useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSammlung Morbio
< previousCharters1185 - 1195next >
Charter: Morbio 1 (93)
Date: 1185
AbstractDer Richter Ydo Terdonensis verurteilt in einem Streit zwischen Offredus, Bischof von Cremona, und Iordanis de Melegnano um die Hälfte des castrum Mallei den Bischof zur Rückerstattung. Aussteller: Ydo Terdonensis Empfänger: Offredo degli Offredi, Cremona, Bischof Empfänger: Iordanis, de Melegnano Andere Personen (z.B. Notare): Guido

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 1 (94)
Date: 1185
AbstractSicardus, Elekt von Cremona, und die Kanoniker der Kathedrale von Cremona beschließen, dass nicht mehr als 15 Fratres zeitgleich in die canonica aufgenommen werden sollen und dass der gesamte Gewinn aus dem Gutshof der drei Gastalden Albertus Varagnus, Ognabenus de Redoldisco und Ugolinus de Squadreto in die Bekleidung der Fratres fließen soll. Aussteller: Sicardus, Cremonensis Andere Personen (z.B. Notare): Azo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 1 (97)
Date: 1185
AbstractDie Kanoniker der Kirche St. Gaudatii und Felinus de Casalegio legen einen Streit um eine Geldzahlung und eine Mühle, gelegen hinter dem castrum St. Petri, bei. Aussteller: Felinus de Casalegio Andere Personen (z.B. Notare): OsticusOtmusJohannes CerutuniusAntonius Iuuenalis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1185
AbstractKaiser Friedrich I. schenkt dem Guipertus Clauenensis Land in der Nähe der Kirche Beatae Virginis, gelegen an einem Ort, genannt Vidona. Aussteller: Friedrich I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser Empfänger: Guipertus Clauenensis. Andere Personen (z.B. Notare): PreuostinusGuidoDemenaxio, Lantelmus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 1 (96)
Date: 1185
AbstractMagister Dux, Kanoniker der Kathedrale von Cremona, und der presbyter Machabeus schenken dem Molendinarius, praepositus ebendort, ein Stück Land in Farisengo ad usum et utilitatem secretarii eiusdem ecclesiae. Aussteller: Dux Aussteller: Machabeus Empfänger: Molendinarius Andere Personen (z.B. Notare): Otto

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 1 (99)
Date: 1186
AbstractBalduinus, Sohn des verstorbenen Bernardus de Ribaldis, erklärt dem Sicardus, Bischof von Cremona, dass er vom Bistum Cremona sieben Stück Land in Polesino als Lehen hat. Aussteller: Balduinus, Sohn des Bernardus de Ribaldis Empfänger: Sicardus, Cremonensis Andere Personen (z.B. Notare): AnselmusRaimundus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 3 (92)
Date: [entweder 1186 oder 1187]
AbstractPapst Urban III. bestätigt Albertus, Prior der Kirche St. Guilielmi in Cremona, und den Fratres wie sein Vorgänger Lucius III. die Kirche St. Margaritae in Cremona, die ihnen der damalige Bischof von Cremona, Ubertus, übertragen hatte, sowie das zur Kirche gehörende Hospital, die Augustinerregel und weitere Freiheiten und Immunitäten, die ihnen Ubertus in seiner inserierten Urkunde gewährt hatte. Aussteller: Urban III., Papst Empfänger: Albertus Andere Personen (z.B. Notare): LuciusUbertus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1186
AbstractMolendinarius, praepositus der Kathedrale von Cremona, investiert mit Zustimmung weiterer Kanoniker Bernardus de Sollarolo mit einem Stück Land, gelegen in Tetarengo, gegen die Entrichtung einer festgesetzten jährlichen Abgabe. Aussteller: Molendinarius Empfänger: Bernardus, de Sollarolo Andere Personen (z.B. Notare): Otto

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1187
AbstractPapst Urban III. nimmt auf Bitten des Abtes Albertus das Kloster St. Trinitatis und St. Michaelis archangeli in Brondolo wie auch schon Calixt II. und Alexander III. in seinen Schutz, bestätigt ihm genannte Besitzungen und verschiedene Festsetzungen seiner Vorgänger. Aussteller: Urban III., Papst Empfänger: Albertus Andere Personen (z.B. Notare): AlbertusCalixtusAlexander

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1187
AbstractPapst Urban III. nimmt auf Bitten des Abtes Albertus das Kloster St. Trinitatis und St. Michaelis archangeli in Brondolo wie auch schon Calixt II. und Alexander II. in seinen Schutz, bestätigt ihm genannte Besitzungen und verschiedene Festsetzungen seiner Vorgänger. Aussteller: Urban III., Papst Empfänger: Albertus Andere Personen (z.B. Notare): AlbertusCalixtusAlexander

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1187
AbstractTarasconus, Sohn des verstorbenen Bonserius Allo aus Cremona, erklärt, dass er von Molendinarius, praepositus der Kathedrale von Cremona, einen Betrag erhalten hat für den Verkauf von Gütern in Runchedellis, gelegen auf den Ländereien der genannten canonica. Aussteller: Tarasconus Empfänger: Molendinarius Andere Personen (z.B. Notare): Anselmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1188
AbstractAiroldus, Sohn des verstorbenen Ianonus aus Casalbuttano, belehnt mit dem Einverständnis seiner Brüder den Johannes Bellus de Guarnerio, wohnhaft nahe St. Agathe de Burgo in Cremona, mit Gütern in Casalbuttano, in Braida Tempestata. Aussteller: Airoldus Empfänger: Johannes Bellus, de Guarnerio Andere Personen (z.B. Notare): Auantius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1188
AbstractLanfrancus Perracii, Jacobus Boza und Gualla Castaldus, procuratores der Söhne des Opizo Calegarius, erklären, dass Cozius Calegarius und Opizo, dessen Neffe, der Kirche St. Nazarii in Biandrate ein Stück Land in der Gegend von Biandrate, am Fluss Albari, übertragen. Aussteller: Cozius Calegarius Aussteller: Opizo Empfänger: Kirche St. Nazarii Andere Personen (z.B. Notare): UgoTinfredus UetulaGuido

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 9 (21)
Date: 1189
AbstractOtto, praepositus der Kirche St. Luciae [in Cremona], verzichtet zugunsten des magisters Ghiardus de Riuariis, canonicus der Kathedrale von Cremona, auf jedes Recht an den Gütern, die dem Kapitel von den Söhnen des verstorbenen Janonus de Casalibuttano verkauft wurden. Aussteller: Otto Empfänger: Ghirardus, de Riuariis Andere Personen (z.B. Notare): Anselmus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1189
AbstractAiroldus und seine genannten Brüder, Söhne des Ianonus aus Casalbuttano, verkaufen mit Zustimmung des Sicardus, Bischof von Cremona, der canonica der Kathedrale von Cremona ein Vierzigstel des castrum Casalbuttano und weiteren Ländereien. Aussteller: Airoldus Empfänger: Canonica der Kathedrale von Cremona Andere Personen (z.B. Notare): SicardusAnselmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1189
AbstractAiroldus und seine genannten Brüder, Söhne des verstorbenen Janonus aus Casalbuttano, investieren venditionis nomine mit Erlaubnis des Sicardus, Bischof von Cremona, magister Ghirardus, canonicus der Kathedrale von Cremona und stellvertretend für diese, mit einem Viergzigstel des castrum Casalbuttano und weiteren Ländereien. Aussteller: Airoldus Empfänger: Ghirardus Andere Personen (z.B. Notare): SicardusAnselmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 9 (22)
Date: 1190
AbstractAluernatius, Sohn des verstorbenen Albertus de Adleita, wohnhaft im burgus St. Stefani, verkauft mit Zustimmung seiner Frau Nadiua dem Henricus, Sohn des Johannesbonus de Rusino, und dessen Bruder Rodulfus einen Teil einer Wiese und eines Waldes auf dem campus Somarius. Aussteller: Aluernatius, Burgus St. Stefani, Sohn des Albertus de Adleita Empfänger: Henricus, Sohn des Johannesbonus de Rusino, Bruder des Rodulfus Empfänger: Rodulfus, Bruder des Henricus Andere Personen (z.B. Notare): Imolensis, Albertus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1190
AbstractAnricus, Sohn des verstorbenen Grifus, belehnt Galicianus, Sohn des verstorbenen Bonusvicinus, mit zwei Stück Land, eines gelegen an einem Ort, genannt Casalia, das andere in Pratum longum. Aussteller: Anricus Empfänger: Galicianus Andere Personen (z.B. Notare): Oto

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1191
AbstractWilielmus, genannt Caprarius, schenkt Sicardus, Bischof von Cremona, alle seine beweglichen und unbeweglichen Güter, einen Geldbetrag und ein Stück Land, das bisher vom Bistum gepachtet wurde, und erhält die Garantie, lebenslang mit Nahrung und Kleidung aus dieser Schenkung versorgt zu werden. Aussteller: Wilielmus Empfänger: Sicardus, Cremonensis Andere Personen (z.B. Notare): Anselmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 16 (3)
Date: 1191
AbstractKönig Heinrich VI. stellt, wie schon sein Vater Kaiser Friedrich, die Stadt Ferrara unter seinen Schutz. Aussteller: Heinrich VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser Empfänger: Ferrara Andere Personen (z.B. Notare): Henricus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1192
AbstractKaiser Heinrich VI. nimmt das Kloster Dona in honore beatae Mariae virginis nahe Chiavenna in seinen Schutz. Aussteller: Heinrich VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser Empfänger: Kloster Dona in honore beatae Mariae virginisChiavenna

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 9 (24)
Date: 1193
AbstractCastella, Tochter der Cesaria, ihrerseits Witwe des Spandelacta de Senodochio aus Mailand, bestimmt ihre Güter nach ihrem und dem Ableben ihrer Mutter für die Armen. Aussteller: Castella, Tochter der Cesaria, ihrerseits Witwe des Spandelacta de Senodochio aus Mailand Andere Personen (z.B. Notare): PasqualisInduriarus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1193
AbstractUazo, canonicus aus Cremona und delegatus Papst Coelestins III., erkennt in einem Streitfall zwischen der plebs von Sorbolo und dem Kloster St. Petri in Caelo aureo in Pavia um die Kapelle St. Siri im Bistum Parma unter Berufung auf ein inseriertes Schreiben Coelestins III. vom 13. Juli 1193 der plebs von Sorbolo diese Kapelle zu. Aussteller: Uazo Empfänger: Sorbolo Empfänger: Kloster St. PetriPavia Andere Personen (z.B. Notare): Poeta, MartinusBertramusCölestin

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 9 (23)
Date: 1193
AbstractUgo Lottarius aus Mailand verkauft dem Maffeus Sarionnus, wohnhaft ebendort, ein Haus in Mailand an einem Ort, genannt 'In Senocdochio'. Aussteller: Ugo Lottarius, Mailand Empfänger: Maffeus Sarionnus, Mailand Andere Personen (z.B. Notare): Salarius, RogeriusArnaldus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1193
AbstractSicardus, Bischof von Cremona, verleiht dem Templum von Cremona, vertreten durch frater Martinus, magister domus dieser Kirche, Rechte und steckt ihre Grenzen ab. Aussteller: Sicardus, Cremonensis Empfänger: Martinus Andere Personen (z.B. Notare): Anselmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 9 (25)
Date: 1193
AbstractNiger, genannt de Sancto Rafaele, Sohn des verstorbenen Niger aus Mailand, sichert Gariardus Oliarius zu, dass er bis Anfang Juni eine Steinmauer zwischen dessen Grundstück und dem Kloster St. Radegondae [in Mailand] errichten werde. Aussteller: Niger, Mailand, genannt de Sancto Rafaele, Sohn des Niger Empfänger: Gariardus Oliarius Andere Personen (z.B. Notare): Albertus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1193
AbstractDie Brüder Opitio und Oliuerius aus Casalbuttano belehnen Bonsaperis und Girardus de Laude mit zwei Stück Land in Casalbuttano. Aussteller: Opitio Aussteller: Oliuerius Empfänger: Bonsaperis, de Laude Empfänger: Girardus, de Laude Andere Personen (z.B. Notare): Auantius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 9 (26)
Date: [14.01.1194]
AbstractGufridus und Monecus, Söhne des verstorbenen Ugo Petrusbonus, sowie Johannes, Orlandus und Anselmus, alle de Arduitiis, tauschen Land in Ronchello. Aussteller: Gufridus, Sohn des Ugo Petrusbonus Aussteller: Monecus, Sohn des Ugo Petrusbonus Aussteller: Johannes de Arduitiis Aussteller: Orlandus de Arduitiis Aussteller: Anselmus de Arduitiis Andere Personen (z.B. Notare): Johannes

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 9 (27)
Date: 1194
AbstractPapst Cölestin III. bestätigt dem Abt von St. Abondii [in Como] den Besitz der Kirchen St. Theclae und St. Johannis de Turno. Aussteller: Cölestin III., Papst Andere Personen (z.B. Notare): Abt von St. Abondii in Como

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1195
AbstractTutobonus Caneuarius und genannte Personen, alle als rustici bezeichnet, versichern dem Amicus, praepositus der Kirche St. Mariae in Dorno, und dem Dalfinus, Kanoniker ebendort, dass die Grenzziehung von 33 Grundstücken, die der genannten Kirche in Dorno gehören, korrekt ist. Aussteller: Tutobonus Caneuarius Empfänger: Amicus Empfänger: Dalfinus Andere Personen (z.B. Notare): Johannes

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1195
AbstractSicardus, Bischof von Cremona und comes, investiert Oto de Dovaria im Tausch gegen Güter, die er zuvor im Bistum Brescia zu Lehen hatte, mit einem Stück Land nahe dem castellum de Bina im Bistum Cremona. Aussteller: Sicardus, Cremonensis Empfänger: Oto, de Dovaria Andere Personen (z.B. Notare): Ramundus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1185 - 1195next >