useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSammlung Morbio
< previousCharters1442 - 1447next >
Date: 1442
Abstract Aussteller: Gian Giacomo Paleologo Andere Personen (z.B. Notare): Guiscardus, Eusebius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1442
AbstractUrsina de Tantiis, Äbtissin des Klosters St. Radegondae in Mailand, und alle Nonnen dieses Klosters verpachten dem Belolus de Gerenzano, Sohn des verstorbenen Johannes, wohnhaft an der Porta Orientalis in der Gemeinde St. Raphaelis in Mailand, ein Grundstück, gelegen ebendort, samt darauf befindlichen Gütern. Aussteller: Ursinia, de Tanziis Empfänger: Belolus de Gerenzano, Mailand, Sohn des Johannes Andere Personen (z.B. Notare): Jacobus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1442
Abstract Aussteller: Jacob, Chivasso Andere Personen (z.B. Notare): Secundinus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1443
AbstractAlbertinus, Sohn des verstorbenen Johannes de Strofagno, aus Momo bestätigt, von Antonius, Sohn des verstorbenen Gaudentius, Geld für den Verkauf von Land, gelegen auf dem Gebiet von Momo an einem Ort, genannt ad Brelium, erhalten zu haben. Aussteller: Albertinus, Momo, Sohn des Johannes de Strofagno Empfänger: Antonius, Sohn des Gaudentius Andere Personen (z.B. Notare): Johanninus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1443
Abstract Aussteller: Rolandus Gauiglus, Asti, Sohn des Secondus Andere Personen (z.B. Notare): Cerrutus, Obertinus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1443
AbstractPapst Eugen IV. beauftragt Matteo Boniperti, Bischof von Mantua, damit, zu prüfen, welche Ländereien der Magister Guido de Gonzaga, Praepositus der Kirche und des Benediktinerklosters St. Benedicti in Polirone, mit größerem Gewinn an Dritte dauerhaft abtreten solle. Aussteller: Eugen IV., Papst Empfänger: Matteo Boniperti

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1443
Abstract Aussteller: Hodinus de Alberto, Solio, Garella genannt, Sohn des Petrus Andere Personen (z.B. Notare): Bethus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1443
AbstractAlbertinus, Sohn des verstorbenen Johannes de Strofagno, aus Momo, bestätigt, von Antonius, Sohn des verstorbenen Gaudentius, Geld für den Verkauf von Land, gelegen auf dem Gebiet von Momo an einem Ort, genannt ad Brelium, erhalten zu haben. Aussteller: Albertinus, Momo, Sohn des Johannes Strofagno Empfänger: Antonius, Sohn des Gaudentius Andere Personen (z.B. Notare): Johanninus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1443
Abstract Aussteller: Rolandus, Asti, Sohn des Secondus Andere Personen (z.B. Notare): Cerrutus, Obertinus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1443
AbstractAndreas Lazarus de Capris, Sohn des verstorbenen Azo de Capris, bestätigt, von Dominicus Languidus, Sohn des verstorbenen Andrinus Languidus, die Mitgift für Antonia, Tochter des Dominicus und Braut des Andreas, erhalten zu haben. Aussteller: Andreas Lazarus de Capris, Sohn des Azo de Capris Empfänger: Dominicus Languidus, Sohn des Andrinus Languidus, Vater der Antonia Andere Personen (z.B. Notare): StefaninusOttinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1443
AbstractPapst Eugen IV. beauftragt den Abt des Klosters von Leno im Bistum Brescia, der Eingabe des Marsilius de Bottis, Kanoniker der Kathedrale von Cremona, stattzugeben, in der gefordert wird, den Bonaventura del Marno wieder als Pfründner der Kathedrale einzusetzen, nachdem dieser widerrechtlich von seiner Position abgesetzt worden war. Aussteller: Eugen IV., Papst Empfänger: Abt des Klosters Leno im Bistum Brescia

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1443
Abstract Aussteller: Diomedes de Gonzaga, Mantua, Sohn des Franciscus Andere Personen (z.B. Notare): Jacobus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1444
AbstractFrancischinus de Benceuenis aus Cotignola, Sohn des verstorbenen Blasius, seinerseits genannt Pilatus, wohnhaft in Ferrara im Stadtteil St. Georgii, und Paris, genannt Eticius, Stallmeister des Markgrafen Leonello d'Este, Sohn des verstorbenen Ostalius, wohnhaft bislang im Stadtteil St. Mariae de Vado [in Ferrara] und nun im Begriff, sich in Bagnacavallo niederzulassen, vereinbaren, ihre Grundstücke mit einer Mauer von ausreichender Höhe zu umgeben. Aussteller: Francischinus de Benceuenis, Cotignola, Ferrara, Sohn des Blasius, seinerseits genannt Pilatus Aussteller: Paris Andere Personen (z.B. Notare): LeonelloLibanoriusJacobus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1444
AbstractDer Presbyter Jacobus de Paniciis aus Varenna, Sohn des verstorbenen Guarischus, Rector und Pfründner der Kirche St. Marci Burgi Vici in Como, verpachtet dem Togninus de Girola, Sohn des verstorbenen Ruffinus, wohnhaft in Casteleto, gehörig zur comunis und plebs von Olgiate [Comasco] im Bistum Como, das Recht auf die Erhebung des Zehnts im Gebiet von Casteleto. Aussteller: Jacobus, de Paniciis Empfänger: Togninus de Girola, Casteleto, Sohn des Ruffinus Andere Personen (z.B. Notare): Johannes

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1444
AbstractJulianus Captaneus aus Casaleggio [Novara], Kanoniker an der Kirche von Novara, wohnhaft in Novara und Sohn des verstorbenen Rechtsgelehrten Simon Captaneus, ernennt in seinem und dem Namen seiner Brüder Danuanus und Johannes, beide Doktoren der Rechte und ebenfalls Söhne des Simon, in einem Rechtsstreit gegen die Söhne und Erben des verstorbenen Guidetus Ortonus aus Granozzo nach Vorlage eines legitimierenden Dokuments den Ubertinus de Rouexellate, Sohn des verstorbenen Antonius, und weitere genannte Personen zu seinen nuntii. Aussteller: Julianus Captaneus Empfänger: Ubertinus de Rouexellate, Sohn des Antonius Andere Personen (z.B. Notare): DanuanusGuillelmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1445
Abstract Aussteller: Secondinus, de Natis Andere Personen (z.B. Notare): Garronus, NicolinusAntonius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1445
AbstractMartilius, Erzbischof und commissarius des Francesco Condulmer, seinerseits Kardinalpriester der Titularkirche St. Clementis, vicecancellarius der Römischen Kirche und apostolischer Legat, bescheinigt dem Guidinus de Duramalis bwz. de Uiciis, Pfründner der Kirche St. Martini in Bellessete im Bistum Cremona, in eigener Sache und im Namen des Bischofs Venturino de Marni von Cremona, Abgaben erhalten zu haben. Es folgt ein weiterer Rechtsakt, in dem Venturinus von weiteren Abgaben befreit wird. Aussteller: Martilius, Erzbischof, comissarius des Francesco Condulmer Empfänger: Guidinus, de Duramalis Andere Personen (z.B. Notare): Condulmer, Giovanni FrancescoVenturinoMarinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1445
Abstract Aussteller: Thomas Pelleta, Asti, Sohn des Mesturellus Andere Personen (z.B. Notare): Corgerius, Philipinus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: [1445]
Abstract Aussteller: Johannes Gualenzus, Ferrare Andere Personen (z.B. Notare): Bartholomeus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1446
AbstractFilippinus Caria aus Novara, Sohn des verstorbenen Thomas Caria, verpachtet dem Antonius Torniellus aus Novara, Sohn des verstorbenen Robaldonus Torniellus, den Zehnt an Wein-, Leinen- und sonstigen Fruchterträgen auf dem Gebiet von Cassioli. Aussteller: Filippinus Caria, Novara, Sohn des Thomas Caria Empfänger: Antonius Torniellus, Novara, Sohn des Robaldonus Torniellus Andere Personen (z.B. Notare): Johannes Fragonerius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1446
AbstractStephanus, Sohn des verstorbenen Petrus Cixus, aus Caltrano bestätigt, von Magister Jacobus Cerdo, Sohn des verstorbenen Gerardinus, aus Cogollo [del Cengio] Geld für den Verkauf eines Stück Lands, gelegen auf dem Gebiet von Caltrano, erhalten zu haben. Aussteller: Stephanus, Caltrano, Sohn des Petrus Cixus Empfänger: Jacobus Cerdo Andere Personen (z.B. Notare): Petrus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1446
AbstractLaurentius de Mutina, praeco publicus von Mailand, benachrichtigt mit Erlaubnis des Albertus de Gaietanis, seinerseits vicarius und assessor des Podestà von Ferrara, Andrea de Bonromeis de Sancto Miniato, den Notar Libanorius de Curlo, Sohn des Jacobus, aus Ferrara vom Kauf zweier Häuser, gelegen in der contrata St. Mariae de Vado in Ferrara, durch Guido Gonzaga, protonotarius und Sohn des verstorbenen Francesco I. Gonzaga. Aussteller: Laurentius, de Mutina Empfänger: Libanorius, de Curlo Andere Personen (z.B. Notare): Guido GonzagaFrancescoJacobus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: XX.XX.1446
Abstract Aussteller: Blasius, de Ghiglinis Andere Personen (z.B. Notare): Ariginus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1446
AbstractDer Doktor der Rechte Albertus de Gaietanis aus Vicenza, vicarius und assessor des Andrea de Bonromeis de Sancto Miniato, seinerseits Podestà von Ferrara, erteilt dem Nicolaus de Bacharinis, notarius publicus und notarius ad officium assessorum sowie Sohn des verstorbenen Georgius de Bacharinis, aus der contrata St. Crucis in Ferrara und dem Rolandinus de Cornu, publicus banitor von Ferrara, die Erlaubnis, den Verkauf zweier Häuser, gelegen in der contrata St. Mariae de Vado in Ferrara, durch Guido Gonzaga, protonotarius aus Ferrara und Sohn des verstorbenen princeps Francesco I. Gonzaga, seinerseits einst Herr von Mantua usw., an Franceschinus de Benceuenis aus Cotignola, Sohn des verstorbenen Blasius, seinerseits genannt Pilatus, wohnhaft in der contrata St. Mariae de Vado, durchzuführen. Aussteller: Albertus, de Gaietanis Empfänger: Nicolaus, de Bacharinis Empfänger: Rolandinus, de Cornu Andere Personen (z.B. Notare): AndreaGuido GonzagaFrancescoJacobusLibanorius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1446
AbstractLuchinus de Straduitis, Archipresbyter der Kirche der plebs St. Jiminani im Bistum Cremona, verpachtet dem Johannes de Oleo, Sohn des verstorbenen Conradinus, aus der Nachbarschaft maioris porte Pertuxii in Cremona verschiedene Stücke Land. Aussteller: Luchinus, de Straduitis Empfänger: Johannes de Oleo, Cremona, Sohn des Conradinus Andere Personen (z.B. Notare): GuillelmusNicolinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1446
AbstractRolandinus a Cornu, publicus banitor von Ferrara, meldet mit Erlaubnis des Albertus de Gaietanis, seinerseits Doktor der Rechte, vicarius und assessor des Podestà von Ferrara, Andrea de Bonromeis de Sancto Miniato, dem Notar Libanorius de Curlo, Sohn des Jacobus, aus Ferrara den Kauf zweier Häuser, gelegen in der contrata St. Mariae de Vado in Ferrara, durch Guido Gonzaga, protonotarius aus Ferrara und Sohn des verstorbenen princeps Francesco I. Gonzaga, seinerseits einst Herr von Mantua usw., an Franceschinus de Benceuenis aus Cotignola, Sohn des verstorbenen Blasius, seinerseits genannt Pilatus, wohnhaft in der contrata St. Mariae de Vado. Aussteller: Rolandinus, de Cornu Empfänger: Libanorius, de Curlo Andere Personen (z.B. Notare): Guido GonzagaFrancescoJacobus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1446
Abstract Aussteller: Simondina, Frau des Jacobus Trabuquerius Andere Personen (z.B. Notare): Maraboti, Dragonus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1446
AbstractGeorgius de Uspinellis, praeceptor der domus und des Klosters St. Antonii Daniate im Bistum Cremona, nimmt im Namen des Humbertus, Abt dieses Klosters, die Brüder Jacominus und Ambroxius de Collis, Söhne des verstorbenen Tomasinus, wohnhaft in Sommo [con Porto] im districtus von Cremona, in das Kloster auf und alle ihre bewegliche und unbewegliche Habe entgegen. Aussteller: Georgius, de Hospinellis Empfänger: Jacominus de Collis, Sommo con Porto, Sohn des Tomasinus, Bruder des Ambroxius Empfänger: Ambroxius de Collis, Sommo con Porto, Sohn des Tomasinus, Bruder des Jacominus Andere Personen (z.B. Notare): HumbertusJacobus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1446
AbstractNicolaus de Bacharinis, Notar und officialis ad officium assessorum praesentialiter deputatus des Albertus de Gaietanis sowie Sohn des verstorbenen Georgius, aus der contrata St. Crucis [in Ferrara], meldet dem generale consilium von Ferrara den Verkauf zweier Häuser, gelegen in der contrata St. Mariae de Vado in Ferrara, durch Guido Gonzaga, potonotarius aus Ferrara und Sohn des verstorbenen princeps Francesco I. Gonzaga, seinerseits einst Herr von Mantua usw., an Franceschinus de Benceuenis aus Cotignola, Sohn des verstorbenen Blasius, seinerseits genannt Pilatus, wohnhaft in der contrata St. Mariae de Vado. Aussteller: Nicolaus, de Bacharinis Empfänger: Generale consiliumFerrara Andere Personen (z.B. Notare): Guido GonzagaFrancescoJacobusLibanorius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1447
AbstractBeltramollus de Burris, Sohn des verstorbenen Anzerinus, früher wohnhaft in Corbetta in der plebs und im comitatus von Mailand, veranlasst Georgius de Bruziano, seine Verpflichtungen gegenüber Jacomollus de Mandello, genannt Ceradus, Sohn des verstorbenen Galuagniolus, früher wohnhaft in Corbetta, zu tilgen, damit Jacomollus seine Schulden ihm begleichen kann. Aussteller: Beltramollus de Burris, Corbetta, Sohn des Anzerinus Empfänger: Georgius de Bruziano Andere Personen (z.B. Notare): Francischinus SamarugaGabriel

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: [zwischen 1447 und 1455]
Abstract Aussteller: Mansuetus Andere Personen (z.B. Notare): Nikolaus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1442 - 1447next >