Fond:
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 14 (19 a)
Date: 1282
Abstract: Guillielmus de Lomatio, publicus servitor der Stadt Mailand
und Notar, überträgt auf Anordnung des Mafeus Mamarella, iudex und
assessor des Podestà, dem Marchixius Briottus, syndicus der Stadt
Mailand und procurator des Dominikanerkonvents von Mailand, der de
sancto Eustorgii genannt wird, ein Stück Land im Gebiet von Galgiana an
einem Ort, genannt ad Ronchellam, aus dem Besitz des Philipus Vincemara,
der Schuldner des Kapitels ist. Aussteller: Guillielmus de
Lomatio Empfänger:
Briottus,
Marchixius
Charter: Morbio 14 (18 d)
Date: 1282
Abstract: Guillielmus de Lomatio, publicus servitor der Stadt Mailand
und Notar, überträgt auf Anordnung des Mafeus Mamarella, iudex und
assessor des Podestà, dem Marchixius Briottus, syndicus der Stadt
Mailand und procurator des Dominikanerkonvents von Mailand, der de
sancto Eustorgii genannt wird, ein Stück Land in territorio Cassinarum
de Bragis an einem Ort, genannt Cassinas de Bragis, aus dem Besitz des
Philipus Vincemara, der Schuldner des Kapitels ist. Aussteller:
Guillielmus de
Lomatio Empfänger:
Briottus,
Marchixius
Charter: Morbio 14 (18 c)
Date: 1282
Abstract: Guillielmus de Lomatio, publicus servitor der Stadt Mailand
und Notar, überträgt auf Anordnung des Mafeus Mamarella, iudex und
assessor des Podestà, dem Marchixius Briottus, syndicus der Stadt
Mailand und procurator des Dominikanerkonvents von Mailand, der de
sancto Eustorgii genannt wird, ein Stück Land im Gebiet von Galgiana an
einem Ort, genannt in Roncherio, aus dem Besitz des Philipus Vincemara,
der Schuldner des Kapitels ist. Aussteller: Guillielmus de
Lomatio Empfänger:
Briottus,
Marchixius
Charter: Morbio 14 (18 b)
Date: 1282
Abstract: Guillielmus de Lomatio, publicus servitor der Stadt Mailand
und Notar, überträgt auf Anordnung des Mafeus Mamarella, iudex und
assessor des Podestà, dem Marchixius Briottus, syndicus der Stadt
Mailand und procurator des Dominikanerkonvents von Mailand, der de
sancto Eustorgii genannt wird, ein Stück Land im Gebiet von Galgiana an
einem Ort, genannt ad Rivam, aus dem Besitz des Philipus Vincemara, der
Schuldner des Kapitels ist. Aussteller: Guillielmus de
Lomatio Empfänger:
Briottus,
Marchixius
Charter: Morbio 14 (18 a)
Date: 1282
Abstract: Guillielmus de Lomatio, publicus servitor der Stadt Mailand
und Notar, überträgt auf Anordnung des Mafeus Mamarella, iudex und
assessor des Podestà, dem Marchixius Briottus, syndicus der Stadt
Mailand und procurator des Dominikanerkonvents von Mailand, der de
sancto Eustorgii genannt wird, ein Stück Land im Gebiet von Galgiana an
einem Ort, genannt in Rippa Marilli, aus dem Besitz des Philipus
Vincemara, der Schuldner des Kapitels ist. Aussteller:
Guillielmus de
Lomatio Empfänger:
Briottus,
Marchixius
Charter: Morbio 3 (182)
Date: 1283
Abstract: Die Brüder Jacominus und Cabrunus, Söhne und Erben des
verstorbenen Jacobus de Cressimannis, verkaufen dem Magister Antonius,
Medicus de Agatis, einige Stück Land. Aussteller:
Jacominus
Aussteller:
Cabrunus
Empfänger: Antonius
Charter: Morbio 3 (184)
Date: 1283
Abstract: Continus de Aluo, Sohn des verstorbenen Caneualis de Aluo,
belehnt Lumbardinus de Uenosta mit einem Stück Land, gelegen in Molaria.
Aussteller: Continus de
Aluo Empfänger:
Lumbardinus de
Uenosta
Charter: Morbio 3 (183)
Date: 1283
Abstract: Bertollus de Capriolis, Presbyter, Frater und Canonicus plebis
der Kirche St. Mauricii in Casanova, nimmt den Clericus Jacominus de
Ponzonibus in die Reihen der Geistlichkeit dieser Kirche auf.
Aussteller: Bertollus, de
Capriolis
Empfänger: Jacominus, de
Ponzonibus
Charter: Morbio 3 (186)
Date: 1283
Abstract: Bernardus II. de Languisel, Bischof von Porto-Santa Rufina und
Legat des Apostolischen Stuhls in der Lombardei und in anderen
Provinzen, fordert den Bischof von Cremona auf, ihm eine Summe Geldes
auszuhändigen. Aussteller: Bernard,
de
Languisel Empfänger:
Cacciacomes, de
Somma
Charter: Morbio 3 (181)
Date: 1283
Abstract: Otto Visconti, Erzbischof von Mailand, bestätigt, dass er von
Johannes, Mönch des Klosters St. Thomae in Cremona und Prior der Kirche
St. Petri Castri Arsi in der Diözese Cremona, eine bestimmte Menge Wachs
als Abgabe der Kirche St. Petri für die vergangenen 40 Jahre erhalten
habe. Aussteller: Visconti,
Ottone Empfänger:
Johannes
Charter: Morbio 18 (35)
Date: 1283
Abstract: Aussteller:
Lanfrancus,
Bergamo, Sohn des Petrus de
Crotto
Charter: Morbio 18 (34)
Date: 1283
Abstract: Aussteller:
Anexia,
Bergamo, Tochter des Lanfrancus, seinerseits
Sohn des Petrusbellus Palazollus aus
Calcinate
Charter: Morbio 18 (32)
Date: 1283
Abstract: Aussteller:
Zoaninus,
Sohn des Guidottus, seinerseits Sohn des
Frederus de
Bongis
Charter: Morbio 14 (25)
Date: 1283
Abstract: Aussteller: Giroldus,
Lancerius Aussteller:
Lantelmus, de
Biassiano
Charter: Morbio 14 (23)
Date: 1283
Abstract: Micherius Ferrarius, Sohn des verstorbenen Albertus Ferrarius
de Uglono, und weitere genannte Personen, alle wohnhaft an der porta
Ticinensis in Mailand, verpflichten sich gegenüber Continus de Uboldo,
genannt Turronus, wohnhaft ebendort, zur Haftung für einen erhaltenen
Geldbetrag. Aussteller: Micherius
Ferrarius, Mailand, Sohn des
Albertus Ferrarius de
Uglono Empfänger:
Continus de
Uboldo, Mailand, genannt
Turronus
Charter: Morbio 14 (22)
Date: 1283
Abstract: Aussteller:
Geruaxius,
Sohn des Johannes Burrus, Vater des
Jacobus
Aussteller: Jacobus,
Sohn des
Geruaxius
Charter: Morbio 3 (195)
Date: 1284
Abstract: Otinus de Furmento, Servitor comunis in Novara, setzt auf
Geheiß des Brexanus Coca, Consul iustititiae ebendort, den Leuus de
Magio, Sohn des verstorbenen Anselmus de Magio, und Jacobus, genannt
Rastellus de Garego, Sohn des verstorbenen Notars Maynfredus de Garego,
in den Besitz eines Viertels des einstigen Besitzes des Salamo de
Binibiola ein. Aussteller: Otinus de
Furmento,
Novara
Empfänger: Leuus de
Magio Empfänger:
Jacobus,
genannt Rastellus de
Garego
Charter: Morbio 3 (188)
Date: 1284
Abstract: Otto Visconti, Erzbischof von Mailand, verkündet, dass für die
Unterstützung des Baus des Dominikanerklosters in Cremona ein Ablass von
40 Tagen erteilt wird. Aussteller: Visconti,
Ottone
Charter: Morbio 3 (187)
Date: 1284
Abstract: Bernardus II. de Languisel, Bischof von Porto-Santa Rufina und
Legat des Apsotolischen Stuhls, fordert die Bewohner der Bistümer
Cremona, Piacenza und Brescia auf, beim Aufbau des Dominikanerklosters
in Cremona zu helfen und verspricht dafür einen Ablass von 40 Tagen.
Aussteller: Bernard, de
Languisel
Charter: Morbio 3 (185)
Date: 1284
Abstract: Bindus de Senis, Capellanus des Cacciacomes de Somma,
seinerseits Bischof von Cremona, bestätigt die Wahl des Ventura de
Gastoldis zum Presbyter an den Kirchen St. Andreae de Cauallaria und St.
Martini de Bonifeto. Aussteller:
Bindus de
Senis
Charter: Morbio 18 (36)
Date: 1284
Abstract: Aussteller: Jacobus de
Zoppo, Bergamo, Sohn des Albertus,
seinerseits Sohn des Jacobus de
Zoppo
Charter: Morbio 14 (4)
Date: 1284
Abstract: Aussteller: Beltramus
Cuminus, Abt des Klosters St.
Vicenti
Charter: Morbio 14 (30)
Date: 1284
Abstract: Micherius Ferrarius, Sohn des verstorbenen Albertus de Uglono,
und seine Söhne Jacobinus und Stephaninus, alle wohnhaft in Mailand an
der Porta Ticinese, versichern dem Continus de Uboldo, genannt
Tritonnus, wohnhaft ebendort, alle ihre Güter als Pfand zu überschreiben
und ihm einen Geldbetrag auszuhändigen. Es folgen weitere
Rechtsgeschäfte. Aussteller:
Micherius
Ferarius, Mailand, Sohn des Albertus
de Uglono, Vater des Jacobinus und des
Stephaninus
Aussteller: Jacobinus,
Mailand, Sohn des Micherius Ferarius, Bruder
des Stephaninus
Aussteller: Stephaninus,
Mailand, Sohn des Micherius Ferarius, Bruder
des Jacobinus
Empfänger: Continus de
Uboldo, Mailand, genannt
Tritonnus
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data