Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 2 (7)
Date: 1204
Abstract: Martinus, Abt des Klosters St. Laurentii, verkauft Petrus
Saluaticus ein Stück Land in der Nähe des Klosters an einem Ort, genannt
Conam Porcelaschi. Aussteller: Martinus
Empfänger: Petrus
Saluaticus
Charter: Morbio 2 (10)
Date: 1205
Abstract: Henricus Capra schenkt Sicardus, Bischof von Cremona, alle
seine Güter. Aussteller: Henricus
Capra Empfänger:
Sicardus,
Cremonensis
Charter: Morbio 17 (3)
Date: 1205
Abstract: Aussteller: Guido de
Fontaneto, Onkel der Brüder
Bertolanus und Guilielmus, ihrerseits Söhne des Ubertus de
Anna, presbyter
Aussteller: Bertolanus,
Sohn des Ubertus de Anna, Bruder des
Guilielmus, Neffe des Priesters Guido de
Fontaneto
Aussteller: Guilielmus,
Sohn des Ubertus de Anna, Bruder des
Bertolanus, Neffe des Priesters Guido de
Fontaneto
Charter: Morbio 2 (9)
Date: 1206
Abstract: Doninus de Giroldis und weitere genannte Personen investieren
Guilielmus, Sohn des verstorbenen Artenisuis de Rubeis, und Zambus de
Terchone, genannt de Rivorolo, mit einem Stück Land, gelegen in
Brugnolo. Aussteller: Doninus, de
Giroldis
Empfänger: Guilielmus
Empfänger: Zambus, de
Terchone
Charter: Morbio 2 (11)
Date: 1206
Abstract: Warnerius, Graf von Sospiro und Lehensnehmer des Sicardus,
Bischof von Cremona, beendet das Lehensverhältnis und gibt die
Ländereien in Sesto und Spinadesco zurück, mit Ausnahme eines kleinen
Landguts. Aussteller: Warnerius, Sospiro,
Graf Empfänger:
Sicardus,
Cremonensis
Charter: Morbio 2 (12)
Date: 1207
Abstract: Die Brüder, Arditionus und Oldratius, beschließen eine
Trennung ihrer gemeinsamen Güter. Aussteller: Arditionus
Aussteller: Oldratius
Charter: Morbio 10 (3)
Date: 1207
Abstract: Aussteller: Guardus
Oliarius, Stellvertrendend für die
Äbtissin des Klosters St. Radegondae in
Mailand
Charter: Morbio 2 (15)
Date: 1208
Abstract: Manfredus de Pignole tritt an Oldratus Ursonus alle Rechte und
die Verfügungsgewalt ab, die er über Bernardus, Sohn des Busus de
Giroldis, innehat. Aussteller: Manfredus,
de
Pignole Empfänger:
Oldratus
Ursonus
Charter: Morbio 10 (4)
Date: 1208
Abstract: Aussteller:
Castella,
Mailand, Tochter des Spandelact de
Sinedochio
Charter: Morbio 2 (19)
Date: 1209
Abstract: Sicardus, Bischof von Cremona, belehnt Albertus de Umonibus
und Uiuianus Balesterium de Fraganesco mit einem Stück Land in Sospiro,
an einem Ort, genannt Poxoli. Aussteller: Sicardus,
Cremonensis
Empfänger: Albertus de
Umonibis
Empfänger: Uiuianus Balesterium
de
Fragenesco
Charter: Morbio 2 (18)
Date: 1209
Abstract: Tersellerius de Arcidiaconis verkauft Rainaldus, praepositus
der Kirche St. Cathaldi, ein Stück Land. Aussteller:
Tersellerius, de
Arcidiaconis
Empfänger: Rainaldus
Charter: Morbio 2 (17)
Date: 1209
Abstract: Andreas, Sohn des verstorbenen Adam Hombonus de Treco,
verkauft Rainaldus, praepositus der Kirche St. Cataldi, zwei Stück Land
in Casanova del Morbasco. Aussteller: Andreas
Empfänger: Rainaldus
Charter: Morbio 2 (16)
Date: 1209
Abstract: Petrus und Ottobellus, Söhne des Ardericus, verkaufen Obizo
Pome ein Stück Land in Pralboino. Aussteller: Petrus
Aussteller: Ottobellus
Empfänger: Obizo
Pome
Charter: Morbio 2 (14)
Date: 1209
Abstract: Guidettus, Sohn des verstorbenen Mantuanus de Iudeis, verkauft
Petrus, archipresbyter der Kathedrale von Cremona, ein Stück Land bei
Marasco. Aussteller: Guidettus
Empfänger: Petrus
Charter: Morbio 2 (13)
Date: 1209
Abstract: Albertonus Cornarencus tritt an Turesendus de Giroldis alle
Rechte und Verfügungsgewalt ab, die er über Bernardus, Sohn des Buxius
de Giroldis, besessen hat. Aussteller: Albertonus
Cornarencus
Empfänger: Turesendus, de
Giroldis
Charter: Morbio 2 (22)
Date: 1210
Abstract: Conradus, Graf von Biandrate, überträgt Rugerius, Mönch im
Kloster Clonza, Land, gelegen in Colzo, um das ein Streit ausgebrochen
war. Aussteller: Conradus, Biandrate,
Graf Empfänger:
Rugerius
Charter: Morbio 2 (21)
Date: 1210
Abstract: Bernardus de Giroldis versichert dem Rubeus de Malaspina eine
Schuld binnnen zweier Monate zurückzuzahlen. Aussteller:
Bernardus de
Giroldis, Sohn des
Busius Empfänger:
Rubeus de
Malaspina
Charter: Morbio 2 (20)
Date: 1210
Abstract: Die Brüder Omnebonum de Becco und Massus, genannt de Orselano,
verkaufen Omnibonus de Iouisalta ein Stück Land in Brayda Longa.
Aussteller: Omnebonum de
Becco, Bruder des Massus, genannt de
Orselano
Aussteller: Massus,
genannt de Orselano, Bruder des
Omnebonum
Empfänger: Omnibonus de
Iouisalta
Charter: Morbio 2 (24)
Date: 1211
Abstract: Guffredus de Monestirolo verkauft mit Zustimmung des Petrus,
archipresbyter der Kathedrale von Cremona, dem magister Adamus aus
Cremona ein Stück Land, gelegen in Tetarengo, gegen die Auflage, dem
Kapitel jährliche Abgaben zu leisten. Aussteller:
Guffredus de
Monestirolo
Empfänger: Adamus
Charter: Morbio 2 (23)
Date: 1211
Abstract: Marina, Äbtissin des Klosters St. Johannis in deserto, macht
den Laienbruder Albertus zu ihrem Prokurator in einer Streitsache mit
Johannes de Osberto de Contecontardo. Aussteller:
Marina
Empfänger: Albertus,
Laienbruder
Charter: Morbio 2 (27)
Date: 1212
Abstract: Benedictus, Sohn des B[...] de Percangois, verurteilt
Lanfrancus, Guiliemus und Otolinus, Söhne des verstorbenen Ugo de
Arnaldo, an Radulfus Lochibocus einen Geldbetrag zu zahlen. Aussteller:
Benedictus,
Sohn des B. de
Percangois Empfänger:
Lanfancus,
Sohn des Ugo de
Arnaldo Empfänger:
Guilielmus,
Sohn des Ugo de
Arnaldo Empfänger:
Otolinus,
Sohn des Ugo de
Arnaldo
Charter: Morbio 2 (30)
Date: 1213
Abstract: Sicardus, Bischof von Cremona, setzt die Grenzen zwischen
verschiedenen Gemeinden fest. Aussteller: Sicardus,
Cremonensis
Charter: Morbio 2 (29)
Date: 1213
Abstract: Bonauentura, Frau des Gabriel de Carali, stimmt zu, dass ihr
Mann ein Stück Land, gelegen in Cremona nahe dem Hospital, genannt de
Grassis, an die Brüder Rubeus de Ferariis und Tomasino verkauft.
Aussteller: Bonauentura,
Frau des Gabriel de
Carali Empfänger:
Rubeus de
Ferariis, Bruder des
Tomasino
Empfänger: Tomasino,
Bruder des Rubeus de
Ferariis
Charter: Morbio 2 (26)
Date: 1213
Abstract: Petrus, archipresbyter der Kathedrale von Cremona, belehnt mit
Zustimmung der Kanoniker Petrus de Derovere mit Gütern, gelegen ad domos
de Blancis, gegen festgesetzte Abgaben. Aussteller:
Petrus
Empfänger: Petrus de
Derovere
Charter: Morbio 2 (25)
Date: 1213
Abstract: Petrobonus de Tauano belehnt Frascaricius de Gracianus mit
einem Stück Land, gelegen bei Leuanca. Aussteller:
Petrobonus de
Tauano Empfänger:
Frascaricius de
Gracianus
Charter: Morbio 2 (32)
Date: 1214
Abstract: Bernardus Raspacore de Giroldis erklärt, dem Matheus Carasali
eine Summe Geldes zu schulden. Aussteller:
Bernardus Raspacore de
Giroldis Empfänger:
Matheus
Carasali
Charter: Morbio 2 (31)
Date: 1214
Abstract: Gandulfus de Armanis aus Casanova, Rofia aus Casanova und
Henrigacius, scutifer des Bischofs Sicardus von Cremona, setzen im Namen
des Bischofs Sicardus die Grenzen der Gemeinde St. Mauricii in Casanova
fest. Aussteller: Gandulfus de
Armanis,
Casanova
Aussteller: Rofia,
Casanova
Aussteller: Henrigacius
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data