useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Fond
< previousCharters1349 - 1351next >
Date: 1349
AbstractPetrus Stefanonus aus Oggiono, Sohn des verstorbenen Arnoldus, nun wohnhaft in Sorgo, verkauft dem Ardichus, Sohn des Oprandus de Imberedo, wohnhaft in Banzuolo, gehörig zur Plebs von Missaglia und der Civitas von Mailand, ein Grundstück, gelegen in Oggiono im Bezirk St. Agathae, um seinen jährlichen Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Kloster von Civate nachkommen zu können. Aussteller: Petrus de Stefanonus, Oggiono, Sorgo, Sohn des Arnoldus Empfänger: Ardichus, Banzuolo, Sohn des Oprandus de Imberedo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1349
AbstractTebaldus de Antegnatis, Kanoniker der Kathedrale von Cremona und vicarius canonicorum, belehnt den Ugnabena de Calzauachis, Sohn des dominus de Andriole, mit einem Stück Land, gelegen auf dem Gebiet von St. Ambroxii im districtus von Cremona. Aussteller: Tebaldus, de Antegnatis Empfänger: Ugnabena de Calzauachis, Sohn des dominus de Andriole

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1349
AbstractHugolinus de Sancto Marco, Bischof von Cremona und Comes, setzt Zaninus de Petaciis aus Parma als Leiter der domus de Zippo, der Bauhütte der Kathedrale von Cremona, ein. Es folgt ein weiterer Rechtsakt, in dem der Presbyter Johannolus de Remedio den Zaninus de Petaciis in sein Amt einführt. Aussteller: Hugolinus de Sancto Marco Empfänger: Zaninus de Petaciis, Parma, Frater

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1349
AbstractZaninus de Summo und Philippus de Rubeis, beide Kanoniker an der Kathedrale von Cremona, und die übrigen Kanoniker vermieten an Ottebonus de Ambroxiis, Sohn des verstorbenen Albertus de Ambroxiis, und an Petrus de Ambroxiis, Sohn des verstorbenen Johannes de Ambroxiis, beide aus Gandino in der contrata von Bergamo, Weideland, gelegen auf dem Gebiet von Casalbuttano. Aussteller: Cinolus, de Sumo Aussteller: Philippus, de Rubeis Empfänger: Ottebonus de Ambroxiis, Gandino, Sohn des Albertus de Ambroxiis Empfänger: Petrus de Ambroxiis, Gandino, Sohn des Johannes de Ambroxiis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1349
AbstractSoncinellus de Zonariis aus Soncino verpflichtet Johannes, Sohn des Albertus de Maraniis, dass dieser alle Güter zur Tilgung eines geschuldeten Betrags binnen eines Monats verkaufe. Aussteller: Soncinellus de Zonariis, Soncino Empfänger: Johannes, Sohn des Albertus de Maraniis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1349
AbstractAngelina de Aldonibus aus Suno bei Novara, Äbtissin des Benediktinerinnenklosters St. Radegondae in Mailand, versichert, von Bertolus Belloxula, Sohn des verstorbenen Paxius, aus Carcomanum, gehörig zur plebs von Bruzzano und zur comunis von Mailand, den Pachtzins für das laufende Jahr erhalten zu haben. Aussteller: Angelina, de Aldonibus de Suno Empfänger: Bertolus Belloxula, Carcomanum, Sohn des Paxius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1349
AbstractAngelina de Aldonibus aus Suno bei Novara, Äbtissin des Klosters St. Radegondae in Mailand, belehnt Bertolus Belloxula, Sohn des verstorbenen Paxius, aus Carcomanum, gehörig zur Plebs von Bruzzano und zur Comunis von Mailand, mit Gütern in Carcomanum. Aussteller: Angelina, de Aldonibus de Suno Empfänger: Bertolus de Belloxula, Carcomanum, Sohn des Paxius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1349
AbstractBernardus, Praepositus der Kirche St. Agathae in Cremona, Massarius und Colector deputatus des Guy de Boulogne, seinerseits Presbyter cardinalis der Kirche St. Caeciliae und apostolischer Legat, bestätigt, von Rafaynus, Mönch des Klosters St. Thomae in Cremona, die Zehntabgabe dieses Klosters erhalten zu haben. Aussteller: Bernardus Empfänger: Rafaynus, Cremona, Mönch des Klosters St. Thomae

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1349
AbstractBernardus, Praepositus der Kirche St. Agathae in Cremona und Generalvikar des Bischofs Hugolinus de Sancto Marco von Cremona, seinerseits Collector decime Papst Clemens' VI., bestätigt, von Rafaynus, Mönch des Klosters St. Thomae in Cremona, die Zehntabgabe dieses Klosters für das laufende Jahr erhalten zu haben. Aussteller: Bernardus Empfänger: Rafaynus, Cremona, Mönch des Klosters St. Thomae

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1349
Abstract Aussteller: Alberus, Paganolus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1349
Abstract Aussteller: Ubertus, de Bernate

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (7)
Date: 1350
AbstractPateriolus de Micaris, Sohn des Petrus de Micaris, aus der Nachbarschaft von St. Donati in Cremona, bezeugt, Anspruch auf das Erbe des Vidallis de Micaris zu besitzen. Aussteller: Pateriolus de Micaris, Cremona, Sohn des Petrus de Micaris

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (5)
Date: 1350
Abstract[...]bus, Sohn des verstorbenen Arnoldus [...] de la Ramela, wohnhaft in Molteno, verkauft dem Amadolus de Perego, Sohn des verstorbenen Guidolus, seinerseits Sohn des verstorbenen Amadeus, wohnhaft in Molteno, eine Mühle, um seine jährlichen Abgaben an das Kloster von Civate entrichten zu können. Empfänger: Amadolus, de Perego

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (4)
Date: 1350
AbstractJohannes Visconti, Erzbischof von Mailand und generalis dominus ebendort, erklärt, dass für die canonica und das Domkapitel von Cremona die im Jahr 1346 vonseiten der dortigen comunis festgesetzte Abgabenpflicht bei Grundstücks- und Häuserkäufen nicht gelte. Aussteller: Giovanni, Visconti Empfänger: Kanoniker und Domkapitel von Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (3)
Date: 1350
AbstractSymoninus de Sancto Syllo, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, belehnt Caterina, Tochter des verstorbenen Zoaninus Scauirzatus Barberius, aus der Nachbarschaft St. Lucae in Cremona, mit einem Stück Land, gelegen in der Nachbarschaft von St. Crucis, für einen Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (2)
Date: 1350
AbstractGnacius de Robellis, canoncius der plebs St. Mariae de Platena [in Cremona], belehnt Donpatus de Tomaxiis, archipresbyter dieser plebs, mit seiner canonica und seinem Benefiziat für einen Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Gnacius, de Robellis Empfänger: Donpatus, de Tomaxiis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1350
Abstract Aussteller: Chabrius, Gattaroli Cappelino, Sohn des Zaninus de Branchis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1350
Abstract Aussteller: Johana, Mailand, Tochter des Petrus de Rezago

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1350
Abstract Aussteller: Andrea, Mailand, Tochter des Paganus Clotius, Frau des Rechtsgelehrten Bonacurssus de Aliate

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1350
Abstract Aussteller: Soffia, de Aliate

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1350
Abstract Aussteller: Johanes, de Alexandria

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1350
Abstract Aussteller: Andreolla, Mailand, Tochter des Guillelmus Pasqualis, Frau des Franzius, seinerseits Rechtsgelehrter und Sohn des Muzius de Medicis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1350
Abstract Aussteller: Johanes, de Alexandria

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1350
Abstract Aussteller: Lucia, Asti, Tochter und Erbin des Francius Rastellus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1350
Abstract Aussteller: Franzius, de Summo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1350
Abstract Aussteller: Johanes, de Alexandria

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1350
Abstract Aussteller: Bertolus, de Dexio

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1350
Abstract Aussteller: Bertolus, de Dexio

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: [zwischen 1350 und 1399]
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (9)
Date: 1351
AbstractDer miles Aymericus de Sclafenatis, Sohn des verstorbenen Ualenzanus, macht sein Testament und setzt die Brüder Redulfus und Bartolomeus de Sclafenatis sowie Dominicus de Sclafenatis, Sohn des verstorbenen miles Dominicus de Sclafenatis, als Erben ein, womit vorherige testamentarische Verfügungen ungültig werden. Aussteller: Aymericus de Sclafenatis, miles, Sohn des Ualenzanus Empfänger: Redulfus de Sclafenatis, Bruder des Bartolomeus de Sclafenatis Empfänger: Bartolomeus de Sclafenatis, Bruder des Redulfus de Sclafenatis Empfänger: Dominicus de Sclafenatis, Sohn des miles Dominicus de Sclafenatis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (20)
Date: 1351
AbstractMafina aus der Nachbarschaft von St. Viti in Cremona, Tochter des verstorbenen Justinus de Guazo und Witwe des Beuenutus de Brunellis sowie Mutter und Vormund ihrer minderjährigen Söhne Stefaninus und Johannes, versichert, im Zuge der Anfertigung eines Inventars, im Erbe ihrer Kinder berücksichtigt zu sein. Aussteller: Mafina, Cremona, Tochter des Justinus de Guazo, Frau des Beuenutus de Brunellis, Mutter des Stefaninus und des Johannes.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1349 - 1351next >