useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Fond
< previousCharters1284 - 1286next >
Date: 1284
AbstractMicherius Ferrarius, Sohn des verstorbenen Albertus de Uglono, und seine Söhne Jacobinus und Stephaninus, alle wohnhaft in Mailand an der Porta Ticinese, versichern dem Continus de Uboldo, genannt Tritonnus, wohnhaft ebendort, alle ihre Güter als Pfand zu überschreiben und ihm einen Geldbetrag auszuhändigen. Es folgen weitere Rechtsgeschäfte. Aussteller: Micherius Ferarius, Mailand, Sohn des Albertus de Uglono, Vater des Jacobinus und des Stephaninus Aussteller: Jacobinus, Mailand, Sohn des Micherius Ferarius, Bruder des Stephaninus Aussteller: Stephaninus, Mailand, Sohn des Micherius Ferarius, Bruder des Jacobinus Empfänger: Continus de Uboldo, Mailand, genannt Tritonnus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1284
Abstract Aussteller: Jacobus de Boseo de Calatio, Vater des Raimondus Comperinus Aussteller: Raimondus Comperinus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1284
Abstract Aussteller: Tomaxius, Lonate Pozzolo, Sohn des Petrus Plantus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1284
Abstract Aussteller: Castelanus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: XX.02.1285
Abstract Aussteller: Jacobus, Bergamo, Sohn des Albertus, seinerseits Sohn des Jacobus de Zoppo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
AbstractCacciacomes de Somma, Bischof von Cremona, genehmigt dem Magister Belebonus, Canonicus, Frater, Procurator und Syndicus der Kirche St. Cataldi [in Cremona], dass er Nicholaus und Johannesbonus de Surdis Land in Polesine Parmense verkauft. Aussteller: Cacciacomes, de Somma Empfänger: Belebonus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
AbstractJohannesbonus de Surdis aus der Nachbarschaft von St. Christofori in Cremona verkauft dem Miorinus de Ymiis im Namen der Kirche St. Cataldi [in Cremona] ein Stück Land in Brayda longa an einem Ort, genannt Brugnetus. Aussteller: Johannesbonus de Surdis, Cremona Empfänger: Miorinus de Ymiis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
Abstract Aussteller: Albertus, de Carrubio

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
Abstract Aussteller: Jacobus, Bergamo, Sohn des Albertus de Zoppo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
Abstract Aussteller: Ardezonus, Sohn des Henricus, seinerseits Sohn des Fredericus de Bongis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
Abstract Aussteller: Ardezonus, Sohn des Henricus, seinerseits Sohn des Fredericus de Bongis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
Abstract Aussteller: Ardezonus, Sohn des Heinricus de Bongis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
Abstract Aussteller: Jacobus, Bergamo, Sohn des Albertus de Zoppo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
Abstract Aussteller: Jacobus de Zoppo, Bergamo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
Abstract Aussteller: Zoanus, Bergamo, Sohn des Guidotus de Bongis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
Abstract Aussteller: Jacobus, Bergamo, Sohn des Albertus de Zoppo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
Abstract Aussteller: Henricus, Sohn des Fredericus, seinerseits Sohn des Robertus de Bongis, tutor des Viuianus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
AbstractGuillerma de Ozano, Äbtissin [des Klosters] St. Redecondae [in Mailand], und weitere genannte Personen belehnen Dominicus aus Agrate Brianza, nach eigener Aussage filius emancipatus des Guaschius de Venere, mit vier Stück Land, gelegen ebendort. Aussteller: Guillelma, de Ozino Empfänger: Dominicus, Agrate Brianza, filius emancipatus des Guaschius de Venere

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1285
Abstract Aussteller: Gratius Magnos, Mailand

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1286
AbstractFrater Guido, Procurator des Bischofs Cacciacomes de Somma von Cremona, wählt im Namen des Bischofs und des Bistums ein Stück Land, gelegen nahe [der Kirche] St. Lazari [in Cremona], [zur Verpachtung] aus. Es folgt ein weiterer Rechtsakt, in dem dieses Stück Land verpachtet wird. Aussteller: Guido, Frater

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1286
AbstractUgolinus de Spanis aus der Nachbarschaft von St. Michaelis Veteris in Cremona verkauft dem Albertinus Restanus, wohnhaft ebendort, ein Stück Land im Stadtgebiet Cremonas auf den Besitzungen des Machettus nahe den Cortexellae Sanctorum. Aussteller: Ugolinus de Spanis Empfänger: Albertinus Restanus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1286
AbstractBenadux de Stella, Notar in Cremona, legt dem Magister Emanuel de Sescalco, der sich einst als Archidiaconus in Cremona ausgegeben hat, ein Schreiben des O[tto Visconti], Erzbischof von Mailand, vor, wonach sich Emanuel binnen einer Frist rechtlich zu verantworten habe. Aussteller: Benadux, de Stella Empfänger: Emanuel, de Sescalco

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1286
AbstractPapst Honorius IV. erteilt dem Abt und dem Konvent des Klosters St. Benedicti in Polirone alle Privilegien in Grundstück- und Besitzfragen. Aussteller: Honorius IV., Papst

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1286
AbstractDer Presbyter Johannes Renzonus, Benefiziat der Kirche St. Eufemiae Portae Romanae, belehnt Marchisius, genannt Barata, Sohn des verstorbenen Bertramus Gisalbertus, mit Land nahe dieser Kirche. Aussteller: Johannes Renzonus Empfänger: Marchisius, genannt Barata

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1286
AbstractIn einem Rechtsstreit zwischen Bonaldus de Stella, Procurator des Cacciacomes de Somma, seinerseits Bischof von Cremona, und Emanuel de Sexcalcis, nach eigener Angabe Archidiaconus von Cremona, verlangt Bonadus in Anwesenheit genannter Geistlicher aus Lodi die Vorlage von Dokumenten, die Emanual jedoch verweigert. Aussteller: Bonaldus, de Stella Empfänger: Emanuel de Sexcalcis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1286
AbstractIn einem Rechtsstreit zwischen Bonaldus de Stella, Procurator des Cacciacomes, seinerseits Bischof von Cremona, und Emanuel de Sexcalcis, nach eigener Angabe Archidiaconus von Cremona, erhebt Bonadus unter Vorlage einer formellen Erklärung, Anklage gegen Emanuel. Aussteller: Bonaldus, de Stella Empfänger: Emanuel de Sexcalcis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1286
AbstractIn einem Rechtsstreit zwischen Bonaldus de Stella, Procurator des Cacciacomes da Somma, seinerseits Bischof von Cremona, und Emanuel de Sexcalcis, nach eigener Angabe Archidiaconus von Cremona, verlangt Bonadus in Anwesenheit genannter Geistlicher aus Lodi die Vorlage von Dokumenten, die dies belegen. Aussteller: Bonaldus, de Stella Empfänger: Emanuel de Sexcalcis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1286
AbstractSaluinus Forzanus aus der Nachbarschaft von St. Franzeschi sichert Albertonus Greppus aus der Nachbarschaft von St. Crucis zu, bis Mitte September einen Geldbetrag zu zahlen. Aussteller: Saluinus Forzanus Empfänger: Albertonus Greppus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1286
AbstractTebaldinus de Mantua aus dem burgus Sancti Francischi sichert dem Albertonus Greppus zu, bis zum kommenden Sonntag einen Geldbetrag zu zahlen. Aussteller: Tebaldinus de Mantua, burgus Sancti Francischi Empfänger: Albertonus Greppus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1286
AbstractDalfinus de Pinzonibus verkauft mit Erlaubnis des Ottobellus, Praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona], Antoniolus de Blancha und Mazia de Beruffis ein Stück Land bei [der Kirche] St. Nicolai ad Murbassium. Aussteller: Dalfinus de Pinzonibus Empfänger: Antoniolus de Blancha Empfänger: Mazia de Beruffis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1286
Abstract Aussteller: Johannes, Sohn des Albertus Laurentius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1284 - 1286next >