useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Fond
< previousCharters1346 - 1347next >
Date: 1346
AbstractSymoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche und des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Zaninus Ferrarius, Sohn des verstorbenen Zambolinus Ferrarius, aus der Nachbarschaft von St. Crucis in Cremona ein Stück bebautes Land samt Ofen, gelegen ebendort, für den Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Zaninus Ferrarius, Cremona, Sohn des Zambolinus Ferrarius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractSymoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche und des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Gullelma, Witwe des Zambonus Moronus, und an Cabrina, Tochter des verstorbenen Adam de Aspertis und Witwe des Corimus Moronus, ein Stück bebautes Land, gelegen in der Nachbarschaft von St. Crucis in Cremona, für den Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Gullelma, Frau des Zambonus Moronus Empfänger: Cabrina, Tochter des Adam de Aspertis, Frau des Corimus Moronus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractSymoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche und des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Mafinus Malamusa de Fontana, Sohn des verstorbenen Riboldus Malamusa, ein Stück bebautes Land, gelegen in der Nachbarschaft von St. Crucis in Cremona, für den Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Mafinus de Malamusa de Fontana, Sohn des Riboldus Malamusa

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractSymoninus de Sancto Syllo, Praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Marchixia, Witwe des Francischinus Girla, aus der Nachbarschaft von St. Blasii in Cremona ein Stück bebautes Land, gelegen ebendort, für den Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Marchixia, Cremona, Frau des Francischinus Girla

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractPetrus, Abt und comes des Klosters St. Benedicti in Leno, versichert, von Guarinus, wohnhaft ebendort, Sohn des verstorbenen Zambonus Guarinus aus Bergamo, einen Geldbetrag als Jahrespacht für eine Liegenschaft und ein Stück Land erhalten zu haben. Aussteller: Petrus Empfänger: Guarinus, Leno, Sohn des Zambonus Guarinus aus Bergamo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractSymoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche St. Cataldi in Cremona, belehnt im Namen des Klosters Antoniolus Cremonesius, Sohn des verstorbenen [...], aus der Nachbarschaft von St. Blasii mit einem Stück Land, gelegen ebendort. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Antoniolus Cremonesius, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractSymoninus de Sancto Syllo, Praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Tomasius de Aqualongha, Sohn des verstorbenen [...], aus der Nachbarschaft von St. Crucis ein Stück Land, gelegen ebendort, für einen Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Tomasius de Aqualongha, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractSymoninus de [Sancto Sy]llo, praepositus der Kirche und des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Primus Ardemannus, Sohn des verstorbenen Uenturinus Ardemannus, aus der Nachbarschaft von St. Crucis in Cremona ein Stück Land, gelegen in der Nachbarschaft von St. Blasii, für einen Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Primus Ardemannus, Cremona, Sohn des Uenturinus Ardemannus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractSymoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche und des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Albertinus Macia, Sohn des verstorbenen [...], aus der Nachbarschaft von St. Crucis ein Stück Land, gelegen ebendort, für einen Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Albertinus Macia, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractSymoninus de Sancto Syllo, Praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Stephanus de Benedictis, Sohn des verstorbenen Jacominus de Benedictis, aus der Nachbarschaft von St. Blasii Land, gelegen ebendort. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Stephanus de Benedictis, Cremona, Sohn des Jacominus de Benedictis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractSymoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche St. Cataldi in der Vorstadt [Cremonas], belehnt im Namen des Kapitels Guillelmus de Caganitellis, Sohn des verstorbenen Milletus de Caganitellis, aus der Nachbarschaft von St. Pauli in Cremona mit zwei Stück Land, gelegen im Stadtgebiet Cremonas. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Guillelmus de Caganitellis, Cremona, Sohn des Milletus de Caganitellis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractFranzollus Negronus, Sohn des Ardricus, aus Ello verkauft dem Johannes, genannt Gualterius, Sohn des verstorbenen Antonius Olzellus, ein Stück Land auf dem Gebiet von Ello an einem Ort, genannt ad Fontanam, zur Entrichtung der jährlichen Abgabe an das Kloster von Civate. Aussteller: Franzollus Negronus, Ello, Sohn des Ardricus Empfänger: Johannes, genannt Gualterius, Sohn des Antonius Olzellus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractZohannes de Sponibus, Sohn des verstorbenen Ziliolus, aus der Nachbarschaft von St. Crucis in Cremona und weitere genannte Personen zahlen dem Nicolaus de Roncharollo, Sohn des verstorbenen Zohannes de Roncharollo, aus der Nachbarschaft von St. Dognini in Cremona einen überfälligen Geldbetrag, woraufhin dieser in einem weiteren Rechtsakt durch Verkauf an Bertonus Mandolius und Johannes de Sperono alle Rechte abtritt, die er gegenüber Bertolinus de Cerneriis und Zanninus Boschetus gahabt hat. Aussteller: Zohannes de Sponibus, Cremona, Sohn des Ziliolus Empfänger: Nicolaus de Roncharollo, Cremona, Sohn des Zohannes de Roncharollo

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractFachinus Sarnegellus, Sohn des verstorbenen Ugozonus Sarnegellus, aus Soncino, verkauft an Michellus de Meliolis aus Soncino als Allod ein Stück Land, gelegen auf dem Gebiet von Soncino. Aussteller: Fachinus Sarnegellus, Soncino, Sohn des Ugozonus Sarnegellus Empfänger: Michellus de Meliolis, Soncino

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractJohannes, Sohn des verstorbenen Ghirardus de Larocha, wohnhaft in Cassago [Brianza], und die Brüder Johannes, Jacobinus, genannt Tutus, und Gasparollus, Söhne des verstorbenen Philipus, genannt Rossinus rex, aus Ello, verkaufen dem Kloster von Civate verschiedene Liegenschaften am Ortseingang von Ello gegen eine jährliche Abgabe. Aussteller: Johannes, Cassago Brianza, Sohn des Ghirardus de Larocha Aussteller: Johannes, Ello, Sohn des Philipus, Bruder des Jacobinus und des Gasparollus Aussteller: Jacobinus, Ello, genannt Tutus Sohn des Philipus, Bruder des Johannes und des Gasparollus Aussteller: Gasparollus, Ello, Sohn des Philipus, Bruder des Johannes und des Jacobinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractAmbroxolus Crevellus, Collector censuum et novalium des Erzbistums Mailand, versichert, vom Kloster St. Thomae in Cremona als Abgabe für das Jahr 1345 ein Kontingent an Wachs erhalten zu haben. Aussteller: Ambroxolus Crevellus, Collector censuum et novalium des Erzbistums Mailand Empfänger: Kloster St. ThomaeCremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractJohanninus aus Soncino, Sohn des verstorbenen Zambonus de Lazerexa, Uiuianus Morarius de Antegnate aus Fontanella und Gufredus de Pallaco aus Soncino, Sohn des verstorbenen Zaninus de Pallaco, sichern dem Jacominus, genannt Squarazapartus de Maranis, aus Soncino zu, binnen eines Monats einen Geldbetrag zu zahlen. Aussteller: Johanninus, Soncino, Sohn des Zambonus de Lazerexa Aussteller: Uiuianus Morarius de Antegnate, Fontanella Aussteller: Gufredus de Pallaco, Soncino, Sohn des Zaninus de Pallaco Empfänger: Jacominus, Soncino, genannt Squarazapartus de Maranis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractAnthonius de Uastonibus, iudex des Paganinus de Bisozero, seinerseits Podestà von Cremona, weist die notarii publici Marcelinus de Comezano und Thomaxinus de Guiscardis an, dass sie anstelle der abwesenden Notare Ambroxius de Aghinonis de Gaydoldis sowie des Bertolinus de Aghinonis de Gayroldis das Testament der Uenturina unterzeichnen sollen. Aussteller: Anthonius, de Uastonibus Empfänger: Marcelinus, de Comezano Empfänger: Thomaxius, de Guiscardis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractRicardinus de Grassis, Canonicus aus Lodi, Vicarius und Subcollector decimae triennalis des Bischofs Hugolinus de Sancto Marco von Cremona, bestätigt, von Gerardus, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, den Zehnt für dieses Kloster erhalten zu haben. Aussteller: Ricardinus, de Grassis Empfänger: Gerardus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
Abstract Aussteller: Facius Barberius, Tonco, Cortazzone, Mann der Elena, magister

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
Abstract Aussteller: Ambrosius, de Platis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
Abstract Aussteller: Johannes de Reoldis, praepositus der Kirche St. Sigismondi de Ripalta, presbyter

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
Abstract Aussteller: Bertulinus, de Balduziis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
Abstract Aussteller: Agnasia, Como, Tochter des Maffeus de Inditibus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
Abstract Aussteller: Cara, Mailand, Tochter des Albertus de Laporta

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
Abstract Aussteller: Simonolus de Vicomitibus, Mailand, genannt Magister, Sohn des Minolus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1347
AbstractFachinus Farnegellus aus Soncino verpflichtet sich, dem Zanus aus Soncino, Sohn des verstorbenen Albertus de Maranis, einen Geldbetrag zu bezahlen. Aussteller: Fachinus Farnegellus, Soncino Empfänger: Zanus, Soncino, Sohn des Albertus de Maranis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1347
AbstractFranceschinus Georgius, Sohn des verstorbenen Lanfranchus, verpachtet an Johannes Bucolinus, Sohn des verstorbenen Ricardonus, ein bewaldetes Stück Land, gelegen auf dem Gebiet von Montalto [Pavese]. Aussteller: Franceschinus Georgius, Sohn des Lanfranchus Empfänger: Johannes Bucolinus, Sohn des Ricardonus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1347
AbstractArdicinus Mangiabaffa aus Suno, genannt Baffa, Sohn des Marchio Mangiabaffa, einigt sich mit Jacobinus de Aldono aus Suno, Sohn des Guidotus, über Fragen der Pacht für eine Mühle in Suno an einem Ort, genannt ad Pusterna. Aussteller: Ardicinus Mangiabaffa, Suno, genannt Baffa, Sohn des Marchio Mangiabaffa Aussteller: Jacobinus de Aldono, Suno, Sohn des Guidotus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1347
AbstractBellina, Tochter des verstorbenen Bertinus, seinerseits genannt Sargezius, und Frau des Bertollus, Sohn des verstorbenen Petrus de Porauis, aus Gessate, wohnhaft in Ripalta, bestellt Bertrammus und Zoanollus, beide aus Carugo, und Bellotollus aus Desio, alle Bürger Mailands, zu ihren procuratores. Aussteller: Bellina, Gessate, Tochter des Bertinus, genannt Sargezius, Frau des Bertollus, Sohn des Petrus de Porauis Empfänger: Bertrammus, Carugo, Bürger Mailands Empfänger: Zoanollus, Carugo, Bürger Mailands Empfänger: Bellotollus, Desio, Bürger Mailands

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1347
AbstractJohannes, Sohn des Conradus de Sechesiis, verkauft seinem Bruder Jacobus ein Stück Land. Aussteller: Johannes, Sohn des Conradus de Sechesiis, Bruder des Jacobus Empfänger: Jacobus, Sohn des Conradus de Sechesiis, Bruder des Johannes

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1346 - 1347next >