Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 1 (25 a)
Date: 1066
Abstract: Uuibertus aus Iseo, Sohn des Adammus, und seine Frau Berlinda,
Tochter des verstorbenen Tedaldus, verkaufen Lambertus, Archipresbyter
in der Gemeinde von St. Laurentii in Jovisalta, ihre Besitzungen in
Azzanello und Munterione. Aussteller: Uuibertus
Aussteller: Berlinda
Empfänger: Lamberto, Jovisalta,
Erzpriester
Charter: Morbio 1 (22)
Date: 1066
Abstract: Ubaldus, Bischof von Cremona, investiert den Heribertus, Sohn
des verstorbenen Erzdiakons Osbertus, und seine Erben mit dem
Archidiakonat der Kathedrale von Cremona, wie es bereits zu Lebzeiten
des Osbertus auf dessen Bitten vereinbart worden war. Aussteller:
Ubaldus, Bischof,
Cremona Empfänger:
Heribertus
Charter: Morbio 1 (28)
Date: 1067
Abstract: Burgo, Sohn des Martinus, genannt Paterna, aus Cremona
verkauft im Namen der Kathedrale von Cremona an Fantone, Sohn des
verstorbenen Johannes aus Cremona, Güter in der Nähe des Flusses Pipia.
Aussteller: Burgo
Empfänger: Fantone
Charter: Morbio 1 (29)
Date: 1069
Abstract: Arnulfus, Bischof von Cremona, belehnt die Brüder Baldo und
Leo mit einem Stück Land bei Braida da la Pipia. Aussteller:
Arnulfus, Cremona,
Bischof Empfänger:
Baldo
Empfänger: Leo
Charter: Morbio 1 (5)
Date: 1071
Abstract: Suzo verkauft [den scholares] Otto, genannt de Derzano, und
Nuuilonus, genannt [...], und weiteren genannten Personen, ein Stück
Land. Es folgt ein zweiter Rechtsakt. Aussteller:
Suzo
Empfänger: Otto
Empfänger: Nuuilonus
Charter: Morbio 1 (30)
Date: 1071
Abstract: Ubertus, genannt Comes, Sohn des verstorbenen Ubertus Comes,
gibt dem Ubaldus, Sohn des verstorbenen Uuidone, ein Haus mit Kapelle
nahe dem Kloster St. Felicis, genannt Regine, zur Erbpacht. Aussteller:
Ubertus
Empfänger: Ubaldus
Charter: Morbio 8 (12)
Date: 1073
Abstract: Gandulfus, Bischof von Reggio Emilia, verleiht den Brüdern
Albricus und Aribertus aus Coregia, Söhne des Dominicus Fafogna, Güter
aus dem Besitz von St. Marie und St. Mihaelis, gelegen in Mandria,
Coregia und Cabriana. Aussteller: Gandulfus,
Reggio Emilia,
Bischof Empfänger:
Albricus,
Coregia, Sohn des Dominicus Fafogna, Bruder des
Aribertus
Empfänger: Aribertus,
Coregia, Sohn des Dominicus Fafogna, Bruder des
Albricus
Charter: Morbio 1 (32)
Date: 1074
Abstract: Johannes, Presbyter Ordinarius der Kirche St. Michaelis
Archangeli, belehnt Adamus, Verwalter des Hospitals, das die Hälfte der
Kirche einnimmt, mit ebendieser Hälfte der Kirche, wie es bereits durch
den verstorbenen Priester Arialdus gehalten und per Dekret des
Landulfus, Bischof von Cremona, festgelegt worden war. Aussteller:
Johannes
Empfänger: Adamus
Charter: Morbio 1 (31)
Date: 1075
Abstract: Arnulfus, Bischof von Cremona, belehnt Bernardus, Sohn des
verstorbenen Bernardus, und dessen Enkel Umbertus, Bernardus und Ubaldus
aus Sospiro mit einem Viertel des castrum Solariolum und mit einem
Viertel eines nahe bei diesem gelegenen Waldes. Aussteller:
Arnulfus, Cremona,
Bischof Empfänger:
Umbertus
Empfänger: Bernardus
Empfänger: Bernardus
Empfänger: Ubaldus
Charter: Morbio 1 (33)
Date: 1079
Abstract: Osbertus und Albertus, Söhne des Baldus aus Dovera, sowie die
Brüder Andrea, Girardus und Petrus, Söhne des Mainardus aus Bagnarolo,
sichern dem Johannes, Sohn des Rotardus aus Bagnarolo, und seinen Erben
alle Häuser und Güter in Bagnarolo zu, die Mainardus einem Cremonenser
namens Traseverti verkauft hatte. Aussteller: Osbertus
Aussteller: Albertus
Aussteller: Andrea
Aussteller: Girardus
Aussteller: Petrus
Empfänger: Johannes
Charter: Morbio 1 (4)
Date: 1080
Abstract: Das Ehepaar Chunradus und Blanca aus Carpeneta schenkt dem
Kapitel der Kathedrale von Cremona ein Stück Land in Carpeneta.
Aussteller: Chunradus
Aussteller: Blanca
Charter: Morbio 8 (10)
Date: XX.05.1082
Abstract: Olricus aus Mailand, Sohn des verstorbenen Albertus aus
Cambiago, verkauft dem Aginardus, presbyter de ordine Decomanorum sancte
Mediolanensis ecclesie und officialis der Kirche St. Nazarii, Güter in
Cambiago und Meleso. Aussteller:
Olricus,
Mailand, Sohn des Albertus aus
Cambiago
Empfänger: Aginardus
Charter: Morbio 1 (35 b)
Date: 1083
Abstract: Das Ehepaar Lanfranco, Sohn des Rolendus, und Olda aus
Cicognolo verkaufen der Ota, Tochter des Arioldus aus Melegnano und
Witwe des Riboldus aus Casalbuttano, zwei Stück Land in Cicognolo.
Aussteller: Lanfranco
Aussteller: Olda
Empfänger: Ota
Charter: Morbio 8 (11)
Date: 1085
Abstract: Hubaldus aus Cremona, Sohn des verstorbenen Albertus, schenkt
dem Kapitel der Kathedrale von Cremona ein Stück Land im Gebiet von
Spineda, gelegen bei Vighizzolo. Aussteller:
Hubaldus,
Cremona, Sohn des
Albertus Empfänger:
KathedraleCremona
Charter: Morbio 1 (35 a)
Date: 1086
Abstract: Ota, Tochter des Arioldus aus Melegnano und Witwe des Riboldus
aus Casalbuttano, verkauft dem Diakon Rainerus Güter in Casalbuttano und
Cicognolo. Aussteller: Ota Empfänger:
Rainerus
Charter: Morbio 8 (9)
Date: 1087
Abstract: Papst Gregor VII. bestätigt auf Bitten des Abtes Christoforus
dem Kloster St. Petri in Cremona seine Rechte. Aussteller:
Gregor VII.,
Papst
Charter: Morbio 8 (14)
Date: 1095
Abstract: Papst Urban II. bestätigt auf Bitten des Abtes Josephus dem
Kloster St. Abundii bei Como die Besitzungen und Rechte. Aussteller:
Urban II.,
Papst
Charter: Morbio 8 (13)
Date: 1095
Abstract: Papst Urban II. bestätigt auf Bitten des Abtes Josephus dem
Kloster St. Abundii bei Como die Besitzungen und Rechte. Aussteller:
Urban II.,
Papst
Charter: Morbio 1 (36)
Date: 1097
Abstract: Uberto, Sohn des Markgrafen Albertus, schenkt Labinia, Tochter
des Grafen Albertus, zu einem Sechstel alle Güter, die er aus
väterlichem Erbe in den Grafschaften Piacenza, Pavia, Cremona und Parma
besitzt. Aussteller: Uberto
Empfänger: Labinia
Charter: Morbio 1 (37)
Date: 1099
Abstract: Alferius, Sohn des Giselbertus, genannt de Sollario, belehnt
Uldebertus, genannt Bregundius, mit zwei Gehöften bei Cremona nahe der
Kirche St. Martini. Aussteller: Alferius
Empfänger: Uldebertus
Charter: Morbio 9 (32)
Date: [1100]
Abstract: Aufstellung über den Besitz des Petrus in Maleo, den Arialdus
aufgeteilt hat.
Charter: Morbio 1 (38)
Date: 1100
Abstract: Das Ehepaar Oddo, Sohn des verstorbenen Johannes aus Cremona,
genannt Dente, und Berta, Tochter des verstorbenen Oldeprandus, belehnen
die Brüder Petrus und Johannes, Söhne des verstorbenen Mauronus aus
Cremona, genannt Buso, mit einem Stück Land, das unter die Rechtsgewalt
der Kirche von Cremona fällt und am Fluss Po liegt. Aussteller:
Oddo
Aussteller: Berta
Empfänger: Petrus
Empfänger: Johannes
Charter: Morbio 1 (39)
Date: 1101
Abstract: Ermizo, Sohn des verstorbenen Laurentius, genannt Pellegrinus,
aus Cremona belehnt Girardus, genannt Scaciola, ebenfalls aus Cremona,
mit einem Stück Land am Ort Braida Botaria. Aussteller:
Ermizo
Empfänger: Girardus
Charter: Morbio 1 (40)
Date: 1107
Abstract: Das Ehepaar Guifredus, Sohn des Adammus, und Alberga belehnen
Ambrosius, Sohn des verstorbenen Andrea, mit einem Stück Land außerhalb
der Stadt, das unter die Rechtsgewalt der Kirche von Cremona fällt.
Aussteller: Guifredus
Aussteller: Alberga
Empfänger: Ambrosius
Charter: Morbio 9 (2)
Date: 1108
Abstract: Ottonus, Sohn des Riprandus Uicecomes, und sein Enkel Allus,
Sohn des verstorbenen Ricardus, versichern dem praepositus Otto,
Abgesandter der plebs St. Uictorini in castro Cocii, den Sanctus
Uictorinus genannten Wald zu überschreiben. Aussteller:
Ottonus,
Sohn des Riprandus
Uicecomes Aussteller:
Allus,
Sohn des Ricardus, Enkel des
Ottonus Empfänger:
Otto,
praepositus
Charter: Morbio 16 (16)
Date: 1108
Abstract: Obizo, genannt da Faniano, avocatus und sindicus der Palma,
ihrerseits Äbtissin des Klosters St. Mariae maioris in Mailand, lässt
eine beglaubigte Kopie mit Inseraten von zwei Urkunden Berengars I. (DD
Ber. I. †3 und †14) anfertigen. Aussteller: Obizo,
da
Faniano
Charter: Morbio 1 (42)
Date: 1108
Abstract: Arnoldus, Archipresbyter der Kirche St. Mariae in Cremona, und
die übrigen Priester und Küster dieser Kirche, Albertus, Obertus,
Enricus und Ariprandus, übertragen der Kirche St. Petri in Curteselle,
das Stück Land, auf dem diese erbaut ist Aussteller:
Arnoldus
Aussteller: Albertus
Aussteller: Albertus
Aussteller: Enricus
Aussteller: Aripradus
Empfänger: Kirche St.
Petri
Charter: Morbio 1 (41)
Date: 1108
Abstract: Albizo, Sohn des verstorbenen Atto aus Cremona, schenkt dem
Hospital, das außerhalb der Stadt nahe dem Kloster St. Salvatoris liegt,
das Grundstück, auf dem es errichtet ist. Aussteller:
Albizo
Empfänger: Hospital außerhalb der Stadt nahe
dem Kloster St.
Salvatoris
Charter: Morbio 16 (1)
Date: 1110
Abstract: Gudus, genannt Gricinus, Notar des verstorbenen Balthessarius
aus Mailand, seinerseits genannt de Littis, schenkt Robertus, custos der
Kirche St. Teclae und Pellagiae, alle Güter, die er in Lagrate besitzt.
Aussteller: Gudus
Empfänger: Robertus,
custos der Kirche St. Teclae und
Pellagiae
Charter: Morbio 16 (2)
Date: 1111
Abstract: Ricimerus, kaiserlicher Consiliarius, überträgt Victoria,
Äbtissin des Klosters St. Vincencii, Güter. Aussteller:
Ricimerus,
kaiserlicher
consiliarius
Empfänger: Victoria,
Äbtissin des Klosters St.
Vincencii
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data