useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Fond
< previousCharters1268 - 1271next >
Date: 1268
AbstractMagister Johannesbellus, Archipresbyter der Kathedrale von Cremona, belehnt den Magister Leonardus de Datis aus der Nachbarschaft von St. Sofiae mit dem Zehnt eines Stück Lands, gelegen ad Trengum. Aussteller: Johannesbellus Empfänger: Leonardus, de Datis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1268
AbstractMagister Johannesbellus, Archipresbyter der Kathedrale von Cremona, erteilt Clexerus de Armenia die Erlaubnis, dem Rubeus de Alsianello aus der Nachbarschaft von St. Mariae in Orto ein Stück Land, gelegen in Palazo, zu verkaufen. Aussteller: Johannesbellus Empfänger: Clexerus de Armenia

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1268
AbstractStatuten des Kapitels der Kathedrale von Cremona. Aussteller: Kapitel der Kathedrale von Cremona

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: XX.XX.1268
Abstract Aussteller: Angelus de Alexandria, Dominikaner, päpstlicher inquisitor super haereticos Aussteller: Petrus Bachus de Lerico

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1268
Abstract Aussteller: Ambroxius Ricardus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1268
Abstract Aussteller: Guarnerius, de Focho Aussteller: Johannes, de Curtenoua

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1269
AbstractAlbertinus, Sohn des Beulchus de Lino und Einwohner des Bezirks St. Alexii, bestätigt, die Mitgift seiner Braut Grislina, Tochter des verstorbenen Johannis Zenata, erhalten zu haben. Aussteller: Albertinus

Images9544
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1269
AbstractDelaidus de Mandello, Sohn des Julianus de Mandello, belehnt Oto Guarbilius und dessen Sohn Curardus mit drei Stück Land auf dem Gebiet des burgus Mandelli für einen Zeitraum von 20 Jahren. Aussteller: Delaidus de Mandello Empfänger: Oto Guarbilius Empfänger: Curardus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1269
AbstractDer Emancipatus Oto Guarbilius, Sohn des Ricardus Guarbilius, verkauft Delaidus de Mandello drei Stück Land. Aussteller: Oto Guarbilius Empfänger: Delaidus de Mandello

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1269
AbstractMagister Johannesbellus, Archipresbyter der Kathedrale von Cremona, belehnt Bertolinus de Curte aus der Nachbarschaft von St. Vizencii mit einem Stück Land, gelegen bei Olza. Aussteller: Johannesbellus Empfänger: Bertolinus de Curte, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1269
AbstractBertramus verkauft Guilelmus, Abt des Klosters St. Marini in Pavia, Land auf dem Gebiet von Sale an einem Ort, genannt portus uetus. Aussteller: Bertramus Empfänger: Guilelmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1269
AbstractHenlena, Witwe des Albertonus Calcaprine, verkauft Guilelmus, Abt des Klosters St. Marini in Pavia, Land auf dem Gebiet von Sale an einem Ort, genannt Ad Molias nahe des örtlichen Sees. Aussteller: Helena Empfänger: Guilelmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1269
AbstractYmilda und Jacopina, Frauen des Raymondus de Birolis und seines Sohnes Zulianus, verzichten auf alle Rechtsansprüche, die sich aus dem Verkauf eines Stück Landes, gelegen in der Nachbarschaft von St. Sepulcri, durch Osbertus de Roncho und Albertonus Birolus an Johannes de Graso ergeben haben könnten. Aussteller: Ymilda Aussteller: Jacopina Empfänger: Johannes de Graso

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: [1269]
Abstract Aussteller: Johannes de Sexto, captor haereticorum, officialis ecclesiae

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1270
AbstractGerardus de Trezo, Cantor der Kathedrale von Cremona, gestattet dem Machixius Garatus aus der Nachbarschaft von St. Micaelis veteris, dass er dem Frater Jacomus Balisterius, wohnhaft ebendort, mit einem Stück Land bei St. Sauinus an einem Ort, genannt Lama, verkauft. Aussteller: Gerardus, de Trezo Empfänger: Marchixius Garatus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1270
AbstractOttolinus Allemannus, Consul iustitiae in Cremona, bestellt den Correrius Micaellis Gallinacinus zu seinem nuntius, damit er nach Polesine Parmense geht und die Erben des verstorbenen Girardus Farolus zur Klage gegen Johannes, Praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona] lädt. Aussteller: Ottolinus Allemannus Empfänger: Micaellis Gallinacinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1270
AbstractDer Frater Caspar, Procurator generalis des Cacciacomes da Somma, Bischof von Cremona, belehnt Casellus Lodexanus aus der Nachbarschaft von St. Vitalis mit Land in der Brayda episcopi bei der Kirche St. Mariae. Aussteller: Caspar Empfänger: Casellus Lodexanus, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1270
AbstractGuido de Co[...], Archipresbyter plebis der Kirche St. Mauricii in Casanova, und genannte Geistliche versichern, zu zwei Dritteln Erben und Eigentümer des Besitzes des Bernardus [...] zu sein und lösen Biatrix und genannte Personen vom verbliebenen Drittel [gegen Zahlung eines Geldbetrags] aus. Aussteller: Guido Empfänger: Biatrix

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 18 (8)
Date: 1270
Abstract Aussteller: Johanes, Caravate, Sohn des Ardizo de Besuzio

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 13 (8)
Date: 1270
Abstract Aussteller: Petrus de Magezate, magister

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 13 (7)
Date: 1270
Abstract Aussteller: Beltramolius, Bornago, Sohn des Lanzius Ynildus aus Gorgonzola

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 13 (6)
Date: 1270
Abstract Aussteller: Lauizarius, Guillelmus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 13 (5)
Date: 1270
Abstract Aussteller: Lauizarius, Guillelmus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 13 (4)
Date: 1270
Abstract Aussteller: Lauizarius, Guillelmus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1270
AbstractGuillilelmus Lauizarius, Abt des Klosters St. Abondii in Como, und weitere genannte Personen belehnen die Brüder Galuagnus und Uenturollus, Söhne des Mayfredus Caramaza, mit einem Stück Land auf dem Gebiet von Tremezzina an einem Ort genannt in Albana. Aussteller: Lauizarius, Guillelmus Empfänger: Galuagnus, Sohn des Mayfredus Caramaza, Bruder des Uenturollus Empfänger: Uenturollus, Sohn des Mayfredus Caramaza, Bruder des Galuagnus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 13 (2)
Date: 1270
Abstract Aussteller: Martinus Ferarius, Treviglio

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1271
AbstractMagister Rainerius, Praepositus plebis in Dorno, vereinbart mit Bonerius de Sancto Mauricio und Albertus Labotantis, die in der vorangehenden Urkunde genannten fünf Stück Land aus dem Besitz der derzeitigen Gläubiger auszulösen, bevor sie von Rainerius mit diesen Ländereien belehnt werden. Aussteller: Rainerius Aussteller: Bonerius de Sancto Mauricio Aussteller: Albertus Labotantis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1271
AbstractMagister Rainerius, Praepositus plebis in Dorno, belehnt Bonerius de Sancto Mauricio und Albertus [Labotantis] mit fünf Stück Land auf dem Gebiet von Dorno. Aussteller: Rainerius Empfänger: Bonerius de Sancto Mauricio Empfänger: Albertus Labotantis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1271
AbstractJulianus de Aduocatis und Paxinus de Guazonibus, Ambaxatores in Cremona, legen dem Rat von Bergamo eine Eingabe vor, gemäß derer die Comune Bergamo keine Neuerung einführen solle, die das Präjudiz des Erzbischofs von Cremona behindere. Aussteller: Julianus, de Aduocatis Aussteller: Paxinus, de Guazonibus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1271
AbstractDogninus aus Polesine Parmense und seine Frau Melia unterstellen sich und ihre Güter der Verfügungsgewalt des Guilelmus de Liuignano, Frater und Minister des Hospitals St. Simeonis in Polesine Parmense. Aussteller: Dogninus, Polesine Parmense Aussteller: Melia Empfänger: Guilelmus, de Liuignano

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1271
AbstractManarinus de Manariis, Bürger Cremonas, spendet dem Magister Johannesbellus, Archipresbyter der Kathedrale von Cremona, einen Geldbetrag für den Altar zu Ehren des Apostels Jacobus, gelegen neben dem Chorraum. Aussteller: Manarinus de Manariis, Cremona Empfänger: Johannesbellus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1268 - 1271next >