useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Fond
< previousCharters1353 - 1357next >
Charter: Morbio 5 (34)
Date: 1353
AbstractGuillelma de Crinellis, Äbtissin des Klosters St. Mariae in Valle "de Man.to", versichert, von Johannolus Resta, Sohn des verstorbenen Amedeus, wohnhaft an der porta Vercellina in der Gemeinde St. Johannes oberhalb der Stadtmauer Mailands, den vollen Pachtbetrag für ein Stück Land, gelegen bei Vanzago, erhalten zu haben. Aussteller: Guillelma, de Crinellis Empfänger: Johannolus Resta, Mailand, Sohn des Amedeus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (33)
Date: 1353
AbstractBertolanus Camolla aus Lodi verpachtet an Mafictus Cagamostus aus Lodi Land in Casalpusterlengo. Es schließt sich ein weiterer Rechtsakt an. Aussteller: Bertolanus Camolla, Lodi Empfänger: Mafictus Cagamostus, Lodi

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (32)
Date: 1353
AbstractNicolaus, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, belehnt Lazarius, Sohn des Ghirardus de Lazaris, aus Cicognolo im Bistum Cremona mit Land im Gebiet von Cicognolo für einen Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Nicolaus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (31)
Date: 1353
AbstractDumpetrus de Pagatis de Gaydo, Abt des Klosters St. Benedicti in Leno und comes, erklärt, von Guarinus de Primolo aus Bergamo den Pachtbetrag erhalten zu haben. Aussteller: Dumpetrus, de Pagatis de Gaydo Empfänger: Guarinus de Primolo, Bergamo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (23)
Date: 1353
AbstractPapst Innozenz VI. bestellt den Erzbischof von Mailand und die Äbte der Klöster St. Michaelis in Chiusa di San Michele in der Diözese Turin und St. Proculis in Bologna zu conservatores des Augustinerklosters St. Antonii in der Diözese Vienne. Aussteller: Innozenz VI., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (43)
Date: 1354
AbstractZanolus und seine genannten Brüder, Söhne des verstorbenen Beltramus de Larocha und wohnhaft in Sirone, gehörig zur plebs von Oggiono, verkaufen dem Petrus, genannt Rubeus, Sohn des Richolus Rex, aus Ello, ebenfalls gehörig zur plebs von Oggiono, in seinem und im Namen seines Bruders Johannes Güter, um die jährlichen Abgaben an das Kloster von Civate entrichten zu können. Aussteller: Zanolus, Sirone, Sohn des Beltramus de Larocha Empfänger: Petrus, Ello, genannt Rubeus, Sohn des Richolus Rex

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (42)
Date: 1354
AbstractDauidinus de Restaliis, Großvater und Vormund des minderjährigen Antontiollus, seinerseits Sohn des Tomaxius de Allegris, erklärt und versichert, dass er das verbriefte Recht auf den Antritt des Erbes des Tomaxius besitzt. Aussteller: Dauidinus, de Restaliis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (41)
Date: 1354
AbstractPetrus, genannt Peretus, Sohn des verstorbenen Cabrus de Grachara, und Belflora, Tochter des verstorbenen Johannes de Moltono und Witwe des genannten Cabrus, aus Civate verkaufen dem Gualterus, Sohn des verstorbenen Filipus de Priouano, aus Civate Land, um die jährlichen Abgaben an das Kloster in Civate entrichten zu können. Aussteller: Petrus, Civate, genannt Peretus, Sohn des Cabrus de Grachara Aussteller: Belflora, Civate, Tochter des Johannes de Moltono, Frau des Cabrus de Grachara Empfänger: Gualterus, Civate, Sohn des Filipus de Priouano

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (40)
Date: 1354
AbstractJohanolus Gayrardus, collector censuum et novalium des Erbistums Mailand, erklärt, von der Kirche St. Petri Castri Arsi in der Diözese Cremona den census für die Jahre 1352 und 1353 erhalten zu haben. Aussteller: Johanolus Gayrardus, collector censuum et novalium des Erbistums Mailand

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (30)
Date: 1354
AbstractSymon de Sancto Syllo, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, belehnt den Betus de Tado aus Cavatigozzi, Sohn des verstorbenen Thomaxius, und seinen Sohn Thomaxinus mit einigen Liegenschaftem im Ort Cavatigozzi für einen Zeitraum von vier Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Betus de Tado, Cavatigozzi, Sohn des Thomaxius, Vater des Thomaxinus Empfänger: Thomaxinus, Sohn des Betus de Tado

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1354
Abstract Aussteller: Sibina, de Napis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: XX.03.1355
Abstract Aussteller: Guillelmus, de Marsillis de Parma

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (47)
Date: 1355
AbstractBeneuenuta, Tochter des verstorbenen Gandulfus de Arnulliis de Zobiis aus Mantua und Witwe de Jacominus de Cortixiis, legt ein Inventar der Güter ihrer Tochter Jacomina an. Aussteller: Beneuenuta, Tochter des Gandulfus de Arnulliis de Zobiis aus Mantua, Frau des Jacominus de Cortixiis, Mutter der Jacomina

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (46)
Date: 1355
AbstractDer Rechtskundige Orinus Tizonus aus Lodi verpachtet dem Bagiollus Maguzanus aus dem burgus portae Papiensis in Lodi Land auf dem Gebiet von Lodi an einem Ort, genannt in Barcolli. Aussteller: Orinus Tizonus, Lodi, Rechtskundiger Empfänger: Bagiollus Maguzanus, Lodi

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (45)
Date: 1355
AbstractFamabona, Tochter des verstorbenen Pecius de Lazolaticha und Witwe des Uenturinus, letzterer genannt Clericus de Banassis, aus Credaro, sowie ihre Söhne verkaufen dem comes Nicalinus, Sohn des verstorbenen comes Frideriucs de Caleppiio, aus Bergamo ein Stück Land auf dem Gebiet von Credaro an einem Ort genannt Ronchalia oder ad Ualzellum. Aussteller: Famabona, Tochter des Pecius de Lazolaticha, Frau des Uenturinus, seinerseits genannt Clericus de Banassis, aus Credaro Empfänger: Nicalinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1355
AbstractCominus, Sohn des verstorbenen Zohaninus de Pizenardis, aus der Nachbarschaft von St. Erasmi in Cremona und für die Erbschaft der minderjährigen Rossa, [Tochter und] Erbin des Bernardus de Bebis alias de Bachis, eigens eingesetzter tutor, legt ein Inventar der Güter seines Mündels vor. Aussteller: Cominus, Cremona, Sohn des Zohaninus de Pizenardis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1355
AbstractCominus de Pizenardis, Sohn des verstorbenen Zohaninus de Pizenardis und Vormund der minderjährigen Rosia, Tochter und Erbin des Bernardus de Bebis alias de Bachis erklärt, dass er das verbriefte Recht besitzt, das Erbe für sein Mündel anzutreten. Aussteller: Cominus de Pizenardis, Sohn des Zohaninus de Pizenardis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1355
AbstractZainus, genannt Abbas, aus Consonno, Sohn des verstorbenen Castelus aus Consonno, gehörig zur plebs von Garlate, verkauft dem Januarius Farina, Sohn des Martinus de Valdemaria, aus Tegnone, gehörig zur plebs von Missaglia, Land, um die jährlichen Abgaben an das Kloster in Civate entrichten zu können. Aussteller: Zainus, Consonno, genannt Abbas, Sohn des Castelus aus Consonno Empfänger: Januarius Farina, Tegnone, Sohn des Martinus de Valdemaria

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1355
Abstract Aussteller: Paganina, Mailand, Tochter des Petrus de Lambrate, Frau des Johaninus Brema

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1355
Abstract Aussteller: Perciualus, Besozzo, Sohn des Albertonus de Besutio, Bruder des Recuperatus Aussteller: Recuperatus, Besozzo, Sohn des Albertonus de Besutio, Bruder des Perciualus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1355
Abstract Aussteller: Andreas, iudex

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1355
Abstract Aussteller: Paxina, Bergamo, Tochter des Ardezonus de Bongis, Frau des Johannes Riboldus aus Comenduno

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (53)
Date: 1356
AbstractBernabò Visconti nimmt den frater Pontius de Bessio, praeceptor des Antoniterordens in Mailand, und alle Mitglieder und Anhänger dieses Ordens in seinen Schutz und bringt dies allen potentes, vicarii, rectores und officiales in seinem Wirkungskreis zur Kenntnis. Aussteller: Bernabò, Visconti Empfänger: Pontius, de Bessio

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (52)
Date: 1356
AbstractDer presbyter Egidius de Pusterla, Pfründner und rector der Kirche St. Eufemiae in Mailand, versichert, dass er von Johanniolus Bonipartus, filius emancipatus des Ubertus, den Pachtbetrag erhalten habe. Aussteller: Egidius de Pusterla, Mailand, Pfründner und rector der Kirche St. Eufemiae Empfänger: Johanniolus Bonipartus, Sohn des Ubertus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (51)
Date: 1356
AbstractAlesandrinus de Blanchis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, zieht von Cabrina, Tochter und Erbin des verstorbenen Anselmus, seinerseits vicarius von St. Blasii in Cremona, aufgrund der nicht gezahlten Pacht der letzten drei Jahre ein Stück Land ein, das dieser vom einstigen praepositus von St. Cataldi, Symoninus de Sancto Syllo, auf neun Jahre verliehen worden war. Aussteller: Alesandrinus, de Blanchis Empfänger: Cabrina, Tochter des Anselmus Gratacellus, seinerseits vicarius von St. Blasii in Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (50)
Date: 1356
AbstractAlesandrinus de Blanchis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, zieht von Albertinus de Agacia, vicarius von St. Crucis in Cremona, aufgrund der nicht gezahlten Pacht der letzten drei Jahre ein Stück Land ein, das diesem vom einstigen praepositus von St. Cataldi, Symoninus de Sancto Syllo, auf neun Jahre verliehen worden war. Aussteller: Alesandrinus, de Blanchis Empfänger: Albertinus, de Agacia

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (49)
Date: 1356
AbstractJohanes de Vicecomitibus, Abt des Klosters St. Petri und Caloceri in Civate in der Diözese Mailand, gewährt dem Vicentius de Rippa, Sohn des verstorbenen Alegrus, aus Annone [di Brianza], gehörig zur plebs von Oggiono, einen Aufschub der Pachtzahlungen für die Fischteiche. Aussteller: Johannes, de Vicecomitibus Empfänger: Vicentius de Rippa, Annone di Brianza, Sohn des Alegrus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1356
Abstract Aussteller: Thomas Maripero Sancti Seueri Aussteller: Catarina Bedoloto

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: XX.10.1357
Abstract Aussteller: De Medicis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (62)
Date: 1357
AbstractAlesandrinus de Blanchis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, widerruft den Pachtvertrag über ein Stück Land im Stadtgebiet Cremonas, in Cambonino, mit Paulus de Sancto Sillo aus der Nachbarschaft von St. Vicentii in Cremona wegen Säumigkeit der Abgaben aus drei Jahren. Aussteller: Alesandrinus, de Blanchis Empfänger: Paulus de Sancto Sillo, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 5 (60)
Date: 1357
AbstractAlesandrinus de Blanchis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, widerruft den Pachtvertrag über ein Stück Land mit Catelina, Tochter des verstorbenen Zohaninus Scurezatus Barberius, wegen Säumigkeit der Abgaben aus drei Jahren. Aussteller: Alesandrinus, de Blanchis Empfänger: Catelina, Tochter des Zohaninus Scurezatus Barberius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1353 - 1357next >