useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Fond
< previousCharters1423 - 1430next >
Charter: Morbio 6 (59)
Date: 1423
AbstractGeorgia de Aduocatis, Tochter des verstorbenen Christoforus und Witwe des Arondinus Bruxatus, bestätigt dem Notar Guillielmus Bruxatus, Sohn des Johannes Bruxatus de Nibia, nach Vorlage eines von diesem verfassten Dokuments vom 7. Mai 1423 die Richtigkeit und die Verlängerung desselben. Aussteller: Georgia de Aduocatis, Tochter des Christoforus, Frau des Arondinus Bruxatus Empfänger: Guillielmus Bruxatus, Sohn des Johannes Bruxatus de Nibia

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (58)
Date: 1423
AbstractAndrinus de Piscatoribus, Sohn des verstorbenen Filiponus, bestellt in Rechtsstreitigkeiten zwischen Johannes Bruxatus, Sohn des verstorbenen Baldesarrus Bruxatus, auf der einen und Michelonus de Piscatoribus, Sohn des verstorbenen Filipus, sowie Obriginus Grita, Sohn des verstorbenen Francinus Grita, und weiteren genannten Personen auf der anderen Seite den Filipus de Cazis, Doktor der Rechte und Sohn des verstorbenen Jacobus, seinerseits magister grammaticae, und Johannes de Uellate, Doktor der Rechte und Sohn des Baldesarrus, seinerseits Doktor der Rechte, und weitere genannte Personen, zu Schiedsrichtern. Es folgt ein weiterer Rechtsakt, in dem ein Kompromiss in den Streitigkeiten erzielt wird. Aussteller: Andrinus de Piscatoribus, Sohn des Filiponus Empfänger: Filipus de Cazis, Doktor der Rechte, Sohn des Jacobus, seinterseits magister grammaticae Empfänger: Johannes de Uellate, Doktor der Rechte, Sohn des Baldesarrus, seinerseits Doktor der Rechte

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (57)
Date: 1423
AbstractVenturino de Marni, Bischof von Cremona, ernennt Vincentius de Cipellis, Abt des Benediktinerklosters St. Thomae in Cremona, und Augustinus de Maniis zu seinen Prokuratoren. Aussteller: Venturino, de Marni Empfänger: Vincentius, de Cipellis Empfänger: Augustinus de Maniis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (54)
Date: 1423
AbstractFiorina, Tochter des verstorbenen Johannes de Regio und Witwe des Franciscus, seinerseits Sohn des verstorbenen Thomas de Stanghis, aus der Nachbarschaft St. Pauli in Cremona sowie Vormund ihrer und des Franciscus minderjährigen Söhne Jacobus und Petrus de Stanghis, wohnhaft ebendort, fertigt ein Inventar der Güter ihrer Mündel an. Aussteller: Fiorina, Cremona, Tochter des Johannes de Regio, Frau des Franciscus, seinerseits Sohn des Thomas de Stanghis, Mutter des Jacobus und des Petrus de Stanghis

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 22 (3)
Date: 1423
Abstract Aussteller: Benedetti, Giovanni

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 22 (2)
Date: 1423
Abstract Aussteller: Andriolus de Faxolis, Sohn des Johannis de Faxolis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (83)
Date: 1424
AbstractDer Presbyter Protasius de Dianis, beneficialis und rector der Kirche St. Raffaelis in Mailand, verpachtet dem Johanninus de Brippio, Sohn des verstorbenen Zanolus, und dem Paulus de Ronchadello, Sohn des verstorbenen Betinus, beide wohnhaft an der Porta Orientalis in der Gemeinde St. Stefani in Brolio in Mailand, ein Grunstück samt Haus und Viehbestand. Aussteller: Protasius, de Dianis Empfänger: Johanninus de Brippio, Mailand, Sohn des Zanolus Empfänger: Paulus de Ronchadello, Mailand, Sohn des Betinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (63)
Date: 1424
AbstractMagister Christoforus de Cremelino aus Civate, Sohn des verstorbenen Magisters Teoldus, wohnhaft an der Porta Ticinese in der Gemeinde St. Victoris ad Puteum in Mailand, verpachtet dem Martinus de Vidalibus, Sohn des verstorbenen Vidalis, wohnhaft in Truccazzano, ein Grundstück mit Viehbestand und ein Stück Weideland, beide gelegen ebendort. Aussteller: Christoforus, de Cliuate Empfänger: Martinus de Vidalibus, Truccazano, Sohn des Vidalis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (62)
Date: 1424
AbstractIn einem Rechtsstreit zwischen Simon de Caualio, Sohn des verstorbenen Johaninus, bzw. dessen Prokurator Nicolinus Abzalandina auf der einen und Machinus de Boxio, Sohn des verstorbenen Antonius, bzw. dessen Prokurator auf der anderen Seite um die Tilgung der Schulden des Simon bei Machinus verweist Simon auf deren Hinterlegung in Gegenwart des Antonius de Prinis, seinerzeit Notar des commissarius Jacobus de Mede, am 12. Mai 1422. Aussteller: Simon de Caualio, Sohn des Johaninus Empfänger: Machinus de Boxio, Sohn des Antonius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (66)
Date: 1425
AbstractBertramus Mangiabaffa, Sohn des verstorbenen Filipus, seinerseits genannt Roy, verkauft auf Basis einer früher getroffenen Vereinbarung dem Notar Andrinus, letzterer beauftragt von Bertolamus Martinus de Mangiabaffis, seinerseits Sohn des verstorbenen Petrus Mangiabaffa, ein Stück Land gelegen auf dem Gebiet von Suno an einem Ort, genannt Brayda. Aussteller: Bertramus Manghiabaffa, Sohn des Filipus, seinerseits genannt Roy Empfänger: Andrinus, Notar

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (65)
Date: 1425
AbstractGeorgius de Uspinellis, praeceptor der domus und der praeceptoria St. Antonii Cremonae et Daniatae im Bistum Cremona, spricht den Kanoniker Matheus de Lafossa, procurator und administrator des Klosters St. Antonii Vienensis diocesis, frei vom Vorwurf der Säumigkeit von Abgaben für ein Haus samt weiteren Gütern, gelegen auf dem Gebiet von Crema, nachdem Matheus versichert hat, diese entrichtet zu haben. Aussteller: Georgius, de Hospinellis Empfänger: Matheus de Lafossa, Procurator und administrator des Klosters Antonii Vienensis diocesis, canonicus, frater

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (64)
Date: 1425
AbstractDer presybter ...s de Masallia, rector und beneficialis der Kirche St. Marchi, gelegen außerhalb der Mauern von Como, verpachtet dem Roffinus de Roffinibus aus dem Veltlin (Uallistelina), Sohn des verstorbenen Franciscus, wohnhaft in der vicinanzia von Olgiate [Comasco], das Recht auf die Erhebung des Zehnts auf Ländereien, gelegen ebendort. Aussteller: De Masallia Empfänger: Roffinus de Roffinibus, Veltlin, Olgiate Comasco, Sohn des Franciscus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (61)
Date: 1425
AbstractVenturino de Marni, Bischof von Cremona und comes, verpachtet dem Conradinus, Sohn des verstorbenen Johannes de Oleo, aus der Nachbarschaft Maioris Pischariae in Cremona ein Stück Land samt Haus, gelegen ebendort, für einen Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Venturino, de Marni Empfänger: Conradinus, Cremona, Sohn des Johannes de Oleo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 22 (6)
Date: 1426
Abstract Aussteller: Matheus de Graua, prior, frater

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 22 (5)
Date: 1426
Abstract Aussteller: Matheus de Graua de Rocheta, prior monasterii sancti Marchi Aussteller: Henricus Gisellus de Motegardino, professor monasterii sancti Marchi

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (68)
Date: 1427
AbstractJoannes Uberti, Bischof von Mantua, princeps delegatus Papst Martins V. und commissarius des apostolischen Stuhls sowie executor specialiter deputatus, legt dem Theophilus, prior des Klosters St. Benedicti in Polirone, ein Schreiben des Papstes vor, auf Grundlage dessen er strittige Eigentums- und Zuständigkeitsfragen zwischen Theophilus und Guido Gonzaga, protonotarius und commendatarius dieses Klosters, regelt. Aussteller: Joannes Uberti Empfänger: Theophilus Empfänger: Guido Gonzaga

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (67)
Date: 1427
AbstractFrancischus de Bursis, Sohn des Jacobus, praepositus und administrator des Klosters St. Cataldi, gelegen außerhalb der Mauern von Cremona, verpachtet dem Johannes del Cagna, dominus del Ceruto und Sohn des verstorbenen Laurencius, aus der Nachbarschaft St. Crucis in Cremona, mehrere Ländereien, gelegen in Cremona. Aussteller: Franciscus, de Bursis Empfänger: Johannes, del Cagna

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 22 (9)
Date: 1427
Abstract Aussteller: Guillelmus Ferrarius, Bianzè, Sohn des Jacobus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 22 (8)
Date: 1427
Abstract Aussteller: Uercellus Branchus, Soglio

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 22 (7)
Date: 1427
Abstract Aussteller: Conradus Talicis, Alice

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (70)
Date: 1428
AbstractDer Dominikaner Johannes de Fauentia, Prior der Domus und der Kirche St. Mariae de Gratiis de Portu im Bistum Verona und commissarius generalis des Dominikanerordens, erteilt dem Vincentius de Cipellis, Abt des Benediktinerklosters St. Thomae in Cremona sowie Vicarius des Bischofs Venturino de Marni von Cremona, die Erlaubnis zur Auswahl und Ernennung von Priestern sowie zur Erteilung der Absolution. Aussteller: Johannes, de Fauentia Empfänger: Vincentius, de Cipellis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (69)
Date: 1428
AbstractJacobus de Horrigonibus, Sohn des verstorbenen Beltramus, wohnhaft in Pavia an der Porta St. Johannis in der Gemeinde St. Michaelis Maioris, schenkt den Armen, die im Hospital St. Antonii von [Cassina] Valsassina leben, drei Stück Land, gelegen in Barzio, gehörig zur plebs von Cassina Valsassina, an einem Ort, genannt ad Barsum. Aussteller: Jacobus de Horrigonibus, Pavia, Sohn des Beltramus Empfänger: Hospital St. Antonii von Cassina Valsassina

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (71)
Date: 1429
AbstractJacobus de Arigonibus, Sohn des verstorbenen Beltramus, aus Barzio, gehörig zur plebs von [Cassina] Valsassina im ducatus Mailand, nun wohnhaft in Pavia an der Porta St. Johannis in der Gemeinde St. Michaelis Maioris, verkauft dem Notar Mafiolus de Buziis, Sohn des verstorbenen Rugirolus, wohnhaft an der Porta St. Nazarii in Brolio in Mailand, stellvertretend für die Eremitin Guarischa de Arigonibus aus Barzio, Tochter des verstorbenen Beltramus, bisher wohnhaft am Hospital domini St. Antonii, gelegen oberhalb des cancellus von Concenate auf dem Gebiet von [Cassina] Valassina, ein Grundstück, gelegen in Barzio. Aussteller: Jacobus de Arigonibus, Barzio, Pavia, Sohn des Beltramus Empfänger: Mafiolus, de Buziis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1429
Abstract Aussteller: Blaxinus de Corniglano Aussteller: Franceschinus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1429
Abstract Aussteller: Beltramus de Schotis, Monza, Sohn des Antonius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1429
Abstract Aussteller: ReformatoresBologna

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (77)
Date: 1430
AbstractAbramina, Tochter des verstorbenen Copinus de Burgo und Witwe des Antonius de Pisce sowie Großmutter väterlicherseits und Vormund des minderjährigen Antonius, Sohn und Erbe des verstorbenen Betinus de Pisce, fertigt ein Inventar der Güter ihres Mündels an. Es schließen sich weitere Rechtsakte an. Aussteller: Abramina, Tochter des Copinus de Burgo, Frau des Antonius de Pisce, Großmutter väterlicherseits des Antonius, seinerseits Sohn des Betinus de Pisce

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (73)
Date: 1430
AbstractDer Bäcker Ambroxius de Carcellis, genannt Rubeus, Sohn des Fachinus, aus der Nachbarschaft St. Victoris in Cremona erhält nach Zahlung eines Geldbetrags an Bertolinus de Bechaliis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, die Erlaubnis, dem Johannes de Andrinis, genannt Qualonga, Sohn des verstorbenen Betinus, aus der Nachbarschaft St. Lucae in Cremona ein bebautes Stück Land zu verkaufen. Aussteller: Ambroxius, de Carcellis Empfänger: Bertolinus, de Bechaliis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1430
Abstract Aussteller: Ansermus, Palanzo, Sohn des Guillelmus Zalderie

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1430
Abstract Aussteller: Gian Giacomo Paleologo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1430
Abstract Aussteller: Allaxina, Tochter des Johannis Ferrariiuxor

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1423 - 1430next >