Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 5 (131)
Date: 1368
Abstract: Franceschinus de Alegris, Sohn des verstorbenen Lafranchinus,
aus der Nachbarschaft von St. Pauli in Cremona, Vormund des Petrebonus
und der Luchina, minderjährige Kinder des Jacobus de Ansoldis,
seinerseits Sohn des Petrebonus, aus der Nachbarschaft von St. Caeciliae
in Cremona, fertigt ein Inventar für seine Mündel an. Aussteller:
Franceschinus de
Alegris, Cremona, Sohn des
Lafranchinus
Charter: Morbio 5 (130)
Date: 1368
Abstract: Uenturinus de Pergamo, genannt Fortanus, Sohn des verstorbenen
Morandus, und Antonius, genannt Sachinus de Caxali, Sohn des
verstorbenen Zanotus, seinerseits genannt Sachomanus, beide Erben des
castrum in Casalpusterlengo, bestätigen, von Otolinus, genannt Pasarinus
Cagamostus, Sohn des verstorbenen Mafietus, wohnhaft im castrum von
Casalpusterlengo, vier einheimische Kühe gegen Zahlung eines Geldbetrags
erhalten zu haben. Aussteller:
Uenturinus de
Pergamo, Casalpusterlengo, genannt
Fortanus, Sohn des
Morandus Aussteller:
Antonius,
Casalpusterlengo, genannt Sachinus de Caxali,
Sohn des Zanotus, seinerseits genannt
Sachomanus
Empfänger: Otolinus
Cagamostus, Casalpusterlengo,
genannt Pasarinus, Sohn des
Mafietus
Charter: Morbio 5 (129)
Date: 1368
Abstract: Antonius de Caualasca, Sohn des verstorbenen Carneuadus, aus
Oggiono, gehörig zur plebs von Oggiono im comitatus Mailand, verkauft
den Brüdern Dyonixius und Antonius, Söhne des verstorbenen Petrus,
seinerseits genannt Belletus de Copreno, aus Oggiono Land im Gebiet von
Oggiono, mit dem Abgaben an das Kloster St. Petri in Civate verbunden
sind. Aussteller: Antonius de
Caualasca, Oggiono, Sohn des
Carneuadus
Empfänger: Dyonixius,
Oggiono, Sohn des Petrus de Copreno,
seinerseits genannt Belletus, Bruder des
Antonius
Empfänger: Antonius,
Oggiono, Sohn des Petrus de Copreno,
seinerseits genannt Belletus, Bruder des
Dyonixius
Charter: Morbio 5 (128)
Date: 1368
Abstract: Antonius de Caualascha, Sohn des verstorbenen Carneuadus,
wohnhaft in Oggiono, gehörig zur plebs von Oggiono im comitatus Mailand,
verkauft dem Antonius de Grabadona, Sohn des verstorbenen Lafranchus,
wohnhaft ebendort, ein Stück Land in Oggiono, mit dem Abgaben an das
Kloster St. Petri in Civate verbunden sind. Aussteller:
Antonius de
Caualascha, Oggiono, Sohn des
Carneuadus
Empfänger: Antonius de
Grabadona, Oggiono, Sohn des
Lafranchus
Charter: Morbio 5 (126)
Date: 1368
Abstract: Betinus Madonus, Sohn des verstorbenen Bertolinus, aus
Casalpusterlengo und seine Frau Guillelma, Tochter des verstorbenen
Maynoldus de [...], verkaufen dem Otolinus, genannt Pasarinus de
Cagamostis, Sohn des verstorbenen Mafietus, aus Lodi, nun wohnhaft im
castrum von Caslalpusterlengo, Land, gelegen ebendort in der contrata,
genannt Colcinago. Aussteller:
Betinus
Madonus, Casalpusterlengo, Sohn des
Bertolinus, Mann der
Guillelma Empfänger:
Otolinus
Cagamostus, Lodi, Casalpusterlengo,
genannt Pasarinus, Sohn des
Mafietus
Charter: Morbio 5 (125)
Date: 1368
Abstract: Zara Negronus aus Ello, Sohn des verstorbenen Filipus Negronus
aus Ello, gehörig zur plebs von Oggiono, verkauft dem Jacobinus
Negronus, Sohn des Stefanus, wohnhaft ebendort, verschiedene Ländereien
zur Begleichung der jährlich fälligen Abgaben an das Kloster von Civate.
Aussteller: Zara
Negronus, Ello, Sohn des Filipus
Negronus
Empfänger: Jacobinus
Negronus, Ello, Sohn des
Stefanus
Charter: Morbio 5 (124 b)
Date: 1368
Abstract: Egidolus de Nadalinis, Prior der domus Apostolorum in Cremona
und collector decimae specialiter deputatus Papst Urbans V. in
Vertretung des Bischofs von Cremona, bestätigt dem Nicolaus de Franziis,
Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, die Abgabe für den zweiten
Fälligkeitszeitraum des ersten Jahres erhalten zu haben. Aussteller:
Egidiolus, de
Nadalino
Empfänger: Nicolaus
Charter: Morbio 5 (123)
Date: 1368
Abstract: Oldradus, Bischof von Novara und comes, gibt dem minister und
den fratres der domus caritatis in Novara sein Einverständnis, dass
diese mit ihm die Eigentumsrechte an jeweils einem Haus in Novara
tauschen. Aussteller: Oldradus
Charter: Morbio 5 (124 a)
Date: 1368
Abstract: Egidolus de Nadalinis, Prior der domus Apostolorum in Cremona
und collector decimae specialiter deputatus Papst Urbans V. in
Vertretung des Bischofs von Cremona, bestätigt dem Nicolaus de Franziis,
Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, die Abgabe für den ersten
Fälligkeitszeitraum des ersten Jahres erhalten zu haben. Aussteller:
Egidiolus, de
Nadalino
Empfänger: Nicolaus
Charter: Morbio 5 (121)
Date: 1368
Abstract: Petrus Bossus, Sohn des verstorbenen Betonus, aus Castiglione
[d'Adda] erklärt, von Otolinus Cagamostus, genannt Pasarinus, Sohn des
verstorbenen Mafietus, aus Casalpusterlengo im Bistum Lodi drei Kühe
erhalten zu haben. Aussteller:
Petrus
Bossus, Castiglione d'Adda, Sohn des
Betonus Empfänger:
Otolinus
Cagamostus, Casalpusterlengo,
genannt Pasarinus, Sohn des
Mafietus
Charter: Morbio 5 (122)
Date: 1368
Abstract: Bassinus Grixolanus, Sohn des verstorbenen Martinus, wohnhaft
in Castiglione [d'Adda] im Bistum Lodi, verkauft dem Ottolinus, genannt
Pasarinus Cagamostus, Sohn des verstorbenen Mafietus aus Lodi, Land,
gelegen ebendort. Aussteller:
Bassinus
Grixolanus, Castiglione d'Adda, Sohn
des Martinus
Empfänger: Ottolinus
Cagamostus, Lodi, genannt Pasarinus,
Sohn des
Mafietus
Charter: Morbio 5 (120)
Date: 1368
Abstract: Der vicecomes Adulfus wendet sich an den miles [...], Podestà
von Bergamo, mit einem von ihm erlassenen Dekret, wonach das Erbrecht
von Ehefrauen und sonstigen Verwandten von Mördern aufrecht zu erhalten
ist. Aussteller: Adulfus,
vicecomes
Charter: Morbio 5 (145)
Date: 1369
Abstract: Johannes Uercelonus, Sohn des verstorbenen Banxus, aus dem
burgus von Fossadolto an der Porta Papiensis in Lodi verkauft dem
Ottolinus, genannt Paserinus Cagamostus, Sohn des verstorbenen Mafietus,
aus Lodi ein bebautes Stück Land, gelegen ebendort in der Nachbarschaft
von St. Blaxii. Aussteller: Johannes
Uercelonus, Fossadolto, Sohn des
Banxus Empfänger:
Ottolinus
Cagamostus, Lodi, genannt Paserinus,
Sohn des
Mafietus
Charter: Morbio 5 (144)
Date: 1369
Abstract: Zuona Fozini de Nollis, Frau des Johannes de Sancto Martino,
aus der Nachbarschaft von St. Blaxii in Cremona verkauft mit dem
Einverständnis des Alexandrinus de Blanchis, praepositus des Klosters
St. Cataldi in Cremona, dem Zuonus de Punis, Sohn des Pinus, aus der
Nachbarschaft von St. Apolonaris in Cremona ein Stück Land, gelegen in
der Nachbarschaft von St. Blaxii. Aussteller:
Zuona Fozini de
Nollis, Cremona, Frau des Johannes
de Sancto Martino
Empfänger: Zuonus de
Punis, Cremona, Sohn des
Pinus
Charter: Morbio 5 (142)
Date: 1369
Abstract: Giovanni Visconti, Abt des Klosters von Civate verpachtet
Petrus, genannt Pelolus de Lacanale, Sohn des verstorbenen Bendius, aus
Civate und Paganus Sappa, Sohn des verstorbenen Petrus, wohnhaft in
Cassago [Brianza] in der Gemeinde Missaglia, Mühlen samt Zubehör sowie
Rechte für die Dauer von acht Jahren. Aussteller:
Johannes, de
Vicecomitibus
Empfänger: Petrus de
Lacanale, Civate, genannt Pelolus,
Sohn des
Bendius Empfänger:
Paganus
Sappa, Cassago Brianza, Sohn des
Petrus
Charter: Morbio 5 (141 a)
Date: 1369
Abstract: Egidiolus de Nadalinis, Prior der domus Appolinorum im Bistum
Cremona, collector decimae Papst Urbans V., in Stellvertretung des
Cremoneser Bischofs eigens hierfür eingesetzt, bestätigt, von Nicolaus
de Franciis, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, eine Abgabe
erhalten zu haben. Aussteller: Egidiolus,
de
Nadalino Empfänger:
Nicolaus
Charter: Morbio 5 (143)
Date: 1369
Abstract: Otolinus, genannt Pasarinus de Cagamostis, Sohn des
verstorbenen Mafietus, wohnhaft in Casalpusterlengo, auf der einen und
Arichus Galianus, Sohn des verstorbenen Baxianus, sowie Basaninus
Galianus, Sohn des Aricus, aus Pavia und weitere genannte Personen auf
der anderen Seite nehmen einen Gütertausch vor. Aussteller:
Otolinus
Cagamostis, Casalpusterlengo,
genannt Pasarinus, Sohn des
Mafietus Aussteller:
Arichus
Galianus, Sohn des
Baxianus
Aussteller: Basarinus
Galianus, Pavia, Sohn des
Aricus
Charter: Morbio 5 (139)
Date: 1369
Abstract: Mutinensis de Stefaninis aus Modena, Doktor der Rechte,
comissarius und generalis vicarius Galeazzos II. Visconti, seinerseits
Herr von Mailand, Pavia u.a. sowie vicarius generalis, verurteilt in
einem Rechtsstreit zwischen dem Abt, den Mönchen und dem Konvent des
Klosters St. Salvatoris in Pavia auf der einen und den Brüdern Columbus
und Petrusfilipus, Söhne und Erben des verstorbenen Galuagius, dem
Guidetus, Sohn des verstorbenen Hengelonus und weiteren genannten
Personen auf der anderen Seite um schuldig gebliebene Pachtzinsen
Letztere zur Bezahlung der Rückstände an das Kloster. Aussteller:
Mutinensis, de
Stefaninis
Empfänger: Columbus,
Sohn des Galuagius, Bruder des
Petrusfilipus
Empfänger:
Petrusfilipus,
Sohn des Galuagius, Bruder des
Columbus
Empfänger: Guidetus,
Sohn des
Hengelonus
Empfänger: San
Salvatore
Charter: Morbio 5 (138)
Date: 1369
Abstract: Die Brüder Antoniolus und Dauidolus, Söhne des verstorbenen
Benedigolus Zara, aus Bartesate verkaufen dem Antonius, genannt
Garedane, Sohn des verstorbenen Lafranchus de Grabadelina, wohnhaft in
Oggiono, ein Stück Land auf dem Gebiet von Annone [di Brianza] und
Oggiono, gelegen ubi dicitur in Barbario, mit dem Abgaben an das Kloster
von Civate verbunden sind. Aussteller:
Antoniolus,
Bartesate, Sohn des Benedigolus Zara, Bruder
des Dauidolus
Aussteller: Dauidolus,
Bartesate, Sohn des Benedigolus Zara, Bruder
des Antoniolus
Empfänger: Antonius,
Oggiono, genannt Garedane, Sohn des Lafranchus
de
Grabadelina
Charter: Morbio 5 (137)
Date: 1369
Abstract: Die Brüder Antoniolus und Dandolus, Söhne des verstorbenen
Benegiolus Zara, aus Bartesate verkaufen dem Antonius, Sohn des
verstorbenen Lafranchus de Grabadono, wohnhaft in Oggiono, Land, gelegen
auf dem Gebiet von Annone [die Brianza] und Oggiono, mit dem Abgaben an
das Kloster von Civate verbunden sind. Aussteller:
Antoniolus,
Bartesate, Sohn des Benegiolus Zara, Bruder des
Dandolus
Aussteller: Dandolus,
Bartesate, Sohn des Benegiolus Zara, Bruder des
Antoniolus
Empfänger: Antonius,
Oggiono, Sohn des Lafranchus de
Grabadono
Charter: Morbio 5 (136)
Date: 1369
Abstract: Jacobus, genannt Zampatus, Sohn des verstorbenen Zanus de
Coldrolo, aus Annone [di Brianza] verkauft den Brüdern Zanolus, Georgius
und Johannes, Söhne des verstorbenen Lafrancholus de Sancto Cassale, aus
Annone [di Brianza] ein Stück Land im Gebiet von Annone [di Brianza],
mit dem Abgaben an das Kloster von Civate verbunden sind. Aussteller:
Jacobus,
Annone di Brianza, genannt Zampatus, Sohn des
Zanus de Coldrolo
Empfänger: Zanolus,
Annone di Brianza, Sohn des Lafrancholus de
Sancto Cassale, Bruder des Georgius und des
Johannes
Empfänger: Georgius,
Annone di Brianza, Sohn des Lafrancholus de
Sancto Cassale, Bruder des Zanolus und des
Johannes
Empfänger: Johannes,
Annone di Brianza, Sohn des Lafrancholus de
Sancto Cassale, Bruder des Zanolus und des
Georgius
Charter: Morbio 5 (134 b)
Date: 1369
Abstract: Girardus, Sohn des verstorbenen Petrus de Lasalle, aus Bergamo
setzt den Boniohannes, Sohn des verstorbenen Johannes Zambonus de
Cenate, und Uitalis de Stabullo, beide Bürger Bergamos, in den Besitz
eines Stück Lands ein. Aussteller:
Girardus,
Bergamo, Sohn des Petrus de
Lasalle Empfänger:
Boniohannes,
Bergamo, Sohn des Johannes Zambonus de
Cenate
Empfänger: Uitalis de
Stabullo,
Bergamo
Charter: Morbio 5 (133)
Date: 1369
Abstract: Jacobus de Bercinallis, servitor comunis von Bergamo, setzt
Girardus de Lasalle in den Besitz verschiedener Ländereien, gelegen auf
dem Gebiet von Bergamo, ein. Aussteller:
Jacobus de
Bercinallis, Bergamo, servitor
comunis Empfänger:
Girardus de
Lasalle
Charter: Morbio 5 (134 a)
Date: 1369
Abstract: Johannes, genannt Grassus, wohnhaft an der pons St. Petri [in
Bergamo], servitor comunis von Bergamo, setzt mit Billigung lokaler
Autoritäten den Boniohannes, genannt Schachus, Sohn des verstorbenen
Johannes Zambonus de Cenate, aus Bergamo in den Besitz von Land ein. Es
schließen sich zahlreiche weitere Rechtsakte an, in denen derselbe
Vorgang für andere Ländereien wiederholt wird. Aussteller:
Johannes,
Bergamo, genannt Grassus, servitor
comunis Empfänger:
Boniohannes,
Bergamo, Sohn des Johannes Zambonus de
Cenate
Charter: Morbio 5 (124 c)
Date: 1369
Abstract: Egidolus de Nadalinis, Prior der domus Apostolorum in Cremona
und collector decimae specialiter deputatus Papst Urbans V. in
Vertretung des Bischofs von Cremona, bestätigt dem Nicolaus de Franziis,
Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, die Abgabe für den ersten
Fälligkeitszeitraum des zweiten Jahres erhalten zu haben. Aussteller:
Egidiolus, de
Nadalino
Empfänger: Nicolaus
Charter: Morbio 5 (109)
Date: 1369
Abstract: Zohaninus de Puliselis, Notar aus Cremona, fertigt im Beisein
anderer Notare und Zeugen auf Grundlage eines Imbreviaturbuches eine
Urkunde aus dem Jahr 1366 aus, gemäß welcher Bernabò Visconti, Podestà
von Mailand und imperialis vicarius generalis, den praeceptores und
fratres des Antoniterordens umfassende Abgabenfreiheit gewährte.
Aussteller: Zohaninus, de
Puliselis
Charter: Morbio 20 (97)
Date: 1369
Abstract: Aussteller: Ambrosolus
Manizia, Mailand, Sohn des
Alexius
Charter: Morbio 5 (149)
Date: 1370
Abstract: Perinus, genannt Niger melanus, Sohn des Nonus, aus
Casalpusterlengo, verkauft dem Otolinus de Passarino Cagamosto aus Lodi
Land, gelegen in Casalpusterlengo. Aussteller:
Perinus,
Casalpusterlengo, genannt Niger melanus, Sohn
des Nonus
Empfänger: Otolinus de Passarino
Cagamosto,
Lodi
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data