Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 3 (161)
Date: 1278
Abstract: Melius de Madelbertis, Archipresbyter der Kathedrale von
Cremona, und Gerardus de Trezo, Cantor ebendort, belehnen Gabrinus
Palastrellus aus der Nachbarschaft von St. Lucae mit einem Stück Land im
burgus St. Ambrosii. Aussteller: Melius,
de
Madelbertis Aussteller:
Gerardus, de
Trezo Empfänger:
Gabrinus
Palastrellus
Charter: Morbio 18 (21)
Date: 1278
Abstract: Aussteller:
Hinricus,
Bergamo, Sohn des Fedricus de
Bongis
Charter: Morbio 13 (54)
Date: 1278
Abstract: Aussteller:
Habiaticus,
Castelseprio, Sohn des Petrus de
Aderardo
Charter: Morbio 13 (52)
Date: 1278
Abstract: Aussteller:
Martinus,
Sohn des Lanzonis de Presta, Vater des
Lanzinus
Aussteller: Lanzinus,
Sohn des
Martinus Aussteller:
Antonius,
Sohn des Rugerius, seinerseits genannt
Errus
Charter: Morbio 13 (51)
Date: 1278
Abstract: Aussteller: Agnex de
Boscho, Costigliole d'Asti, Frau des
Jacobus
Gaitius
Charter: Morbio 13 (50)
Date: 1278
Abstract: Aussteller: Ubertus de
Luirano, inconumus superstantie von
St. Laurentii maioris,
frater
Charter: Morbio 3 (167)
Date: 1279
Abstract: Ambrosius de Iudicibus belehnt Zaninus de Robafolis de domibus
Ferariorum Ripeolii mit einem Stück Land, gelegen ebendort. Aussteller:
Ambrosius de
Iudicibus Empfänger:
Zaninus de
Robafolis
Charter: Morbio 3 (168)
Date: 1279
Abstract: Zaninus de Robafolis de loco domibus Ferariorum Ripe Olii
verkauft dem Ambrosius de Iudicibus ein Stück Land, gelegen ebendort.
Aussteller: Zaninus de
Robafolis Empfänger:
Ambrosius de
Iudicibus
Charter: Morbio 3 (166)
Date: 1279
Abstract: Albertus, Praepositus der Kirche St. Cataldi in Cremona, und
weitere genannte Geistliche dieser Kirche belehnen Venturinus de Milio
mit zehn Stück Land, gelegen auf dem Stadtgebiet Cremonas auf Gelände,
das zu Casanova gehört und Casignolus genannt wird. Aussteller:
Albertus
Empfänger: Venturinus de
Milio
Charter: Morbio 3 (162)
Date: 1279
Abstract: Jacomus Bozanus, Consul iustitiae in Cremona, macht den Kurier
Agripus zu seinem Nuntius, damit er nach Polesine Parmense gehe und
Albertus, Praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona], in den Besitz
der Güter des Alamannus Comumbi einsetze. Es folgt ein weiterer
Rechtsakt. Aussteller: Jacomus
Bozanus Empfänger:
Agripus
Charter: Morbio 13 (59)
Date: 1279
Abstract: Aussteller: Jacobus
Pellatus, Monte Prevellero, genannt
Rubinus
Charter: Morbio 13 (58)
Date: 1279
Abstract: Aussteller:
Zuchonus,
Melzo, Sohn des Petrus Malingemus, Bruder des
Anselmus
Aussteller: Anselmus,
Melzo, Sohn des Petrus Malingemus, Bruder des
Zuchonus
Charter: Morbio 3 (173 b)
Date: 1280
Abstract: Nicolaus de Casalegio, Sohn des verstorbenen Pasamontis de
Casalegio, Advocatus und Patronus der Kirche St. Viti de Moxitio [in
Novara], billigt und lobt, dass der Clericus Johannes Baffa zum
Priester, Pfründner, Minister und Rector ebendieser Kirche durch weitere
Herren aus Casalegio gewählt worden ist. Aussteller:
Nicolaus, de
Casalegio
Charter: Morbio 3 (173 a)
Date: 1280
Abstract: Matheus de Casalegio, Sohn des verstorbenen Ardicio de
Casalegio, und weitere genannte Personen präsentieren den Clericus und
Subdiakon Johannes Baffa, Sohn des Guilelmus Baffa, [der Geistlichkeit]
der Kirche St. Uiti de Moxitio [in Novara]. Aussteller:
Matheus de
Casalegio
Charter: Morbio 3 (171 c)
Date: 1280
Abstract: Lafrancus, Sohn des verstorbenen Rofinus de Casalegio, und
Girardus Caballarius, genannt Seradus, stellen Gisulfus, Clericus und
Subdiaconus, dem Franziskus, Archidiaconus in Novara, vor, der den
Gisulfus als Priester und Rector der Kirche St. Viti de Moxitio ebendort
annimmt. Aussteller:
Lafrancus
Aussteller: Girardus
Caballarius, genannt
Seradus
Charter: Morbio 3 (171 d)
Date: 1280
Abstract: Gisulfus, Clericus in Novara und Subidaconus, legt Henricus de
Magis, Canonicus ebendort, ein Schreiben vor, in dem seine Wahl zum
Priester und Rector der Kirche St. Viti de Moxitio in Novara beglaubigt
wird. Aussteller: Gisulfus, de
Blandate
Empfänger: Henricus, de
Magistris
Charter: Morbio 3 (172)
Date: 1280
Abstract: Ganselmus, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, belehnt
Girrardus Grillus aus Cigognolli mit Land in Syrollis. Aussteller:
Ganselmus
Empfänger: Girrardus
Grillus,
Cigognolli
Charter: Morbio 3 (170 a)
Date: 1280
Abstract: Diverse Canonici aus Novara führen dem dortigen Archidiaconus
F. den Clericus und Subdiakon Gisulfus als Priester und Praebend der
Kiche St. Uiti de Moxitio in Novara vor.
Charter: Morbio 3 (170 c)
Date: 1280
Abstract: In einem Prozess unter Vorsitz des Henricus de Magistris,
Canonicus in Novara, Vicarius am Kapitel der Kirche St. Mariae ebendort
und Delegatus der Diözese Novara, zwischen Gisulfus de Blandate,
Clericus und Diaconus, sowie genannten Personen und dem Clericus
Johannes Bassa de Blandate sowie genannten Personen um die Präbende der
Kirche St. Uiti de Moxitio in Novara entscheidet Henricus zugunsten des
Gisulfus. Aussteller: Henricus, de
Magistris
Empfänger: Gisulfus, de
Blandate
Empfänger: Johannes Bassa, de
Blandate
Charter: Morbio 3 (171 a)
Date: 1280
Abstract: Lafrancus de Casalegio, Sohn des verstorbenen Rofinus, und
Girardus Caballarius, genannt Seradus, stellen Gisulfus, Clericus und
Subdiaconus, der Geistlichkeit der Kirche St. Viti de Moxitio in Novara
vor, damit er als Priester und Rector dieser Kirche angenommen werde.
Aussteller: Lafrancus de
Casalegio, Sohn des
Rofinus
Aussteller: Girardus
Caballarius, genannt
Seradus
Charter: Morbio 3 (170 b)
Date: 1280
Abstract: In einem Prozess unter dem Vorsitz des Henricus de Magistris,
Canonicus in Novara und Vicarius am Kapitel der Kirche St. Mariae
ebendort, zwischen Gisulfus de Blandate, Clericus und Diaconus, sowie
genannten Personen und dem Clericus Johannes Bassa de Blandate sowie
genannten Personen um die Praebende der Kirche St. Uiti de Moxitio in
Novara wird eine Entscheidung bis zur Beibringung von Dokumenten
verschoben. Aussteller: Henricus,
de
Magistris Empfänger:
Gisulfus, de
Blandate
Empfänger: Johannes Bassa, de
Blandate
Charter: Morbio 3 (171 b)
Date: 1280
Abstract: Lafrancus, Sohn des verstorbenen Rofinus, und Girardus
Caballarius, genannt Seradus, stellen dem Nicolaus Testa, Clericus und
Beneficialis der Kirche St. Viti de Moxitio in Novara, den Clericus und
Subdiaconus Gisulfus vor, worauf Nicolaus diesen zum Priester und Rector
dieser Kirche wählt. Aussteller:
Lafrancus
Aussteller: Girardus
Caballarius, genannt
Seradus
Charter: Morbio 3 (169)
Date: 1280
Abstract: Magister Ventura Clusinus, Archiprespyter, päpstlicher
Scriptor und Zehntcollector, bestätigt, dass er von Guizardus de
Persico, Praepositus von Mantua, dem Frater Anselmus, Praepositus der
Kirche St. Agathae in Cremona, und dem Frater Philippus de Vicecomitibus
aus Piacenza, die noch ausstehenden Zehntzahlungen von der Stadt und der
Diözese Cremona erhalten hat. Aussteller: Ventura
Clusinus Empfänger:
Guizardus, de
Persico
Empfänger: Anselmus
Empfänger: Philippus de
Vicecomitibus,
Piacenza
Charter: Morbio 14 (9)
Date: 1280
Abstract: Aussteller: Ubertus de
Loirano, inconumus superstantiae von
St. Laurentii,
frater
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data