Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 3 (80)
Date: 1258
Abstract: Nicolaus de Raineriis aus der Nachbarschaft von St. Matiae
verkauft seinem Sohn Jacominus zwei Stück Land auf dem Gebiet von
Jovisalta und Mentironum. Aussteller:
Nicolaus de
Raineriis, Cremona, Vater des
Jacominus
Empfänger: Jacominus,
Sohn des Nicolaus de
Raineriis
Charter: Morbio 3 (81)
Date: 1258
Abstract: Magister Johannesbellus, Archipresbyter [der Kathedrale] von
Cremona, belehnt Guillermus Bigolus und dessen Neffen Graciadeus
Tagolus, beide aus der Nachbarschaft von St. Donini, mit einem Stück
Land, gelegen in Brayda lunga. Aussteller: Johannesbellus
Empfänger: Guillermus
Bigolus, Cremona, Onkel des
Graciadeus
Tagolus Empfänger:
Graciadeus
Tagolus, Cremona, Neffe des
Guillermus
Bigolus
Charter: Morbio 3 (79)
Date: 1258
Abstract: Johannesbellus de Bredellis verkauft mit Zustimmung des
Johannes, Praepositus der Kirche St. Cataldi in Cremona, dem Morus
Uallarius ein Stück Land in Brayda longa ad Albarellam. Aussteller:
Johannesbellus de
Bredellis Empfänger:
Morus
Uallarius
Charter: Morbio 3 (77)
Date: 1258
Abstract: Magister Johannesbellus de Sancto Pantaleone, Archipresbyter
[der Kathedrale] von Cremona, belehnt Petrus de Oscasale mit Land in
Porcellasco. Aussteller: Johannesbellus
Empfänger: Petrus de
Oscasale
Charter: Morbio 3 (78)
Date: 1258
Abstract: Nicolaus de Matheo belehnt Matheus de Palfino mit einem Stück
Land im Stadtgebiet Cremonas, in Brayda longa. Aussteller:
Nicolaus de
Matheo Empfänger:
Matheus de
Palfino
Charter: Morbio 3 (76)
Date: 1258
Abstract: Girardus Faroldus aus Polesine Parmense bekennt auf die
Beschwerde des Johannes, Praepositus der Kirche St. Cataldi in Cremona,
hin, dass er diesem eine angegebene Menge Getreide aus der Pacht für
Land in Polesine Parmense schuldet. Aussteller:
Girardus
Faroldus, Polesine
Parmense
Empfänger: Johannes
Charter: Morbio 3 (74)
Date: 1258
Abstract: Magister Johannesbellus de Sancto Pantaleone, Archipresbyter
[der Kathedrale] von Cremona, belehnt Jacominus, Sohn des verstorbenen
Gualdixius de Cauirago, mit einem Stück Land, gelegen ad Tarengum.
Aussteller: Johannesbellus
Empfänger: Jacominus,
Sohn des Gualdixius de
Cauirago
Charter: Morbio 18 (5)
Date: 1258
Abstract: Aussteller: Jacobus
Saluaticus, Mailand, genannt Maca,
Sohn des Ricardus
Saluaticus
Charter: Morbio 11 (48 b)
Date: 1258
Abstract: Aussteller:
Rolandus,
Senago, genannt Borinus, Bruder des
Leonus Aussteller:
Leonus,
Senago, genannt Borinus, Bruder des
Rolandus
Charter: Morbio 11 (48 a)
Date: 1258
Abstract: Aussteller:
Bonifacius,
Monza, Sohn des Jacobus, Vater des
Lantelmus
Aussteller: Lantelmus,
Sohn des
Bonifacius
Charter: Morbio 11 (47)
Date: 1258
Abstract: Aussteller: Petrus de
Agrazino, ad cassinam Pagani Gambari
ubi dicitur ad
Machacutum
Charter: Morbio 11 (46)
Date: 1258
Abstract: Aussteller: Rugerius de
Agracino, ad cassinam Pagani Gambari
ubi dicitur ad
Manchatutum
Charter: Morbio 11 (45)
Date: 1258
Abstract: Aussteller:
Rogerius,
ad cassinam de Mancatuto, genannt de Agracino,
Sohn des Franchus, Bruder des
Petrus Aussteller:
Petrus,
ad cassinam de Mancatuto, genannt de Agracino,
Sohn des Franchus, Bruder des
Rogerius
Charter: Morbio 3 (82)
Date: 1259
Abstract: Magister Johannesbellus, Archipresbyter [der Kathedrale] von
Cremona, erhält von Agnes, Frau des Petrezolus de Crottis, einen
Geldbetrag für die Erlaubnis, dem Bartolameus de Uernaciis aus der
Nachbarschaft von St. Leonardi ein Stück Land, gelegen in Stabielo, mit
dem eine jährliche Abgabe verbunden ist, verkaufen zu dürfen.
Aussteller: Johannesbellus
Empfänger: Agnes,
Frau des Petrezolus de
Crottis
Charter: Morbio 3 (73)
Date: 1259
Abstract: Nicolaus de Raineriis aus der Nachbarschaft von St. Matiae
verkauft seinem Sohn Jacominus zwei Stück Land auf dem Gebiet von
Jovisalta und Mentironum. Aussteller:
Nicolaus de
Raineriis, Cremona, Vater des
Jacominus
Empfänger: Jacominus,
Sohn des Nicolaus de
Raineriis
Charter: Morbio 3 (72)
Date: 1259
Abstract: Serenus, Kurier und Bote des Girardus de Malumbris und
delegatus des Kapitels von Cremona, setzt Guielmus de Scortegasantis im
Namen des Bernardus, Archipresbyter plebis in Casanova del Morbasco, in
den Besitz der Güter des Albertus de Golferamo ein. Aussteller:
Serenus
Empfänger: Guielmus de
Scortegasantis
Charter: Morbio 3 (71 b)
Date: 1259
Abstract: Der Kurier Serenus setzt Guielmus [de Scortegasanctis] im
Namen des Bernardus, Archipresbyter plebis in Casanova del Morbasco, in
den Besitz einer Person [n.n.] ein. Aussteller:
Serenus
Empfänger: Guielmus de
Scortegasanctis
Charter: Morbio 3 (71 a)
Date: 1259
Abstract: Der Kurier Serenus, Bote des Girardus de [Malumbris] und
delegatus des Kapitels von Cremona, setzt Guielmus de Scortegasanctis im
Namen des Bernardus, Archipresbyter plebis in Casanova del Morbasco, in
den Besitz der Güter des Antonius de Mazinedibus ein. Aussteller:
Serenus
Empfänger: Guielmus de
Scortegasanctis
Charter: Morbio 11 (59)
Date: 1259
Abstract: Aussteller: Afelix
Aussteller: Algixius
Colonius,
Mailand
Charter: Morbio 11 (58)
Date: 1259
Abstract: Aussteller:
Girardus,
Mailand, Sohn des Petrus de Ferrariis, Bruder
des Pellegrus
Aussteller: Pellegrus,
Mailand, Sohn des Petrus de Ferrariis, Bruder
des
Girardus
Charter: Morbio 11 (57)
Date: 1259
Abstract: Aussteller: Georgius
Ronzonus,
Mailand
Aussteller: Ottobellus
Corbus,
Mailand
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data