useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Fond
< previousCharters1365 - 1368next >
Date: 1365
AbstractBertulinus, genannt Blanchus, aus Grumello [del Monte], servitor der comunis von Bergamo, informiert den Notar Bertrandus Johannes de Lauda in Gegenwart des Franzius de Christianis aus Pavia, seinerseits abgeordneter iudex des Pietro Visconti aus Mailand, seinerseits Podestà von Bergamo, über den Einspruch des Girardus, Sohn des Petrus de Lasalle, aus Bergamo gegen die Enteignung eines Grundstücks mit Haus, gelegen in der Nachbarschaft von St. Alexandri de la cruce, wegen schuldig gebliebener Abgaben. Es folgen weitere Rechtsakte, in denen die Wiedereinsetzung des Girardus in seinen Besitz nach erfolgter Zahlung der Schulden behandelt wird. Aussteller: Bertulinus, Grumello del Monte, Bergamo, genannt Blanchus, servitor comunis Empfänger: Bertrandus Johannes de Lauda, Notar

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1365
Abstract Aussteller: Antoninus de Uillanoua, Sohn des Betini, Lodi

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1365
Abstract Aussteller: Iohannes de Casate, Mailand

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1365
Abstract Aussteller: Johannes de Cauate, Mailand

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1365
Abstract Aussteller: Iohanolus Uicecomes, Mailand, Sohn des Franzii

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1365
Abstract Aussteller: Paulus de Petergallis Aussteller: Girardus Aussteller: Donatus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
AbstractNicolaus, Abt des Klosters St. Thomae [in Cremona], entrichtet vor der Abordnung des Andruynus, Legat aus Bologna, eine Abgabe. Aussteller: Nicolaus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
AbstractEgdiolus de Nadalinis, Prior der domus Apostolorum, gelegen außerhalb Cremonas, und eigens abgestellter collector decimae [triennalis] Papst Urbans V. im Auftrag des Bischofs von Cremona, hat von Nicolaus de Franziis, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, eine Abgabe erhalten. Aussteller: Egidiolus, de Nadalino Empfänger: Nicolaus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
AbstractStefaninus Uoltolinus, Sohn des verstorbenen Zannes, aus Casalpusterlengo im Bistum Lodi verkauft dem Otolinus Cagamostus, genannt Passarinus, Sohn des Mafietus, aus Lodi, nun wohnhaft in Casalpusterlengo, Ländereien, gelegen ebendort. Aussteller: Stefaninus Uoltolinus, Casalpusterlengo, Sohn des Zannes Empfänger: Otolinus Cagamostus, Lodi, Casalpusterlengo, genannt Passarinus, Sohn des Mafietus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
AbstractOtolinus, genannt Pasarinus Cagamostus, aus Lodi verpachtet dem Zulbertus Bonfius, Sohn des verstorbenen Lafranchus aus der Nachbaschaft von St. Jacobi in Lodi Ländereien auf dem Stadtgebiet von Lodi. Aussteller: Otolinus Cagamostus, Lodi, genannt Pasarinus Empfänger: Zulbertus Bonfius, Lodi, Sohn des Lafranchus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
AbstractDie Brüder Jacobinus und Franceschinus, Söhne des Albertus de Rozonibus, auf der einen Seite und [Uenturinus de Salabocis], syndicus von Nuvolera, auf der anderen Seite einigen sich in Gegenwart eines Schiedsgerichts darauf, die Zahlungsfrist für die Tilgung von Verbindlichkeiten der ersteren gegen letzere Partei aufzuschieben. Aussteller: Jacobinus, Sohn des Albertus de Rozonibus, Bruder des Franceschinus Aussteller: Franceschinus, Sohn des Albertus de Rozonibus, Bruder des Jaconinus Aussteller: Uenturinus, de Salabocis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
AbstractDie Brüder Jacobinus und Franceschinus, Söhne des Albertus de Rozonibus, auf der einen Seite und Uenturinus de Salabocis, syndicus von Nuvolera, auf der anderen Seite einigen sich in Gegenwart eines Schiedsgerichts darauf, die Zahlungsfrist für die Tilgung von Verbindlichkeiten der ersteren gegen letzere Partei aufzuschieben. Aussteller: Jacobinus, Sohn des Albertus de Rozonibus, Bruder des Franceschinus Aussteller: Franceschinus, Sohn des Albertus de Rozonibus, Bruder des Jacobinus Aussteller: Uenturinus, de Salabocis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
AbstractOttolinus, genannt Pansinius Cagamostus, aus Lodi verpachtet dem Bertolinus Mazolus, Sohn des Mafredus, aus der Nachbarschaft von St. Romani in Lodi ein Grundstück auf dem Stadtgebiet von Lodi. Aussteller: Ottolinus Cagamostus, Lodi, genannt Pansinius Empfänger: Bertolinus Mazolus, Lodi

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
AbstractNicolaus, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, verpachtet dem Morandus, Sohn des verstorbenen Julianus de Verona, aus der Nachbarschaft von St. Nazarii in Cremona ein Stück Land, gelegen im Stadtgebiet Cremonas, für einen Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Nicolaus Empfänger: Morandus, Cremona, Sohn des Julianus de Verona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
AbstractBolla Faxatus aus Casate im comitatus von Mailand, Sohn des verstorbenen Guillelmus, seinerseits genannt Niger, und weitere Personen bescheinigen dem Agirardus Cagamostus, Sohn des Mafietus, zwei einheimische Kühe erhalten zu haben. Aussteller: Bolla Faxatus, Casate, Sohn des Guillelmus, seinerseits genannt Niger Empfänger: Agirardus Cagamostus, Sohn des Mafietus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
AbstractAnzilerius de Quagia, Sohn des verstorbenen Betinus, aus Castiglione [d'Adda] im Bistum Lodi, nun wohnhaft in Casalpusterlengo, kommt mit Mafietus Cagamostus, wohnhaft ebendort, darin überein dass Mafietus ihm für den Zeitraum eines Jahres seine Arbeitskraft zur Verfügung stelle. Aussteller: Anzilerius de Quagia, Castiglione d'Adda, Casalpusterlengo, Sohn des Betinus Empfänger: Mafietus Cagamostus, Casalpusterlengo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
AbstractJohannes de Canalcabobus aus Cremona, syndicus und procurator des Canalcabo de Canalcabobus, seinerseits Prior des Klosters St. Mariae Valverde ebendort, verpachtet im Namen des Priors dem Andriollus de Pratariis, genannt Scherutus, Sohn des verstorbenen Secinus de Bellexiis, aus Soncino Land, gelegen auf den Ländereien des Klosters, für einen Zeitraum von fünf Jahren. Aussteller: Johannes de Canalcabobus, Cremona Empfänger: Andriollus de Pratariis, Soncino, genannt Scherutus, Sohn des Secinus de Bellexiis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
AbstractFlora, Witwe des Lafranchinus Uendelolius, aus der Nachbarschaft von St. Uitalis in Cremona sowie Mutter und Vormund der minderjährigen Belebona, Tochter des genannten Lafranchinus, fertigt für ihre Tochter ein Inventar der hinterlassenen Güter ihres Vaters an. Aussteller: Flora, Cremona, Frau des Lafranchinus Uendeliolus, Mutter der Belebona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
Abstract Aussteller: Petrolus de Paradixio, Mailand, Sohn des Ambrosius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
Abstract Aussteller: Petrina de Carugo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1366
Abstract Aussteller: Algixius, Maynerius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1367
AbstractLantelmus, genannt Bricatus de Consono, Sohn des verstorbenen [...], genannt Platus, und seine Frau Malgarita, Tochter des verstorbenen Cabrius de Carugo, seinerseits genannt de Giachara, beide wohnhaft in Nibionno, gehörig zur plebs von Incino in der Diözese Mailand, verkaufen dem Petrus, genannt Pelolus de Lacanale, Sohn des verstorbenen Bendius, aus Civate Güter, mit denen eine Abgabe an das Kloster von Civate verbunden ist. Aussteller: Lantelmus de Consono, Nibionno, genannt Bricatus, Sohn des ..., seinerseits genannt Platus, Mann der Malgarita Aussteller: Malgarita, Nibionno, Tochter des Cabrius de Carugo, seinerseits genannt de Giachara, Frau des Lantelmus Empfänger: Petrus de Lacanale, Civate, genannt Pelolus, Sohn des Bendius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1367
AbstractMafietus Cagamostus, Sohn des verstorbenen Oto, aus Lodi, nun wohnhaft im castrum von Casalpusterlengo, verpachtet an Andrius de Lapusterla, Sohn des verstorbenen Paulus, wohnhaft ebendort, und seine Mutter Catelina, Witwe des Paulus, Land in Casalpusterlengo. Aussteller: Mafietus Cagamostus, Lodi, Casalpusterlengo, Sohn des Oto Empfänger: Andrius de Lapusterla, Casalpusterlengo, Sohn des Paulus, Sohn der Catelina Empfänger: Catelina, Frau des Paulus, Mutter des Andrius de Lapusterla

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1367
Abstract Aussteller: Margarina, de Marliano

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1367
Abstract Aussteller: Margarina, de Marliano

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1367
Abstract Aussteller: Adraxina, genannt Malgarita, Tochter des Ziriollus Biffus, Frau des Antoniollus Crinellus, Sohn des Uenzollus Crinellus, Sohn Rizardus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1367
Abstract Aussteller: Erasmus, de Gluxis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1367
Abstract Aussteller: Pomolla, Monza, Tochter des Arnoldi Sangiani, Witwe des Marchioli, Sohn des Zambelli, Frau von Uitalus de Mandello, Sohn des Buzelle

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1367
Abstract Aussteller: Pomolla, Monza, Tochter des Arnoldi Sangiani, Witwe des Marchioli, Sohn des Zambelli, Frau von Uitalus de Mandello, Sohn des Buzelle

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1368
AbstractPaxinus Bingatius, Sohn des verstorbenen Bertramus, aus der Nachbarschaft von St. Naboris in Lodi verpachtet dem Bassaninus Camolanus, Sohn des verstorbenen Spinerus, aus Lodi Land, gelegen auf dem Gebiet von Massalengo. Aussteller: Paxinus Bingatius, Lodi, Sohn des Bertramus Empfänger: Bassaninus Camolanus, Lodi, Sohn des Spinerus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1368
AbstractFranceschinus de Alegris, Sohn des verstorbenen Lafranchinus, aus der Nachbarschaft von St. Pauli in Cremona, Vormund des Petrebonus und der Luchina, minderjährige Kinder des Jacobus de Ansoldis, seinerseits Sohn des Petrebonus, aus der Nachbarschaft von St. Caeciliae in Cremona, fertigt ein Inventar für seine Mündel an. Aussteller: Franceschinus de Alegris, Cremona, Sohn des Lafranchinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1365 - 1368next >