Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 6 (90)
Date: 1436
Abstract: Die Brüder Manfredus und Antonius de Bruxis, Söhne des
verstorbenen Johannes Bruxus, verpachten dem Müller Johaninus de
Cornate, Sohn des verstorbenen Jacomolus und wohnhaft in San Pietro
Mosezzo, eine Mühle in San Pietro Mosezzo. Aussteller:
Manfredus de
Bruxis, Sohn des Johannes Bruxus,
Bruder des Antonius de
Bruxis Aussteller:
Antonius de
Bruxis, Sohn des Johannes Bruxus,
Bruder des Manfredus de
Bruxis Empfänger:
Johaninus, de
Cornate
Charter: Morbio 6 (86)
Date: 1436
Abstract: Derothea de Serotis, Äbtissin des Klosters St. Johannis in
Deserto [in Cremona], verpachtet dem Jacopinus de Chitoris, Sohn des
verstorbenen Bertolinus, aus der Nachbarschaft St. Thomae in Cremona ein
Stück Land, gelegen im Stadtgebiet Cremonas an einem Ort, genannt ad
Louesinum, für einen Zeitraum von neun Jahren. Aussteller:
Derothea, de
Serotis Empfänger:
Jacopinus de
Chitoris, Cremona, Sohn des
Bertolinus
Charter: Morbio 6 (85)
Date: 1436
Abstract: Papst Eugen IV. erteilt dem Abt des Klosters St. Andreae in
Mantua die Erlaubnis, Ländereien und Güter, die wenig Gewinn einbringen,
zugunsten des Erwerbs gewinnträchtigeren Eigentums zu veräußern.
Aussteller: Eugen IV.,
Papst
Empfänger: Abt des Klosters St.
Andreae in
Mantua
Charter: Morbio 22 (32)
Date: 1436
Abstract: Aussteller: Symon de
Uerasiis, ecclesie Astensis
prepositus et
presentialiter
Charter: Morbio 6 (91)
Date: 1437
Abstract: Castellinus de Montemerlo, Doktor der Rechte, vicarius und
subdelegatus des miles Baldesar de Castilliono, seinerseits Podestà von
Novara und delegatus des Herzogs [Filippo Maria Visconti] von Mailand,
befindet in einem Rechtsstreit zwischen Johannes de Mommo, Prokurator
des Johannes Antonius de Mangiabaffis, seinerseits Sohn des verstorbenen
Genexius, auf der einen und Germola, Mutter des Johannes Antonius und
Witwe des Genexius, bzw. ihrem Prokurator auf der anderen Seite Germola
für geistig unzurechnungsfähig und überträgt ihrem Bruder Georgius de
Baldo die Vormundschaft über sie. Aussteller: Castellinus,
de
Montemerlo Empfänger:
Johannes de
Mommo,
Procurator
Empfänger: Germola,
Frau des Genexius, Mutter des Johannes Antonio
de Mangiabaffis, Schwester des Georgius de
Baldo
Charter: Morbio 6 (93)
Date: 1438
Abstract: Francesco Foscari, Doge von Venedig, weist Andrea Ualerius,
provisor Lucris, an, unverzüglich die Aufnahme der Arbeit an der Festung
Lucri unter der Aufsicht des Trusardus de Calepio zu veranlassen.
Aussteller: Francesco, Republik
Venedig, Doge
Empfänger: Andrea
Ualerius, Provisor
Lucris
Charter: Morbio 22 (34)
Date: 1438
Abstract: Aussteller: Jacobinus de
Lasala, Vergreter der comunis et
hominum
Montisbellum
Charter: Morbio 6 (96)
Date: 1439
Abstract: Magdalena de Sorexina, Witwe des Cabrinus de Schalona, aus der
Nachbarschaft St. Vincencii in Cremona, Mutter und Vormund der Antonia
und weiterer genannter Kinder des genannten Cabrinus, fertigt in
Gegenwart des Steffano de Rauicionis, Doktor beider Rechte, vicarius und
iudex rationis, ein Inventar der Güter ihrer Mündel an. Aussteller:
Magdalena de
Sorexina, Cremona, Frau des Cabrinus
de Schalona, Mutter der
Antonia
Charter: Morbio 6 (95)
Date: 1439
Abstract: Filippo Maria Angelo Visconti, Herzog von Mailand usw., Graf
von Pavia und Anghiera sowie Herr von Genua, beauftragt Niccolò
Piccinino, vicecomes, marchio, comes usw. sowie sein locumtenens und
capitaneus generalis, die comunitas und die Einwohner von Soncino über
die von ihm gewährte umfassende Steuer- und Abgabenfreiheit zu
unterrichten. Aussteller: Philipp Maria,
Mailand,
Herzog Empfänger:
Piccinini,
Niccolò
Charter: Morbio 6 (94)
Date: 1439
Abstract: Bertolinus de Bechaliis, Praepositus des Augustinerklosters
St. Cataldi Suburbiorum in Cremona, ernennt Frater Franciscus Landini,
Generalvikar des Servitenordens aus Florenz, und Thomas Honofrii, Frater
des Servitenordens aus Florenz, zu syndici, procuratores, negotiorum
gesturi sowie nuntii speciales des genannten Klosters St. Cataldi.
Aussteller: Bertolinus, de
Bechaliis
Empfänger: Franciscus
Landini Empfänger:
Thomas
Honofrii
Charter: Morbio 28 (8)
Date: 1439
Abstract: Papst Eugen IV. bestätigt den Brüdern und Schwestern des
Dominikanerordens in Gubbio die inserierte Urkunde seines Vorgängers
Innozenz VII. vom 26. Juni 1405 und bestätigt ihren Inhalt. Aussteller:
Eugen IV.,
Papst
Empfänger:
DominikanerordenGubbio
Charter: Morbio 22 (37)
Date: 1439
Abstract: Aussteller:
Ugoninus,
Sohn des Gilodus, Bruder des
Turchus
Aussteller: Turchus,
Sohn des Gilodus, Bruder des
Ugoninus
Charter: Morbio 22 (36 a)
Date: 1439
Abstract: Aussteller: Johannes de
Burgaro, Vercelini, Sohn des
Angelinus
Charter: Morbio 6 (97)
Date: 1440
Abstract: Papst Eugen IV. würdigt das Engagement des Magisters Baptista
Pallavicini, Kanoniker aus Cremona sowie scriptor und Vertrauter des
Papstes, bei der Restaurierung der Kirche St. Martini in Cremona und
gewährt deren Besuchern einen Sündenablass von 40 Tagen. Aussteller:
Eugen IV.,
Papst
Charter: Morbio 6 (99)
Date: 1441
Abstract: Papst Eugen IV. bestätigt die Vereinbarung zwischen der
Cassinensischen Kongregation des Benediktinerordens (monachi de
obseruantia sancte Iustine ordinis sancti Benedicti) und Guido Gonzaga,
diaconus aus Mantua und päpstlicher Notar, wonach dem
Benediktinerkloster von Polirone nach erfolgter Reform alle Güter
restituiert werden. Aussteller: Eugen IV.,
Papst
Charter: Morbio 6 (98)
Date: 1441
Abstract: Bartolomeus de Bonicis, decretorum doctor des magisters des
Hospitals St. Jacobi von Altopascio im Bistum Lucca sowie cubicularius,
Kämmerer, auditor des Generalkämmerers des Papstes und auditor causarum
specialiter deputatus des Papstes, erteilt dem Vincentius, Abt des
Benediktinerlosters St. Thomae in Cremona, die Absolution. Aussteller:
Bartolomeus de
Bonicis, Decretorum
doctor Empfänger:
Vincentius, de
Cipellis
Charter: Morbio 6 (101)
Date: 1441
Abstract: Der Presbyter Johannes de Olziate, Pfründner der Kirche St.
Nazarii ad Petram Sanctam an der Porta Vercellina in Mailand, wohnhaft
in den Gebäuden dieser Kirche, verpachtet dem Frater Petrus de Machis,
Magister des Hospitals St. Martini, gelegen an der Porta Nova ebendort,
ein Stück Land gelegen in Cernusco al Naviglio, gehörig zur plebs von
Gorgonzola im ducatus Mailand. Aussteller: Johannes,
de
Olziate Empfänger:
Petrus, de
Machis
Charter: Morbio 6 (100)
Date: 1441
Abstract: Albertus, Sohn des verstorbenen Jacobus de Marnis aus Soncino,
wohnhaft in Mailand in der Gemeinde St. Johannis supra murum, verpachtet
in seinem Namen und dem der Brüder Baptista und Jacobus, beide Söhne des
verstorbenen Johannes de Marnis und wohnhaft in der Nachbarschaft St.
Galli in Cremona, dem Rolandus de Sorino, Sohn des verstorbenen
Cabrinus, aus der Nachbarschaft St. Hilarii in Cremona, alle Ländereien,
gelegen auf dem Gebiet von Trinolo, für einen Zeitraum von neun Jahren.
Aussteller: Albertus,
Mailand, Sohn des Jacobus de Marnis aus
Soncino Empfänger:
Rolandus de
Sorino, Cremona, Sohn des
Cabrinus
Charter: Morbio 22 (39)
Date: 1441
Abstract: Aussteller: Stefanus de
Gambaloytis, Mailand, Sohn des
Gulielmus
Charter: Morbio 6 (105)
Date: 1442
Abstract: Franceschinus de Oxnago, Sohn des verstorbenen Maffiolus,
wohnhaft in Melegnano im ducatus Mailand, verpachtet dem Johannes de
Lomeno, Sohn des verstorbenen Daniolus, wohnhaft an der Porta Orientalis
in der Gemeinde St. Teclae in Mailand, ein Grundstück, gelegen ebendort.
Aussteller: Franceschinus de
Oxnago, Mailand, Sohn des
Maffiolus
Empfänger: Johannes de
Lomeno, Mailand, Sohn des
Daniolus
Charter: Morbio 6 (104)
Date: 1442
Abstract: Ursina de Tantiis, Äbtissin des Klosters St. Radegondae in
Mailand, und alle Nonnen dieses Klosters verpachten dem Belolus de
Gerenzano, Sohn des verstorbenen Johannes, wohnhaft an der Porta
Orientalis in der Gemeinde St. Raphaelis in Mailand, ein Grundstück,
gelegen ebendort, samt darauf befindlichen Gütern. Aussteller:
Ursinia, de
Tanziis Empfänger:
Belolus de
Gerenzano, Mailand, Sohn des
Johannes
Charter: Morbio 6 (103)
Date: 1442
Abstract: Filippo Maria Visconti, Herzog von Mailand etc., Comes von
Pavia und Anghiera sowie Herr von Genua, gewährt in Anbetracht ihrer
Verdienste in Gegenwart und Vergangenheit dem Jacobus und seinem Sohn
Raymondus de Marliano, Doktor beider Rechte, beide aus Mailand,
Abgabenfreiheit. Aussteller: Philipp Maria,
Mailand,
Herzog Empfänger:
Jacobus de
Marliano, Mailand, Vater des
Raymondus de
Marliano Empfänger:
Raymondus, de
Marliano
Charter: Morbio 22 (43)
Date: 1442
Abstract: Aussteller: Bartolomeus
Bernardus, Vaglio Serra, Sohn des
Beuentonus
Charter: Morbio 22 (42)
Date: 1442
Abstract: Aussteller: Marcus
Malipetro de Uenetiis,
procurator
Aussteller: Malipiero,
Francesco
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data