useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Fond
< previousCharters1406 - 1415next >
Date: 1406
Abstract Aussteller: Zanonus de Septara, Settala, Sohn des Francus, genannt Rossini

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1406
Abstract Aussteller: Clayria, Tochter des Johannis Pellete, Ehefrau des Stephanus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1406
Abstract Aussteller: Calvi, Antonio

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (23)
Date: 1407
AbstractJohannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet dem Petrezolus de Sablonis aus Cremona für neun Jahre ein Stück Land im districtus von Cremona. Aussteller: Johannes, de Cigognariis Empfänger: Petrezolus de Sablonis, Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (22)
Date: 1407
AbstractCabrino Fondulo[, Herr] von Cremona etc., weist auf Bitten des orator Georgius de Hospinellis, praeceptor der domus St. Antonii Daniate im Bistum Cremona, den gegenwärtigen Podestà von Cremona, dessen Nachfolger sowie die Funktionsträger ebendort an, gegen Schuldner und Schädiger der domus St. Antonii vorzugehen. Aussteller: Fondulo, Cabrino

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (18)
Date: 1407
AbstractJohannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet dem Johannes de Ansoldis, Sohn des verstorbenen Stefanus, und seinem Sohn Stefanus, beide aus der Nachbarschaft St. Andreae in Cremona, verschiedene Stücke Land, gelegen in loco Goralenghi. Aussteller: Johannes, de Cigognariis Empfänger: Johannes de Ansoldis, Cremona, Sohn des Stefanus, Vater des Stefanus Empfänger: Stefanus, Cremona, Sohn des Johannes de Ansoldis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (26)
Date: 1408
AbstractJohannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet dem Jacobus de Gratezelis, Sohn des verstorbenen Franciscus, aus der Nachbarschaft St. Apolinarii in Cremona für neun Jahre ein Stück Land, gelegen im Stadtgebiet Cremonas. Aussteller: Johannes, de Cigognariis Empfänger: Jacobus de Gratezolis, Cremona, Sohn des Franciscus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (25)
Date: 1408
AbstractJohannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet dem Francischus de Anduinis, genannt de Aqualongha, Sohn des verstorbenen Betinus, aus der Nachbarschaft St. Blasii in Cremona für neun Jahre ein Stück Land, gelegen in der genannten Nachbarschaft. Aussteller: Johannes, de Cigognariis Empfänger: Francischus de Anduinis, Cremona, genannt de Aqualongha, Sohn des Betinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (24)
Date: 1408
AbstractJohannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet dem Antonius de Mediolano, Sohn des verstorbenen Thomaxius, aus der Nachbarschaft St. Lucae in Cremona für neun Jahre ein Stück Land, gelegen auf dem Stadtgebiet Cremonas. Aussteller: Johannes, de Cigognariis Empfänger: Antonius de Mediolano, Cremona, Sohn des Thomaxius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 29 (8)
Date: 1408
Abstract Aussteller: Friedrich IV., Österreich, Herzog

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1408
Abstract Aussteller: Michaelus Dente, frater Aussteller: Prinus de Aurelio, frater

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1408
Abstract Aussteller: Orietanata Aussteller: Johanniscarulus Aussteller: Guillelmus de Chastrobarcho

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (28)
Date: 1409
AbstractJohannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet dem Jacopinus de Zuchis, Sohn des verstorbenen Dogirinus, wohnhaft in Polesine Parmense im Bistum Cremona, für neun Jahre mehrere Stücke Land, gelegen im Gebiet von Polesine Parmense. Aussteller: Johannes, de Cigognariis Empfänger: Jacopinus de Zuchis, Polesine Parmense, Sohn des Dogirinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (27)
Date: 1409
Abstract[Giovanni Maria Visconti,] Herzog von Mailand etc., gewährt dem presbyter Facius de Castoldis, beneficialis und rector der Kirche St. Eufemiae an der Porta Romana in Mailand, weitgehende Abgabenfreiheit. Aussteller: Giovanni Maria, Milano, Duca Empfänger: Facius, de Castoldis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1409
Abstract Aussteller: Bertramus, Stabello, Sohn des Guidotus, Calcanus de Mafeis de Zonio genannt

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (30)
Date: 1410
AbstractJohannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet dem Guillelmus de Guesmontis, Sohn des verstorbenen Johannes, seinerseits genannt Bereta, aus der Nachbarschaft St. Pauli in Cremona für sechs Jahre verschiedene Güter, gelegen auf dem Gelände des genannten Klosters und im Gebiet von Casanova del Morbasco im Stadtgebiet Cremonas. Aussteller: Johannes, de Cigognariis Empfänger: Guillelmus de Guesmontis, Cremona, Sohn des Johannes, seinerseits genannt Bereta

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1410
Abstract Aussteller: Bertramus, Stabullo, Sohn des Guidotus, Cacaney de Mafeis genannt

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (29)
Date: 1411
AbstractJohannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet dem Johaninus de Ansoldis, Sohn des verstorbenen Stefanus, und seinem Sohn Stefanus de Ansoldis aus der Nachbarschaft St. Andreae in Cremona für neun Jahre verschiedene Stücke Land, gelegen in loco Goxalenghi im districtus von Cremona. Aussteller: Johannes, de Cigognariis Empfänger: Johaninus de Ansoldis, Cremona, Sohn des Stefanus, Vater des Stefanus de Ansoldis Empfänger: Stefanus de Ansoldis, Cremona, Sohn des Johaninus de Ansoldis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1411
Abstract Aussteller: Johannes Fassollius, Aramengo Aussteller: Petrus Sephanus, Aramengo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (32)
Date: 1412
AbstractDie Äbtissin Johannola de Spanzutis und der Konvent des Klosters St. Radegondae, gelegen an der Porta Orientalis in Mailand, verpachten nach Vorlage eines Genehmigungsschreibens, ausgestellt durch Giovanni Carlo Visconti und Ettore Visconti, Herren von Mailand, den Brüdern Antoniolus und Ventura de Vertua, Söhne des verstorbenen Perinus, aus Mailand ein Grundstück, gelegen an der Porta Orientalis in der Gemeinde St. Raffaelis in Mailand. Aussteller: Johannola, de Spanzutis Empfänger: Antoniolus de Vertura, Mailand, Sohn des Perinus, Bruder des Ventura de Vertura Empfänger: Ventura de Vertura, Mailand, Sohn des Perinus, Bruder des Antoniolus de Vertura

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (31)
Date: 1412
Abstract[Giovanni Maria Visconti,] Herzog von Mailand etc., erteilt den Presbytern Johannes de Zeno und Francischolus de Froschonibus, beide beneficiales und capellani der Kirche St. Bernardi, errichtet auf einem Berg von Usmate Velate im Bistum Mailand, die Erlaubnis, dem Laien Ambrosius de Campo, Sohn des Ambrosius, aus Mailand zwei Stück Land, gelegen in Ravagnasco, gehörig zur plebs von Segrate im Bistum Mailand, zu verpachten. Aussteller: Giovanni Maria, Milano, Duca Empfänger: Johannes, de Zeno Empfänger: Francischolus, de Froschonibus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (34)
Date: 1413
AbstractUrsinia de Tanziis, Äbtissin des Klosters St. Radegondae an der Porta Orientalis in Mailand, verpachtet im Namen des Klosters dem Zaninus de Forzariis aus Canzo, Sohn des verstorbenen Guilliolus, wohnhaft in Albiate, gehörig zur plebs [von Agliate im ducatus] Mailand, mehere Ländereien, gelegen in Sovico, gehörig zur plebs von Agliate im ducatus Mailand. Aussteller: Ursinia, de Tanziis Empfänger: Zaninus de Forzariis, Canzo, Albiate, Sohn des Guilliolus

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (33)
Date: 1413
AbstractAuriginus de Merliano, Sohn des verstorbenen Bernabinus, wohnhaft an der Porta Vercellina in der Gemeinde St. Mariae ad Portam in Mailand, nimmt gegenüber dem Magister Christoforus de Cliuate eine Schuldverschreibung vor im Zusammenhang mit einem zuvor erfolgten Landkauf. Aussteller: Auriginus de Merliano, Mailand, Sohn des Bernabinus Empfänger: Christoforus de Cliuate, Magister

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 28 (9)
Date: 1413
AbstractF[ilippo] M[aria Visconti], Herzog von Mailand und Verona usw. sowie comes von Pavia und Anghiera, befreit die Bewohner von Lovere und Clusone von ihren Abgaben und räumt ihnen freies Salzrecht ein. Aussteller: Philipp Maria, Mailand, Herzog

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1413
Abstract Aussteller: Johannes de Pasqualibus, Mailand, Sohn des Beltramolus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (36)
Date: 1414
AbstractMagister Christoforus de Cliuate, Sohn des verstorbenen Magisters Teoldus, aus Mailand an der Porta Ticinese in der Gemeinde St. Victoris ad puteum nimmt die aufgelisteten Güter, alle gelegen bei Lirgurno, in Besitz. Aussteller: Christoforus, de Cliuate

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (35)
Date: 1414
AbstractPapst Johannes XXIII. überträgt Guido Gonzaga, administrator in spiritualibus et temporalibus des Benediktinerklosters St. Mariae in Felonica im Bistum Mantua und päpstlicher Notar, die Leitung des genannten Klosters, da der Abt gestorben ist. Aussteller: Johannes XXIII., Gegenpapst Empfänger: Guido Gonzaga

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 22 (4)
Date: 1414
Abstract Aussteller: Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1414
Abstract Aussteller: Gulliermus Gutuarius, Castello, Sohn des Payninus Gutuarii de Quatordis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (39)
Date: 1415
AbstractJohannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet dem Gerardus de Bondiebus de Albino, Sohn des verstorbenen Morandus, aus der Nachbarschaft St. Agathae in Cremona und dem Johannes de Bognonicho, Sohn des verstorbenen Perinus, aus der Nachbarschaft St. Lucae in Cremona, für sechs Jahre ein Stück bebautes Land, gelegen in Casanova del Morbasco im districtus von Cremona. Aussteller: Johannes, de Cigognariis Empfänger: Gerardus de Bondiebus de Albino, Cremona, Sohn des Morandus Empfänger: Johannes de Bognonicho, Cremona, Sohn des Perinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (38)
Date: 1415
AbstractJohannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet dem Christoforus de Serasiis, Sohn des verstorbenen Zilotus, aus der Nachbarschaft St. Apollinarii in Cremona ein Stück Land, gelegen im Stadtgebiet Cremonas. Aussteller: Johannes, de Cigognariis Empfänger: Christoforus de Serasiis, Cremona, Sohn des Zilotus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1406 - 1415next >