useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Fond
< previousCharters1338 - 1341next >
Date: 1338
AbstractGerardus, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, erklärt auf Beschluss und in Anwesenheit von Anselmus, praepositus der Kirche St. Agathae in Cremona und vicarius des Bischofs Hugolinus de S. Marco von Cremona, dass wegen interner Streitigkeiten das Kloster unter seinem Vorgänger den apostolischen Zehnt für die Jahre 1321 bis 1323 schuldig geblieben sei, und entrichtet den geschuldeten Betrag. Aussteller: Gerardus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1338
AbstractGuillelma de Zurlis, Äbtissin des Klosters St. Redegondae [in Mailand], belehnt nomine locationis Stefanus, genannt Grassus de Lombrado und Sohn des verstorbenen Lancelinus, aus Gorgonzola mit Land im Gebiet von Gorgonzola. Aussteller: Guillelma, de Zurlis Empfänger: Stefanus, Gorgonzola, genannt Grassus de Lombrado, Sohn des Lancelinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1338
AbstractBartholameus de Parma, Abt des Klosters St. Petri et Zorrocei in Civate, belehnt Johannes, genannt Zampatus und Sohn des verstorbenen Petrus de Giroxa, aus Oggiono mit Land im Gebiet von Annone [de Brianza]. Aussteller: Bartolomeus, de Parma Empfänger: Johannes, Oggiono, genannt Zampatus, Sohn des Petrus de Giroxa

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1338
AbstractBartholamus de Parma, Abt des Klosters St. Petri in Civate, verpachtet an Paganus, Sohn des verstorbenen Paganus Rex, aus Cerello ein Grundstück und weitere Ländereien in Oggiono. Aussteller: Bartolomeus, de Parma Empfänger: Paganus, Cerello, Sohn des Paganus Rex

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1338
AbstractPapst Benedikt XII. trägt dem Bischof von Mantua auf, Jacobus de Gonzadoriis als Prior des Klosters Beatae Mariae Virginis de Credario in Mantua einzusetzen. Aussteller: Benedikt XII., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1338
Abstract Aussteller: Basta, Agliano, Tochter des Calicus Cosa de Villa Noua, Frau des Petrus Rocus de Neauis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1338
Abstract Aussteller: Ardigus Malletalliatus, Mailand, Sohn des Beltramus Malletalliatus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1339
AbstractLafrancus, Abt des Klosters St. Salvatoris [bei Pavia], bestätigt, von Lafranchinus de Campinxis, Sohn des verstorbenen Hengelonus de Campinxis, zwanzig Scheffel Getreide als Zinsabgabe für zwei Jahre aus einem Gut im Gebiet von Gazzo bei Pavia erhalten zu haben. Aussteller: Lafranchus Empfänger: Lafranchinus de Campinxis, Sohn des Hengelonus de Campinxis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1339
AbstractBartholameus de Parma, Abt des Klosters von Civate, verpachtet an Beuenutus, genannt Panellus, Sohn des verstorbenen Zanbellus Stephanonus, aus Civate ein Haus ebendort an einem Ort, genannt Canallis. Aussteller: Bartolomeus, de Parma Empfänger: Beuenutus, Civate, genannt Panellus, Sohn des Zanbellus Stephanonus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1339
AbstractFrater Symoninus de Sancto Sylo, praepositus des Klosters St. Cataldi [in Cremona], belehnt Cabrunius de Malabotis, Sohn des verstorbenen Albertus, aus der Nachbarschaft von St. Crucis in Cremona mit einem Stück Land in brayda monasterii bei der Kirche St. Simonis et Iudae. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Cabrunius de Malabotis, Cremona, Sohn des Albertus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1339
AbstractDer Abt, die Mönche und der Konvent des Klosters und der Kirche St. Petri in Civate vom Orden der Benediktiner in der Diözese Mailand auf der einen und Antonius de Imberedo, Sohn des Oprandus de Imberedo, aus Oggiono auf der anderen Seite legen in Gegenwart des Zonfredus de Castana, Praepositus der Kirche von Bollate in der Diözese Mailand, einen Streit um ein Grundstück und Wegerechte bei. Aussteller: Antonius de Imberedo, Oggiono, Sohn des Oprandus de Imberedo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1339
AbstractTomaxinus Badalinus alias de Mazolis, Sohn des verstorbenen Zilius, aus der Nachbarschaft von St. Lucae [in Cremona] und sein Sohn Zehaninus versichern dem Alarius de Mazechis, Sohn des verstorbenen Leonardus de Mazechis, aus der Nachbarschaft Mercadelli, einen geliehenen Geldbetrag zurückzuzahlen. Aussteller: Tomaxinus Badalinus, Cremona, auch genannt de Mazolis, Sohn des Zilius, Vater des Zehaninus Aussteller: Zehaninus, Sohn des Tomaxinus Badalinus Empfänger: Alarius de Mazechis, Cremona, Sohn des Leonardus de Mazechis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1339
Abstract Aussteller: Martinus, Bergamo, Sohn des Bernabeus, seinerseits Sohn des Johannes Maus, Bruder des Albertus Aussteller: Albertus, Bergamo, Sohn des Bernabeus, seinerseits Sohn des Johannes Maus, Bruder des Martinus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1339
Abstract Aussteller: Federicus, Bergamo, Sohn des Arnoldus de Arnoldis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1339
Abstract Aussteller: Taliaferus, arbiter

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1339
Abstract Aussteller: Petrus de Carugate

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1340
AbstractMartinus Bonacius aus Bagnolo, familiarum dispensator, procurator und visitator specialis, trägt dem Antoniolus, Notar des Bischofs Hugolinus de Sancto Marco von Cremona, auf, ein Dokument aufzusetzen, in dem festgehalten werde, dass das Kloster St. Mariae de Cava im Bistum Cremona für das Hospital, gelegen am Ufer des Morbasco an einem Ort, genannt Passerinus, ein Kontingent an Wachs als jährliche Abgabe abgeliefert habe. Aussteller: Martinus Bonacius, Bagnolo, familiarum dispensator, procurator und visitator specialis Empfänger: Antoniolus, de Restaliis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1340
AbstractDie Magister Maffeus Cernonus und Jacobus de Castellino schlichten einen Streit zwischen Corollus Berria, Sohn des verstorbenen Mafeus, von der porta Romana in der Gemeinde St. Eufemiae [in Mailand] und Salliolus de Gallate, Sohn des verstorbenen Sallius, wohnhaft ebendort, um eine Grenzmauer. Aussteller: Maffeus Cernonus Aussteller: Jacobus, de Castellino Empfänger: Corollus Berria, Mailand, Sohn des Mafeus Empfänger: Salliolus de Gallate, Mailand, Sohn des Sallius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1340
AbstractCinolus de Sumo, canonicus der Kathedrale von Cremona, beschließt mit Zustimmung der weiteren Geistlichkeit dieser Kathedrale, Land zu verpachten. Es schließt sich ein weiterer Rechtsakt an, in dem Cinolus an Leonardus, Sohn des Coradus de Contis, aus der Nachbarschaft von St. Donati Land auf dem Gebiet von Redoldeschi im Bistum Cremona verpachtet. Aussteller: Cinolus, de Sumo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1340
AbstractInventar der beweglichen und unbeweglichen Güter des verstorbenen Lafranchinus de Alegris aus der Nachbarschaft von St. Pauli in Cremona. Es schließen sich Rechtsakte an. Aussteller: Antoniolus, de Polcineriis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 20 (2)
Date: 1340
Abstract Aussteller: Francischus, Mailand, genannt Frischa, Sohn des Paganus Bultrafus, Bruder des Martinus und des Ardigollus, Erbe des Beltramus de Bultrafis Aussteller: Martinus, Mailand, Sohn des Paganus Bultrafus, Bruder des Francischus, seinerseits genannt Frischa, und des Ardigollus, Erbe des Beltramus de Bultrafis Aussteller: Ardigollus, Mailand, Sohn des Paganus Bultrafus, Bruder des Francischus, seinerseits genannt Frischa, und des Martinus, Erbe des Beltramus de Bultrafis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 20 (1)
Date: 1340
Abstract Aussteller: Francischus, Mailand, genannt Frischa, Sohn des Paganus Bultraffus, Bruder des Martinus und des Ardigollus Aussteller: Martinus, Mailand, Sohn des Paganus Bultraffus, Bruder des Francischus, seinerseits genannt Frischa, und des Ardigollus Aussteller: Ardigollus, Mailand, Sohn des Paganus Bultraffus, Bruder des Francischus, seinerseits genannt Frischa, und des Martinus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 20 (6)
Date: 25.XX.1341
AbstractGeringer Textverlust durch Beschädigung am oberen linken Rand Aussteller: Petrus, Sohn des Fredricus de Bongis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1341
AbstractPetrus de Naua, Mönch in Civate in der Diözese Mailand, verpachtet an Origollus, Sohn des verstorbenen Mayfredus de Carugo, aus Tremolada ein Grundstück ebendort. Aussteller: Petrus de Naua, Civate, Mönch Empfänger: Origollus, Tremolada, Sohn des Mayfredus de Carugo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1341
AbstractPetrezollus de Uergano, servitor der comunis von Mailand, setzt auf Veranlassung des Bernardus de Pasqualibus, seinerseits iudex und assessor des Podestà von Mailand, Petrus de Naua, nach eigenem Bekunden Mönch des Benediktinerklosters St. Petri in Civate in der Diözese von Mailand und Syndicus, in den Besitz eines Stück Lands in Tremolada ein. Aussteller: Petrezollus de Uergano, Mailand, servitor der comunis Empfänger: Petrus de Naua, Civate, Mönch des Benediktinerklosters St. Petri, syndicus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1341
AbstractP. Bassianus, Presbyter oratorius und Pfründner der Kirche St. Agnetis in Lodi, verpachtet Land an Zaninus Garotta, Sohn des verstorbenen Albericus. Aussteller: P. Bassianus Empfänger: Zaninus Garotta, Sohn des Albericus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1341
AbstractP. Bassianus, Presbyter oratorius und Pfründner der Kirche St. Agnetis in Lodi, verpachtet Land an Auetus Garotta, Sohn des verstorbenen Albericus, seinerseits genannt Mozus Garotta. Aussteller: P. Bassianus Empfänger: Auetus Garotta, Sohn des Albericus, seinerseits genannt Mozus Garotta

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1341
AbstractDie credentia comitatis von Intra, Pallanza und Vallentrasca treten im Gemeindehaus von Intra zu einer Versammlung zusammen. Daraufhin teilt am Folgetag Ubertus de Barba, nuntius und officialis des Franceschinus, seinerseits nobilis miles, des Petrus Teruiellus und des Johaninus Caza, den Gemeindevertretern mit, dass diese Wein- und Getreidesteuern erheben sollten. Es folgt ein weiterer Bericht, nach dem die Gemeindevertreter sich weigern, diese neuen Steuern zu erheben, bevor sie in der Sache den Bischof von Novara angerufen haben.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1341
Abstract Aussteller: Beltramus, de Robiano

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1341
Abstract Aussteller: Beltramus, de Robiano

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 20 (4)
Date: 1341
Abstract Aussteller: Albertus de Perato, Cantù, Mailand, Sohn des Jacobus

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1338 - 1341next >