Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 2 (191)
Date: 1245
Abstract: Johannes de Pigo verkauft Andreas Ziua Güter in Castelleone.
Aussteller: Johannes de
Pigo Empfänger:
Andreas
Ziua
Charter: Morbio 2 (190)
Date: 1245
Abstract: Bernardinus, Sohn des verstorbenen Petrus de Oldo, verkauft
Dontancredus, Abt des Klosters St. Thomae, Güter. Aussteller:
Bernardinus,
Sohn des Petrus de
Oldo Empfänger:
Dontancredus
Charter: Morbio 2 (180)
Date: 1245
Abstract: Johannesbonus, cantor der Kathedrale von Cremona, autorisiert
Gandulfus Cauarochus nach Erhalt eines Geldbetrages, dem Andrea Vago,
der im Namen der Erben des Magisters Gualdrixius handelt, ein Stück
Land, gelegen in Tarengum, zu verkaufen, womit eine jährliche Abgabe an
das Kapitel verbunden ist. Aussteller: Johannesbonus
Empfänger: Gandulfus
Cauarochus
Charter: Morbio 2 (179)
Date: 1245
Abstract: Girardus Botatius de Peldelupis und […] de Peldelupis sichern
Gualfredus Barile auf dessen Forderung hin zu, einen Geldbetrag und ein
Maß Getreide an diesen abzuführen. Aussteller:
Giradus Botatius de
Peldelupis Empfänger:
Gualfredus
Barile
Charter: Morbio 2 (87 d)
Date: 1246
Abstract: Redulfus, Abt des Klosters von Civate, verpachtet Fomaxius,
Sohn des verstorbenen Guillelmus aus Bagnolo Mella, und Otumbellus, Sohn
des verstorbenen Bertoldus, beide wohnhaft in Oggiono, einen Fischgrund
im See von Bagnolo Mella. Aussteller: Redulfus
Empfänger: Formaxius,
Oggiono, Sohn des Guillelmus aus Bagnolo
Mella
Empfänger: Otumbellus,
Oggiono, Sohn des
Bertoldus
Charter: Morbio 2 (207)
Date: 1246
Abstract: Raynaldus de Machilone, Podestà von Cremona, spricht den
Toskanern einen Geldbetrag zur Tilgung von Schulden durch die Stadt
Cremona aus Mitteln einer dem hiesigen Klerus auferlegten Steuer zu.
Aussteller: Raynaldus de
Machilone, Cremona,
Podestà
Charter: Morbio 2 (206)
Date: 1246
Abstract: Maffeus Axandrus verkauft mit Zustimmung des magisters
Nicolaus, archipresbyter der Kathedrale von Cremona, und des
Johannesbonus, cantor ebendort, nachdem er ihnen einen Geldbetrag
gezahlt hat, dem Martinus Gallus Land, mit dem eine Abgabe an die
canonica verbunden ist, gelegen ad Castellarium. Aussteller:
Maffeus
Axandrus Empfänger:
Martinus
Gallus
Charter: Morbio 2 (205)
Date: 1246
Abstract: Jacomus de Ghiroldis stellt Palmirolus de Arigonis aus
Commessaggio Inferiore auf dessen Ersuchen hin den Guiscardus de
Ghiroldis als curator an die Seite. Aussteller:
Jacomus de
Ghiroldis,
Cremona
Empfänger: Palmirolus de
Arigonis, Commessaggio
Inferiore
Charter: Morbio 2 (204)
Date: 1246
Abstract: Johannesbonus, archidiaconus [der Kathedrale von Cremona],
autorisiert Maria, Frau des Ugone de Torexella, nach Erhalt eines
Geldbetrages dem Petrusbonus Pedecanus Land, mit dem Abgaben an die
canonica verbunden sind, gelegen ad Carbonariam, zu verkaufen.
Aussteller: Johannesbonus
Empfänger: Maria,
Frau des Ugone
Torexella
Charter: Morbio 2 (201)
Date: 1246
Abstract: Johannesbonus belehnt Bonauentura de Basilica mit einem Stück
Land, gelegen ad Frexalinum, für einen Geldbetrag und eine jährliche
Abgabe. Aussteller: Johannesbonus
Empfänger: Bonaunetura de
Basilica
Charter: Morbio 2 (200)
Date: 1246
Abstract: Johannes de Flora aus der Nachbarschaft von St. Pauli in
Cremona verkauft mit dem Einverständnis des archipresbyters Nicolaus den
Brüdern Egidius und Johannes de Bochettis, ebenfalls aus der
Nachbarschaft von St. Pauli, ein Stück Land in Braida Longa nahe der
Mühle, genannt Caue. Aussteller:
Johannes de
Flora,
Cremona
Empfänger: Egidius de
Brochettis, Cremona, Bruder des
Johannes de
Brochettis Empfänger:
Johannes de
Brochettis, Cremona, Bruder des
Egidius de
Brochettis
Charter: Morbio 2 (199)
Date: 1246
Abstract: Dogninus de Polesino aus der Nachbarschaft von St. Lucae
versichert dem Jacinus de Libra und weiteren genannten Personen, einen
Gelbetrag zurückzuzahlen. Aussteller:
Dogninus de
Polesino,
Cremona
Empfänger: Jacinus de
Libra
Charter: Morbio 2 (198)
Date: 1246
Abstract: Guiscardus de Giroldis de vicinia maiori Cremone verpfändet
als Bürge des Girardus de Giroldis dem Cerutus de Sancto Dognino seine
Güter für ein Darlehen. Aussteller: Guiscardus,
de
Giroldis Empfänger:
Cerutus de Sancto
Dognino
Charter: Morbio 2 (194 d)
Date: 1246
Abstract: Johannes, praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona],
belehnt Person[en] mit einem Stück Land, gelegen in Bragida Lunga an
einem Ort, genannt Brugnetum. Aussteller: Johannes
Charter: Morbio 10 (47)
Date: 1246
Abstract: Aussteller: Viuianus de
Aliasca, Como, Sohn des ... de
Aliasca, Vater des
Rufinus Aussteller:
Rufinus,
Sohn des Viuianus de
Aliasca
Charter: Morbio 2 (210)
Date: 1247
Abstract: Papst Innozenz IV. räumt den Provinzalministern der
Franziskaner das Recht ein, in Notfällen geeignete Männer aus ihren
eigenen Reihen zur Behebung von Problemen auszuwählen. Aussteller:
Innozenz IV.,
Papst
Charter: Morbio 2 (208)
Date: 1247
Abstract: Johannes, archipresbyter [der Kathedrale von Cremona],
autorisiert Benaduxius de Sorexina, nachdem er von diesem einen
Geldbetrag erhalten hat, dem Zanebonus de Bulgaris de Castroveteri Land,
mit dem eine Abgabe an die canonica verbunden ist, gelegen im Gebiet von
Castelvetro, zu verkaufen. Aussteller: Johannes
Empfänger: Benaduxius de
Sorexina
Charter: Morbio 2 (195)
Date: 1247
Abstract: Gualfredus Barilus aus Rivarolo del Re überträgt Guiscardus de
Giroldis alle seine Rechte bezüglich eines Darlehens gegenüber Giradus
Botacius und Culinus de Peldeluppis aus Rivarolo del Re. Aussteller:
Gualfredus
Barilus, Rivarolo del
Re Empfänger:
Guiscardus, de
Giroldis
Charter: Morbio 2 (155)
Date: 1247
Abstract: Johannes, praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona],
belehnt Girardus mit einem Stück Land, gelegen in Bragida Lunga an einem
Ort, genannt Felexetum. Aussteller: Johannes
Empfänger:
Girardus
Charter: Morbio 10 (49)
Date: 1247
Abstract: Aussteller:
Jacobus,
Mailand, Sohn des Guilelmus
Papalupus
Charter: Morbio 10 (48)
Date: 1247
Abstract: Aussteller: Eghinus
Blandus, Vater des
Gerlus Aussteller:
Gerlus,
Sohn des Eghinus
Blandus
Charter: Morbio 2 (211)
Date: 1248
Abstract: Osbertus de Constanciis verkauft mit Zustimmung des magisters
Nicolaus, archipresbyter der Kathedrale von Cremona, des Johannesbonus,
archidiaconus ebendort, und des Orlandus, cantor ebendort, Lanfranchinus
de Monticellis und Graciolus de Lemennis Land, mit dem eine Abgabe an
die canonica verbunden ist, gelegen in San Savino. Aussteller:
Osbertus de
Constanciis
Empfänger: Lanfranchinus de
Monticellis
Empfänger: Graciolus de
Lemennis
Charter: Morbio 2 (209)
Date: 1248
Abstract: Jacobus Maidensis, Richter der Comune Cremona, weist seinen
Boten Petrus Ballottus an, dass dieser bei den Schuldnern der Kirche St.
Cataldi [in Cremona] den Zehnt eintreibt. Aussteller:
Jacobus
Maidensis Empfänger:
Petrus
Ballottus
Charter: Morbio 11 (44)
Date: 1248
Abstract: Gubertus de Opreno und weitere genannte Personen, alle nuntii
aus Mailand und procuratores des verstorbenen Girardus, seinerseits Sohn
des verstorbenen Gattecinus de Opreno, verkaufen dem Guillermus, Sohn
des verstorbenen Mainfredus Mantegacius, zwei Stück Land, gelegen
außerhalb der porta Tonsa an einem Ort, genannt Caminadella. Aussteller:
Gubertus de
Opreno,
Mailand
Empfänger: Guillermus,
Sohn des Mainfredus
Mantegacius
Charter: Morbio 2 (213)
Date: 1249
Abstract: Albertus, genannt Doratus de Ansoldis, und seine Frau Bona
verkaufen Johannes Barilus in Vertretung des Petrus de Gualdemannis ein
Stück Land in Polesine Parmense an einem Ort, genannt campus Cagolus.
Aussteller: Albertus,
genannt Doratus de Ansoldis, Mann der
Bona Aussteller:
Bona,
Frau des
Albertus Empfänger:
Johannes
Barilus
Charter: Morbio 2 (212)
Date: 1249
Abstract: Michelus de Algisio verkauft mit Zustimmung des Orlandus,
cantor der Kathedrale von Cremona, dem Graciadeus Goxa Land, mit dem
eine Abgabe an die canonica verbunden ist, gelegen bei Lovesino, an
einem Ort genannt Tarengo. Aussteller:
Michelus de
Algisio Empfänger:
Graciadeus
Goxa
Charter: Morbio 11 (2)
Date: XX.02.1250
Abstract: Auszug aus den Prozessunterlagen des Klosters St. Radegondae
in Mailand im Streifall mit den Einwohnern von Paderno. Aussteller:
Albertus, de
Ripa
Charter: Morbio 3 (4)
Date: 1250
Abstract: Johannesbellus de Opizo aus der Nachbarschaft von St. Luce
verkauft mit Genehmigung von Nicolaus, archipresbyter der Kathedrale von
Cremona, Johannesbonus, archidiaconus ebendort, und Orlandus, cantor
ebendort, dem Otto Maiaticus ein Stück Land, mit dem Abgaben an die
canonica verbunden sind, gelegen bei Casalbuttano. Aussteller:
Johannesbellus de
Opizo Empfänger:
Otto
Maiaticus
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data