Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 5 (149)
Date: 1370
Abstract: Perinus, genannt Niger melanus, Sohn des Nonus, aus
Casalpusterlengo, verkauft dem Otolinus de Passarino Cagamosto aus Lodi
Land, gelegen in Casalpusterlengo. Aussteller:
Perinus,
Casalpusterlengo, genannt Niger melanus, Sohn
des Nonus
Empfänger: Otolinus de Passarino
Cagamosto,
Lodi
Charter: Morbio 5 (146)
Date: 1370
Abstract: Ottolinus, genannt Paserinus Cagamostus, Sohn des verstorbenen
Mafietus, aus Lodi verpachtet mit Zustimmung des ehemaligen Pächters
Cominus de Lasegura, Sohn des verstorbenen Guillelmus, genannt Minus,
wohnhaft ebendort, dem Bassianus de Modegnano, Sohn und procurator des
Johannes de Modegnano, aus Lodi Land, gelegen im Stadtgebiet von Lodi an
der Porta Regalis an einem Ort, genannt ad Fanzagum. Aussteller:
Ottolinus
Cagamostus, Lodi, genannt Paserinus,
Sohn des Mafietus
Empfänger: Bassianus de
Modegnano, Lodi, Sohn des Johannes
de
Modegnano
Charter: Morbio 5 (147)
Date: 1370
Abstract: Antonius Brugacius, consul iustititae in Lodi, rügt, dass
Ferarius, Sohn des verstorbenen Bassus, aus Castiglione [d'Adda] seine
Schulden gegenüber Girardus Cagamostus, Sohn des verstorbenen Maffietus,
aus Lodi noch nicht beglichen habe, was dieser binnen eines Monats zu
tun sich verpflichtet. Aussteller: Antonius
Brugacius Empfänger:
Ferarius,
Castiglione d'Adda, Sohn des
Bassus
Empfänger: Girardus
Cagamostus, Lodi, Sohn des
Maffietus
Charter: Morbio 5 (148)
Date: 1370
Abstract: Giovanni Visconti, Abt des Klosters St. Petri in Civate,
verpachtet an Pelolus de Lacanalle, Sohn des verstorbenen Bendius aus
Civate im comitatus Mailand, und an Paganus, Sohn des verstorbenen
Petrus de Sapis aus Barzago, beide wohnhaft in Cassago [Brianza],
gehörig zur plebs von Missaglia, die bewegliche und unbewegliche Habe
samt den Pachtgütern in Tremolada. Aussteller: Johannes,
de
Vicecomitibus Empfänger:
Pelolus de
Lacanalle, Cassago Brianza, Sohn des
Bendius aus
Civate Empfänger:
Paganus,
Cassago Brianza, Sohn des Petrus de Sapis aus
Barzago
Charter: Morbio 5 (141 b)
Date: 1370
Abstract: Egidiolus de Nadalinis, Prior der domus Apollinorum im Bistum
Cremona, von Petrus Capello, Bischof von Cremona und comunis collector
decimae trigesimalis Papst Urbans V., als Vertretung eingesetzter
specialiter deputatus, bestätigt, von Nicolaus de Franciis, Abt des
Klosters St. Thomae in Cremona, eine Abgabe erhalten zu haben.
Aussteller: Egidiolus, de
Nadalino
Empfänger: Nicolaus
Charter: Morbio 5 (135)
Date: 1370
Abstract: Die Brüder Baxaninus und Scurionus, Söhne des verstorbenen
Pezolus de Scurionibus, aus der Nachbarschaft von St. Gali in Cremona
verkaufen dem Nicoletus de Guxiis, Sohn des verstorbenen Otinus, aus der
Nachbarschaft von St. Michaelis Veteris in Cremona ein Stück Land,
gelegen auf dem Gebiet von Lungiuerdoris im Bistum Cremona. Aussteller:
Baxaninus,
Cremona, Sohn des Pezolus de Scurionibus,
Bruder des
Scurionus Aussteller:
Scurionus,
Cremona, Sohn des Pezolus de Scurionibus,
Bruder des
Baxaninus
Charter: Morbio 20 (102)
Date: 1371
Abstract: Aussteller: Caginola,
Francischus, sancti Stephani in
Brolieto
Aussteller: Johannes de
Lastrata, sancti Stephani de
Vicomercato,
Mailand
Charter: Morbio 20 (100)
Date: 1371
Abstract: Aussteller: Marcellinis,
Tiberius, Mönch, domus sancti
Eustorgii ordinis, superstans gestor et administrator
bonorum
Charter: Morbio 5 (152)
Date: 1372
Abstract: Filiponus de Alexandria, syndicus und procurator des Bischofs
Petrus Cappello von Cremona, tritt seine Prokura an Ghidinus de Melio
aus Soncino ab, der in einem Rechtsstreit zwischen Gidinus de Albinengo
aus Villanova, gelegen auf dem Gebiet von Genivolta, und Pecinius de
Castra, wohnhaft in Genivolta in der Diözese Cremona, den Bischof
vertreten soll. Aussteller:
Filiponus de
Alexandria, Syndicus und procurator
des Bischofs von
Cremona Empfänger:
Ghidinus de
Melio,
Soncino
Charter: Morbio 5 (151)
Date: 1372
Abstract: Antonius de Grauedona, Sohn des Lafranchus, aus Erba verkauft
den Brüdern Renoya und Kasimirus, Söhne des Ayroldus de Rippa, wohnhaft
in Bagaliarda plebis de Garbate im comitatus Mailand, ein Stück Land,
mit dem Abgaben an das Kloster von Civate verbunden sind. Aussteller:
Antonius de
Grauedona, Erba, Sohn des
Lafranchus
Empfänger: Renoya,
Bagaliarda, Sohn des Ayroldus de Rippa, Bruder
des Kasimirus
Empfänger: Kasimirus,
Bagaliarda, Sohn des Ayroldus de Rippa, Bruder
des
Renoya
Charter: Morbio 5 (150)
Date: 1372
Abstract: Conradolus de Ponte, Sohn des Franzius aus Mailand bei der
porta Ticinese in der parochia St. Georgii in Palatio, aus Cremona legt
vor Johannes de Arnulfis, Vicar des Bischofs Petrus Cappello von
Cremona, ein Schreiben der Beatrice Regina Della Scala, Frau des Bernabò
Visconti, vor, das diesen autorisiert, für ihre Familie zur Sicherung
des Seelenheils dem Consortium fratris Farcii in Cremona Güter zu
schenken. Aussteller: Conradolus de
Ponte, Cremona, Sohn des Franzius
aus Mailand
Empfänger: Johannes, de
Arnulfis
Charter: Morbio 20 (105)
Date: 1372
Abstract: Aussteller: Achelina de
Sormano, Tochter des Georgius,
Ehefrau des Jacobinus de
Adhiberiis
Charter: Morbio 20 (103)
Date: 1372
Abstract: Aussteller:
Pritatinus,
Bergamo, Sohn des Persauali de
Pritanis
Charter: Morbio 5 (153)
Date: 1373
Abstract: Ambroxetus de Vertemate, Sohn des verstorbenen Petrus, aus der
Gemeinde St. Marcellini an der Porta Cumana in Mailand verkauft dem
Richetus Dens, Sohn des verstorbenen Petrazolus Dens, aus Ello, gehörig
zur plebs von Oggiono, ein Stück Land, gelegen auf dem Gebiet von Ello,
mit dem Abgaben an das Kloster von Civate verbunden sind. Aussteller:
Ambroxetus de
Vertemate, Mailand, Sohn des
Petrus Empfänger:
Richetus
Dens, Ello, Sohn des Petrazolus
Dens
Charter: Morbio 5 (154)
Date: 1373
Abstract: Alexandrinus de Blanchis, praepositus des Klosters St. Cataldi
in Cremona, bestätigt, von Madalena, Tochter des verstorbenen
Bartolameus de Portu und Witwe des Zirynus de Seniga, den Kaufpreis für
ein bebautes Stück Land, gelegen in der Nachbarschaft von St. Crucis in
Cremona, erhalten zu haben. Aussteller: Alesandrinus,
de
Blanchis Empfänger:
Madalena,
Tochter des Bartolameus de Portu, Frau des
Zirynus de
Seniga
Charter: Morbio 5 (155)
Date: 1373
Abstract: Kapitel und Konvent des Benediktinerinnenklosters St.
Salvatoris in Pavia, im Volksmund Lianum genannt, vertreten durch die
Äbtissin Alasina de Tortis und die Schwestern Cathelina de Bozulis und
Alasina de Comitibus, genannt Sparanaria, sowie das capitulum
canonicorum der Kirche St. Mariae Canonici Gualterii ebendort, vertreten
durch die presbyter Petrus de Rubiis und Zaninus de Caneuariis, ernennen
den Carolus de magister Spanzotis aus Mailand, doctor artium et
physicae, zu ihrem procurator. Aussteller: Alasina,
de
Tortis Aussteller:
Cathelina de
Bozulis, Pavia, Nonne des
Benediktinerinnenklosters St.
Salvatoris Aussteller:
Alasina de
Comitibus, Pavia, genannt
Sparanaria, Nonne des Benediktinerinnenklosters St.
Salvatoris
Aussteller: Petrus, de
Rubiis Aussteller:
Zaninus, de
Caneuariis
Empfänger: Carolus, de
Spanzotis
Charter: Morbio 20 (106)
Date: 1373
Abstract: Aussteller: Lanzirolus de
Capitaneis de Figino, Mailand, Sohn
des
Beltramolus
Charter: Morbio 5 (160)
Date: 1374
Abstract: Bonafemina, Tochter des verstorbenen Bartolomeus de Pochollis,
aus der Nachbarschaft von St. Vicotoris in Cremona sowie Witwe des
Johanes de Riciis, Mutter und Vormund des Bartolomeus de Riciis, Sohn
des genannten Johanes, versichert, in dessen Testament erwähnt zu sein
und die Berechtigung zum Erbantritt zu besitzen. Aussteller:
Bonafemina,
Cremona, Tochter des Bartolomeus de Pochollis,
Frau des Johanes de Riciis, Mutter des Bartolomeus de
Riciis
Charter: Morbio 5 (159)
Date: 1374
Abstract: Jacobus, archipresbyter der ecclesia plebis St. Pauli in
Copiano, und Georgius, canonicus dieser Kirche, wählen den Antoninus de
Mangano, Sohn des Saglimbene, nach dem Tod des Gyrardus de Albariciis,
einst canonicus an St. Pauli, zum Pfründner dieser Kirche. Aussteller:
Jacobus
Aussteller: Georgius
Empfänger: Antoninus de
Mangano, Sohn des
Saglimbene
Charter: Morbio 5 (158)
Date: 1374
Abstract: Die Brüder Fachinus und Johannes de Carenciis, Söhne des
verstorbenen Carencius de Carenciis, aus Marzalengo im districtus von
Cremona verkaufen dem Bernardus de Demandis, Sohn des verstorbenen
Oprandinus, aus der Nachbarschaft von St. Nazarii in Cremona ein Stück
Land, gelegen auf dem Gebiet von Marzalengo. Aussteller:
Fachinus de
Carenciis, Marzalengo, Sohn des
Carencius de Carenciis, Bruder des Johannes de
Carenciis
Aussteller: Johannes de
Carenciis, Marzalengo, Sohn des
Carencius de Carenciis, Bruder des Fachinus de
Carenciis
Empfänger: Bernardus de
Demandis, Cremona, Sohn des
Oprandinus
Charter: Morbio 5 (157)
Date: 1374
Abstract: Papst Gregor XI. gestattet dem Generalmagister, den Prioren
und allen Brüdern des Dominikanerordens die Durchführung der divina
officia auch in der sonst dafür nicht vorgesehenen Zeit, solange sie die
Kirchentüren geschlossen halten und kein Glockengeläut zu hören ist.
Aussteller: Gregor XI.,
Papst
Charter: Morbio 5 (156)
Date: 1374
Abstract: Regina della Scala und Marco Visconti setzen den miles
Albertolus Marchanus als Podestà und rector von Valcamonica und als
ihren castellanus anstelle des Filipponus de Peravexino ein. Aussteller:
Beatrice Regina, della
Scala Aussteller:
Marco Visconti, Mailand,
Mitherrscher
Empfänger: Albertolus de
Marchano,
miles
Charter: Morbio 20 (41)
Date: 1374
Abstract: Aussteller: Albertonus de
Besuzio, Mailand, Besozzo, Sohn des
Puginus
Charter: Morbio 20 (112)
Date: 1374
Abstract: Aussteller: Capra,
Porinus, Tutor des Johannes, Erbe
des Ambrosius
Capre
Charter: Morbio 20 (111)
Date: 1374
Abstract: Aussteller: Petrolus
Sapa,
Parma
Aussteller: Girardus de
Ganzerris,
Parma
Aussteller: Johanes,
Doktor der
Rechte
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data