Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 21 (43)
Date: 1389
Abstract: Aussteller: Anselmolus de
Alzate, Mailand, Sohn des Johanolus,
Bruder des
Bernardus Aussteller:
Bernardus de
Alzate, Mailand, Sohn des Johanolus,
Bruder des
Anselmolus
Charter: Morbio 21 (41)
Date: 1389
Abstract: Aussteller:
Christophorus,
Iseo, Sohn des Jacobus de
Oldeferdis
Charter: Morbio 21 (40)
Date: 1389
Abstract: Aussteller:
Nicholius,
Erbe der Caterina und
Johannina Aussteller:
Blasius,
Erbe der Caterina und
Johannina Aussteller:
Gusinerius,
Erbe der Caterina und
Johannina Aussteller:
Antonius,
Erbe der Caterina und
Johannina
Charter: Morbio 21 (39)
Date: 1389
Abstract: Aussteller:
Jacobus,
Corenno Plinio, Sohn des Steffanus
Audite
Charter: Morbio 5 (221)
Date: 1390
Abstract: Thomasinus de Calchano, Sohn des verstorbenen Curadus, aus
Mailand, wohnhaft an porta Cumana in der parochia St. Fomei in
Terramara, verpachtet dem Primolus de Guisscartis, Sohn des verstorbenen
Martinus, wohnaft in Guanzate in der plebs von Appiano [Gentile] in der
comunis von Mailand, ein Grundstück, gelegen in Guanzate. Aussteller:
Thomasinus de
Calchano, Mailand, Sohn des
Curadus Empfänger:
Primolus de
Guisscartis, Guanzate, Sohn des
Martinus
Charter: Morbio 5 (220)
Date: 1390
Abstract: Antoniolus de Panteliate, Sohn des verstorbenen Martinus,
wohnhaft bei der porta Ticinese in der parochia St. Eufemiae in Mailand,
macht sein Testament. Aussteller:
Antoniolus de
Panteliate, Mailand, Sohn des
Martinus
Charter: Morbio 5 (219)
Date: 1390
Abstract: Francischus de Buschis, praepositus der Kirche St. Nazarii in
brolio in Mailand, bestätigt, von Ugollinus de Muselo, Sohn des Baldinus
de Muselo, seinerseits Sohn des verstorbenen Ugollinus, wohnhaft bei der
porta Ticinese in der parochia St. Eufemiae in Mailand, die Pachtzahlung
erhalten zu haben. Aussteller: Francischus,
de
Buschis Empfänger:
Ugollinus de
Muselo, Mailand, Sohn des Baldinus
de Muselo, Enkel des
Ugollinus
Charter: Morbio 5 (218)
Date: 1390
Abstract: Cosma dei Migliorati, Kardinalpriester der Titularkirche Santa
Croce in Gerusalemme [in Rom] und apostolischer Legat, führt gegenüber
dem Bischof von Novara zwei Schreiben Papst Bonifatius' [IX.] an, in
denen dieser dem Cosma weitere Verantwortung für die Kirchenverwaltung
in Italien überträgt, worauf Cosma dem Bischof kirchliche Vollmachten
über Teile Italiens, besonders der Lombardei und Tuszien überträgt.
Aussteller: Innozenz VII.,
Papst
Charter: Morbio 5 (211)
Date: 1390
Abstract: Magister Antonius de Comesadio, Marschall und Sohn des
verstorbenen Otobelus, aus der Nachbarschaft von St. Maffei in Cremona
bezahlt dem Jacobus de Batezatis, praepositus des Klosters St. Agathae
in Cremona, einen Geldbetrag für die Erlaubnis, ein Stück Land, gelegen
in der Nachbarschaft von St. Agathae in Cremona, verkaufen zu dürfen. Es
schließt sich ein weiterer Rechtsakt an, in dem Antonius das Land dem
Bernardus de Capelanis, Sohn des verstorbenen Zohannes, aus der
Nachbarschaft von St. Sepulcri in Cremona verkauft. Aussteller:
Antonius, de
Comesadio
Empfänger: Jacobus, de
Batezatis
Charter: Morbio 21 (46)
Date: 1390
Abstract: Aussteller: Lazatus de
Trezela, Mailand, Sohn des
Guillelmus
Charter: Morbio 21 (45)
Date: 1390
Abstract: Aussteller: Bernardus
Pelleta, Sohn des Galuagnonus
Pellete
Charter: Morbio 21 (22 c)
Date: 1390
Abstract: Aussteller: Boninus de
Montebreto
Aussteller: Guillelmolus de
Montebreto
Charter: Morbio 5 (231)
Date: 1391
Abstract: Andreas Pasturelli vom Antoniterorden, procurator des Girardus
Boliacius, seinerseits cellerarius des Klosters St. Antonii Vianensis
diocesis und praeceptor der domus St. Antonii de Rauersso in der Diözese
Turin, bestätigt, von Andrea de Costa, gleichfalls vom Antoniterorden
und ebenso procurator des Girardus, eine Abgabe für das letzte Jahr
erhalten zu haben. Es schließt sich ein weiterer Rechtsakt an.
Aussteller: Andreas
Pastureli Empfänger:
Andrea de
Costa, Antoniter,
frater
Charter: Morbio 5 (230)
Date: 1391
Abstract: Ottolinus, genannt Passarinus Cagamostus, Sohn des
verstorbenen Mafietus, aus Lodi verpachtet der Mafieta, Tochter des
verstorbenen Martinus de Castrono und Witwe des Bassinus, seinerseits
genannt Niger Mangionus, wohnhaft im burgo an der porta Cremonensis in
Lodi, Land, gelegen im Stadtgebiet Lodis. Aussteller:
Ottolinus
Cagamostus, Lodi, genannt
Passarinus, Sohn des
Mafietus Empfänger:
Mafieta,
Lodi, Tochter des Martinus de Castrono, Frau
des Bassinus, seinerseits genannt Niger
Mangionus
Charter: Morbio 5 (229)
Date: 1391
Abstract: Ottolinus, genannt Passarinus Cagamostus, Sohn des
verstorbenen Mafietus, aus Lodi verpachtet der Mafieta, Tochter des
verstorbenen Martinus de Castrono und Witwe des Bassinus, seinerseits
genannt Niger Mangionus, wohnhaft im burgo an der porta Cremonensis in
Lodi, Land, gelegen im Stadtgebiet Lodis. Aussteller:
Ottolinus
Cagamostus, Lodi, genannt
Passarinus, Sohn des
Mafietus Empfänger:
Mafieta,
Lodi, Tochter des Martinus de Castrono, Frau
des Basinus, seinerseits genannt Niger
Mangionus
Charter: Morbio 5 (228)
Date: 1391
Abstract: Ottolinus, genannt Passarinus Cagamostus, Sohn des
verstorbenen Mafietus, aus Lodi verpachtet dem Christoforus Raniziani,
Sohn ds verstorbenen Lafranchus, aus der Nachbarschaft von St. Egidii in
Lodi Land, gelegen im Stadtgebiet Lodis. Aussteller:
Ottolinus
Cagamostus, Lodi, genannt
Passarinus, Sohn des
Mafietus Empfänger:
Christoforus
Raniziani, Lodi, Sohn des
Lafranchus
Charter: Morbio 5 (227)
Date: 1391
Abstract: Pasquinus de Capellis aus Cremona, Sohn des verstorbenen
Baldassarius, secretarius und consiliarius des Gian Galeazzo Visconti,
erteilt dem Marchinus de Sfondratis und dem Antonius de Machagnis, Sohn
des Francischus, seinerseits genannt Chinus, beide aus Cremona,
prokuratorische Vollmacht. Aussteller: Pasquinus,
de
Capellis Empfänger:
Marchinus de
Sfondratis,
Cremona
Empfänger: Antonius de
Machagnis, Cremona, Sohn des
Francischus, seinerseits genannt
Chinus
Charter: Morbio 5 (226)
Date: 1391
Abstract: Jacobus, genannt Zachalla, Sohn des verstorbenen Ambroxius,
und Graciolus, Sohn des verstorbenen Jacobus, seinerseits genannt Poma,
beide wohnhaft in Auerera, verpflichten sich, dem Romerius aus Duno,
Sohn des verstorbenen Bertaniolus aus Duno, wohnhaft in Ascona in der
plebs von Locarno, bis zum kommenden November einen geliehenen
Geldbetrag zurückzuzahlen. Aussteller:
Jacobus,
Auerera, genannt Zachalla, Sohn des
Ambroxius
Aussteller: Graciolus,
Auerera, Sohn des Jacobus, seinerseits genannt
Poma Empfänger:
Romerius,
Duno, Ascona, Sohn des Bertaniolus aus
Duno
Charter: Morbio 5 (225)
Date: 1391
Abstract: Cerenatus, auch Zadrus genannt, consul iustitie in Lodi,
verurteilt die Brüder Daninus und Antonius de Gradis, Söhne des
verstorbenen Andriolus, aus Lodi zur Zahlung eines Geldbetrages an ihren
Gläubiger Ottolinus, genannt Passarinus Cagamostus, Sohn des
verstorbenen Mafietus, wohnhaft ebendort. Aussteller:
Cerenatus
Empfänger: Daninus de
Gradis, Lodi, Sohn des Andriolus,
Bruder des
Antonius Empfänger:
Antonius de
Gradis, Lodi, Sohn des Andriolus,
Bruder des
Daninus
Charter: Morbio 5 (224)
Date: 1391
Abstract: Pasquinus de Capelis, Sohn des verstorbenen Baldessarus,
ernennt Marchinus de Sfondratis und Anthonius de Machagnis, beide aus
Cremona, zu seinen missi, nuntii und porcuratores. Es schließen sich
weitere Rechtsakte an. Aussteller: Pasquinus,
de
Capellis Empfänger:
Marchinus de
Sfondratis,
Cremona
Empfänger: Anthonius de
Machagnis,
Cremona
Charter: Morbio 5 (223)
Date: 1391
Abstract: Albertus, genannt Plazola, Sohn des verstorbenen Obertus
Cesaria, aus Catremerio bei Brembilla verkauft dem Guidotus, genannt
Calcaneus, Sohn des verstorbenen Laurentius de Mafeis aus Zogno,
wohnhaft in Stabello, ein Stück Land, gelegen im Gebiet von Brembilla an
einem Ort, genannt in Crosnello. Es schließen sich weitere Rechtsakte
an, in denen unter anderem Streitfragen um Geld behandelt werden.
Aussteller: Albertus,
Catremerio, genannt Plazola, Sohn des Obertus
Cesaria Empfänger:
Guidotus,
Stabello, genannt Calcaneus, Sohn des
Leurentius de Mafeis aus
Zogno
Charter: Morbio 5 (217)
Date: 1391
Abstract: Andreas Pastureli, procurator des Antoniterordens, bestätigt
im Namen des Ghirardus Boliacii, celerarius des Klosters und Hospitals
Pauperum et Infirmorum St. Antonii Vienensis diocesis und Bruder des
Augustinerordens, dem Berardus Troncheti, praeceptor der domus Sancti
Antonii Daniate im Bistum Cremona, die Zahlung einer Abgabe. Aussteller:
Andreas
Pastureli Empfänger:
Berardus
Tronchet
Charter: Morbio 5 (216)
Date: 1391
Abstract: Andreas de Verderio, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona,
und weitere genannte Geistliche dieses Klosters verpachten dem Benedinus
de Torexinis, Sohn des verstorbenen Bertolinus, aus der Nachbarschaft
von St. Prosperi in Cremona ein Stück bebautes Land, gelegen ebendort.
Aussteller: Andreas, de
Verderio
Empfänger: Benedinus de
Torexinis, Cremona, Sohn des
Bertolinus
Charter: Morbio 5 (215)
Date: 1391
Abstract: Andreas de Verderio, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona,
belehnt den Johannes de Manziis, Sohn des verstorbenen Petrus und
vicarius des genannten Klosters, mit einem Stück bebauten Lands, gelegen
in der Nachbarschaft von St. Thomae in Cremona. Aussteller:
Andreas, de
Verderio
Empfänger: Johannes, de
Manziis
Charter: Morbio 21 (52)
Date: 1391
Abstract: Aussteller: Gasparinus de
Ferno, Gallarate, Sohn des
Beltramus
Charter: Morbio 21 (50)
Date: 1391
Abstract: Aussteller:
Contisia,
Zibido, Muzia genannt, Tochter des Andriollus
de Magniatoris, Ehefrau des Filipolus
Gariboldi
Charter: Morbio 21 (49)
Date: 1391
Abstract: Aussteller: Abiadegus de
Lamayrolla, Mailand, Sohn des
Gotus
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data