AbstractSimon, Sohn des verstorbenen Rogerius de Lasale, verpachtet an Johannes, Sohn des verstorbenen Bonettus de Cenatis, ein Stück Land im vicus St. Johannis de Hospitali. Aussteller: Simon, Sohn de Rogerius de Lasale Empfänger: Johannes, Sohn des Bonettus Cenatis Andere Personen (z.B. Notare): Bartolamus JohannisNantelmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 28 (1)
Date: XX.12.1343
AbstractJohannes, Erzbischof von Edessa, und weitere genannte Geistliche gewähren der Congregatio Beatae Mariae Virginis ac Beati Cyri Confessoris in Pavia Sündenablass. Aussteller: Johannes, Edessa, Erzbischof Empfänger: Congregatio Beatae Mariae Virginis ac Beati Cyri ConfessorisPavia

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1343
AbstractLaurenzinus de Poricellis, Beauftragter des Erzbistums Mailand zum Einzug des census und Zehnt, bestätigt, vom Abt des Klosters St. Thomae in Cremona als Abgabe für die Jahre 1340 bis 1343 ein Kontingent an Wachs erhalten zu haben. Aussteller: Laurenzinud de Poricellis, Beauftragter des Erzbistums Mailand zum Einzug des census und Zehnt

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1343
Abstract Aussteller: Petrus Comes de Aliate, Mailand, Evinione, Sohn des Curadus Andere Personen (z.B. Notare): PetrusJohannolus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1343
AbstractPetrus de Floris ordnet in Vertretung des Godefredus, Abt des Klosters St. Nazarii in Biandrate, an, dass Bellina, Witwe des verstorbenen Johannes de Colobiano, einen Geldbetrag an Guidetus de Sancto Nazario aus Biandrate als Zins bezahlen soll, den diese vorsätzlich schuldig geblieben ist. Aussteller: Petrus de Floris Empfänger: Bellina, Frau des Johannes de Colobiano Andere Personen (z.B. Notare): GodefredusManfredonus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1343
AbstractDie sapientes von Cremona stellen in Gegenwart des Fridericus de Copalatis, Vikar des Podestà von Cremona, Guillelmus de Grisella als presbyter und sacerdos der Kapelle St. Benedicti vor, die in der Kathedrale von Cremona errichtet werden soll.Andere Personen (z.B. Notare): AlbertonusZehaninus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1343
Abstract Aussteller: Maynfredinus de Laporta Aussteller: Filipollus de Vaprio Andere Personen (z.B. Notare): Cochus, UbertolusThomasollus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1343
Abstract Aussteller: Andrea, Mailand, Tochter des Stefanus de Tacetis, seinerseits genannt Suzius Andere Personen (z.B. Notare): Hermenzanus, PaganusPetrolusPortalupus, Beltramolus

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1343
Abstract Aussteller: Johannes, de Casella Andere Personen (z.B. Notare): Brenus, Presbyter

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1343
Abstract Aussteller: Ziriolus, de Pizo Andere Personen (z.B. Notare): Beltraminus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1343
Abstract Aussteller: Ziriolus, de Pizo Andere Personen (z.B. Notare): Raynerius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1343
AbstractCinelus de Sumo, Canonicus der Kathedrale von Cremona sowie Maior und Antiquior des Kathedralkapitels, und weitere Kanoniker belehnen Segnorinus de Speranciis, Sohn des verstorbenen Laurencius de Speranciis, aus dem Ort St. Severini im districtus von Cremona, mit einem Stück Land, gelegen ebendort am campus Pomorum. Aussteller: Cinelus de Sumo, Cremona, canonicus der Kathedrale, maior und antiquior des Kathedralkapitels Empfänger: Segnorinus de Speranciis, St. Severini im districtus von Cremona, Sohn des Laurencius de Speranciis Andere Personen (z.B. Notare): Francischinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1343
Abstract Aussteller: Curti, Guglielmo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1343
AbstractRicardinus de Grassis, Canonicus aus Lodi, Generalvikar in spiritualibus und visitator generalis des Bischofs Hugolinus de Sancto Marco von Cremona für die Stadt und Diözese von Cremona, ersucht Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus des Klosters und der Kirche St. Cataldi in Cremona, um Visitation. Es schließen sich weitere Rechtsakte an. Aussteller: Ricardinus, de Grassis Empfänger: Symonius, de Sancto Syllo Andere Personen (z.B. Notare): Antoniolus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1343
AbstractMartinus de Burgomanerio, canonicus der Kathedrale von Trient und Generalvikar in geistlichen und weltlichen Angelegenheiten für Kleriker und Laien im Stadtgebiet und der Diözese von Pavia des Petrus Spelta, seinerseits Bischof von Pavia und comes, erweist den fratres und nuntii des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem seine Reverenz und übergibt ihnen eine Bulle Papst Clemens' VI., ausgestellt am 10. August 1343, in der dieser ihnen Straffreiheit gewährt. Aussteller: Martinus, de Burgomanerio Andere Personen (z.B. Notare): Klemens

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1344
AbstractHugolinus de Sancto Marco, Bischof von Cremona und collector decimae triennalis, bestätigt, dass Gerardus, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, den Zehnt entrichtet hat. Aussteller: Hugolinus de Sancto Marco Empfänger: Gerardus Andere Personen (z.B. Notare): Antoniolus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1344
AbstractDer Notar Johanninus de Cremona bezeugt, dass er die Belege für die Zahlung des Zehnt durch das Kloster St. Cataldi in Cremona in den Jahren 1313 bis 1318 gelesen habe, und legt eine Aufstellung vor. Aussteller: Johanninus, de Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1344
AbstractHugolinus de Sancto Marco, Bischof von Cremona, bestimmt Guillelmus de Aliernis, rector der Kirche St. Iustine de Stagno de ultra Padum in der Diözese Cremona und Kaplan des Bischofs, sowie Rugerolus, Sohn des verstorbenen Guillelmus de Magrago, und Johannolus, Sohn des Brunasius de Manzago, letztere beide Bürger Mailands, zu seinen procuratores und nuntii in einem Streitfall zwischen ihm und der Äbtissin und weiteren Geistlichen des Klosters St. Iohannis de Pupia in Cremona. Aussteller: Hugolinus de Sancto Marco Empfänger: Guillelmus, de Aliernis Empfänger: Rugerolus, Mailand, Sohn des Guillelmus de Magrago Empfänger: Johannolus, Mailand, Sohn des Brunasuis de Manzago Andere Personen (z.B. Notare): Aloysinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1344
AbstractMalgarina, Witwe des Zaninus de Carneuallis, seinerseits genannt Anbena, aus Soresina legt ein Inventar ihrer Söhne und ihrer Tochter, alle minderjährig, vor. Aussteller: Malgarina, Soresina, Frau des Zaninus de Carneuallis, seinerseits genannt Anbena Andere Personen (z.B. Notare): DomeneghinusGuillielmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1341 - 1344next >