Fond: Sammlung Morbio
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 20 (81 b)
Date: 1365
Abstract: Aussteller: Paulus de
Petergallis
Aussteller: Girardus
Aussteller: Donatus
Andere Personen (z.B. Notare):
Gasparinus
Charter: Morbio 5 (93)
Date: 1365
Abstract: Paxinus de Schiciis, canonicus, Gelehrter beider Rechte und
procurator des Nicolaus de Zanaxiis, seinerseits archidiaconus,
canonicus und syndicus der Kathedrale von Cremona, auf der einen und
Baldus syndicus substitutus vicinorum der Gemeinde St. Lucae in Cremona,
auf der anderen Seite erscheinen in einem Streitfall um diverse
Übertretungen des kanonischen Rechts vor dem Bischof. Es werden im Zuge
der Schlichtung verschiedene Dokumente vorgelegt und weitere Personen
gehört. Aussteller: Paxinus, de
Schicis Empfänger:
Baldus,
Cremona, syndicus substitutus vicinorum der
Gemeinde St.
Lucae Andere Personen
(z.B. Notare):
NicholausChuradus
Charter: Morbio 5 (94 b)
Date: 1365
Abstract: Trincha, Mönch des Klosters St. Thomae [in Cremona],
entrichtet vor der Abordnung des Legaten aus Bologna und vor Egidius,
ehemaliger Legat, eine Abgabe. Aussteller: Trincha Andere
Personen (z.B. Notare):
Egidolus
Charter: Morbio 5 (108)
Date: 1365
Abstract: Nicolaus, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, verpachtet
dem Bertolus, Sohn des Nicola de Legiis, aus Vighizzolo im Bistum
Cremona verschiedene Ländereien für einen Zeitraum von neun Jahren.
Aussteller: Nicolaus
Empfänger: Bertolus,
Vighizzolo, Sohn des Nicola de
Legiis Andere
Personen (z.B. Notare):
Zohannes
Charter: Morbio 20 (86 a)
Date: 1365
Abstract: Aussteller: Iohanolus
Uicecomes, Mailand, Sohn des
Franzii Andere
Personen (z.B. Notare):
GaluagiolusMarcholus
Charter: Morbio 5 (77 c)
Date: 1365
Abstract: Egidiolus de Nadalino, Prior [des Klosters] Duodecim
Apostolorum in Cremona und eigens abgestellter collector generalis Papst
Urbans V. der decima triennalis im Auftrag des Bischofs von Cremona, hat
von Nicolaus de Franziis, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, eine
Abgabe erhalten. Aussteller: Egidiolus,
de
Nadalino Empfänger:
Nicolaus
Andere Personen (z.B. Notare):
JacominusUrban
Charter: Morbio 20 (89)
Date: 1366
Abstract: Aussteller: Petrina de
Carugo Andere
Personen (z.B. Notare):
FrancischolusUincimalla,
Ambrosolus
Charter: Morbio 5 (105)
Date: 1366
Abstract: Flora, Witwe des Lafranchinus Uendelolius, aus der
Nachbarschaft von St. Uitalis in Cremona sowie Mutter und Vormund der
minderjährigen Belebona, Tochter des genannten Lafranchinus, fertigt für
ihre Tochter ein Inventar der hinterlassenen Güter ihres Vaters an.
Aussteller: Flora,
Cremona, Frau des Lafranchinus Uendeliolus,
Mutter der
Belebona Andere Personen
(z.B. Notare):
NicolinusAndicas
Charter: Morbio 5 (110)
Date: 1366
Abstract: Anzilerius de Quagia, Sohn des verstorbenen Betinus, aus
Castiglione [d'Adda] im Bistum Lodi, nun wohnhaft in Casalpusterlengo,
kommt mit Mafietus Cagamostus, wohnhaft ebendort, darin überein dass
Mafietus ihm für den Zeitraum eines Jahres seine Arbeitskraft zur
Verfügung stelle. Aussteller:
Anzilerius de
Quagia, Castiglione d'Adda,
Casalpusterlengo, Sohn des
Betinus Empfänger:
Mafietus
Cagamostus,
Casalpusterlengo
Andere Personen (z.B. Notare):
Jacobinus
Charter: Morbio 5 (77 d)
Date: 1366
Abstract: Egdiolus de Nadalinis, Prior der domus Apostolorum, gelegen
außerhalb Cremonas, und eigens abgestellter collector decimae
[triennalis] Papst Urbans V. im Auftrag des Bischofs von Cremona, hat
von Nicolaus de Franziis, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, eine
Abgabe erhalten. Aussteller: Egidiolus,
de
Nadalino Empfänger:
Nicolaus
Andere Personen (z.B. Notare):
JacominusUrban
Charter: Morbio 5 (114)
Date: 1366
Abstract: Die Brüder Jacobinus und Franceschinus, Söhne des Albertus de
Rozonibus, auf der einen Seite und Uenturinus de Salabocis, syndicus von
Nuvolera, auf der anderen Seite einigen sich in Gegenwart eines
Schiedsgerichts darauf, die Zahlungsfrist für die Tilgung von
Verbindlichkeiten der ersteren gegen letzere Partei aufzuschieben.
Aussteller: Jacobinus,
Sohn des Albertus de Rozonibus, Bruder des
Franceschinus
Aussteller:
Franceschinus,
Sohn des Albertus de Rozonibus, Bruder des
Jacobinus
Aussteller: Uenturinus, de
Salabocis Andere
Personen (z.B. Notare):
Simoninus
Charter: Morbio 5 (112)
Date: 1366
Abstract: Nicolaus, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, verpachtet
dem Morandus, Sohn des verstorbenen Julianus de Verona, aus der
Nachbarschaft von St. Nazarii in Cremona ein Stück Land, gelegen im
Stadtgebiet Cremonas, für einen Zeitraum von neun Jahren. Aussteller:
Nicolaus
Empfänger: Morandus,
Cremona, Sohn des Julianus de
Verona Andere
Personen (z.B. Notare):
Zohaninus
Charter: Morbio 5 (116)
Date: 1366
Abstract: Stefaninus Uoltolinus, Sohn des verstorbenen Zannes, aus
Casalpusterlengo im Bistum Lodi verkauft dem Otolinus Cagamostus,
genannt Passarinus, Sohn des Mafietus, aus Lodi, nun wohnhaft in
Casalpusterlengo, Ländereien, gelegen ebendort. Aussteller:
Stefaninus
Uoltolinus, Casalpusterlengo, Sohn
des Zannes
Empfänger: Otolinus
Cagamostus, Lodi, Casalpusterlengo,
genannt Passarinus, Sohn des
Mafietus Andere
Personen (z.B. Notare):
Jacobinus
Charter: Morbio 5 (94 c)
Date: 1366
Abstract: Nicolaus, Abt des Klosters St. Thomae [in Cremona], entrichtet
vor der Abordnung des Andruynus, Legat aus Bologna, eine Abgabe.
Aussteller: Nicolaus
Andere Personen (z.B. Notare):
Egidolus
Charter: Morbio 20 (88)
Date: 1366
Abstract: Aussteller: Algixius,
Maynerius Andere
Personen (z.B. Notare): Canis,
Mayfredolus
Charter: Morbio 5 (107)
Date: 1366
Abstract: Johannes de Canalcabobus aus Cremona, syndicus und procurator
des Canalcabo de Canalcabobus, seinerseits Prior des Klosters St. Mariae
Valverde ebendort, verpachtet im Namen des Priors dem Andriollus de
Pratariis, genannt Scherutus, Sohn des verstorbenen Secinus de
Bellexiis, aus Soncino Land, gelegen auf den Ländereien des Klosters,
für einen Zeitraum von fünf Jahren. Aussteller:
Johannes de
Canalcabobus,
Cremona
Empfänger: Andriollus de
Pratariis, Soncino, genannt
Scherutus, Sohn des Secinus de
Bellexiis Andere
Personen (z.B. Notare):
CanalcaboGhidinus
Charter: Morbio 5 (115)
Date: 1366
Abstract: Die Brüder Jacobinus und Franceschinus, Söhne des Albertus de
Rozonibus, auf der einen Seite und [Uenturinus de Salabocis], syndicus
von Nuvolera, auf der anderen Seite einigen sich in Gegenwart eines
Schiedsgerichts darauf, die Zahlungsfrist für die Tilgung von
Verbindlichkeiten der ersteren gegen letzere Partei aufzuschieben.
Aussteller: Jacobinus,
Sohn des Albertus de Rozonibus, Bruder des
Franceschinus
Aussteller:
Franceschinus,
Sohn des Albertus de Rozonibus, Bruder des
Jaconinus
Aussteller: Uenturinus, de
Salabocis Andere
Personen (z.B. Notare):
Johannes
Charter: Morbio 20 (90)
Date: 1366
Abstract: Aussteller: Petrolus de
Paradixio, Mailand, Sohn des
Ambrosius Andere
Personen (z.B. Notare): Trullia,
RugeriusStefanolusMafiolus
Charter: Morbio 5 (117)
Date: 1366
Abstract: Otolinus, genannt Pasarinus Cagamostus, aus Lodi verpachtet
dem Zulbertus Bonfius, Sohn des verstorbenen Lafranchus aus der
Nachbaschaft von St. Jacobi in Lodi Ländereien auf dem Stadtgebiet von
Lodi. Aussteller: Otolinus
Cagamostus, Lodi, genannt
Pasarinus
Empfänger: Zulbertus
Bonfius, Lodi, Sohn des
Lafranchus
Andere Personen (z.B. Notare):
Polinus
Charter: Morbio 5 (113)
Date: 1366
Abstract: Ottolinus, genannt Pansinius Cagamostus, aus Lodi verpachtet
dem Bertolinus Mazolus, Sohn des Mafredus, aus der Nachbarschaft von St.
Romani in Lodi ein Grundstück auf dem Stadtgebiet von Lodi. Aussteller:
Ottolinus
Cagamostus, Lodi, genannt
Pansinius
Empfänger: Bertolinus
Mazolus,
Lodi
Andere Personen (z.B. Notare):
Polinus
Charter: Morbio 5 (111)
Date: 1366
Abstract: Bolla Faxatus aus Casate im comitatus von Mailand, Sohn des
verstorbenen Guillelmus, seinerseits genannt Niger, und weitere Personen
bescheinigen dem Agirardus Cagamostus, Sohn des Mafietus, zwei
einheimische Kühe erhalten zu haben. Aussteller:
Bolla
Faxatus, Casate, Sohn des Guillelmus,
seinerseits genannt
Niger Empfänger:
Agirardus
Cagamostus, Sohn des
Mafietus Andere
Personen (z.B. Notare):
Jacobinus
Charter: Morbio 20 (94 b)
Date: 1367
Abstract: Aussteller: Margarina,
de
Marliano Andere Personen
(z.B. Notare):
AmbrosiollusJohanolus
Charter: Morbio 20 (91 a)
Date: 1367
Abstract: Aussteller:
Pomolla,
Monza, Tochter des Arnoldi Sangiani, Witwe des
Marchioli, Sohn des Zambelli, Frau von Uitalus de Mandello,
Sohn des Buzelle
Andere Personen (z.B. Notare):
Johannolus
Charter: Morbio 5 (118)
Date: 1367
Abstract: Mafietus Cagamostus, Sohn des verstorbenen Oto, aus Lodi, nun
wohnhaft im castrum von Casalpusterlengo, verpachtet an Andrius de
Lapusterla, Sohn des verstorbenen Paulus, wohnhaft ebendort, und seine
Mutter Catelina, Witwe des Paulus, Land in Casalpusterlengo. Aussteller:
Mafietus
Cagamostus, Lodi, Casalpusterlengo,
Sohn des Oto
Empfänger: Andrius de
Lapusterla, Casalpusterlengo, Sohn
des Paulus, Sohn der
Catelina Empfänger:
Catelina,
Frau des Paulus, Mutter des Andrius de
Lapusterla
Andere Personen (z.B. Notare):
Jacobinus
Charter: Morbio 20 (93)
Date: 1367
Abstract: Aussteller:
Adraxina,
genannt Malgarita, Tochter des Ziriollus
Biffus, Frau des Antoniollus Crinellus, Sohn des Uenzollus
Crinellus, Sohn
Rizardus Andere Personen
(z.B. Notare): Stampa,
MafiolusArdigollus
Charter: Morbio 20 (92)
Date: 1367
Abstract: Aussteller: Erasmus,
de
Gluxis Andere Personen
(z.B. Notare): Hermenzanus,
PaganusJohannolus
Charter: Morbio 20 (91 b)
Date: 1367
Abstract: Aussteller:
Pomolla,
Monza, Tochter des Arnoldi Sangiani, Witwe des
Marchioli, Sohn des Zambelli, Frau von Uitalus de Mandello,
Sohn des Buzelle
Andere Personen (z.B. Notare):
Johannolus
Charter: Morbio 5 (119)
Date: 1367
Abstract: Lantelmus, genannt Bricatus de Consono, Sohn des verstorbenen
[...], genannt Platus, und seine Frau Malgarita, Tochter des
verstorbenen Cabrius de Carugo, seinerseits genannt de Giachara, beide
wohnhaft in Nibionno, gehörig zur plebs von Incino in der Diözese
Mailand, verkaufen dem Petrus, genannt Pelolus de Lacanale, Sohn des
verstorbenen Bendius, aus Civate Güter, mit denen eine Abgabe an das
Kloster von Civate verbunden ist. Aussteller:
Lantelmus de
Consono, Nibionno, genannt Bricatus,
Sohn des ..., seinerseits genannt Platus, Mann der
Malgarita
Aussteller: Malgarita,
Nibionno, Tochter des Cabrius de Carugo,
seinerseits genannt de Giachara, Frau des
Lantelmus
Empfänger: Petrus de
Lacanale, Civate, genannt Pelolus,
Sohn des
Bendius Andere Personen
(z.B. Notare):
GirardusFilipolus de
Lacanale
Charter: Morbio 20 (94 a)
Date: 1367
Abstract: Aussteller: Margarina,
de
Marliano Andere Personen
(z.B. Notare):
AmbrosiollusJohanolus
Charter: Morbio 5 (130)
Date: 1368
Abstract: Uenturinus de Pergamo, genannt Fortanus, Sohn des verstorbenen
Morandus, und Antonius, genannt Sachinus de Caxali, Sohn des
verstorbenen Zanotus, seinerseits genannt Sachomanus, beide Erben des
castrum in Casalpusterlengo, bestätigen, von Otolinus, genannt Pasarinus
Cagamostus, Sohn des verstorbenen Mafietus, wohnhaft im castrum von
Casalpusterlengo, vier einheimische Kühe gegen Zahlung eines Geldbetrags
erhalten zu haben. Aussteller:
Uenturinus de
Pergamo, Casalpusterlengo, genannt
Fortanus, Sohn des
Morandus Aussteller:
Antonius,
Casalpusterlengo, genannt Sachinus de Caxali,
Sohn des Zanotus, seinerseits genannt
Sachomanus
Empfänger: Otolinus
Cagamostus, Casalpusterlengo,
genannt Pasarinus, Sohn des
Mafietus Andere
Personen (z.B. Notare):
Jacobinus
Charter: Morbio 5 (128)
Date: 1368
Abstract: Antonius de Caualascha, Sohn des verstorbenen Carneuadus,
wohnhaft in Oggiono, gehörig zur plebs von Oggiono im comitatus Mailand,
verkauft dem Antonius de Grabadona, Sohn des verstorbenen Lafranchus,
wohnhaft ebendort, ein Stück Land in Oggiono, mit dem Abgaben an das
Kloster St. Petri in Civate verbunden sind. Aussteller:
Antonius de
Caualascha, Oggiono, Sohn des
Carneuadus
Empfänger: Antonius de
Grabadona, Oggiono, Sohn des
Lafranchus
Andere Personen (z.B. Notare):
GirardusPetrusJacobusCabrinus
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data