Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 2 (113)
Date: 1235
Abstract: Homobonus Medalbertus, Bischof von Cremona, gewährt am Festtag
des heiligen Cataldus den Besuchern der Kirche St. Cataldi einen
Sündenablass von 20 Tagen. Aussteller: Homobonus,
Cremonensis
Charter: Morbio 2 (112)
Date: 1235
Abstract: Johannesbonus, cantor der Kathedrale von Cremona, verkauft
Martinus, mansionarius ebendort, Ländereien, gelegen in Longoverdore.
Aussteller: Johannesbonus
Empfänger: Martinus,
Cremona, mansionarius der
Kathedrale
Charter: Morbio 2 (111)
Date: 1235
Abstract: Andriolus, Sohn des verstorbenen Albertonus, verkauft
Albertonus, praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona] Güter bei
St. Columbani. Aussteller:
Andriolus,
Sohn des
Albertonus Empfänger:
Albertonus
Charter: Morbio 2 (110)
Date: 1235
Abstract: Stanferus de Luchiputeis aus Commessaggio Inferiore sichert
zu, dem Andriolus aus Gazzolo einen Geldbetrag zu geben. Aussteller:
Stanferus de
Luchiputeis, Commessaggio
Inferiore
Empfänger: Andriolus,
Gazzolo
Charter: Morbio 2 (109 b)
Date: 1235
Abstract: Magister Agustinus, canonicus in Pavia, ermahnt im päpstlichen
Auftrag den Abt und das gesamte Kloster St. Laurentii in Novara
wiederholt zur Einhaltung der Zahlungsverpflichtungen gegenüber
Dauiottus Scolaris [unter Verweis auf das nochmals zitierte päpstliche
Schreiben, wonach Gregor IX. den Augustinus, anweist, drei Klöster mit
der Finanzierung einer jährlichen Rente für Dauiottus Scolaris, Neffe
des päpstlichen Vizekanzlers B., zu betrauen]. Aussteller:
Agustinus
Empfänger: Kloster St.
LaurentiiNovara
Charter: Morbio 2 (106)
Date: 1235
Abstract: Blasimus de Roffo aus Commessaggio Inferiore belehnt Johannes
Curtesius mit Land in Commessaggio Inferiore. Aussteller:
Blasimus de
Roffo, Commessaggio
Inferiore
Empfänger: Johannes
Curtesius
Charter: Morbio 2 (104)
Date: 1235
Abstract: Albertonus, praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona],
fordert Girardus Scaravazo auf, vor Gericht zu erscheinen, um Auskunft
über die Besitzverhältnisse bezüglich eines Landstückes zu geben.
Aussteller: Albertonus
Empfänger: Girardus
Scaravazo
Charter: Morbio 17 (13)
Date: 1235
Abstract: Aussteller:
Azolinus,
Sohn des Petrus Taurellus a Sancto
Vitale
Charter: Morbio 10 (33)
Date: 1235
Abstract: Aussteller:
Benuenuda,
Tochter des Martinus de Carimate, Frau des
Jacobus, seinerseits Sohn des des Rogerius de
Cambiago
Charter: Morbio 10 (32)
Date: 1235
Abstract: Aussteller: Johannes
Sollaxerius
Aussteller: Guifredus
Sollaxerius, Mailand, Sohn des
Bonauentura Sollaxerius und der Garbia, Bruder des Johannes
Sollaxerius
Charter: Morbio 2 (125)
Date: 1236
Abstract: Guilielmus de Pescarolo, consul iustitiae in Cremona, ernennt
den Kurier Lanfranchinus de Puteo zu seinem Boten, damit er Tomasius
Soscalcus, syndicus des Bischofs von Cremona, den Besitz des
verstorbenen Carbonzinus Hermenzonus, übergibt. Es schließt sich ein
weiter Rechtsakt an, in dem der Kurier Lanfanchinus dem Tomasius
[Soscalcus] als Stellvertreter des Bischofs von Cremona den besagten
Besitz übergibt. Aussteller: Guillielmus,
de
Pescarolo Empfänger:
Lanfranchinus, de
Puteo
Charter: Morbio 2 (124)
Date: 1236
Abstract: Der Richter Bergundius Canis setzt in seinem Testament seinen
Sohn Albericus und seinen Enkel Pasturinus als Erben all seines Besitzes
ein. Aussteller: Bergundius
Canis Empfänger:
Albericus,
Sohn des Bergundius
Canis Empfänger:
Pasturinus,
Enkel des Bergundius
Canis
Charter: Morbio 2 (123)
Date: 1236
Abstract: Albertonus, praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona],
tauscht mit Otabella, Äbtissin der Kirchen St. Laurentii de Iouisalta,
St. Tome de Lerno und St. Nicolai de Murbaso, Ländereien in Braginda
lunga. Aussteller: Hombonelus, de Sancto
Homobono
Empfänger: Albertonus
Empfänger: Otabella
Charter: Morbio 2 (122)
Date: 1236
Abstract: Die Brüder Ayroldus Robba und Ottolinus verpflichten sich
gegenüber Guisscardus de Ghyroldis zur Lehenstreue nach dem Eingehen
eines Lehensverhältnisses für die Zahlung eines Geldbetrages.
Aussteller: Ayroldus
Robba, Bruder des
Ottolinus
Aussteller: Ottolinus,
Bruder des Ayroldus
Robba Empfänger:
Guisscardus de
Ghyroldis
Charter: Morbio 2 (121 c)
Date: 1236
Abstract: Wido, Abt des Klosters St. Rufini in Mantua und iudex
delegatus des Papstes, weist in einem Prozess, geführt von einigen
genannten Personen gegen den Bischof von Cremona, beide Parteien zu
dessen Beilegung an. Aussteller: Wido
Charter: Morbio 2 (121 b)
Date: 1236
Abstract: Wisscardus und weitere genannte Personen aus Casalbuttano und
Camisano bestellen den Notar Cambisius de Camixano, wohnhaft in Rudiano,
zu ihrem nuntius und procurator in einem Prozess gegen den Bischof von
Cremona. Aussteller:
Wisscardus
Empfänger: Cambisius, de
Camixano
Charter: Morbio 2 (121 a)
Date: 1236
Abstract: Porzanus und Milletus, Grafen von Camisano, bestellen den
Notar Cambisius de Camixano, wohnhaft in Rudiano, zu ihrem nuntius und
procurator in einem Verfahren gegen den Bischof von Cremona. Aussteller:
Porzanus, Camisano,
Graf Aussteller:
Milletus, Camisano,
Graf Empfänger:
Cambisius, de
Camixano
Charter: Morbio 2 (120)
Date: 1236
Abstract: Niger, archidiaconus der Kathedrale von Cremona, magister
Nicolaus, archipresbyter ebendort, und Johannesbonus, cantor ebendort,
autorisieren Danisius und Bosius de Malumbris, Land, gelegen im Gebiet
von Redondesco, das sie vom Kapitel zu Lehen haben, an an Gyrardus de
Maffeo zu verkaufen. Danisius und Bosius geben dem Kapitel im Tausch ein
Stück Land mit Haus, gelegen in Cremona, und werden mit diesem belehnt.
Aussteller: Niger
Aussteller: Nicolaus
Aussteller: Johannesbonus
Empfänger: Danisius de
Malumbris
Empfänger: Bosius de
Malumbris
Charter: Morbio 2 (119 b)
Date: 1236
Abstract: Niger, archidiaconus der Kathedrale von Cremona, magister
Nicolaus, archipresbyter ebendort, und Johannesbonus, cantor ebendort,
überlassen Martinus, mansionarius der Kathedrale, die Rechte an einem
Stück Land, gelegen bei Voltido. Aussteller: Niger
Aussteller: Nicolaus
Aussteller: Johannesbonus
Empfänger: Martinus
Charter: Morbio 2 (119 a)
Date: 1236
Abstract: Niger, archidiaconus der Kathedrale von Cremona, magister
Nicolaus, archipresbyter ebendort, und Johannesbonus, cantor ebendort,
verkaufen Martinus, Sohn des Cremosianus Tonsus und mansionarius [der
Kathedrale], ein Stück Land, gelegen bei Voltido. Aussteller:
Niger
Aussteller: Nicolaus
Aussteller: Johannesbonus
Empfänger: Martinus
Charter: Morbio 2 (109 c)
Date: 1236
Abstract: Magister Augustinus, iudex der canonica von Pavia, weist im
päpstlichen Auftrag den Notar Johannes Ansus an, die Authentizität des
Dokuments zu bestätigen und dieses in eine offizielle Form zu bringen.
Aussteller: Agustinus
Empfänger: Johannes
Ansus
Charter: Morbio 2 (108)
Date: 1236
Abstract: Niger, archidiaconus der Kathedrale von Cremona, magister
Nicolaus, archipresbyter ebendort, und Johannesbonus, cantor ebendort,
belehnen Petrus de Lavigera aus der Nachbarschaft von St. Lucie mit Land
in Braida longa. Aussteller: Niger
Aussteller: Nicolaus
Aussteller: Johannesbonus
Empfänger: Petrus de
Lavigera
Charter: Morbio 2 (87 c)
Date: 1237
Abstract: Redulfus, Abt des Klosters von Civate, belehnt Thomaxius, Sohn
des verstorbenen Guillelmus aus Oggiono mit einem Fischgrund, gelegen
oberhalb der Gewässer von Bagnolo Mella. Aussteller:
Redulfus
Empfänger: Thomaxius,
Oggiono, Sohn des
Guillelmus
Charter: Morbio 2 (127)
Date: 1237
Abstract: Guacus, Sohn des verstorbenen Egidius Biaque aus Commessaggio
Inferiore, tritt Johannes Verus de Leconputeis alle Rechte an einem
Stück Land, gelegen in der curtis von Commessaggio, ab. Aussteller:
Guacus,
Commessaggio Inferiore, Sohn des Egidius
Biaque Empfänger:
Johannes Verus de
Leconputeis
Charter: Morbio 2 (126)
Date: 1237
Abstract: Niger, archidiaconus der Kathedrale von Cremona, Nicolaus,
archipresbyter ebendort, und Johannesbonus, cantor ebendort, belehnen
Rubeus de Stauiis mit Land, gelegen bei Ca' de' Staoli. Aussteller:
Niger
Aussteller: Nicolaus
Aussteller: Johannesbonus
Empfänger: Rubeus de
Stauiis
Charter: Morbio 2 (118)
Date: 1237
Abstract: Albertonus, praepositus der Kirche [St. Cataldi in Cremona]
belehnt Johannesbonus Stecatus aus Cremona mit Ländereien u. a. im
Verfügungsbereich von Casanova. Aussteller: Albertonus
Empfänger: Johannesbonus
Stecatus,
Cremona
Charter: Morbio 17 (15)
Date: 1237
Abstract: Aussteller: Julianus de
Uro, Fontaneto d'Agogna, Sohn des
Guibonus
Charter: Morbio 17 (14)
Date: 1237
Abstract: Aussteller: Johannes
Bouetus, Boca, Sohn des Ubertus,
Mann der Juliana
Aussteller: Juliana,
Tochter des Guialdus de Lauolta, Frau des
Johannes
Bouetus
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data