useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Fond
< previousCharters1430 - 1436next >
Date: 1430
Abstract Aussteller: Allaxina, Tochter des Johannis Ferrariiuxor

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1430
Abstract Aussteller: Albertus de Fomeo, Mailand, Sohn des Johannis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1431
AbstractMargarita, Tochter des verstorbenen Abraminus de Monestirolo, Witwe des Laurentius de Foliatis sowie Mutter und Vormund der Geschwister Johanna und Abraminus de Foliatis, beide Kinder des genannten Laurentius, aus der Nachbarschaft St. Vitalis in Cremona fertigt in Gegenwart des Augustinus Paulus de Oliariis, Doktor der Rechte und derzeitiger vicarius sowie iudex rationis des Podestà Petrus de Raymondis von Cremona, ein Inventar der Güter ihrer Kinder an. Aussteller: Margarita, Cremona, Tochter des Abraminus, Witwe des Laurentius de Foliatis, Mutter der Johanna de Foliatis und des Abraminus de Foliatis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1431
AbstractMargarita, Tochter des verstorbenen Abraminus de Monestirolo, Witwe des Laurentius de Foliatis und Mutter der etwa vierjährigen Johanna de Foliatis und des etwa zweijährigen Abraminus de Foliatis, beide Kinder des genannten Laurentius, aus der Nachbarschaft St. Vitalis in Cremona ersucht in Gegenwart des Petrus de Tronamalis, Rechtsgelehrter, iudex maleficiorum und Stellvertreter des Gratius de Gentilibus, seinerseits Rechtsgelehrter, vicarius und iudex rationis des Podestà Petrus de Raymondis von Cremona, um ihre Einsetzung als Vormund der genannten Kinder. Es folgt ein weiterer Rechtsakt, in dem Petrus der Bitte Margaritas entspricht. Aussteller: Margarita, Cremona, Tochter des Abraminus de Monestirolo, Frau des Laurentius de Foliatis, Mutter der Johanna de Foliatis und des Abraminus de Foliatis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1431
Abstract Aussteller: Ludouicus, Sohn des Johannis de Bellotis de Cargnano, Bruder des Petrus Aussteller: Petrus, Sohn des Johannis de Bellotis de Cargnano, Bruder des Ludouicus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1431
Abstract Aussteller: Dominicus Faxanus, Monteclaro Aussteller: Johannes de Furno, Cissone

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (78)
Date: 1432
AbstractGenexius de Manghiabaffis, Sohn des verstorbenen Guiglielmus, seinerseits genannt Gallus de Manghiabaffis, aus Suno fertigt sein Testament an. Aussteller: Genexius de Manghiabaffis, Suno, Sohn des Guiglielmus de Manghiabaffis, seinerseits genannt Gallus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (76)
Date: 1432
AbstractGuido Gonzaga, commendatarius des Klosters St. Benedicti in Polirone im Bistum Mantua, auf der einen sowie der vicepraesidens Teophilus und der Prior Simon des genannten Klosters St. Benedicti, beide Visitatoren des Benediktinerklosters St. Justinae in Padua, auf der anderen Seite, vereinbaren auf Grundlage päpstlicher Anordnungen die Überschreibung aller Güter des Klosters St. Benedicti an das Kloster St. Justinae mit Ausnahme des Hauses, in dem der Vikar wohnt. Aussteller: Guido Gonzaga Aussteller: Theophilus Aussteller: Simon

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (75)
Date: 1432
AbstractPapst Eugen IV. gewährt dem Prior und den fratres der domus St. Ambrosii vom Augustinerorden, gelegen außerhalb der Stadtmauern Mailands ad nemus, weitestgehende Freiheit in der Wahl ihres Priors, die bisher jährlich stattfand und zustimmungspflichtig war. Aussteller: Eugen IV., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (74)
Date: 1432
AbstractGuarinus de Casteliono, Doktor der Rechte und Sohn des verstorbenen Guidus, wohnhaft an der Porta Vercellina in der Gemeinde St. Petri Supra Dorsum in Mailand, verkauft dem Jacobus de Casteliono, Sohn des verstorbenen Conradinus, wohnhaft in Castiglione [Olona], gehörig zur plebs von Castelseprio im ducatus Mailand, Güter, gelegen in Gornate Olona. Aussteller: Guarinus, de Casteliono Empfänger: Jacobus de Casteliono, Castiglione Olona, Sohn des Conradinus

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 32 (1)
Date: 1432
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1432
Abstract Aussteller: Johannes Boya, San Raffaele

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (80)
Date: 1433
AbstractDer frater Franciscus Manghiabaffa, Sohn des verstorbenen Genesius und Bruder des Johannesantonius Manghiabaffa, ebenfalls Sohn des genannten Genesius, bezahlt im Namen seines Bruders dem Antonius de Aduocatis, Sohn des verstorbenen Simon, einen Geldbetrag für die Rückerstattung eines Stücks Land. Aussteller: Franciscus Manghiabaffa, Sohn des Genesius, Bruder des Johannesantonius Manghiabaffa, frater Empfänger: Antonius de Aduocatis, Sohn des Simon

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (79)
Date: 1433
AbstractPapst Eugen IV. erteilt allen Gläubigen Ablass, die an der Eucharistiefeier teilnehmen. Aussteller: Eugen IV., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1433
Abstract Aussteller: Felix V., Antipapa, Papa

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1433
Abstract Aussteller: ConsiliumCitramontes

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1433
Abstract Aussteller: Petrinus Pelleta, Asti

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (84)
Date: 1434
AbstractDie namentlich genannten Kanoniker der Kirche St. Gaudentii in Novara bestätigen dem Antonius Teroniellus, Sohn des verstorbenen Robaldonus, den Pachtzins für das vorangegangene Jahr für ein Stück Land, gelegen auf dem Gebiet von Guilengum an einem Ort, genannt ad Massam bzw. ad Pizonum. Aussteller: Kanoniker der Kirche St. Gaudentii in Novara Empfänger: Antonius Teroniellus, Sohn des Robaldonus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (82)
Date: 1434
AbstractDer miles Gaspare Visconti, Sohn des Bertetus, wohnhaft an der Porta Vercellina in der Gemeinde St. Protaxii in Campo in Mailand, schenkt dem Oriollus de Tayolo, frater und professor der Dominikanerkirche St. Eustorgii in Mailand sowie syndicus und prokurator der Brüder, des Kapitels und Konvents des genannten Klosters, ein Grundstück, gelegen an der Porta Ticinese. Aussteller: Gaspare Visconti Empfänger: Oriollus, de Tayolo

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (81)
Date: 1434
AbstractBertolinus de Bechalliis, praepositus des Klosters St. Cataldi Suburbiorum in Cremona, verpachtet im Namen dieses Klosters dem Schuster Bartolomeus de Alamania, Sohn des Johannes, aus der Nachbarschaft St. Agatae in Cremona ein Stück Land, gelegen im Stadtgebiet Cremonas, für einen Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Bertolinus, de Bechaliis Empfänger: Bartolomeus, de Alamania

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1434
Abstract Aussteller: Eugen IV., Papst

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1434
Abstract Aussteller: Gerardus de Arimino, frater, professor, Prior fratrum Heremitarum sancti Augustini

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1434
Abstract Aussteller: Petrinus Pelleta, Asti, Sohn des Laurentius, auch Galexius Pollete

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (89)
Date: 1435
AbstractBeneuenuta de Schancio aus der Nachbarschaft St. Prosperi in Cremona, Tochter des verstorbenen Bartolinus und Witwe des Bartolomeus de Casariis aus Brumano sowie Vormund ihres und des genannten Bartolomeus minderjährigen Sohnes Beltraminus de Casariis, legt für ihr Mündel ein Inventar der Güter ihres verstorbenen Mannes an. Aussteller: Beneuenuta de Schancio, Cremona, Tochter des Bartolinus, Frau des Bartolomeus de Casariis aus Brumano, Mutter des Beltraminus de Casariis

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (88)
Date: 1435
AbstractDer Presbyter Roglerius de Criuellis, Sohn des Uenzinus, canonicus der Kirche St. Petri ad Ulmum im Bistum Mailand und wohnhaft in diesem Kloster, überschreibt dem Johannes de Criuellis, Sohn des verstorbenen Zibriolus, seinerseits genannt Zuchinus, wohnhaft in Nerviano im ducatus Mailand, seine gesamte Habe. Aussteller: Roglerius, de Criuellis Empfänger: Johannes de Criuellis, Nerviano, Sohn des Zibriolus, seinerseits genannt Zuchinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1435
Abstract Aussteller: ConsulComo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1435
Abstract Aussteller: Georgius de Caneuexiis, Mailand, Sohn des Ziliolus, Bruder des Ziliolus Aussteller: Ziliolus de Caneuexiis, genannt Filiolus, Mailand, Sohn des Ziliolus, Bruder des Georgius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1435
Abstract Aussteller: Nicholaus de Arcimboldis de Parina, Sohn des Johannis, magister, Doktor der Rechte

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1435
Abstract Aussteller: Guilelmus Piperata de Alice, Tonco

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (92)
Date: 1436
AbstractDie Brüder Manfredus Bruxatus und Antonius Bruxatus, beide Söhne des verstorbenen Johannes, nehmen eine umfassende Güterteilung vor. Aussteller: Manfredus Bruxatus, Sohn des Johannes, Bruder des Antonius Bruxatus Aussteller: Antonius Bruxatus, Sohn des Johannes, Bruder des Manfredus Bruxatus

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (90)
Date: 1436
AbstractDie Brüder Manfredus und Antonius de Bruxis, Söhne des verstorbenen Johannes Bruxus, verpachten dem Müller Johaninus de Cornate, Sohn des verstorbenen Jacomolus und wohnhaft in San Pietro Mosezzo, eine Mühle in San Pietro Mosezzo. Aussteller: Manfredus de Bruxis, Sohn des Johannes Bruxus, Bruder des Antonius de Bruxis Aussteller: Antonius de Bruxis, Sohn des Johannes Bruxus, Bruder des Manfredus de Bruxis Empfänger: Johaninus, de Cornate

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1430 - 1436next >