Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 4 (102)
Date: 1327
Abstract: Guillelmus de Mosse, genannt Polte, Sohn des verstorbenen
Zanninus de Mosse, übergibt im Auftrag des Henricus, Abt des Klosters
St. Stephani in Ivrea, der Margerita, Frau des Guidecus, die inserierte
Urkunde des Abtes Henricus. Aussteller:
Guillelmus de
Mosse, genannt Polte, Sohn des
Zanninus de Mosse
Empfänger: Margerita,
Frau des Guidecus de
Iuneuallo
Charter: Morbio 4 (101)
Date: 1327
Abstract: Lafranchus Reuertus, rector und minister der Kirche St. Mariae
de Vercario, verpachtet den Brüdern Martinius und Florellus de Saliteris
Güter im Gebiet von Mairano. Aussteller:
Lafranchus
Reuertus, rector und minister der
Kirche St. Mariae de
Vercario Empfänger:
Martinius de
Saliteris, Bruder des Florellus de
Saliteris
Empfänger: Florellus de
Saliteris, Bruder des Martinius de
Saliteris
Charter: Morbio 19 (99)
Date: 1327
Abstract: Aussteller:
Castellana,
Mailand, Tochter des Stephanus Tacetus,
seinerseits genannt
Suzius
Charter: Morbio 4 (106 b)
Date: 1328
Abstract: Albertus de Scaratis, Praepositus der Kirche St. Cataldi in
Cremona, gelegen außerhalb der Porta Tintorum, belehnt Abraminus, Sohn
des verstorbenen Julianus de Feraguto, aus der Nachbarschaft von St.
Ypollonarii mit einem Stück Land im Stadtgebiet Cremonas. Aussteller:
Albertus
Empfänger: Abraminus,
Cremona, Sohn des Julianus de
Feraguto
Charter: Morbio 4 (106 a)
Date: 1328
Abstract: Albertus de Scaratis, Praepositus der Kirche St. Cataldi in
Cremona, gelegen außerhalb der Porta Tintorum, belehnt Bonmartinus de
Robicis aus der Nachbarschaft von St. Yllarii mit einem Stück Land.
Aussteller: Albertus
Empfänger: Bonmartinus de
Robicis,
Cremona
Charter: Morbio 4 (105)
Date: 1328
Abstract: Albertus de Scaratis, Praepositus der Kirche St. Cataldi in
Cremona, gelegen außerhalb der Porta Tintorum, belehnt Abraminus, Sohn
des verstorbenen Julianus de Feraguto, aus der Nachbarschaft von St.
Ypollonarii mit einem Stück Land im Stadtgebiet Cremonas. Aussteller:
Albertus
Empfänger: Abraminus,
Cremona, Sohn des Julianus de
Feraguto
Charter: Morbio 4 (104)
Date: 1328
Abstract: Bartholomeus de Parma, Abt des Klosters in Civate, belehnt
Guasparus de Bucinigo, Sohn des verstorbenen Martinus de Bucinigo, mit
Land, gelegen im Gebiet von Civate. Aussteller:
Bartolomeus, de
Parma Empfänger:
Guasparus de
Bucinigo, Sohn des Martinus de
Bucinigo
Charter: Morbio 4 (103)
Date: 1328
Abstract: Albertus de Scaratis, Praepositus der Kirche St. Cataldi in
Cremona, verpachtet dem Ghirardinus, Sohn des Cabranus de Grecis, aus
der Nachbarschaft von St. Ypollinarii stellvertretend für Marinus de
Grecis aus demselben Stadtviertel Land, gelegen im Stadtgebiet Cremonas,
nahe der Kirche St. Simonis et Judae. Aussteller:
Albertus
Empfänger:
Ghirardinus,
Cremona, Sohn des Cabranus de
Grecis
Empfänger: Marinus de
Grecis,
Cremona
Charter: Morbio 19 (101 a)
Date: 1328
Abstract: Aussteller: Ardichus
Maltaliadus, Mailand, Sohn des
Beltramus
Charter: Morbio 19 (101 b)
Date: 1328
Abstract: Aussteller: Ardichus
Maltaliadus, Mailand, Sohn des
Beltramus
Charter: Morbio 19 (100)
Date: 1328
Abstract: Aussteller:
Ambroxius,
Cittiglio, Sohn des Jordanus de
Castello
Charter: Morbio 19 (102)
Date: 1329
Abstract: Aussteller: Scarsinus,
de
Besozero Aussteller:
Johannes, de
Sapere
Charter: Morbio 4 (109 a)
Date: 1330
Abstract: Francischinus Peracius, massarius deputatus des Bischofs
Hugolinus de Sancto Marco von Cremona, bestätigt, von Gerardus, Abt des
Klosters St. Thomae in Cremona, eine Abgabe erhalten zu haben.
Aussteller: Francischinus
Peracius, massarius deputatus des
Bischofs Hugolinus de Sancto Marco von
Cremona Empfänger:
Gerardus
Charter: Morbio 4 (108)
Date: 1330
Abstract: Ghidinus, Michelus und Meliolus, Söhne des verstorbenen
Johannes de Melio, aus Soncino sichern dem Johannes Zorra zu, einen
Geldbetrag zurückzuzahlen. Aussteller:
Ghidinus,
Soncino, Sohn des Johannes de Melio, Bruder des
Michelus und des
Meliolus Aussteller:
Michelus,
Soncino, Sohn des Johannes de Melio, Bruder des
Ghidinus und des
Meliolus Aussteller:
Meliolus,
Soncino, Sohn des Johannes de Melio, Bruder des
Ghidinus und des
Michelus Empfänger:
Johannes
Zorra
Charter: Morbio 4 (107)
Date: 1330
Abstract: Chossina, Tochter des verstorbenen Jacobus de Fondulis aus
Soncino und Frau des Jacominus, seinerseits Sohn des verstorbenen
Antonius de Marnis aus Soncino, macht Albertinus, Sohn des
Letztgenannten, zu ihrem Procurator. Aussteller:
Chossina,
Soncino, Tochter des Jacobus de Fondulis, Frau
des Jacominus
Empfänger: Albertinus,
Soncino, Sohn des Antonius de
Marnis
Charter: Morbio 19 (108)
Date: 1330
Abstract: Aussteller: Arderichus
Maltaliatus, Mailand, Sohn des
Beltramus
Aussteller: Antoniolus
Belardus, Mailand, Sohn des
Miranus
Aussteller: Martinus de
Abate, Mailand, Sohn des
Forzanus
Charter: Morbio 19 (105)
Date: 1330
Abstract: Aussteller:
Johanes,
Sohn des Anricus Piora, Bruder des Antoniolus,
seinerseits genannt Preuostus, des Bernardus und des
Petrus Aussteller:
Antoniolus,
genannt Preuostus, Sohn des Anricus Piora,
Bruder des Johanes, des Bernardus und des
Petrus Aussteller:
Bernardus,
Sohn des Anricus Piora, Bruder des Johanes, des
Antoniolus, seinerseits genannt Preuostus und des
Petrus Aussteller:
Petrus,
Sohn des Anricus Piora, Bruder des Johanes, des
Antoniolus, seinerseits genannt Preuostus und des
Bernardus
Charter: Morbio 19 (104)
Date: 1330
Abstract: Aussteller:
Antonius,
Cittiglio, Sohn des Dominicus de Salinbeno,
Bruder des Zanbonus, des Guillelmus und des
Robinus
Aussteller: Zanbonus,
Cittiglio, Sohn des Dominicus de Salinbeno,
Bruder des Antonius, des Guillelmus und des
Robinus
Aussteller: Guillelmus,
Cittiglio, Sohn des Dominicus de Salinbeno,
Bruder des Antonius, des Zanbonus und des
Robinus
Aussteller: Robinus,
Cittiglio, Sohn des Dominicus de Salinbeno,
Bruder des Antonius, des Zanbonus und des
Guillelmus
Charter: Morbio 4 (111)
Date: 1331
Abstract: Maxenerius de Ponzonibus, Archipresbyer der Kathedrale von
Cremona, beschließt in Abstimmung mit dem Domkapitel, ein Stück Land,
gelegen auf dem Stadtgebiet Cremonas, neu zu verpachten. Es folgt ein
weiterer Rechtsakt, in dem die Brüder Cominus und Boxellus de Cremaschis
aus der Nachbarschaft von St. Ypolini mit diesem Land belehnt werden.
Aussteller: Maserius
Ponzonus
Charter: Morbio 4 (113)
Date: 1331
Abstract: Zanonus, Prior der Kirche St. Pauli Lauernabula bei Pavia,
verpachtet dem Jacobus Tinctor, Archipresbyter der Kirche St. Michaelis
de Peguliano im Gebiet de intus Papiam et Laude ac [Mediolanum] und der
dortigen capellaria, Land bei Pavia auf dem Gebiet der Kirche St. Pauli.
Aussteller: Zanonus
Empfänger: Jacobus
Tinctor
Charter: Morbio 4 (112)
Date: 1331
Abstract: Aycardus Antimiani, Erzbischof von Mailand, bestätigt dem Abt
des Klosters St. Thomae in Cremona, die Abgaben des Klosters St. Petri
Arsi im Bistum Cremona erhalten zu haben. Aussteller:
Aicardus
Charter: Morbio 4 (110)
Date: 1331
Abstract: Georgius de Corlera, Sohn des verstorbenen Ugo, aus dem
Viertel St. Naboris in Mailand belehnt nomine locationis den Paganus de
Laude, Sohn des verstorbenen Ayroldus, aus dem Viertel St. Raffaelis in
Mailand mit Land, ebenfalls gelegen im Viertel St. Raffaelis.
Aussteller: Georgius de
Corlera, Mailand, Sohn des
Ugo Empfänger:
Paganus de
Laude, Mailand, Sohn des
Ayroldus
Charter: Morbio 4 (109 b)
Date: 1331
Abstract: Francischinus Peracius, massarius deputatus und collector des
Bischofs Hugolinus de Sancto Marco von Cremona, bestätigt, von Gerardus,
Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, eine Abgabe erhalten zu haben.
Aussteller: Francischinus
Peracius, massarius deputatus und
collector des Bischofs Hugolinus de Sancto Marco von
Cremona Empfänger:
Gerardus
Charter: Morbio 19 (117)
Date: 1331
Abstract: Aussteller:
Castellana,
Mailand, Tochter des Stefanus, seinerseits
genannt Fuzius de
Tacetis
Charter: Morbio 19 (119)
Date: 1331
Abstract: Aussteller:
Jacobina,
Mailand, Tochter des Ambrosius Cassina,
Schwester des
Jacomolus Aussteller:
Jacomolus,
Mailand, Sohn des Ambrosius Cassina, Bruder der
Jacobina
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data